СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Презентация к уроку по теме: «Средства массовой информации» (Massenmedien)

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Презентация является дополнением и наглядным представлением различного рода заданий, упражнений по теме: "СМИ"

Просмотр содержимого документа
«Презентация к уроку по теме: «Средства массовой информации» (Massenmedien)»

«Wer beherrscht die Information, beherrscht die ganze Welt».  Winston Churchill     Thema : « Die Massenmedien »

«Wer beherrscht die Information, beherrscht die ganze Welt».

Winston Churchill

Thema : « Die Massenmedien »

Wie ist Ihre Stimmung? Gut? Prima?

Wie ist Ihre Stimmung?

Gut? Prima?

«DIE FANTASTISCHE SIEBEN»

«DIE FANTASTISCHE SIEBEN»

«Haute Couture»

«Haute Couture»

Was gehört zu den Massenmedien? Bücher Zeitschriften Zeitungen Internet Radio und Fernsehen Computer Handy

Was gehört zu den Massenmedien?

Bücher

Zeitschriften

Zeitungen

Internet

Radio und Fernsehen

Computer

Handy

Welche Aufgaben haben die  Massenmedien? sie kritisieren Miβstände sie verbreiten Informationen sie kontrollieren die Entscheidungen der politischen Institutionen sie kontrollieren das Verhalten der Amtsinhaber sie tragen zur Meinungsbildung der Bürger bei 6

Welche Aufgaben haben die Massenmedien?

sie

kritisieren Miβstände

sie

verbreiten Informationen

sie

kontrollieren die Entscheidungen der politischen Institutionen

sie

kontrollieren das Verhalten der Amtsinhaber

sie

tragen zur Meinungsbildung

der Bürger bei

6

Aufgabe 1. Wir wiederholen die Lexik. a) Sie müssen deutsche und russische Äquivalente finden.  die Sendung der Lustspielfilm die Nachricht der Zuschauer der Zeichentrickfilm die Datei der Internetanwender die Talkshow der Spielfilm die Webseite der Moderator der Internetzugang  новость веб-страница художественный фильм мультипликационный фильм ток-шоу передача доступ к интернету  файл зритель телекомментатор, ведущий пользователь интернета кинокомедия

Aufgabe 1. Wir wiederholen die Lexik.

a) Sie müssen deutsche und russische Äquivalente finden.

  • die Sendung
  • der Lustspielfilm
  • die Nachricht
  • der Zuschauer
  • der Zeichentrickfilm
  • die Datei
  • der Internetanwender
  • die Talkshow
  • der Spielfilm
  • die Webseite
  • der Moderator
  • der Internetzugang 
  • новость
  • веб-страница
  • художественный фильм
  • мультипликационный фильм
  • ток-шоу
  • передача
  • доступ к интернету
  • файл
  • зритель
  • телекомментатор, ведущий
  • пользователь интернета
  • кинокомедия
b) Wir machen ein Kreuzworträtsel! A L B R M A U U U L Z Z E N N E E D P F R F I A D E I O T U T A D V R U M S N L N I U B K C N Z S I O M R E G H U E H I R T E P A N B H N E U L I E L T M R F N E C A D Y D T T E J H R K R E Z B T N L N N T H E E Y F A T U T E A B S R A A Z

b) Wir machen ein Kreuzworträtsel!

A

L

B

R

M

A

U

U

U

L

Z

Z

E

N

N

E

E

D

P

F

R

F

I

A

D

E

I

O

T

U

T

A

D

V

R

U

M

S

N

L

N

I

U

B

K

C

N

Z

S

I

O

M

R

E

G

H

U

E

H

I

R

T

E

P

A

N

B

H

N

E

U

L

I

E

L

T

M

R

F

N

E

C

A

D

Y

D

T

T

E

J

H

R

K

R

E

Z

B

T

N

L

N

N

T

H

E

E

Y

F

A

T

U

T

E

A

B

S

R

A

A

Z

1 a) Lösungen die Sendung der Lustspielfilm die Nachricht der Zuschauer der Zeichentrickfilm die Datei der Internetanwender die Talkshow der Spielfilm die Webseite der Moderator der Internetzugang  передача кинокомедия новость зритель мультипликационный фильм файл пользователь интернета ток-шоу художественный филь веб-страница телекомментатор, ведущий доступ к интернету

1 a) Lösungen

  • die Sendung
  • der Lustspielfilm
  • die Nachricht
  • der Zuschauer
  • der Zeichentrickfilm
  • die Datei
  • der Internetanwender
  • die Talkshow
  • der Spielfilm
  • die Webseite
  • der Moderator
  • der Internetzugang 
  • передача
  • кинокомедия
  • новость
  • зритель
  • мультипликационный фильм
  • файл
  • пользователь интернета
  • ток-шоу
  • художественный филь
  • веб-страница
  • телекомментатор, ведущий
  • доступ к интернету
1 b) Lösungen

1 b) Lösungen

Aufgabe 2 a) Wir spielen «Rate mal» über Massenmedien.  Es wurde von A. Popow erfunden. Nach der Erfindung wurde es zum Massenmedium. Es erfüllt seine kulturelle Rolle, trägt zur Bildung der Bürger bei.  Viele Sendungen sind sehr populär: die Nachrichten, die Unterhaltungssendungen (musikalische Hitparaden u.a.) Das wurde in meisten Familien zur Tradition.  Mit diesem Massenmedium beginnt ein neues Zeitalter. Es befreit den Menschen von schwerer Routinearbeit. Die freie Zeit kann für kreative Tätigkeit genutzt werden. Ist das nicht ein Wunder?  Der Informationsaustausch wurde intensiver. Jede deutsche _________ hat viele Rubriken: Nachrichten, Kultur, Meinungseite, Themen aus dem Ausland, Leserbriefe, Sport, Reise, Erholung.  Das ist das älteste Massenmedium. Seit der Erfindung des Buchdrucks waren sie die wichtigste Informationsquelle. das Fernsehen b) das Radio c) das Buch d) der Computer e) die Zeitung

Aufgabe 2 a) Wir spielen «Rate mal» über Massenmedien.

  • Es wurde von A. Popow erfunden. Nach der Erfindung wurde es zum Massenmedium. Es erfüllt seine kulturelle Rolle, trägt zur Bildung der Bürger bei.
  • Viele Sendungen sind sehr populär: die Nachrichten, die Unterhaltungssendungen (musikalische Hitparaden u.a.) Das wurde in meisten Familien zur Tradition.
  • Mit diesem Massenmedium beginnt ein neues Zeitalter. Es befreit den Menschen von schwerer Routinearbeit. Die freie Zeit kann für kreative Tätigkeit genutzt werden. Ist das nicht ein Wunder?
  • Der Informationsaustausch wurde intensiver. Jede deutsche _________ hat viele Rubriken: Nachrichten, Kultur, Meinungseite, Themen aus dem Ausland, Leserbriefe, Sport, Reise, Erholung.
  • Das ist das älteste Massenmedium. Seit der Erfindung des Buchdrucks waren sie die wichtigste Informationsquelle.
  • das Fernsehen b) das Radio c) das Buch
  • d) der Computer e) die Zeitung
Aufgabe 2 b) Wann wurde was erfunden? Raten und berichten Sie.  1. der Fernseher  2. das Handy  3. das Telefon   4. das Radio  5. die Zeitung  6. das Buch    1445 1876 1631 1886 1936 1973

Aufgabe 2 b) Wann wurde was erfunden? Raten und berichten Sie.

1. der Fernseher 2. das Handy 3. das Telefon

4. das Radio 5. die Zeitung 6. das Buch

1445 1876 1631 1886 1936 1973

Lösungen Aufgabe 2 a) Wir spielen «Rate mal» über Massenmedien. 1) Es wurde von A. Popow erfunden. Nach der Erfindung wurde es zum Massenmedium. Es erfüllt seine kulturelle Rolle, trägt zur Bildung der Bürger bei. (das Radio) 2) Viele Sendungen sind sehr populär: die Nachrichten, die Unterhaltungssendungen (musikalische Hitparaden u.a.) Das wurde in meisten Familien zur Tradition. (das Fernsehen) 3) Mit diesem Massenmedium beginnt ein neues Zeitalter. Es befreit den Menschen von schwerer Routinearbeit. Die freie Zeit kann für kreative Tätigkeit genutzt werden. Ist das nicht ein Wunder? (der Computer) 4) Der Informationsaustausch wurde intensiver. Jede deutsche die Zeitung hat viele Rubriken: Nachrichten, Kultur, Meinungseite, Themen aus dem Ausland, Leserbriefe, Sport, Reise, Erholung. 5) Das ist das älteste Massenmedium. Seit der Erfindung des Buchdrucks waren sie die wichtigste Informationsquelle. (das Buch)

Lösungen

Aufgabe 2 a) Wir spielen «Rate mal» über Massenmedien.

1) Es wurde von A. Popow erfunden. Nach der Erfindung wurde es zum Massenmedium. Es erfüllt seine kulturelle Rolle, trägt zur Bildung der Bürger bei. (das Radio)

2) Viele Sendungen sind sehr populär: die Nachrichten, die Unterhaltungssendungen (musikalische Hitparaden u.a.) Das wurde in meisten Familien zur Tradition.

(das Fernsehen)

3) Mit diesem Massenmedium beginnt ein neues Zeitalter. Es befreit den Menschen von schwerer Routinearbeit. Die freie Zeit kann für kreative Tätigkeit genutzt werden. Ist das nicht ein Wunder? (der Computer)

4) Der Informationsaustausch wurde intensiver. Jede deutsche die Zeitung hat viele Rubriken: Nachrichten, Kultur, Meinungseite, Themen aus dem Ausland, Leserbriefe, Sport, Reise, Erholung.

5) Das ist das älteste Massenmedium. Seit der Erfindung des Buchdrucks waren sie die wichtigste Informationsquelle. (das Buch)

Lösungen Aufgabe 2 b) 1. der Fernseher 2. das Handy 3. das Telefon 193 6 19 7 3 1876 4. das Radio 5. die Zeitung 6. das Buch 18 95 1631 1445

Lösungen

Aufgabe 2 b)

1. der Fernseher

2. das Handy

3. das Telefon

193 6

19 7 3

1876

4. das Radio

5. die Zeitung

6. das Buch

18 95

1631

1445

Aufgabe 3 a) Hören und lesen Sie den Text. Notieren Sie.  Medien früher und heute (Peter erzählt)  Vor 30 Jahren war alles anders: Telefon, Fernseher usw. Als ich zwölf war, hatte ich z.B. kein Handy. Nur meine Eltern hatten ein Telefon. Wir Kinder durften nicht so lange sprechen. Telefonieren war viel teurer als heute. Meine Eltern hatten einen Fernseher. Ich wollte immer gerne die Filme am Abend sehen. Aber  ich durfte nicht. Wir hatten auch weniger Programme als heute: nur drei. Musik hören war zu Hause immer  ein Problem. Ich konnte nie laut hören, immer mussten wir leise sein. Manchmal durften wir auch ins Kino gehen. Das war toll! Wir hatten keinen Computer und kein Internet. Wir hatten Bücher und Comics. Wir konnten keine E-Mails schreiben, aber Briefe. In unserer Klasse hatten viele einen Brieffreund oder eine Brieffreundin. Einmal durfte ich sogar meinen Brieffreund Jack in London besuchen. Wir haben heute noch Kontakt. Was gab es vor 30 Jahren?         Was gab es nicht?  

Aufgabe 3 a) Hören und lesen Sie den Text. Notieren Sie.

Medien früher und heute

(Peter erzählt)

Vor 30 Jahren war alles anders: Telefon, Fernseher usw. Als ich zwölf war, hatte ich z.B. kein Handy. Nur meine Eltern hatten ein Telefon. Wir Kinder durften nicht so lange sprechen. Telefonieren war viel teurer als heute. Meine Eltern hatten einen Fernseher. Ich wollte immer gerne die Filme am Abend sehen. Aber ich durfte nicht. Wir hatten auch weniger Programme als heute: nur drei. Musik hören war zu Hause immer ein Problem. Ich konnte nie laut hören, immer mussten wir leise sein. Manchmal durften wir auch ins Kino gehen. Das war toll! Wir hatten keinen Computer und kein Internet. Wir hatten Bücher und Comics. Wir konnten keine E-Mails schreiben, aber Briefe. In unserer Klasse hatten viele einen Brieffreund oder eine Brieffreundin. Einmal durfte ich sogar meinen Brieffreund Jack in London besuchen. Wir haben heute noch Kontakt.

Was gab es vor 30 Jahren?

 

 

 

 

Was gab es nicht?

 

  Aufgabe 3 b) Was steht im Text? Ergänzen Sie die Sätze. Peter hatte kein (1) und keinen (2). Aber er konnte (3) schreiben. Telefonieren war viel (4) als heute. Laute Musik hören war ein (5). Die Kinder mussten (6) sein. Peter wollte gerne (7) aber er durfte nicht. Manchmal durften sie ins (8) gehen. Briefe teurer c ) Kino d) Handy e) Filme am Abend sehen f) Computer g) Problem h) leise

Aufgabe 3 b) Was steht im Text? Ergänzen Sie die Sätze.

Peter hatte kein (1) und keinen (2). Aber er konnte (3) schreiben. Telefonieren war viel (4) als heute. Laute Musik hören war ein (5). Die Kinder mussten (6) sein. Peter wollte gerne (7) aber er durfte nicht. Manchmal durften sie ins (8) gehen.

  • Briefe
  • teurer

c ) Kino

d) Handy

e) Filme am Abend sehen

f) Computer

g) Problem

h) leise

Aufgabe 3 c) Stimmt das? Lesen Sie die Aussagen .   richtig Computer sind heute viel billiger als früher. Die Menschen sehen weniger fern als früher. Das Internet liefert schneller Informationen als Zeitungen. Telefonieren ist heute teurer als früher. falsch    

Aufgabe 3 c) Stimmt das? Lesen Sie die Aussagen .

 

richtig

  • Computer sind heute viel billiger als früher.
  • Die Menschen sehen weniger fern als früher.
  • Das Internet liefert schneller Informationen als Zeitungen.
  • Telefonieren ist heute teurer als früher.

falsch

 

 

Lösungen 3 a) Was gab es vor 30 Jahren? Was gab es nicht? Telefon Fernseher Bücher Handy  Computer Internet

Lösungen 3 a)

Was gab es vor 30 Jahren?

Was gab es nicht?

Telefon

Fernseher

Bücher

Handy

Computer

Internet

  Lösungen 3 b) Peter hatte kein Handy und keinen Computer . Aber er konnte Briefe schreiben. Telefonieren war viel teurer  als heute. Laute Musik hören war ein Problem . Die Kinder mussten leise sein. Peter wollte gerne Filme am Abend sehen, aber er durfte nicht. Manchmal durften sie ins Kino gehen.

Lösungen 3 b)

Peter hatte kein Handy und keinen Computer . Aber er konnte Briefe schreiben. Telefonieren war viel teurer als heute. Laute Musik hören war ein Problem . Die Kinder mussten leise sein. Peter wollte gerne Filme am Abend sehen, aber er durfte nicht. Manchmal durften sie ins Kino gehen.

Lösungen 3 c)   richtig Computer sind heute viel billiger als früher. Die Menschen sehen weniger fern als früher. Das Internet liefert schneller Informationen als Zeitungen. Telefonieren ist heute teurer als früher. falsch r     r f    f

Lösungen 3 c)

 

richtig

  • Computer sind heute viel billiger als früher.
  • Die Menschen sehen weniger fern als früher.
  • Das Internet liefert schneller Informationen als Zeitungen.
  • Telefonieren ist heute teurer als früher.

falsch

r

 

 

r

f

 

f

Aufgabe 4. Sprachforscherwettbewerb. Wörterrätsel. Ordnen Sie bitte in 2 Minuten die Buchstaben. Welche Medien finden Sie? 1. Rite Tenn     4. Dan Hy 2. Res Hefner           3. Tom Cuper 5. Inge Utz     6. Ida Or

Aufgabe 4. Sprachforscherwettbewerb.

  • Wörterrätsel. Ordnen Sie bitte in 2 Minuten die Buchstaben. Welche Medien finden Sie?

1. Rite Tenn

 

 

4. Dan Hy

2. Res Hefner

 

 

 

 

 

3. Tom Cuper

5. Inge Utz

 

 

6. Ida Or

Aufgabe 4 b) Was kann man miteinander kombinieren? Nachrichten- Massen- Dokumentar- Tages- Rund- Talk- Medien- Wetter- -medium -magazin -sendungen -vorhersage -funk -film -zeitung -show

Aufgabe 4 b) Was kann man miteinander kombinieren?

Nachrichten-

Massen-

Dokumentar-

Tages-

Rund-

Talk-

Medien-

Wetter-

-medium

-magazin

-sendungen

-vorhersage

-funk

-film

-zeitung

-show

Lösungen 4 a) 1. Internet     2. Fernseher   4. Handy       3. Computer 5. Zeitung       6. Radio

Lösungen

4 a)

1. Internet

 

 

2. Fernseher

 

4. Handy

 

 

 

3. Computer

5. Zeitung

 

 

 

6. Radio

Lösungen 4 b) Nachrichten- Massen- Dokumentar- Tages- Rund- Talk- Medien- Wetter- - medium -magazin -sendungen -vorhersage -funk -film -zeitung -show

Lösungen 4 b)

Nachrichten-

Massen-

Dokumentar-

Tages-

Rund-

Talk-

Medien-

Wetter-

- medium

-magazin

-sendungen

-vorhersage

-funk

-film

-zeitung

-show

D ie Hausaufgabe: ein Projekt «Die Reise NO-Media» Hier ist ein Medium pro Person erlaubt. Was nehmen Sie in den Weltraum oder auf einer einsamen Insel? Wählen Sie je ein Medium aus. Sammeln Sie Argumente und begründen Sie Ihre Auswahl.

D ie Hausaufgabe: ein Projekt «Die Reise NO-Media» Hier ist ein Medium pro Person erlaubt.

Was nehmen Sie in den Weltraum oder auf einer einsamen Insel?

Wählen Sie je ein Medium aus.

Sammeln Sie Argumente und begründen Sie Ihre Auswahl.

Deutsche Zeitungen

Deutsche Zeitungen

Die Illustrierten

Die Illustrierten

Die populärsten russische Zeitungen

Die populärsten russische Zeitungen

Die populärsten russische Zeitschriften

Die populärsten russische Zeitschriften

Recherchesysteme in Deutschland

Recherchesysteme in Deutschland

Recherchesysteme in Russland

Recherchesysteme in Russland

Mobilfunkanbieter  in Deutschland

Mobilfunkanbieter in Deutschland

Mobilfunkanbieter in Deutschland

Mobilfunkanbieter in Deutschland


Скачать

Рекомендуем курсы ПК и ППК для учителей

Вебинар для учителей

Свидетельство об участии БЕСПЛАТНО!