СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Bernhardiner - Сенбернары

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Тема защита животных. История создания породы Сенбернар (Bernhardinern). Рабочие листы к ней.

Просмотр содержимого документа
«Bernhardiner - Сенбернары»

Bernhardiner  Учитель немецкого языка МАОУ СОШ № 75 г. Краснодара Костенко И.В.
  • Bernhardiner

Учитель немецкого языка МАОУ СОШ № 75 г. Краснодара Костенко И.В.

Bernhardiner

Bernhardiner

Der Name Bernhardiner kommt aus Kloster Heiligen Bernhard in den Schweizer Alpen.

Der Name Bernhardiner kommt aus Kloster Heiligen Bernhard in den Schweizer Alpen.

Im XI. Jahrhundert hat Mönch Bernhard aus Ment ona das Obdach für die Reisenden gegründet. Dieser Ort befand sich auf dem Pass Grand St-Bernhard auf einer Höhe von etwa 2472 m – in einer der höchsten in dieser Zeit bewohnten Orten Europas.

Im XI. Jahrhundert hat Mönch Bernhard aus Ment ona das Obdach für die Reisenden gegründet. Dieser Ort befand sich auf dem Pass Grand St-Bernhard auf einer Höhe von etwa 2472 m – in einer der höchsten in dieser Zeit bewohnten Orten Europas.

Diesen Namen hat es dem lokalen Art der Hunde gegeben.

Diesen Namen hat es dem lokalen Art der Hunde gegeben.

Der Pass Großer St-Bernhard war schwierig und gefährlich für die Reisenden wegen der Lawinen, der starken Winde, der steilen Bergübergänge und der Räuber.

Der Pass Großer St-Bernhard war schwierig und gefährlich für die Reisenden wegen der Lawinen, der starken Winde, der steilen Bergübergänge und der Räuber.

Im XVII Jahrhunde rt beschlossen die Mönche die Hunde für die Rettung der Menschen zu verwenden.

Im XVII Jahrhunde rt beschlossen die Mönche die Hunde für die Rettung der Menschen zu verwenden.

 Das dicke Haar schützte sicher die Hunde vor dem Eis und dem Schnee, und ihr ausgezeichneter Spürsinn ließ zu, die Menschen unter dem Schnee finden.

Das dicke Haar schützte sicher die Hunde vor dem Eis und dem Schnee, und ihr ausgezeichneter Spürsinn ließ zu, die Menschen unter dem Schnee finden.

Der am meisten berühmte Hund war Barry, der 40 Menschen von 1800 bis 1812 gerettet hatte.

Der am meisten berühmte Hund war Barry, der 40 Menschen von 1800 bis 1812 gerettet hatte.

Der Bernhardiner ist sehr feste, große Hund. Seine Höhe am Wiederrist bei den Rüden immer mehr als 70 cm ist, und bei der Hündinnen — mehr als 65 cm .

Der Bernhardiner ist sehr feste, große Hund. Seine Höhe am Wiederrist bei den Rüden immer mehr als 70 cm ist, und bei der Hündinnen — mehr als 65 cm .

Der Kopf bei den Bernhardinern ist groß und breit. Die Zähne sind fest. Die Augen sin dunkel-braun, nicht sehr groß. Die Ohren sind mittler, hängen auf beiden Seiten des Kopfes herunter. Der Hals ist stark, mit ein em großen Kragen.

Der Kopf bei den Bernhardinern ist groß und breit. Die Zähne sind fest. Die Augen sin dunkel-braun, nicht sehr groß. Die Ohren sind mittler, hängen auf beiden Seiten des Kopfes herunter. Der Hals ist stark, mit ein em großen Kragen.

Die Färbung der Bernhardiner ist rot mit den  weißen  Flecken oder weiß mit den roten Flecken

Die Färbung der Bernhardiner ist rot mit den weißen Flecken oder weiß mit den roten Flecken

Die mittlere Lebensdauer der Bernhardiner ist 8 Jahre.

Die mittlere Lebensdauer der Bernhardiner ist 8 Jahre.

Die Bernhardiner sind die ergebenen und sehr gehorsamen Hunde. Sie mögen die Menschen und mit den Kindern behandeln sehr vorsichtig und akkurat.

Die Bernhardiner sind die ergebenen und sehr gehorsamen Hunde. Sie mögen die Menschen und mit den Kindern behandeln sehr vorsichtig und akkurat.

Die Haare der Bernhardiner muss man notwendig regelmäßig mit dem Hundekamm und mit der speziellen Bürste bürsten.

Die Haare der Bernhardiner muss man notwendig regelmäßig mit dem Hundekamm und mit der speziellen Bürste bürsten.

Heute ist der Bernhardiner einen Haus- und Begleithund.

Heute ist der Bernhardiner einen Haus- und Begleithund.

  Использованные материалы 1.  https://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%A1%D0%B5%D0%BD%D0%B1%D0% B5%D1%80%D0%BD%D0%B0%D1%80 2. https://de.wikipedia.org/wiki/Bernhardiner 3. УМК О.Ю. Зверловой «В центре внимания немецкий-2» для учащихся 7-9классов общеобразовательных учреждений.

Использованные материалы

  • 1. https://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%A1%D0%B5%D0%BD%D0%B1%D0%

B5%D1%80%D0%BD%D0%B0%D1%80

  • 2. https://de.wikipedia.org/wiki/Bernhardiner
  • 3. УМК О.Ю. Зверловой «В центре внимания немецкий-2» для учащихся 7-9классов общеобразовательных учреждений.
  Задания к презентации . Bernhardiner  Der Name Bernhardiner kommt aus Kloster Heiligen Bernhard in den Schweizer Alpen. Im XI. Jahrhundert hat Mönch Bernhard aus Mentona das Obdach für die Reisenden gegründet. Dieser Ort befand sich auf dem Pass Grand St-Bernhard auf einer Höhe von etwa 2472 m – in einer der höchsten in dieser Zeit bewohnten Orten Europas.   Diesen Namen hat es dem lokalen Art der Hunde gegeben. Der Pass Großer St-Bernhar war schwierig und gefährlich für die Reisenden wegen der Lawinen, der starken Winde, der steilen Bergübergänge und der Räuber. Im XVII Jahrhundert beschlossen die Mönche die Hunde für die Rettung der Menschen zu verwenden.  Dickes Haar schützte die Hunde sicher vor dem Eis und dem Schnee, und ihr ausgezeichneter Spürsinn ließ zu, die Menschen unter dem Schnee finden. Die Bernhardiner sind sehr feste, große Hunde. Ihre Höhe am Wiederrist bei den Rüden immer mehr als 70 cm ist, und bei der Hündinnen — mehr als 65 cm. Der Kopf bei den Bernhardinern ist groß und breit. Die Zähne sind fest. Die Augen sin dunkel-braun, nicht sehr groß. Die Ohren sind mittler. Sie hängen auf den beiden Seiten des Kopfes herunter. Der Hals ist stark, mit dem großen Kragen.   Die Färbung der Bernhardiner ist rot mit den weißen Flecken oder weiß mit den roten Flecken. Die mittlere Lebensdauer der Bernhardiner ist 8 Jahre. Die Bernhardiner sind die ergebenen und sehr gehorsamen Hunde. Sie mögen die Menschen, und mit den Kindern behandeln sehr vorsichtig und akkurat. Die Haare der Bernhardiner muss man notwendig regelmäßig mit dem Hundekamm und mit der speziellen Bürste bürsten.  In der Schweiz sind Bernhardiner Nationalhunde. Heute ist der Bernhardiner einen Haus- und Begleithund.

Задания к презентации .

Bernhardiner

Der Name Bernhardiner kommt aus Kloster Heiligen Bernhard in den Schweizer Alpen. Im XI. Jahrhundert hat Mönch Bernhard aus Mentona das Obdach für die Reisenden gegründet. Dieser Ort befand sich auf dem Pass Grand St-Bernhard auf einer Höhe von etwa 2472 m – in einer der höchsten in dieser Zeit bewohnten Orten Europas.

Diesen Namen hat es dem lokalen Art der Hunde gegeben. Der Pass Großer St-Bernhar war schwierig und gefährlich für die Reisenden wegen der Lawinen, der starken Winde, der steilen Bergübergänge und der Räuber. Im XVII Jahrhundert beschlossen die Mönche die Hunde für die Rettung der Menschen zu verwenden.

Dickes Haar schützte die Hunde sicher vor dem Eis und dem Schnee, und ihr ausgezeichneter Spürsinn ließ zu, die Menschen unter dem Schnee finden. Die Bernhardiner sind sehr feste, große Hunde. Ihre Höhe am Wiederrist bei den Rüden immer mehr als 70 cm ist, und bei der Hündinnen — mehr als 65 cm. Der Kopf bei den Bernhardinern ist groß und breit. Die Zähne sind fest. Die Augen sin dunkel-braun, nicht sehr groß. Die Ohren sind mittler. Sie hängen auf den beiden Seiten des Kopfes herunter. Der Hals ist stark, mit dem großen Kragen.

Die Färbung der Bernhardiner ist rot mit den weißen Flecken oder weiß mit den roten Flecken. Die mittlere Lebensdauer der Bernhardiner ist 8 Jahre. Die Bernhardiner sind die ergebenen und sehr gehorsamen Hunde. Sie mögen die Menschen, und mit den Kindern behandeln sehr vorsichtig und akkurat. Die Haare der Bernhardiner muss man notwendig regelmäßig mit dem Hundekamm und mit der speziellen Bürste bürsten.

In der Schweiz sind Bernhardiner Nationalhunde. Heute ist der Bernhardiner einen Haus- und Begleithund.

Bernhardiner

Der Name Bernhardiner kommt aus Kloster Heiligen Bernhard in ___________. Im XI. Jahrhundert hat Mönch Bernhard aus Mentona das Obdach für die Reisenden ___________. Dieser Ort __________________ auf _________ Grand St-Bernhard auf einer Höhe von etwa 2472 m – in einer der höchsten in dieser Zeit bewohnten Orten Europas.

____________ hat es dem lokalen Art der Hunde gegeben. Der Pass Großer St - Bernhard war schwierig und gefährlich für die Reisenden wegen ___________, der starken Winde, der steilen Bergübergänge und der Räuber. Im XVII Jahrhundert ______________die Mönche die Hunde für _________________________ zu verwenden.

Dickes Haar schützte die Hunde sicher vor dem Eis und dem Schnee, und ihr ___________________________ließ zu, die Menschen unter dem Schnee finden. Die Bernhardiner sind sehr feste, große Hunde. Ihre _____ am Wiederrist bei den Rüden immer mehr als 70 cm ist, und bei der Hündinnen — mehr als 65 cm. ____________ bei den Bernhardinern ist groß und breit. ___________sind fest. __________sind dunkel-braun, nicht sehr groß. ___________ sind mittler. Sie hängen auf den beiden Seiten des Kopfes herunter. ___________ ist stark, mit dem großen Kragen.

___________der Bernhardiner ist rot mit den weißen Flecken oder weiß mit den roten Flecken. Die mittlere Lebensdauer der Bernhardiner ist 8 Jahre. Die Bernhardiner sind die ergebenen und sehr gehorsamen Hunde. Sie ________________und mit den Kindern behandeln sehr vorsichtig und akkurat. Die Haare der Bernhardiner muss man notwendig regelmäßig mit dem Hundekamm und mit der speziellen Bürste _____________.

In ________________ sind Bernhardiner Nationalhunde. Heute ist der Bernhardiner einen Haus- und Begleithund.

_____________________________________________________________________________________

die Schweizer Alpen, gründen, sich befinden, der Pass, dieser Name, die Lawine, beschließen, die Rettung, der Mensch, der ausgezeichnete Spürsinn, die Höhe, der Kopf, die Zähne, die Augen, die Ohren, der Hals, die Färbung, die Menschen mögen, die Schweiz

Welche Antwort passt zu welcher Frage? 1. Wo befindet sich der Pass Großer St–Bernhard?   2. Wessen Namen tragen die Hunde? 3. Was haben die Mönche gegründet? 4. Seit wann verwenden die Mönche die Hunde  für die Rettung? 5. Warum frieren die Hunde auf dem Schnee nicht? 6. Wo sind die Bernhardiner Nationalhunde?   a) Im XVII Jahrhundert beschloßen die Mönche die Hunde für die Rettung zu verwenden. b) Der Pass Grand St-Bernhard befindet sich in den Schweizer Alpen. c) Die Hunde tragen den Namen Pass Grand St-Bernhard . d) In derb Schweiz sind die Bernhardiner Nationalhunde. e) Dickes Haar schützte die Hunde sicher vor dem Eis und dem Schnee. f) Die Mönche haben das Obdach für die Reisenden gegründet.

Welche Antwort passt zu welcher Frage?

1. Wo befindet sich der Pass Großer St–Bernhard?

2. Wessen Namen tragen die Hunde?

3. Was haben die Mönche gegründet?

4. Seit wann verwenden die Mönche die Hunde

für die Rettung?

5. Warum frieren die Hunde auf dem Schnee nicht?

6. Wo sind die Bernhardiner Nationalhunde?

 

a) Im XVII Jahrhundert beschloßen die Mönche die Hunde für die Rettung zu verwenden.

b) Der Pass Grand St-Bernhard befindet sich in den Schweizer Alpen.

c) Die Hunde tragen den Namen Pass Grand St-Bernhard .

d) In derb Schweiz sind die Bernhardiner Nationalhunde.

e) Dickes Haar schützte die Hunde sicher vor dem Eis und dem Schnee.

f) Die Mönche haben das Obdach für die Reisenden gegründet.


Скачать

Рекомендуем курсы ПК и ППК для учителей

Вебинар для учителей

Свидетельство об участии БЕСПЛАТНО!