СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Урок английского языка по теме "Today’s youngest generation"

Нажмите, чтобы узнать подробности

урок нацелен на устную речь

Просмотр содержимого документа
«Урок английского языка по теме "Today’s youngest generation"»



Ледович Елена Стефановна

Учитель немецкого языка

Урок немецкого языка для учащихся 9 класса по теме «Сегодняшняя молодежь. Какие у нее проблемы?»

Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?“




Цели урока:

Практическая цель:

Формирование коммуникативных умений и речевых навыков, обеспечивающих познавательные и коммуникативные потребности учащихся по теме «Проблемы молодёжи»;

Образовательная цель:

Анализ картины проблематики жизни современных подростков;

Создание условий для формирования своей точки зрения по вопросу «Проблемы современной молодежи», «Проблемы современной молодежи с родителями»;

Развивающая цель:

Совершенствование умения владения лексическим материалом по теме «Молодежная жизнь»;

Развитие навыков и умений чтения текста с извлечением из него нужной информации;

Развитие языковых и творческих способностей учащихся;

Воспитательная цель:

Привлечение внимание к значимости молодёжных проблем, к поиску путей их решения.

Способствовать развитию коллективистских отношений, умения работать в группе, самооценки.

Тип урока: комбинированный.

Используемые технологии:

ТЭЙК ОФ-ТАЧ ДАУН; РЕЛЛИ РОБИН; ФИНК-РАЙТ-РАУНД РОБИН; ТАЙМ РАУНД РОБИН; БИЛЕТИК НА ВЫХОД.


Оснащение:

Учебник по УМК И. Л. Бим «Deutsch. Schritte 5» для учащихся 9 класса, компьютерная презентация к уроку, экран, ноутбук, проектор,

Stork, Dieter: Nieder mit dem Gott: ein Lese- und Werkbuch mit frommen und weniger frommen Texten für junge Leute / Dieter Stork, Gustav Echelmeyer. – München: Don Bosco, 1997 – S. 28, 29.















Ход урока:

I. Начало урока.

Guten Tag. Setzt euch, bitte! Wir beginnen unsere Stunde.

Wer hat heute Klassendienst?

Der wievielte ist heute?

Welcher Tag ist heute?

Wer fehlt(en) heute?

Das Thema der Stunde ist „Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?“ Ihr seid auch Jugendliche, deshalb sprechen wir auch über euch. Wir sprechen heute über das Leben der Jugendlichen. Wie sind sie? Wie kann man sie charakterisieren? Was ist für die Jugendlichen wichtig? Wofür interessieren sie sich? Welche Probleme haben sie?

II. Лексический практикум. Закрепление лексического материала. Контроль усвоения ЛЕ и РО по теме «Проблемы молодёжи».

  • Sagt bitte, wie sind die heutigen Jugendlichen? Слайд 3

Die heutigen Jugendlichen

            • sind widersprüchlich

            • sind oft Rebellen.

            • wollen vom Leben Spaß haben.

            • sind oft unpolitisch.

            • wollen von Erwachsenen akzeptiert werden.

            • sind oft Einzelgänger.

            • wollen etwas unternehmen.

            • interessieren sich für Sport.

            • sind in Gruppen zersplittert.

            • leiden unter den Gewalt.

            • identifizieren sich mit Cliquen.

            • träumen von großer Liebe.

            • haben Liebeskummer.

            • suchen nach einem Partner oder einer Partnerin.

            • wollen beruflich etwas erreichen.

            • suchen nach einem Freizeitjob.

            • haben keine geschlossene Weltanschauung

            • suchen nach ihrem Stellenwert in der Gesellschaft.



















  • Die heutigen Jugendlichen. Was ist für die Jugendlichen wichtig? слайд 4





































  • Und was ist wichtig für jeden von euch? Hier haben wir 3 Gruppen. Arbeitet zu viert. (Используется обучающая структура «подумай-запиши-обсуди в команде», denkt-schreibt-sprecht).  Wir arbeiten 2-3 Minuten.

Начинает группа под номером 1. Was ist für dich wichtig?



  • Die heutigen Jugendlichen. Wofür interessieren sie sich?  слайд 5

Und ihr? Wofür …? Wir spielen. («встать-сесть» - используется обучающая структура, для получения информации об интересах уч-ся класса). Wollt ihr spielen? Nun gut. Steht auf-setzt euch, wer interessiert sich für Musik, für Sport, für Tennis, für Bücher, für Tanzen, für Computer …



  • Welche Probleme haben die Jugendlichen? cлайд 6


  • Welche von diesen Problemen sind für euch aktuell?

Begründet eure Meinungen. слайд 7



Предполагаемые ответы:

  • Ich habe Probleme mit den Noten. Das führt zu Konflikten mit den Eltern.

  • Ich treibe gern Sport, darum nicht genug Zeit für die Hausaufgaben habe. Die Lehrer sind damit unzufrieden.

  • Ich habe Probleme mit den Eltern. Sie verstehen mich nicht. Ich will schneller selbständig sein. Aber meine Eltern sorgen sich um mich zu viel.

  • Ich will nicht, dass man mich als Kind behandelt. Ich kann meine Probleme schon selbst lösen.



  • Und was kann man mit einem Problem machen?

Bestimmt, was passt zu einander. слайд 8

1.

Das Problem haben

A

Решить проблему

2.

Vor jemandem das Problem stellen

B

Стоять перед проблемой

3.

Mit dem Problem sich beschäftigen

C

Защититься от проблем

4.

Mit einem Problem (nicht) fertig sein

D

(Не) справиться с проблемой

5.

Vor einem Problem stehen

E

Перед кем-то ставить проблему

6.

Das Problem lösen

F

Иметь проблему

7.

Sich vor dem Problem grenzen

G

Заниматься проблемой





Физкультминутка.



III. Основная часть

  • Wir besprechen heute das Problem mit den Eltern. слайд 9

Hast du Probleme mit den Eltern?

Sind deine Eltern streng, aber gerecht?

Vertraust du deinen Eltern?

Hast du Angst vor deinen Eltern?

Verbringst du viel Zeit mit deinen Eltern?

Sind sie Vorbilder für dich?

Предполагаются краткие ответы.


  • Jetzt lest bitte diesen Text.

ALS ICH KLEIN WAR…


Gewehre und Säbel ausborgen - винтовки и сабли одалживать

die Waffen - оружие

schnitzen - вырезать

sterben - умирать

der Pazifist - пацифист


Als ich klein war, schenkten mir meine Eltern kein Kriegsspielzeug.

Als ich mir von Freunden Gewehre und Säbel ausborgte, um damit zu spielen, nahmen mir meine Eltern diese Waffen weg.

Als die Freunde mit den Gewehren weiterspielten, verboten mir meine Eltern den Umgang mit diesen Freunden.

Als ich mir Handgranaten aus Holz schnitzte, warfen meine Eltern die selbstgemachten Waffen ins Feuer.

Damals wollte ich unbedingt General werden.

Später änderten meine Eltern ihre Meinung.

Meine Mutter duldete es, dass ich mir von meinem Taschengeld Zinnsoldaten kaufte, die ich anmalte und in langen Schlachtenreihen aufmarschieren ließ. Mein Vater ließ sich die Schlachten von Vercellae und Waterloo, von Issus und Stalingrad, die ich alle anstellte, erklären.

Damals wollte ich schon längst nicht mehr General werden, denn ich hatte begriffen, alle diese selbstangemalten, selbsternannten, selbstgeschaffenen Soldaten würden in diesen selbstgestellten Schlachten irgendwie einmal sterben müssen.

Heute bin ich Pazifist.


Wie meinen Sie:

Warum schenkten die Eltern in der Kindheit kein Kriegsspielzeug?

Waren Sie recht?

Warum änderten sie später ihre Meinung?

Verstanden die Eltern ihren Sohn?

Versuchten die Eltern Ihren Sohn zu verstehen?


Was bedeutet Pazifist zu sein? Ist es heute aktuell?

Wer ist Militarist? Was ist Militarismus?


Anständiger Krieg

„Du sollst nicht töten“, sagten sie.

„O.k.“, antwortete ich, „ich werde

Den Kriegsdienst verweigern.“

„Nein, nein“, sagten sie,

„Soldaten sind keine Mörder.“

Und das fünfte Gebot

Redet nicht vom Töten, sondern

Vom Mord. Und Soldaten, sieh oben!

Nur die Kinder

vergessen sie, die von Sarajewo,

und die Mütter von Grosny

und die Alten aus Bihac.

Aber diese Überfälle.

so höre ich,

seien keine

anständigem Kriege.

„Was“,

frage ich nun,

„ist ein anständiger Krieg,

wenn in jedem Krieg heute

mehr Zivilisten

ermordet werden

als Soldaten

in ihm kämpfen!“


Wie verstehen Sie das Gedicht?

Warum sind die heutigen Jugendlichen aggressiv?

Was liegt im Grunde der Aggressivität?

Was sind Diplomatie und Toleranz in der Welt und in der Familie?

Kann man irgendwas machen, damit Menschen freundlicher seien?

IV. Учащиеся на уроке многое вспомнили и повторили, а в заключении они должны составить БИЛЕТИК НА ВЫХОД. Die Karte, um frei zu sein. Каждая группа должна сделать вывод по изученной теме и записать его сообща на лист бумаги.  Wir haben erfahren, dass… После коллективного обсуждения, уч-ся зачитывают свои выводы и вывешивают на доску. Seid ihr aufmerksam!


Gut! Freut mich! Ich bin einverstanden mit euch.


Wie kӧnnen Sie Ihre heutjge Arbeit einschätzen?


V. Домашнее задание.


Zu Hause bereitet bitte die Ratschläge den Freunden, Mitschülern und ihren Eltern, um ihre Beziehungen zu verbessern und antwortet auf die Fragen “Was sollen die Erwachsenen tun, damit ich glücklich leben kann?” und “Was soll ich tun, damit meine Eltern glücklich leben können?”


VI. Подведение итогов урока.

Ihr habt heute sehr gut gearbeitet, es macht mir großen Spaß, mit euch zu arbeiten. Ich danke euch für eure Aufmerksamkeit, euren Fleiß und wünsche euch viel Erfolg und ausgezeichnete Noten heute und immer auch in anderen Stunden!


Die Stunde ist zu Ende. Auf Wiedersehen! Alles Gute! Bis bald!





























ПРИЛОЖЕНИЕ 1



ALS ICH KLEIN WAR…


Gewehre und Säbel ausborgen - винтовки и сабли одалживать

die Waffen - оружие

schnitzen - вырезать

sterben - умирать

der Pazifist - пацифист


Als ich klein war, schenkten mir meine Eltern kein Kriegsspielzeug.

Als ich mir von Freunden Gewehre und Säbel ausborgte, um damit zu spielen, nahmen mir meine Eltern diese Waffen weg.

Als die Freunde mit den Gewehren weiterspielten, verboten mir meine Eltern den Umgang mit diesen Freunden.

Als ich mir Handgranaten aus Holz schnitzte, warfen meine Eltern die selbstgemachten Waffen ins Feuer.

Damals wollte ich unbedingt General werden.

Später änderten meine Eltern ihre Meinung.

Meine Mutter duldete es, dass ich mir von meinem Taschengeld Zinnsoldaten kaufte, die ich anmalte und in langen Schlachtenreihen aufmarschieren ließ. Mein Vater ließ sich die Schlachten von Vercellae und Waterloo, von Issus und Stalingrad, die ich alle anstellte, erklären.

Damals wollte ich schon längst nicht mehr General werden, denn ich hatte begriffen, alle diese selbstangemalten, selbsternannten, selbstgeschaffenen Soldaten würden in diesen selbstgestellten Schlachten irgendwie einmal sterben müssen.

Heute bin ich Pazifist.

























ПРИЛОЖЕНИЕ 2



Anständiger Krieg


„Du sollst nicht töten“, sagten sie.

„O.k.“, antwortete ich, „ich werde

Den Kriegsdienst verweigern.“

„Nein, nein“, sagten sie,

„Soldaten sind keine Mörder.“

Und das fünfte Gebot

Redet nicht vom Töten, sondern

Vom Mord. Und Soldaten, sieh oben!

Nur die Kinder

vergessen sie, die von Sarajewo,

und die Mütter von Grosny

und die Alten aus Bihac.

Aber diese Überfälle.

so höre ich,

seien keine

anständigem Kriege.

„Was“,

frage ich nun,

„ist ein anständiger Krieg,

wenn in jedem Krieg heute

mehr Zivilisten

ermordet werden

als Soldaten

in ihm kämpfen!“