СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Die Hospitation meiner Stunde in der 5 Klasse

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Просмотр содержимого документа
«Die Hospitation meiner Stunde in der 5 Klasse»

Die Hospitation meiner Stunde in der 5. Klasse.

Die vorliegende Stunde ist beendend im Thema «Die Zauberfarben der Stadt» Die Stunde ist auf die Bildung der Entwicklung der Fertigkeiten und der Fähigkeiten der fremdsprachlichen Sprechtätigkeit ausgerichtet: Hőren, Sprechen (der monologischen, dialogischen Rede), des Briefes; die Stunde ist auf die Beherrschung von den Schülern von den Aspekten der Sprache (die Aussprache, die Lexik, der Grammatik) ausgerichtet. Die Stunde verfolgt die komplexen Ziele (die Ausbildung dem Verkehr auf der Fremdsprache, die Ausbildung der wissenswerten Tätigkeit unter Ausnutzung der Fremdsprache).

Die Ziele der Stunde entsprechen seiner Stelle im Lehrthema, der Forderung des Programms der Ausbildung der Fremdsprache und des Lehrplanes für die gegebene Klasse.

Die Stunde besteht aus sechs Etappen:1.Input, 2. Erfahrungsaustausch,3. Simulation, 4.Reflexion, 5.Anwendung.

Der Unterrichtsverlauf:

  1. Input. Die Begrüßung.

  • Guten Tag! Unsere Stunde beginnt. An der Tafel gibt es ein Plakat «Jahreszeiten». Ich stele die fragen und die Schűler antworten mit Hilfe des Plakats.

  1. Erfahrungsaustausch.

Ich:

- Es war einmal eine kleine Stadt. Die Stadt war lustig und schön. Und die Stadtbewohner waren auch klein. Sie waren froh und nett. Die Sonne war gelb, der Himmel war blau, die Bäume – grün. Das war die Stadt der Zauberfarben. Aber eines Tages… Was passierte eines Tages? Das erzählt uns eine Geschichte. Wir lesen diese Geschichte.

3. Simulation

Die Schűler lessen den Text und űbersetzen.

Eines Tages kommt in die Stadt eine Dame. Sie hat nur weiße Kleider. Die Dame heißt Schneekönigen. Sie ist sehr böse. Jeden Tag macht diese Dame ein Winterwetter-Rezept. Und wie? Sie nimmt einen großen Topf Schnee, einen Esslöffel Regen, einen Esslöffel Sturm und eine Messerspitze Sonne. Und ach! Die Stadt steht wie eine weiße Märchenprinzessin. Überall liegt Schnee: in den Straßen und Höfen, auf den Häusern und Bäumen, im Park. Alles ist weiß. Es ist kalt und langweilig. Die Stadtbewohner sind jetzt traurig. Die Stadt schläft ein. Die Bewohner schlafen auch ein.

Die Arbeit in den Gruppen. Auf den Schulbänken liegen die Würfel. Die Schüler arbeiten in den Gruppen, suchen die Äquivalente zu den russischen Wörtern im Text und bilden auf deutsch den Würfeln.

  1. Wiederholung des Lexik.

Ich: die Stadtbewohner wollen aber eine bunte Stadt haben. Sie brauchen unsere Hilfe. In der Stadt wohnt ein Maler. Er hat Zauberfarben. Er schläft aber. Wir suchen den Maler und seine Zauberfarben. Diese Farben machen die Stadt bunt und lustig. Wo wohnt der Maler? Wir gehen durch die Stadt und suchen das Haus des Malers. Unterwegs werden wir Abfgaben machen.



Ich lade der Leute ein, auf den Teppich zu gehen. Alle setzen sich auf den Teppich hin. Auf dem Teppich befindet sich der Sack, in den die Kopfbedeckungen mit dem Titel der Monate. Auf der Tafel das Gedicht.

Es war eine Mutter

Die hatte 4 Kinder

Den Fruhling, den Sommer,

Den Herbst und den Winter.

Ich bitte, des Monats auf deutsch jeder Jahreszeit zu nennen. Und dann aus dem Sack die Kopfbedeckung zu nehmen und, anzuziehen.

Ich : Und Jetzt ratet mal, bitte wann ist es so. Wenn die Lösung, zum Beispiel, "der Winter", so stehen nur Wintermonate auf.

Nun sind die Bäume leer,

Kein einziges Blatt hängt mehr.

Bald deckt der Schnee die Erde zu,

Der Sommer geht zur Ruh. (Der Herbst)



Es schneit, es schneit,

Die Erde hat ein Kleid,

Ein wunderschönes weisses Kleid,

Es schneit, es schneit… (der Winter)



Wenn ich im Wald spazieren gehe

Und lauter grüne Bäume sehe

Und dann nach Vögel, Reh und Has,

Dann singe ich mir das. (Der Sommer)



Hinter einem Busch, husch-husch



Sitzt ein Osterhase,

Blinzelt durch das grüne Gras,

Denkt: “Wem bringe ich wohl was?”

Und kraust dabei die Nase. (der Frühling)

Dann nehmen alle seine Plätze ein.

  1. Reflexion

Ich: Jetzt ercholen wir!

30 Tage hat September

April, Juni und November.

Februar hat 28,

Nur im Schaltjahr 29.

Alle andere ohne Frage

Haben 31 Tage.

Die Wiederholung der Ordinalzahlen. Das Lied.

Die Arbeit nach den Karten. Die Wiederholung des Themas die Feiertage.

Ich bitte die Schüler, die Hande zu reiben, dass sie sehr warm werden, die Augen zudrücken und die warmen Hande den Augen zu verwenden. Bis die Kinder mit den geschlossenen Augen unter der Musik sitzen, öffne ich die Tafel, auf dem die vielfarbige Stadt dargestellt ist. Ich bitte die Kinder, die Augen zu öffnen. Die Relaxation ist gegangen. Vor den Augen der Schüler erscheint die vielfarbige Stadt.

Die Sonne ist gelb.

Der Himmel ist blau.

Die Blume ist rot.

Das Gras ist grün.

Die Stadt ist bunt.

Wir sind sehr froh!

  1. Anwendung

Ich und meine Schűler machen Zusammenassung. Ich gebe die Hausaufgabe. Die Hausaufgabe kőnnen die Schűler wählen.



Ich probiere in meiner Stunde verschiedene Formen der Arbeit benutzen.




Скачать

Рекомендуем курсы ПК и ППК для учителей

Вебинар для учителей

Свидетельство об участии БЕСПЛАТНО!