СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Методическая разработка по немецкому языку по теме "Экстремальные виды спорта"

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Методическая разработка по немецкому языку "Экстремальные виды спорта". В разработке предоставлен текст с послетекстовыми упражнениями. 

Просмотр содержимого документа
«Методическая разработка по немецкому языку по теме "Экстремальные виды спорта"»

Павловский филиал государственного бюджетного профессионального образовательного учреждения

Воронежской области

«Губернский педагогический колледж»




МЕТОДИЧЕСКАЯ РАЗРАБОТКА


по дисциплине «Иностранный язык (немецкий)»


Экстремальные виды спорта















Павловск 2017

ББК 74

К 78



Рассмотрено на заседании ЦМК филологических и эстетических дисциплин (протокол № 3 от 13.11.2017г). Одобрено и рекомендовано для использования МС колледжа (протокол №4 от 18.12.2017г)





Кравченко Л. Е.





Методическая разработка по дисциплине «Иностранный язык (немецкий)» Экстремальные виды спорта. / сост. Л. Е. Кравченко, преподаватель; Павловский филиал ГБПОУ ВО «Губернский педагогический колледж». – Павловск, 2017.- 42 с.
















Методическая разработка составлена в соответствии с ФГОС, рабочей программой учебной дисциплины «Иностранный язык». Данная разработка предназначается для студентов 4 курса специальности 49. 02. 01. «Физическая культура» очной и заочной форм обучения в средних специальных учебных заведениях. В пособии представлен текст с послетекстовыми упражнениями для закрепления и активизации вводимого языкового материала.



Содержание

1. Die Extremsportarten ………………………………..

5





























Пояснительная записка


Данная методическая разработка включает в себя лексический материал, текст для чтения и послетекстовые упражнения, нацеленные на усвоение лексико-грамматического материала, предусмотренного программой обучения немецкому языку. Активное усвоение лексики обеспечивается большим количеством разнообразных лексических упражнений. Весь учебный материал имеет коммуникативную направленность.


























Lesen und übersetzen den Text:


Die Extremsportarten


Die Extremsportarten sind in unserem Land erst vor kurzem bekannt. Das war mit Entwicklung der sogenannte "Hip – Hop - Kultur" in Russland verbunden. In der Regel die Anhänger dieser Kultur sind sehr vital und dynamisch. Sie wollen neue Gefühle erleben, die der Exremsport ihnen eben geben kann.

Das Wort "extrem" ist vom englischen Wort "extreme" abgeleitet, dass "äußerst" bedeutet. Die Extremsportarten sind körperlich sehr anspruchsvoll, man muss dabei alle Kräfte aufbieten. Es gibt so viele Extremsportarten, dass es sehr schwer ist, alle zu nennen, zumal neue Arten fast jeden Tag erfunden werden.

Die Hauptarten sind Snowboarding, Skateboarding, Felsenklettern, Surfing, Diving, Alpinismus, Paragleitersport, Fallschirmsport, Bergski, Rollschuhe, Skysurfing. Das Skateboarding und Rollschuhe sind unter den Jugendlichen am beliebtesten, und noch dazu sind sie am leichtesten zu bekommen.

Die ersten Skateboarder waren Fans des Surfings. Schon in den 50-en Jahren haben sie versucht, von einem Rollschuhe seinen Unterteil abzusägen, damit man ihn dann ans Surbrett festschrauben kann. Für die Surfer war es also eine gute Möglichkeit, auch auf festem Boden zu trainieren. Ihr Ziel war es, immer auf dem Brett stehend verschiedene Hindernisse zu umfahren. In Russland hat man das Skateboarding am Anfang der 80-en Jahren kennen gelehrt, die grösste Beliebtheit gewann es jedoch in der Mitte der 90-en Jahren.

Das Snowboard ist wohl nicht weniger beliebt als Skateboarding. Die Geschichte des Snowboardings began 1963, als Amerikaner Tom Sims sein erstes Snowboard gebastelt hat. Zuerst probierte er ein Skateboard dafür zu benutzen. Es hatte nämlich eine richtige Form, die abgerundeten Kanten also. Im Gegensatz zum Bergskisport ist das Snowboard einfacher und bequemer zu steuern, darüber hinaus ist die Gleitoberfläche qualitative nicht so anspruchsvoll.

Das Snowboard ist also nach besonderer Technologie aus haltbaren und leichten Stoffen hergestelltes Brett, worauf Bindungen angebracht werden, worin die Füße des Snowboarders fixiert werden.

Nicht alle Bretter, Bindungen und Schuhe sind gleich. Da gibt es verschiedene Klassen und Gruppen, die sich durch ihre Eigenschaften und Qualität unterscheiden. Man kann zum Beispiel Bretter für Universall -, Freestyle-, Freeride-, und Slalomlauf nennen.

1996 hat die FIS – die internationalle Föderation des Skisportes – das Snowboarding offiziell "anerkannt", und das Internationale Olympische Komitee (IOK) hat es ins eigene Programm al eine der Skisportarten eingeführt. Danach wurde das Snowboarding während der Winterolympiade 1998 in Nagano in solchen Disziplinen wie Halfpipi und Slalom eingeführt.

Der Bergskisport ist von skandinavischen Bauem erfunden worden. Auf den kürzen Skier stehend nahmen sie einen langen Stock, dessen Ende einem Teller ähnlich war – und das war wichtig, damit der Stock in Schnee nicht stecken bleibt – und glitten, sich auf diesen Stock von einer oder der anderen Seite stützend, den Berg hinab, zwischen Felsen und Schluchten. Das Wort "Slalom" stammt aus dem Norwegischen, es bedeutet "Spur auf dem Schnee", die hinter dem Skiläufer bleibt.

Die ersten Skiwettkämpfe fanden 1844 in der norwegischen Stadt Tremsee statt. 1931 wurden der Slalom und Abfahrtslauf für Männer sowie für Frauen ins Programm der Skiweltmeisterschaft eingeführt. Spitzensportler der neuen Sportarten wurden Vertreter solcher alpine Länder wie Österreich, Frankreich, Deutschland, Italien und der Schweiz.

Vor kurzem ist noch eine Sportart, das Kitesurfing, geboren. Es entwickelt sich stürmisch seit 1998. Das Kitesurfing ist das Gleiten auf einem Brett, das durch einen Drachen gezogen wird. Wenn man den Drachen und das Brett geschickt steuert, kann man bis zu 10 Meter hochspringen und bis zu 50 Meter lang fliegen.

Inzwischen hat der Exremsport viele Fans gewonnen. Seit 1995 veranstaltet man in den USA alljährlich die Extreme Games. Die ersten Extreme Games fanden in Newport und Wermont von 24. Juni bis 1. Juli 1995 statt. Nach 5 Jahren organisierte man in Russland am 2. September 2000 das erste Festival der extremen Spiele "Sommer 2000". Vertreter von neun Sportarten, einschließlich Windsurfing, Mountainbiking und Bajospringen waren da. 198 tausend Zuschauer besuchten diese extremen Spiele, was vom zunehmenden Interesse der Jugendlichen an den Exremsportarten zeugt.

Wortschatz zum Thema

sogenannt – так называемый

verbinden – связывать, соединять

die Hip- Hop –Kultur – «хип - хоп» культура

der Anhänger – приверженец, сторонник, последователь

vital – живой, энергичный

erleben – пережить, испытать

"äußerst" – крайний

absägen – отпиливать, распиливать

die Empfindung – ощущение

die Rollschuhe – роликовые коньки

(sich) trainieren, (sich) üben – тренироваться

die Hindernisse (pl.) – препятствия

basteln – мастерить, делать

die Gleitoberfläche – поверхность катания

die Bindungen (pl.) – крепления

fixieren, festsetzen – фиксировать

die Disziplin – дисциплина

der Skistock – лыжная палка

der Führer – лидер

die Ausrüstung – снаряжение

die Kühnheit, der Mut – смелость

die Tollgeschwindigkeit – сумасшедшая скорость

die Entwicklung – развитие

das zunehmende Interesse – растущий интерес

Fragen zum Text:

  1. Welche Extremsportarten können Sie nennen?

  2. Was ist das Surfing?

  3. Was ist das Skateboard?

  4. Wie ist der Bergskisport geboren?

Aufgaben zum Text.



  1. Was ist richtig, was ist falsch?

  1. Die ersten Skateboarder waren Fans des Surfings.

  2. Das Wort "extrem" ist vom griechischen Wort "extreme" abgeleitet.

  3. Das Wort "Slalom" stammt aus dem Französischen.

  4. Spitzensportler der neuen Sportarten wurden Vertreter solcher alpine Länder wie Österreich, Frankreich, Polen und Belgien.

  5. Das Skateboarding und Rollschuhe sind unter den Jugendlichen am beliebtesten.

  6. Der Bergskisport ist von deutschen Bauem erfunden worden.

  7. Amerikaner Tom Sims hat sein erstes Snowboard gebastelt.

  8. Die Anhänger der "Hip – Hop - Kultur" sind sehr vital und dynamisch.

  9. Die ersten Skiwettkämpfe fanden 1846 in der norwegischen Stadt Tremsee statt.

  10. Die Geschichte des Snowboardings began 1963.

  11. Die Extremsportarten sind körperlich sehr anspruchsvoll.

  12. Für die Surfer war es also eine schlechte Möglichkeit, auch auf festem Boden zu trainieren.

  1. Ergänzen Sie die Sätze.

  1. Im Gegensatz zum Bergskisport ist … einfacher und bequemer zu steuern.

  2. … ist das Gleiten auf einem Brett.

  3. Das war mit Entwicklung der sogenannte … in Russland verbunden.

  4. Das Skateboarding und … sind unter den Jugendlichen am beliebtesten.

  5. 1931 wurden … für Männer sowie für Frauen ins Programm der Skiweltmeisterschaft eingeführt.

  6. … fanden in Newport und Wermont von 24. Juni bis 1. Juli 1995 statt.

  7. Ihr Ziel war es, immer auf dem Brett stehend verschiedene … zu umfahren.

  8. Das Snowboard ist also nach besonderer Technologie aus … und leichten Stoffen hergestelltes Brett.

  9. Vor kurzem ist noch eine Sportart, … , geboren.

  10. Vertreter von neun Sportarten, einschließlich Windsurfing, … und Bajospringen waren da.


3 . Gebrauchen Sie in folgenden Sätzen Äquivalente anstatt der russischen.

  1. Die Hauptarten sind Snowboarding, Skateboarding, (скалолазание), Surfing, Diving.

  2. In der Regel (приверженцы) dieser Kultur sind sehr vital und dynamisch.

  3. Ihr Ziel war es, immer auf dem Brett stehend verschiedene (препятствия) zu umfahren.

  4. 1931 wurden der Slalom und (скоростной спуск) für Männer sowie für Frauen ins Programm der Skiweltmeisterschaft eingeführt.

  5. (Кайтсерфинг) ist das Gleiten auf einem Brett, das durch einen Drachen gezogen wird.

  6. Es bedeutet «след на снегу», die hinter dem Skiläufer bleibt.

  7. Danach wurde das Snowboarding während der Winterolympiade 1998 in Nagano in solchen Disziplinen wie (халф-пайп и слалом) eingeführt.

  8. (Горнолыжный спорт) ist von skandinavischen Bauem erfunden worden.

9. Die ersten (лыжные соревнования) fanden 1844 in der norwegischen Stadt Tremsee statt.

10. Man kann zum Beispiel (доски) für Universall -, Freestyle-, Freeride-, und Slalomlauf nennen.

4. Stellen Sie die passenden Verben ein.

1. Die Geschichte des Snowboardings … 1963, als Amerikaner Tom Sims sein erstes Snowboard gebastelt hat.

2. Da gibt es verschiedene Klassen und Gruppen, die sich durch ihre Eigenschaften und Qualität … .

3. Seit 1995 … man in den USA alljährlich die Extreme Games.

4. Es … sich Stürmisch seit 1998.

5. Auf den kürzen Skier stehend … sie einen langen Stock.

6. 198 tausend Zuschauer … diese extremen Spiele.

7. Das Wort "Slalom" … aus dem Norwegischen.

8. Man … zum Beispiel Bretter für Universall-, Freestyle-, Freeride-und Slalomlauf nennen.

9. Es bedeutet "Spur auf dem Schnee", die hinter dem Skiläufer …

10. Zuerst … er ein Skateboard dafür zu benutzen.

5. Stellen Sie die auslassenden Buchstaben der Wörter ein!

Fa…schirmsport, Sno…boarding, Anh…nger, Gl…toberfläche, fi…ieren, Rollschu…e, Bre…er, Sk…teboarder, E…tremsportart, Winterol…mpiade, S…rfing, M…ntainbiking, d…namisch, F…deration, Skil…fer, K…tesurfing, tr…nieren, Freest…le, bel…bt.

6. Suchen Sie hier das unnötiges Wort.

1. die Entwicklung, die Geschichte, die Anhänger, die Wettkämpfe, die Weltmeisterschaft, die Sportart, die Spitzensportler, die Bilder.

2. Snowboarding, Skateboarding, Felsenklettern, Brett, Surfing, Diving, Alpinismus, Paragleitersport, Fallschirmsport, Bergski, Rollschuhe, Skysurfing.

3. einfach, beliebt, bequem, skandinavisch, körperlich, anspruchsvoll, strebsam, extreme, stürmisch, fest, qualitative.


7. Suchen Sie zu jeden Satzanfang links das passende Satzende rechts.

1. Der Bergskisport ist von skandinavischen 1. Fans des Surfings.

2. Nicht alle Bretter, Bindungen und 2. Skateboarding, Felsenklettern.

3. 1996 hat die FIS das Snowboarding 3. neue Gefühle erleben

4. Das Snowboarding wurde 1998 in Nagano 4. "äußerst"

5. Die ersten Skateboarder waren 5. offiziell "anerkannt".

6. Das Wort "extrem" bedeutet 6. Vertreter solcher alpine Länder.

7. Die Hauptarten sind Snowboarding, 7. einen langen Stock.

8. Die Anhänger dieser Kultur wollen 8. in Halfpipi und Slalom eingeführt.

9. Spitzensportler der neuen Sportarten wurden 9. Schuhe sind gleich.

10. Auf den kürzen Skier stehend nahmen sie 10. Bauem erfunden worden.




7. Suchen Sie hier das unnötiges Wort.

1. die Entwicklung, die Geschichte, die Anhänger, die Wettkämpfe, die Weltmeisterschaft, die Sportart, die Spitzensportler, die Bilder.

2. Snowboarding, Skateboarding, Felsenklettern, Brett, Surfing, Diving, Alpinismus, Paragleitersport, Fallschirmsport, Bergski, Rollschuhe, Skysurfing.

3. einfach, beliebt, bequem, skandinavisch, körperlich, anspruchsvoll, strebsam, extreme, stürmisch, fest, qualitative.

8. Übersetzen Sie ins Russische.

1. Das Snowboard ist wohl nicht weniger beliebt als Skateboarding.

2. In Russland hat man das Skateboarding am Anfang der 80-en Jahren kennen gelehrt.

3. Für die Surfer war es also eine gute Möglichkeit, auch auf festem Boden zu trainieren.

4. Die ersten Extreme Games fanden in Newport und Wermont von 24. Juni bis 1. Juli 1995 statt.

5. Vor kurzem ist noch eine Sportart, das Kitesurfing, geboren.

6. Das Kitesurfing ist das Gleiten auf einem Brett, das durch einen Drachen gezogen wird.

7. Der Bergskisport ist von skandinavischen Bauem erfunden worden.

8. Im Gegensatz zum Bergskisport ist das Snowboard einfacher und bequemer zu steuern, darüber hinaus ist die Gleitoberfläche qualitative nicht so anspruchsvoll.


9. Welche Assoziationen habe Sie mit dem Wort "Extremsportart"?


10. Suchen Sie im Thema die Wörter, die das Wort "Sport" enthalten.










12




Скачать

Рекомендуем курсы ПК и ППК для учителей

Вебинар для учителей

Свидетельство об участии БЕСПЛАТНО!