СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

План-конспект урока по немецкому языку "Ratschläge beim Sprachenlernen" (9 класс)

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Просмотр содержимого документа
«План-конспект урока по немецкому языку "Ratschläge beim Sprachenlernen" (9 класс)»

План-конспект урока по немецкому языку

«Ratschläge beim Sprachenlernen»

9 класс

Учитель: Кухальская Виолетта Валерьевна


Ziel: mündliche Kommunikation (monologische Rede)

Aufgaben:

  • Leseverstehen;

  • Hörverstehen;

  • in der Mannschaft arbeiten;

  • Deutsch mit Kreativität lernen


Unterrichtsverlauf

  1. Beginn der Stunde

Guten Tag, setzt euch. Wie geht’s? Um das Thema unserer heutigen Stunde zu erfahren, biete ich euch an, auf einige Fragen antworten.

  • Hast du Probleme beim Sprachenlernen?

  • Ist das leicht, eine Fremdsprache zu lernen? Warum ja/nein?

  • Hast du Schwierigkeiten in den Deutschunterrichten?

  • Wie viel Zeit verbringst du zu Hause beim Deutschlernen?

  • Wie viel Zeit braucht man, um Fremdsprache zu lernen?

Wie meint ihr, worüber werden wir heute sprechen. Genau, heute sprechen wir über Lernprobleme und die Lösungen dieser Probleme. Dafür werden wir den Text aus der Hausaufgabe besprechen, einen Bericht hören, auf die Fragen antworten, sprechen und eine kreative Aufgabe machen.


  1. Hauptteil der Stunde:

  1. H/a prüfen

Zu Hause habt ihr einen Text über die weit verbreiteten Probleme beim Sprachenlernen gelesen. Und ihr musstet Beschreibung und Problem zuordnen. (Kopienvorlage_1)

Aber ich denke, dass es im Text einige unbekannte Wörter gab, deshalb möchte ich prüfen, wie habt ihr diese Wörter verstanden.

Dort gibt es die Wörter und Definition. Was passt zusammen? Und bildet die Sätze mit diesen Wörtern.

Fortschritte machen

der Mensch, der irgendwelche Sprache als Muttersprache spricht

der Muttersprachler

viel Zeit beim Lernen verbringen

ständig lernen

mehr Neues erfahren

weiter sich entwickeln

nicht alle Teile von Wörtern aussprechen

verschlucken

gute Leistungen haben

Also, ihr habt alles richtig genannt, dann können wir Hausaufgabe prüfen. Welche Probleme beschreibt man im Text? (Die Schüler nennen Probleme und der Lehrer schreibt sie an die Tafel auf). Gut, und erklärt bitte kurz, was bedeutet jedes Problem.

Sagt mir bitte, welche Probleme haben die Jugendlichen und ihr auch beim Sprachenlernen? (an der Tafel Liste machen). Wir haben schon einige, noch.

  • Angst haben, Fehler zu machen

  • alles verstehen, aber nicht selbst sprechen

  • beim Hörverstehen nicht alle Wörter hören und verstehen

  • uzw

Wir haben so viele Probleme und am Ende unserer Stunde geben wir Ratschläge, um diese Probleme zu lösen.


  1. Hörverstehen

Im Internet gibt es viele verschiedene Tipps, wie kann man Probleme beim Sprachenlernen lösen. Ich habe die 5 wichtigsten Tipps gewählt. Wir werden diese Tipps hören und wie gewöhnlich einige Übungen machen. (Kopienvorlage_2)

Also, hier gibt es 3 Übungen. Aber zuerst besprechen wir unbekannte Wörter. Bitte …, lies das erste Wort, sein Synonym und den Satz.

Wir werden den Text 2 Mal hören. Nach dem ersten Mal macht die erste Aufgabe.

(nach dem ersten Mal) Welche Tipps habt ihr gehört?

Und jetzt prüft bitte euer Gedächtnis und macht die zweite Übung. Zu welchem Tipp gehören die Aussagen? Ihr habt 2 Minuten Zeit.

Gut, macht bitte einen Tausch in den Paaren und prüft einander im Laufe des zweiten Hörens.

(zweites Mal hören, die Schüler prüfen) Ich gebe euch die Schlüssel und überprüft einander noch einmal. Gibt es Fehler?


  1. Relaxation

Ich denke, dass ihr ein bisschen anstrengend seid. Dann müssen wir uns erholen und klassische Musik hilft uns dabei. Schließ eure Augen und hört jeden Schall. (30 Sekunden klassische Musik hören).

Gut arbeiten wir weiter.


  1. Hörverstehen (продолжение)

Wir haben noch ein paar Fragen zum Text. Bitte.


  1. Projekte

Am Anfang der Stunde, haben wir so viele Probleme beim Sprachenlernen geschrieben. Und ich habe gesagt, dass wir in unserer Stunde diese Probleme lösen müssen. Wir haben über 5 wichtigsten Tipps gehört, sammelt bitte eure Ideen zusammen und bereitet in den zwei Gruppen Ratschläge für Menschen vor, die eine Fremdsprache lernen möchten. Auf den zwei Tischen liegen die Namen von Gruppen. Findet eure Gruppe und ihr habt dafür 6 Minuten Zeit.


  1. Projekte demonstrieren.

Bitte, wer möchte beginnen?


  1. Schlussteil.

  1. Reflexion

Also, ich denke, dass wir heute gut gearbeitet haben. Um eure Meinungen zu hören, machen wir eine Blitz-Reflexion. An der Tafel gibt es zwei Sätze, ergänzt die Sätze.

Ich finde es gut, dass …

Ich finde es nicht gut, dass …

  1. Hausaufgabe

Zu Hause macht bitte Übung 3a, auf der Seite 47 (Kopienvorlage_3). Dort gibt es einen Text über Angst vor der Klassenarbeit. Füllt die Lücken aus.

  1. Noten für die Stunde stellen


Danke für eure Arbeit!





Kopienvorlage_1


Kopienvorlage_2

Die 5 wichtigsten Tipps, um erfolgreich eine Fremdsprache zu lernen


  1. Hab einen konkreten Grund, um die Sprache zu lernen.

Wenn du Motivation hast, dann lernst du Fremdsprache besser. Gründe können verschieden sein, z.B: dein Freund spricht sie als Muttersprache, du hast Familie im Ausland, du möchtest im Ausland studieren und arbeiten.


  1. Integriere die Sprache in deinen Alltag.

Es ist kein Wunder, dass wir eine Sprache dann am schnellsten lernen, wenn wir ständig von ihr umgeben sind.  Deshalb lernst du die Sprache im Ausland viel schneller. Wenn du keine Möglichkeit hast, im Ausland zu fahren, dann kannst du Musik hören, Filme ansehen, Bücher in dieser Sprache lesen.


  1. Nutz die Sprache auch wenn du allein bist.

Du kannst die Sprache nutzen, wenn du allein bist. Z.B. vor dem Schlafengehen, erzähl dich selbst über deine Pläne für Morgen.


  1. Such dir interessante Sprachpartner.

Du kannst im Internet Leute finden, die Deutsch sprechen, oder die auch Deutsch lernen möchten. Und ihr werdet miteinander kommunizieren und du wirst Deutsch lernen.


  1. Hab keine Angst, Fehler zu machen.

Es gibt niemanden auf der Welt, der irgendwelche Sprache ohne Fehler spricht. Um die Sprache zu lernen, musst du sie nutzen. Mach viele Fehler, lerne aus diesen Fehlern, mach es das nächste Mal besser und das Ganze noch einmal.  Wenn Babys die Sprache lernen, machen sie viele Fehler und das ist absolut kein Problem, denn sie lernen. 


unbekannte Wörter:

Wort

Synonym

Satz

der Grund

die Ursache, das Motiv

Ich habe einen Grund, Fremdsprache zu lernen.

umgeben sein von Dat.

im Alltag haben

Wenn ich in Deutschland eine Woche gewohnt habe, war ich von der Sprache umgeben.

integrieren

vereinigen, verbinden

Man muss Sprache in den Alltag integrieren.


  1. Welche Tipps habt ihr gehört?

  • Nutz die Sprache auch wenn du allein bist.

  • Integriere die Sprache in deinen Alltag.

  • Fang so früh wie möglich an zu sprechen.

  • Hab einen konkreten Grund, um die Sprache zu lernen.

  • Lerne zu jeder Gelegenheit.

  • Lerne relevante Vokabeln mit Eselsbrücken.

  • Suche ständig neue Motivation.

  • Such dir interessante Sprachpartner.

  • Hab keine Angst, Fehler zu machen.

  • Gib niemals auf


  1. Zu welchem Tipp gehören die Aussagen?

Hab einen konkreten Grund, um die Sprache zu lernen


Integriere die Sprache in deinen Alltag


Nutz die Sprache auch wenn du allein bist


Such dir interessante Sprachpartner


Hab keine Angst, Fehler zu machen


3, 7

1, 5

8

9, 10

2, 4, 6

  1. Wenn du keine Möglichkeit hast, im Ausland zu fahren, dann kannst du Musik hören, Filme ansehen, Bücher in dieser Sprache lesen.

  2. Es gibt niemanden auf der Welt, der irgendwelche Sprache ohne Fehler spricht.

  3. Wenn du Motivation hast, dann lernst du Fremdsprache besser.

  4. Wenn Babys die Sprache lernen, machen sie viele Fehler und das ist absolut kein Problem, denn sie lernen. 

  5. Deshalb lernst du die Sprache im Ausland viel schneller.

  6. Mach viele Fehler, lerne aus diesen Fehlern, mach es das nächste Mal besser und das Ganze noch einmal. 

  7. Gründe können verschieden sein, z.B: dein Freund spricht sie als Muttersprache, du hast Familie im Ausland, du möchtest im Ausland studieren und arbeiten.

  8. Z.B. vor dem Schlafengehen, erzähl dich selbst über deine Pläne für Morgen.

  9. Und ihr werdet miteinander kommunizieren und du wirst Deutsch lernen.

  10. Du kannst im Internet Leute finden, die Deutsch sprechen, oder die auch Deutsch lernen möchten.


  1. Antwortet auf die Fragen:

  • Wie oft muss man eine Fremdsprache benutzen?

  • Kann man Fehler beim Sprachenlernen machen?

  • Wie hilft die Freundschaft mit Menschen, die auch Fremdsprache lernen möchten?

  • Warum möchten die Menschen eine Fremdsprache lernen?

  • Wie kann man zu Hause fremdsprachige Atmosphäre machen?









Kopienvorlage_3


Скачать

Рекомендуем курсы ПК и ППК для учителей

Вебинар для учителей

Свидетельство об участии БЕСПЛАТНО!