СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Подборка лексико-грамматических тестов для 8 класса по УМК "Mosaik"

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Подборка ранообразных лексико-грамматических тестов для 8 класса по УМК "Mosaik". 

 

Просмотр содержимого документа
«Подборка лексико-грамматических тестов для 8 класса по УМК "Mosaik"»

Wählt eine richtige Variante

1.Das Geschenk ___ machte ___ Freude.

a. des Kindes \ der Eltern

b. des Kindes \ den Eltern

c. dem Kind \ den Eltern

2. Der Vater gibt ___ ein neues Buch mit schönen Bildern.

a. dem Son

b. dem Sohnen

c. den Sohn

___ ist es gelungen, eine lange Schlange zu fangen.

  1. einem Jungen

  2. einem Junge

  3. einem Jungens

3. Der Fremde gab ___ keine Antwort.

a. der Mädchen

b. das Mädchen

c. dem Mädchen

4. «Du sollst auf dem Blatt ___ schreiben,» - sagte die Lehrerin

a. deinen Name

b. dein Name

c. deinen Namen

5. Peter zeigte ___ sein Tagebuch.

a. dem Mutter

b. die Mutter

c. der Mutter

6. Herr Direktor wurde nach ___ ___ gefragt.

a. dem Namen \ des Studenten

b. dem Name \ des Studenten

c. dem Name \ des Studentes

7. Ich hörte den Schlag ___.

a. meines Herzes

b. meines Herzens

c. meines Herzs

8. ___ ist nicht weit von hier, ich gehe zu Fuss.

a. der Post

b. die Post

c. das Post

9. ___ stoppte den Wagen, weil ___ zu schnell gefahren war.

a. Das Polizist \ der Fahrer

b. Der Polizist \ den Fahrer

c. Der Polizist \ der Fahrer


Ergänze die fehlenden Endungen

  1. Unweit mein___ Haus__

  2. Unweit dies___ Kirche__

  3. Nicht weit von d__ Konditorei__

  4. Unweit d___ Park___

  5. Nicht weit von d__ Fluss__


Bilde Wortverbindungen

  1. Das Nest/ der Vogel

________________________

  1. Die Augen / der Löwe

_________________________

  1. Der Sessel / der Opa

_________________________

  1. Die Bitte/ die Schwester

__________________________

  1. Der Brief/ die Braut

__________________________

  1. Das Tor/ diese Stadt

__________________________

  1. Das Fenster/ die Klasse

___________________________

  1. Der Eingang/ die Fabrik

__________________________

  1. Der Name/ der Junge

___________________________

  1. Die Erzählung/ dieser Held

______________________________

































haben oder sein?

1. Sie ……. sie um einen Rat gebeten. 2. Nach 10 Jahren ………. ich meiner Freundin begegnet und …….. gesehen, wie stark sie sich verändert………… . 3. Wir ………….. uns gut erholt. 4. Der Zug ……….. um 10 Uhr angekommen. 5. Das Buch ……… auf der Etagere. 6. Der Baum ……….. schnell gewachsen. 7. Wir ……….. uns in der Deutschstunde nur deutsch unterhalten. 8. Nach der Schule ………….. wir ins Museum gegangen.



Präsens oder Futur?

1. Morgen …………. (gehen) wir ins Konzert eines Jugendchors. 2. Wo ………………. (verbringen) Sie Ihren Urlaub? 3. Die Versammlung ………………. (finden) morgen statt. 4. In zwei Jahren …………….. (fahren) ich in Sankt - Petersburg. 5. Ich …………….. (schreiben) dir einen Brief.



wenn oder als?

1. …………klein war, wohnte ich in Moskau. 2. ……….. wir uns gestern gesehen haben, redeten wir lange miteinander. 3. ………… er nach Hause kommt, ist es gewöhnlich spät. 4. ………… er unter vielen Leuten ist, fühlt er sich verklemmt.



Plusquamperfekt

1. Als wir zum Bahnhof kamen, der Zug …………. schon (abfahren). 2. Als Maria Probleme mit Russisch (haben), (geben) ihr ihre Mitschüler Nachhilfestunden. 3. Wenn meine Freundinnen zu mir ……………. (kommen), ……………… (trinken) wir Tee. 4. Als man mir von deinen Leistungen (erzählen), ………… (sich freuen) ich ………. .



Bildet Substantive

sorgfältig

ehrlich

grob

beleidigt

enttäuscht

pünktlich

dumm

frech

sparsam

Bildet Sätze im Perfekt



1. Ich ………im Sommer Partys ...................(feiern)



2. Sie ………… viel Wintersport …………(treiben)



3. Ich …………. am Abend ins Kino ………..…(gehen)



4. Die Tochter ………….. der Mutter ………….. (helfen)



5. Lisa………...gleichzeitig ……….… und…………..(studieren, arbeiten)







Setzt die Verben in der richtigen Form ein



1. Clara und Robert haben sich heimlich ………………….(treffen)



2. Ich habe im Sommer viel ……………………………….(baden)



3. Die Ausländer haben Unordnung, Lärm und Streit ……………………(bringen)



4. Er hat die Hochschule in diesem Jahr …………………….(absolvieren)



5. Meine Schwester ist mit dem Auto ………………..(fahren)



Sucht die Sätze im Perfekt



1. Er war in Sankt- Petersburg.



2. Mehr als 4 Stunden am Tage haben die Kinder mit den Medien verbracht.



3. Ich will am Abend zu Gast gehen.



4. Ich habe im Sommer bei meiner Tante gewohnt.



5. Wir haben leider noch keine Tickets gekauft



6. Du bist ins Theater gefahren.





















Wählt eine richtige Variante

  1. Möchtest du nicht eine Tasse ...?

  1. heißen Tee, b) heißes Tees, c)heißen Tees

  1. Wie geht es dir und ___ ___ Kindern?

  1. deinen nette , b. deinen netten, c. dein netten

  1. Zwei ___ Bücher liegen auf dem Tisch.

  1. größer, b. größen, c. größe

  1. Ich möchte …… elektrische Kaffeemaschine.

  1. neue, b. neuer c. neuen

  1. Wo sind deine ….. Spielsachen?

  1. alte , b. alten, c. altes

6. Er geht mit ___ ___ Freunden ins Theater.

a. seinen besten, b. seinem besten, c. seinen bestem

7. Wie geht es dir und ___ ___ Geschwistern?

a. deinen jüngeren b. deiner jüngerer c. dein jüngere

8 Das ist ein Familienfest mit ______ ____ Traditionen.

  1. vieler alten, b. vielen alte, c. vielen alten

Ergänze die Endungen

  1. für höfliche___ Mensch

  2. mit klein___ Pausen

  3. für gut___ Zweck (m)

  4. Die wichtig__ Gründe

  5. Alle schlecht__ Neuigkeiten

  6. Schwer__ Aufgabe

  7. Diese fleißig__ Schüler








1 Was passt in die Lücke? Kreuze die richtige Variante an.

1) Möchtest du nicht eine Tasse ...?

  1. heißen Tee

  2. heißes Tees

  3. heißen Tees

2) Zuerst muss die Zwiebel in kleine Stücke ... .

  1. schneiden werden

  2. geschnitten werden

  3. geschnitten worden

  4. geschnitten geworden

3) Zum Mittagessen wärme ich mir fast immer ein Fertiggericht ...

  1. an

  2. auf

  3. zu

  4. an

4) Dir schmeckt also Apfelsaft ... Orangensaft?

  1. besser von

  2. am besten als

  3. besser als

  4. besser wie

5) Frisches Obst ... Vitamine.

  1. enthaltet

  2. enthält

  3. enthielt

6) Auf diesem Feld wird Blumenkohl ... .

  1. angebaut

  2. aufgebaut

  3. enthalten

  4. gewachsen



2. Ergänze die Endungen.

1) Wie findet man einen guten Bäcker, der wirklich gut____ Brot backt? Echt____ (b) Vollkornbrot gibt es nicht nur in Reformhäusern und Ökо-Läden, sondern auch auf Wochenmarkten oder in groß______(c) Kaufhäusern. Einige deutsch_____ (d) Bäcker haben in ihren Verkaufsräumen Listen ausgelegt, in denen sich die Kunden über die Inhaltsstoffe der Backwaren informieren können.





Welches Wort passt?



1. Das Frühstück in Deutschland ist____________. Auf dem Tisch stehen fast immer Wurst, Käse, Marmelade, Brötchen.2) Auf diesem Regal stehen vege­tarische______________ aus Pilzen, Gemüse und Oliven. 3. Frisches Obst_______________ Vitamine. 4. Einige Frauen finden Kochen_________ und wärmen nur Fertiggerichte auf. 5) Einige Leute essen___________ , sie verzichten auf Fleisch. 6) Welches Fischgericht man auch immer zubereiten möge, ohne __________________ und Beilagen geht es nicht. 7) Die meisten Deutschen meinen, dass das Mittagessen __________ sein soll.





reichhaltig, Zutaten, lästig, sättigend, enthalten, vegetarisch, Köstlichkeiten.



























1.Setzen Sie eine richtige Variante des schwachen oder des starken Verbs ein

1.In einem Dorf ______ einmal zwei Männer.

a. leben

b. lebte

c. lebten

2. Der eine ______ reich und der andere ______ arm.

a. war, war

b. wäre, wäre

c. hatte, wäre

3. Der reiche Mann ______ alles. Der arme jedoch ______ nur eine einzige Ganz.

a. habte, habte

b. hat, hat

c. hatte, hatte

4. Er ______ lange nach, was wohl zu tun sei.

a. denkt

b. denkte

c. dachte

5. Schließlich ______ er einen Entschluss.

a. traf

b. trieft

c. trefft

6. Er ______ zu seiner Frau: „ Wir müssen die Gans braten!“

a. sagt

b. sagte

c. sag

7.Aber sie ______ kein Brot. Der Mann ______ : „ Wie können wir ohne Brot essen? Ich werde die Gans dem Reichen bringen und ihn um Brot bitten.“

a. habten, sagte

b. habt, sag

c. hatten, sagte

8. „Gott segne dich!“, ______ ihm seine Frau und ______ ihm sorgenvoll.

a. antwortet, verabschiedete

b. antwortete, verabschiedete

c. antwortete, verabschiedet

9. So ______ der Mann zum Reichen und ______ : „Ich bringe dir eine Gans. Bitte, nimm dieses Geschenk und gib mir Brot. Ich habe kein Essen mehr für meine Kinder.“

a. kam, sagte

b. kommte, sagte

c. kammte, sag


2. Bildet das Perfekt.

1. Wir ... uns gut… (erholen)

  1. haben erholt

  2. sind erholt

  3. sein erholen

2. Der Herbst… gekommen und die Blätter….. von den Bäumen hingefallen.

a. war, haben

b. ist, sind

c. hat, sind

3. Der Baum …schnell … (wachsen)

a. wird gewuchsen.

b. ist gewachsen

c. hat gewuchsen.

4. Wir … uns so lange nicht gesehen, wo…ihr die ganze Zeit gewesen?

a. haben, sind

b. sind, seid

c. haben, seid

5. Ich…heute auf der Straße Anna begegnet.

a. habe

b. bin

c. sein

6. Mein Onkel… nach Berlin mit dem Zug… (fahren.)

a. hat gefahren

b. ist gefahren

c. hatte gefuhren

7. In der Schule…ich oft Probleme mit Mathe …(haben)

a. hatte gehabt

b. habe gehabt

c. bin gehabt

8. Die Sonne …aufgegangen und es…hell geworden.

a. ist, ist

b. hat, hat

c. ist, hat

























  1. Ergänze die Präpositionen und schreibe Fragen mit wo-.

Worüber denkst du nach?

W____ ___________ er? (zweifeln)

W____ willst du die Collage _________________? befestigen

W____ ___________________ viele Mädchen? träumen

W ____ ___________________ ihr? warten

W_____ ___________________du noch? hoffen

W_____ ___________________sie sich? sich erinnern

  1. Setzt das passende Relativpronomen ein.

1.Ich kenne den Mann. Du hast auf diesen Mann gewartet.

Ich kenne den Mann, auf ____ du gewartet hast.

2.Das ist die Universität. Mein Bruder studiert an der Universität.

Das ist die Universität, an ____ mein Bruder studiert.

3.Wer war der Mann? Er war gerade hier.

Wer war der Mann, ____ gerade hier war?

4 Es gibt viele Leute. Ich möchte ihnen helfen.

Es gibt viele Leute, ____ ich helfen möchte.

5Ich danke Ihnen für den Brief. Ich habe den Brief heute bekommen.

Ich danke Ihnen für den Brief, ____ ich heute bekommen habe.

6Die Arbeit war sehr gut. Er hat die Arbeit geschrieben.

Die Arbeit, ____ er geschrieben hat, war sehr gut.

7Ich will in einer Stadt wohnen. Die Stadt hat ein gutes Theater.

Ich will in einer Stadt wohnen, ____ ein gutes Theater hat.



Wegen (meine Erkältung) komme ich morgen nicht.














Скачать

Рекомендуем курсы ПК и ППК для учителей

Вебинар для учителей

Свидетельство об участии БЕСПЛАТНО!