СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

План-конспект урока в 5 классе гимназий по теме "Мы ждём Рождество"

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

В разработке содержится материал к уроку для 5 класса по теме "Рождественские традиции Германии" к учебнику Салынской, Негурэ "Deutsch 5"

Просмотр содержимого документа
«План-конспект урока в 5 классе гимназий по теме "Мы ждём Рождество"»

ГУО «Гимназия имени Я. Купалы»













План-конспект урока немецкого языка в 5 классе

Тема урока «В ожидании праздника Рождества»



















учитель Красикова И. В.





г. Мозырь, 2015

Цель урока:

- учащиеся должны научиться говорить, о традициях Рождества в стране изучаемого языка- Германии;

Задачи урока:

- способствовать расширению филологического кругозора, развитию навыков связной речи; развитие навыков изучающего чтения, выполнять предтекстовые и послетекстовые задания;



- способствовать развитию языковой догадки на основе контекста, словообразования, способности к обобщению, умозаключению, вербальной, слуховой, зрительной, оперативной видов памяти, способности к узнаванию в тексте языковых и речевых единиц, развитие умения говорить чётко и выразительно;



- создавать условия по формированию навыков работы в группах, парах и самостоятельно, готовности к общению на разных уровнях (с одним, несколькими собеседниками); уважения к традициям и обычаям другой страны, другого народа; воспитывать необходимость контролировать и оценивать свою деятельность и деятельность других; культуры взаимоотношений со сверстниками на уроке и вне урока.





Оснащение урока: презентация-тест “Отгадай Рождественскую традицию”, карточки для игры «Собери рецепт рождественского печенья», аудиофайл детской песни, раздаточный материал к заданиям урока, карточки для выполнения рефлексии

















Ход урока:

  1. Организационно-мотивационный этап.

Guten Tag, Jungen und Mädchen! Wie geht euch? Was gibt es Neues? Der Wievielte ist heute? Schönes Wetter ist heute?

Lest, wie heißt unser heutiges Stundenthema? Und wir

Seht an die Tafel und lest, was wir heute in der Stunde lernen.

Heute lernen wir:

-Weihnachtswörter mit der Pluralform wiederholen und raten;

- einen Tannenbaum schön schmücken;

- ein Weihnachtslied singen und Weihnachtsgedichte vortragen;

- einen Text über Weihnachtstraditionen lesen und ergänzen, die Fragen zum Text stellen und beantworten;

- ein Rezept zu Weihnachtsplätzchen zusammenstellen

  1. Оперативно-познавательный этап.

1. Речевая разминка.

1) Zuerst wiederholen wir die Wörter zum Thema. Macht eure Bücher an der Seite 113 auf und findet 13 Weihnachtswörter in der Tabelle der Übung 6. Nennt jedes Wort mit dem Artikel.


A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

1

L

W

X

A

D

V

E

N

T

S

K

R

A

N

Z

2

K

K

N

U

S

S

K

N

A

C

K

E

R

I

I

3

V

Ö

G

E

S

C

H

E

N

K

K

E

R

Z

E

4

U

W

E

I

H

N

A

C

H

T

S

M

A

N

N

5

J

Y

Ö

J

S

D

Ö

P

Y

R

A

M

I

D

E

6

W

E

I

H

N

A

C

H

T

S

M

A

R

K

T

7

W

E

I

H

N

A

C

H

T

S

B

A

U

M

X

8

A

D

V

E

N

T

S

K

A

L

E

N

D

E

R

9

B

V

L

I

C

H

T

E

R

K

E

T

T

E

D

10

D

E

K

C

L

P

L

Ä

T

Z

C

H

E

N

N

11

N

I

K

O

L

A

U

S

K

U

G

E

L

L

Ä

Der Adventskranz, der Nussknacker, das Geschenk, die Kerze, der Weihnachtmann, die Pyramide, der Weihnachtsmarkt, der Weihnachtsbaum, der Adventskalender, die Lichterkette, das Plätzchen, der Nikolaus, die Kugel.

2) Und jetzt bildet die Pluralform von diesen Wörtern.

Die Adventskränze, die Nussknacker, die Geschenke, die Kerzen, die Weihnachtmänner, die Pyramiden, die Weihnachtsmärkte, die Weihnachtsbäume, die Adventskalender, die Lichterketten, die Plätzchen, der Nikolaus, die Kugeln.

2. Основнaя часть урока.

1) Jetzt spielen wir ein bisschen! Seht ihr euch meine Präsentation an und ratet die Weihnachtssymbole nach der Beschreibung.

2) Aber seht, Kinder, unser Tannenbaum ist nicht geschmückt. Wollen wir unseren Tannenbaum schön schmücken!

Sagt, nach dem Beispiel: Ich schmücke den Tannenbaum mit einem…/einer…

3) Also, jetzt machen wir eine kleine Pause und singen ein Liedchen von Rolf Zuckowski „Danke, lieber Tannenbaum!“ Macht eure Bücher auf der Seite105-106.

4) Eure Hausaufgabe war den Text über Weihnachtstraditionen in Deutschland zu lesen und zu verstehen. Und jetzt wisst ihr schon viel über Weihnachtstraditionen in Deutschland.

Wir müssen jetzt einen Text lesen, aber unser Computer hat einen Virus und einige Wörter fehlen im Text. Ergänzt den Lückentext.

Das wichtigste Fest in Deutschland ist (1)_______.Vier Sonntage vor Weihnachten beginnt (2)_____________.Zu dieser Zeit sind die Straßen hell (3)__________. In vielen Städten errichtet man (4)_______________.Man kommt hierher mit der Familien, man singt (5)__________, man kauft Schmucksachen, Kerzen und (6) ________. Am 6. Dezember feiert man in Deutschland (7)__________ . In der Nacht zum 5. Dezember stellen die deutschen Kinder ihre (8)__________vor die Tür und (9)_________ füllt sie mit (10)_________. Heiligabend ist (11)_____. Den Heiligabend verbringt jede deutsche Familie meistens (12)___. (Weihnachten, die Adventszeit, beleuchtet, Weihnachtsmärkte, Weihnachtslieder, Geschenke, den Nikolaustag, Stiefel Süßigkeiten, am 24.Dezember, zu Hause)

5) Ihr wart sehr aufmerksam! Stellt einander die Fragen zum Text.

6) Also, eine Tradition zu Weihnachten ist Weihnachtsplätzchen zu backen. Wir können heute auch ein Rezept dazu zusammenstellen.

Teilen wir in zwei Gruppen: eine Gruppe sucht passende Zutaten zu unseren Plätzchen namens „Zitronensterne“, die zweite Gruppe ordnet richtig die Zubereitung von unseren Plätzchen. Also. Arbeiten wir!

Nun was bekommen wir? Kontrollieren wir uns! Gefallen euch die Plätzchen? Warum? Sind sie gesund? Kann man sie jeden Tag essen? Warum nicht?

7) Wie alle mögen auch Gedichte. Und in Deutschland lernen die Kinder auch Weihnachtsgedichte. Hören wir zwei Gedichte und dann lesen wir sie! Seite 113,Übung 7.

III. Рефлексивно-оценочный этап урока.

Machen wir einen Schluss. Sagt: welche von heutigen Aufgaben haben euch besonders gefallen? Klebt die lustigen Gesichter an die schönsten, nach eurer Meinung, Aufgaben.

Eure Hausaufgabe für die nächste Stunde: Lernt ein von zwei Gedichten auswendig. Vielen Dank für eure Arbeit. Eure Noten sind …













5



Скачать

Рекомендуем курсы ПК и ППК для учителей

Вебинар для учителей

Свидетельство об участии БЕСПЛАТНО!