СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Контрольная работа по немецкому языку в форме ЕГЭ раздел чтения I вариант

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Прочитайте тексты и установите соответствие между текстами и их заголовками: к каждому тексту, обозначенному буквами А–G, подберите соответствующий заголовок, обозначенный цифрами. Используйте каждую цифру только один раз. В задании есть один лишний заголовок.

 

1. 

Die Arbeit beginnt mit der Vorbereitung des Arbeitsplatzes

2. 

Die Aufgaben teilen

3. 

Zeit für Aufwärmen

4. 

Pausen sind notwendig

   
5. 

Beginnen zur gleichen Zeit

6. 

Kreative Aufgaben machen Spaß

7. 

Ein voller Bauch studiert nicht gern.

8. 

Leicht zu verwechseln

A. 

Unser Körper ist keine Maschine, deshalb braucht er regelmäßig Pausen. Kurze Pausen sind nicht unnötig, sondern gehören zur Arbeitszeit. Im Mathematikunterricht hat man mit Schülern einen Versuch gemacht: Schüler, die 30 Minuten ohne Pause rechneten, machten viele Fehler; Schüler, die mit kurzen Pausen rechneten, machten viel weniger Fehler. Pausen von höchstens 10 Minuten in der Arbeitszeit bringen deshalb bessere Ergebnisse.

 

 

B. 

Man muss den Berg von Hausaufgaben in Portionen einteilen. Jede Aufgabe schreibt man auf einen Zettel und macht die Zettel an einer Pinnwand fest. Die Arbeitszeit für jede Portion darf nicht länger sein als 15 bis 20 Minuten, damit man nicht müde wird. Wenn man eine Portion geschafft hat, nimmt man den Aufgabenzettel von der Pinnwand. Man wirft ihn in den Papierkorb und sagt: „So, das habe ich geschafft!“

 

 

C. 

Das Gehirn braucht zum Lernen viel Sauerstoff, der vom Blut transportiert wird. Nach dem Essen braucht aber der Magen besonders viel Blut, und das Gehirn bekommt weniger Sauerstoff. Man kann deshalb nach dem Essen schlecht lernen und wird leicht müde. Man sollte nach dem Essen nicht gleich mit den Hausaufgaben anfangen.

 

D. 

Man sollte möglichst immer am gleichen Arbeitsplatz lernen, wo es ruhig ist und wo einen keiner stört. Bei Musik kann man sich schlecht konzentrieren. Man sollte den Arbeitsplatz aufräumen. Das Licht sollte nicht zu hell und nicht zu dunkel sein. Alle Dinge, die man braucht, sollten auf dem Tisch liegen.

 

E. 

Man sollte möglichst immer zur gleichen Tageszeit Hausaufgaben machen. Man gewöhnt sich dann an diese Zeit, und es macht einem nicht mehr so große Schwierigkeiten anzufangen. Die beste Zeit zum Arbeiten muss jeder für sich selbst herausfinden. Aber eins ist sicher: Unter Stress lernt man schlecht, und einfache Dinge fallen einem nicht mehr ein.

 

F. 

Ähnliche Fächer, zum Beispiel zwei Fremdsprachen, sollte man nicht nacheinander lernen. Ähnliche Dinge kann man beim Lernen leicht verwechseln. Dann geht es einem nämlich so wie Hänsel und Gretel im Wald, die den Weg zurück nicht finden konnten, weil alle Bäume im Wald ähnlich aussahen. Zwischen zwei ähnlichen Fächern sollte man deshalb immer für ein ganz anderes Fach arbeiten.

 

G. 

Das Gehirn braucht etwas Zeit, um warm zu werden. Man sollte deshalb immer mit einer leichten Aufgabe anfangen oder eine Aufgabe aussuchen, die Spaß macht. Danach kann man dann auch schwierigere Aufgaben lösen. Dabei sollte man schriftliche Aufgaben nicht in einem Stück machen, sondern zwischen schriftlichen und mündlichen Aufgaben wechseln.

 


Скачать

Рекомендуем курсы ПК и ППК для учителей

Вебинар для учителей

Свидетельство об участии БЕСПЛАТНО!