СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Berühmter deutscher Schriftsteller. Friedrich Schiller

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Биография, интересные факты из жизни немецкого поэта Ф.Шиллера.

Тест

Ссылка: https://videouroki.net/video/5-ber-hmter-deutscher-schriftsteller-friedrich-schiller.html

 

 

Просмотр содержимого документа
«Berühmter deutscher Schriftsteller. Friedrich Schiller»

Berühmter deutscher Schriftsteller. Friedrich Schiller



Johann Christoph Friedrich von Schiller so heißt er mit vollem Namen. Er war ein bedeutender deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Dramatiker.

Er wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts am 10. November 1759 in Marbach am Neckar in der Nähe von Stuttgart geboren.

Seine Familie war arm.



Sein Vater Johann Caspar Schiller war der Offizier und Wundarzt beim Militär. Später war er ein Offizier im Dienst des Herzogs von Württemberg. Seine Mutter Elisabetha Dorothea Schiller war eine fromme Frau. Deshalb wollte er als Kind auch Pfarrer werden.

Mit 5 Jahren bekommt er seinen ersten Unterricht bei einem Pfarrer. Dann besuchte er die Lateinschule in Stuttgart, denn seine Familie zieht dort, denn sein Vater bekommt dort einen Job.

Mit 13 Jahren wurde Friedrich Schiller gegen seinen Willen auf die Militärschule des Herzogs Carl Eugen von Württemberg geschickt. Dort sollte er zuerst Jura und dann Medizin studieren, aber für Medizin interessiert sich Friedrich Schiller nicht so viel, als für Literatur und Geschichte.

In der Schule herrschte strengste Disziplin. Hier durfte man kein einziges Wort sagen. Bücher mit fortschrittlichen Ideen waren hier verboten. Und wer sie las wurde mit Arrest bestrafft.

Im Dezember 1780 beendete er im Alter von 21 Jahren die Karlsschule. In dieser Schule schrieb er sein erstes Drama «Die Räuber».

Im 1781 erschien sein erstes Drama «Die Räuber». Friedrich Schiller schrieb dieses Werk als Protest gegen die Willkür in der Schule und im ganzen Land. „Gegen die Tyrannen!“ stand auf dem Titelblatt des Werkes. Friedrich Schiller war 22 Jahre alt. Nach der Aufführung des Dramas (am 13. Januar 1782) musste Schiller die Heimat verlassen. In der Fremde führte er ein schweres Leben.

Im Jahre 1789 wird Schiller Professor der Geschichte an der Universität in Jena.



Diese Universität trägt jetzt seinen Namen. Diesen Namen trägt sie seit 1934. Hier studieren über 21.000 Studenten und arbeiten über 340 Professoren.

Am 22. Februar 1790 heiratete Friedrich Schiller Charlotte von Lengefeld.


Mit ihr hatte er zwei Söhne und zwei Töchter.

Am 3. Januar 1791 erkrankte er schwer an Tuberkulose (so wird vermutet).

Im Jahre 1794 begann die enge Freundschaft mit Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller. Zusammen mit Goethe arbeitete er an seiner Zeitschrift «Die Horen» mit. Zum ersten Mal erscheint seine Zeitung Die «Horen» im Jahre 1795. Während der Arbeit besuchte Schiller Goethe in Weimar mehrmals.


Das Jahr 1797 war Balladenjahr. In diesem Jahr entstehen zahlreiche Balladen, die auf den Einfluss Goethes zurückzuführen sind. Die entstehenden Werke von Friedrich Schiller und Goethe dieser Zeit orientieren sich an der Antike und Renaissance und prägten den Stil der Weimer Klassik.

Im Dezember 1799 zieht er mit seiner Familie nach Weimar. Dort wird er Mitarbeiter des Weimer Theaters.

Als er am 9. Mai 1805 nach langer schwerer Krankheit starb, kamen Tausende Studenten nach Weimar, um von dem großen Dichter Abschied zu nehmen.

Schiller war bei der Jugend sehr beliebt. Im Alter von nur sieben Jahren schrieb er sein erstes Gedicht. Mit 18 Jahren sein erstes Theaterstück – es wurde ein Skandal. Würde er heute leben, wäre er wohl ein Popstar.

Und jetzt kurz in Daten.

1759 – Friedrich Schiller wird in Marbach am Neckar geboren.

1767 – Besuch der Lateinschule in Stuttgart.

1774 – Jurastudium an der Militärschule.

1775 – Medizinstudium.

1782 – Uraufführung seines Theaterstückes ‚Die Räuber‘; Flucht aus Stuttgart, wegen eines Publikationsverbotes.

1784 – Uraufführung des Trauerspiels ‚Kabale und Liebe‘.

1788 – Professor der Geschichte an der Universität Jena.

1790 – Heirat mit Charlotte von Lengefeld.

1791 – erkrankte an Tuberkulose.

1794 – begann Freundschaft mit Goethe.

1805 – Schiller starb infolge seiner Krankheit (Tuberkulose).



Friedrich Schiller ist noch heute vor allem für seine Dramen bekannt. Im Schulunterricht werden vor allem dramatische Werke wie «Die Räuber», «Wilhelm Tell» oder «Kabale und Liebe» behandelt (обращаться).

Das Drama «Kabale und Liebе» ist ein bürgerliches Trauerspiel.

Es wurde zwischen 1782 und 1783 Jahren geschrieben. Also hier geht es um die Liebesbeziehung zwischen Luise Miller, der Tochter eines bürgerlichen Stadtmusikanten, und Ferdinand von Walter, dem Sohn des adligen Präsidenten von Walter.

Durch ein Intrigenspiel von Ferdinands Vater und Sekretär Wurm wird diese Liebe unmöglich und endet in einer Katastrophe. Das Stück ist als Kritik am Adel und seinen Machenschaften aber auch als Spiegel typischer menschlicher Gefühle und Verhaltensweisen zu verstehen. Das Drama ist formal in fünf Akte eingeteilt.

Das Drama «Die Räuber» wurde im Jahre 1782 uraufgeführt (состоялась премьера).

Es handelt hier von der Rivalität (соперничество) zwischen den Brüdern Karl und Franz von Moor. Der hässliche Franz ist der zweitgeborene Sohn. Er hat sich zeitlebens ungeliebt gefühlt (Он чувствовал себя нелюбимым на протяжении всей своей жизни), im Gegensatz zu seinem Bruder Karl, der in Leipzig studiert. Franz versucht durch Intrigen seinen Bruder auszuspielen, um an das Erbe seines Vaters, des Grafen Maximilian von Moor, heranzukommen (чтобы получить наследство своего отца, графа Максимилиана фон Мура).



Das Drama «Wilhelm Tell» entstand in den Jahren 1803 und 1804.

Hier geht es um das letzte Werk von Friedrich Schiller. Inhalt des Dramas ist die Sage des Schweizer Nationalhelden und Freiheitskämpfers Wilhelm Tell aus dem 13/14. Jahrhundert. Außer dem Hauptdarsteller spielt auch dessen Konkurrent Reichsvogt Hermann Gessler eine große Rolle im Stück. Ebenso Ulrich von Rudenz, Werner Freiherr von Attinghausen und Nebenrollen wie Schweizer Bauern, Handwerker und andere Landleute. Hauptthemen des Dramas sind der Widerstand und das Recht auf Freiheit und Solidarität.
Schiller war nicht nur Dramatiker, sondern ist auch als Lyriker bekannt.
















Schiller-Quiz


1759 - 1805

1. Wann wurde Friedrich Schiller geboren?

a) im Jahre 1759

b) im Jahre 1760

c) im Jahre 1859


2. Wo wurde Friedrich Schiller geboren?

a) in Ludwigsburg

b) in Marbach

c) in Stuttgart


3. Was studiert Friedrich Schiller im Jahre 1775 nach seinem Wechsel des Studienfachs?

a) Geschichte

b) Literatur

c) Medizin

d) Philosophie


4. Wen heiratet F.Schiller am 22. Februar 1790?

a) Charlotte von Lengenfeld

b) Caroline von Lengenfeld

c) Caroline von Wolzogen


5. Wann ist F.Schiller gestorben?

a) am 9. Mai 1799

b) am 25. August 1805

c) am 9. Mai 1805

Ответы:

1

2

3

4

5

a

b

c

a

c


1. Er wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts am 10. November 1759 geboren.


2. Er wurde in Marbach am Neckar in der Nähe von Stuttgart geboren. Er wurde als einziger Sohn Johann Caspar Schillers geboren – neben 5 Schwestern.


3. Schiller begann im Jahre 1775 ein Medizinstudium, das er 1780 abschloss.


4. Am 22. Februar 1790 heiratete Friedrich Schiller Charlotte von Lengefeld. Mit ihr hatte er zwei Söhne und zwei Töchter.


5. Friedrich Schiller starb am 9. Mai 1805. Er wurde 45 Jahre alt.











































Скачать

Рекомендуем курсы ПК и ППК для учителей

Вебинар для учителей

Свидетельство об участии БЕСПЛАТНО!