СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Подготовка к экзаменам по немецкому языку

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Материал будет полезен при подготовке к экхамену по нмецкому языку

Просмотр содержимого документа
«Подготовка к экзаменам по немецкому языку»

Ответы к билету № 1 для выпускного экзамена по немецкому языку (11 класс 2013 год)

Текст для чтения к билету № 1

Aachen, 25. April 2009

Lieber Thomas,

wie geht es dir? Ich sitze hier gerade an meinem Schreibtisch und schaue aus dem Fenster: Es regnet in Strömen. Deshalb vertreibe ich mir die Zeit ein wenig und schreibe dir mal wieder. Das Wetter geht mir auf die Nerven, seit fast zwei Wochen regnet es hier; ich bin echt urlaubsreif! Ich brauche die Sonne!! Aber bald geht's ja los!!!

Ich freue mich schon sehr auf meinen Urlaub in Südfrankreich. Ich spare seit Weihnachten darauf; Südfrankreich ist nicht ganz billig, aber ich möchte endlich mal einen besonderen Urlaub machen, nicht immer nur diese kurzen Ausflüge in die Umgebung. Maastricht, Lüttich und Brüssel sind ja sehr schön, aber ich habe schon seit vier Jahren keinen richtigen Urlaub mehr gemacht.

Ich fahre wahrscheinlich Mitte Juni mit dem Zug nach Nizza; den genauen Termin weiß ich noch nicht. Der „Thalys", ein französischer Hochgeschwindigkeitszug, fährt von Köln über Aachen bis Paris, zum Gare du Nord. Dort muss ich leider umsteigen, das heißt, ich muss mit der U-Bahn quer durch Paris zum Bahnhof Paris Lyon fahren. Da muss ich in den Zug nach Nizza einsteigen. Das ist etwas umständlich. Und der „Thalys" darf sich nicht verspäten, denn ich habe nicht ganz so viel Zeit: der Zug nach Nizza fährt eine Dreiviertelstunde später.

Ich habe noch viel zu tun: Ich muss ein Hotelzimmer buchen und für den Zug einen Platz reservieren. Und natürlich die Fahrkarte kaufen, das mache ich aber online. Eventuell miete ich mir in Nizza auch ein Auto und fahre etwas herum, denn ich möchte nicht nur am Strand liegen, sondern etwas von der Gegend sehen. Alles in allem habe ich aber noch keine festen Pläne, am besten besorge ich mir in einer Buchhandlung mal einen Reiseführer über Südfrankreich. Dann kann ich mich genau festlegen.

Ach ja, und mein Französisch muss ich auch noch ein wenig auffrischen; ich habe viel vergessen ... Vielleicht mache ich noch einen Kurs an der Volkshochschule, mal sehen. Lass es dir gut gehen und grüße deine Frau und die Kinder von mir.

Viele Grüße,

Klaus.

Gare du Nord — название одного из вокзалов в Париже

umständlich — затруднительно

Вопросы и ответы к тексту для чтения

Вопросы к тексту:

1. Lesen Sie den Brief und berichten Sie kurz (2—3 Sätze), worum es hier geht.

2. Finden Sie den Abschnitt, wo es um Klaus' Reisevorbereitungen geht, und lesen Sie ihn vor.

3. Wo will Klaus seinen Urlaub verbringen?

4. Warum möchte Klaus einen Französischkurs an der Volkshochschule machen?

Ответы к тексту:

1. Es geht hier um Thomas, der einen Brief an seinem Freund Klaus schreibt. Das war im April im Jahre 2009. Das Wetter ist schlecht und Thomas ist urlaubsreif.

2. Ответом является 4 абзац текста. Ich habe noch viel zu tun: Ich muss ein Hotelzimmer buchen und für den Zug einen Platz reservieren. Und natürlich die Fahrkarte kaufen, das mache ich aber online. Eventuell miete ich mir in Nizza auch ein Auto und fahre etwas herum, denn ich möchte nicht nur am Strand liegen, sondern etwas von der Gegend sehen. Alles in allem habe ich aber noch keine festen Pläne, am besten besorge ich mir in einer Buchhandlung mal einen Reiseführer über Südfrankreich. Dann kann ich mich genau festlegen.

3. Klaus will seinen Urlaub in Südfrankreich verbringen.

4. Klaus möchte einen Französischkurs an der Volkshochschule machen, weil er viel vergessen hat. Er muss sein Französisch ein wenig auffrischen.

Вопросы к тексту для прослушивания билета № 1

Hören Sie Helgas Erzählung über die Freizeit in München. Beantworten Sie dann die Fragen.

1. Was kann man im Winter in Münchens Umgebung machen?

2. Gibt es Seen in Münchens Umgebung? Was kann man da unternehmen?

3. Wie kann man im Herbst seine Freizeit in München verbringen?

Прослушать звуковое сопровождение к билету № 1

Ответы на вопросы к тексту для прослушивания билета № 1

1. In Münchens Umgebung kann man im Winter Ski fahren. Zu jeder Jahreszeit kann man in München was unternehmen.

2. Ja, in Münchens Umgebung gibt es einen See in der Nähe, der Walchensee heißt. Da gibt es eine thermische Kondition. Da kann man die Uhr drauf stellen, kommt der Wind, und da kann man super surfen.

3. Im Herbst kann man seine Freizeit in München auch sehr gut verbringen. Man kann wandern oder lange Spaziergänge machen.

Примерный текст для беседы к билету № 1 экзамена по немецкому языку

Wollen wir über die Familie sprechen.

III. Familie. Für die meisten Menschen ist ihre Familie sehr wichtig oder sogar das wichtigste in ihrem Leben. Für viele Menschen ist ihre Familie Sinn und Grundlage ihres Lebens. Üblicherweise zeigen die Familienverhältnisse, was man ist und was man erzielt hat. Es ist üblich und typisch, dass die Eltern ihren Kindern beibringen, dass ältere Menschen respektiert werden müssen, dass die Kinder und Frauen verteidigt und beschützt werden müssen. Das alles sind gute alte Traditionen und das unentbehrliche Teil unseres Lebens. In jeder Familie herrscht eine bestimmte individuelle emotionale Atmosphäre, die entweder von einer Harmonie oder von einem gewissen Missverständnis zeugt. Es ist in unserem Leben nicht selten, dass die Kinder ihre Eltern für ahnungslose und altmodische Menschen halten. Oft versuchen sie schnellst möglich unabhängig von ihren Eltern zu werden. Einerseits ist es gut, ziemlich früh selbständig zu werden, andererseits hat es auch gewisse Nachteile. Die Kinder müssen verstehen, dass ihre Eltern sie normalerweise überhaupt nicht irgendwie verletzen wollen.



Ответы к билету № 2 для выпускного экзамена по немецкому языку (11 класс 2013 год)

Текст для чтения к билету № 2

Traumberuf: Model

Es ist drei Jahre her. Naomi, damals 17, passierte das, wovon viele Mädchen träumen. „Hast du Lust, bei einem Model-Wettbewerb mitzumachen?", fragten Mitarbeiter einer Agentur die Schülerin auf einer Messe für junge Leute. „Ich hatte vorher schon mal mit dem Gedanken gespielt zu modeln", erinnert sie sich. Aber wie viele andere Mädchen in ihrem Alter fragte sie sich damals: „Bin ich überhaupt hübsch genug für diesen Job?"

Inzwischen arbeitet Naomi als Model für die Agentur „No Toys" in Düsseldorf. In einer halben Stunde geht ihr Flugzeug nach Mailand1. Reisen gehört heute zu ihrem Beruf. Mal arbeitet sie in New York. Zwei, drei Tage später fliegt sie zu Fotoaufnahmen nach Paris. Während ihrer Arbeit lernt sie viele interessante Leute kennen. „Modeln", sagt sie heute, „ist ein sehr schöner Beruf. Aber es ist nicht mein Traumjob. Man sieht oft nur den Glanz und den Ruhm, aber nicht die harte Arbeit, die dahinter steckt." Als sie das erste Mal in Mailand war, ist sie von Casting zu Casting gelaufen. Die Konkurrenz ist sehr hart. Viele Mädchen dort warten auf ihre Chance und träumen von der großen Karriere. „Manche sprechen kein Wort Italienisch, verdienen kaum etwas und leben in ärmlichen Verhältnissen", erzählt Naomi.

Wer es als Model schaffen will, muss nicht nur gut aussehen, schlank und groß sein. „Ein Model muss auch Ausstrahlung und Selbstbewusstsein besitzen", erklärt Sylvia Esch von der Agentur. Außerdem brauchen die Mädchen viel Selbstdisziplin. Bis Make¬up und Haare sitzen, muss man stundenlang stillhalten und bei den Fotoaufnahmen das heiße Scheinwerferlicht2 ertragen.

Für Naomi steht heute schon fest, dass der Job für sie kein Beruf mit Zukunft ist. „Meistens ist mit Ende 20 Schluss", so sagt Naomi. Sie will im nächsten Semester anfangen, Betriebswirtschaft in Düsseldorf zu studieren. Naomi meint, dass man als Model nur dann weiterarbeiten muss, wenn man eine wirklich große Chance bekommt. Aber die ist bekanntlich selten, denn nur ganz wenige schaffen es und werden so berühmt wie Claudia Schiffer.

Mailand — Милан

das Scheinwerferlicht — свет прожекторов

Вопросы и ответы к тексту для чтения

Вопросы к тексту:

1. Lesen Sie den Text und berichten Sie kurz (2—3 Sätze), worum es in diesem Text geht.

2. Finden Sie den Abschnitt, wo es um Anforderungen an ein Model geht, und lesen Sie ihn vor.

3. Welche Vor- und Nachteile hat Naomis Beruf?

4. Hat Naomi vor, auch weiter als Model zu arbeiten? Warum (nicht)?

Ответы к тексту:

1. Der Text heißt „ Traumberuf : Model“. Es geht in diesem Text um Anforderungen an ein Model. Die Hauptheldin heißt Naomi, sie ist 17 Jahre alt und sie träumte, wie viele Mädchen, bei einem Model-Wettbewerb mitzumachen.

2. Ответом является 3 абзац текста. Wer es als Model schaffen will, muss nicht nur gut aussehen, schlank und groß sein. „Ein Model muss auch Ausstrahlung und Selbstbewusstsein besitzen", erklärt Sylvia Esch von der Agentur. Außerdem brauchen die Mädchen viel Selbstdisziplin. Bis Makeup und Haare sitzen, muss man stundenlang stillhalten und bei den Fotoaufnahmen das heiße Scheinwerferlicht2 ertragen.

3. Während ihrer Arbeit lernt Naomi viele interessante Leute kennen. Sie heißen „ Modeln“ und das ist ein sehr schöner Beruf. Aber das ist nicht ihr Traum. Man sieht oft nur den Glanz und den Ruhm, aber nicht die harte Arbeit. Die Konkurrenz ist sehr hart. Das sind die Vor- und Nachteile.

4. Der Job für Naomi ist kein Beruf mit Zukunft. Sie meint, dass man als Model nur dann weiterarbeiten muss, wenn man eine wirklich große Chance bekommt. Sie sagt „ Meistens ist mit Ende 20 Schluss“.

Вопросы к тексту для прослушивания билета № 2

Hören Sie das Gespräch zwischen zwei Mädchen (Julia und Martina) und beantworten Sie dann die Fragen.

1. Was macht Julia, wenn sie aufsteht?

2. Wie kommt Julia zur Schule?

3. Warum kann Martina nach der Schule nicht mit Julia ins Schwimmbad gehen?

Прослушать звуковое сопровождение к билету № 2

Ответы на вопросы к тексту для прослушивания билета № 2

1. Wenn Julia aufsteht, dann macht sie ihr Bett und frühstückt.

2. Julia geht zur Haltestelle und wartet auf den Schulbus.

3. Martina kann nach der Schule nicht mit Julia ins Schwimmbad gehen, weil sie noch die Mathe lernen muss. Morgen schreibt sie eine Klassenarbeit in Mathe.

Примерный текст для беседы к билету № 2 экзамена по немецкому языку

III. Wollen wir über Familientraditionen sprechen.

Feiertage waren zu allen Zeiten und bei allen Völkern. Viele Bräuche gehen auf recht prosaische Ereignisse zurück. In Deutschland feiert man viele verschiedene feste. Im Frühling feiert man Ostern. Ostern ist das wichtigste und beliebteste Fest, das man auf der ganzen Erde feiert. Es ist das älteste Fest. Zu Ostern steht das Ei als Jumbol für das neu erwachende Leben im Mittelpunkt. Besonders haben die Kinder große Freude an bunten Eiern. Manche Leute gehen an diesem Tag in die Kirche. In D-lend feiert man auch das Wiehnachtsfert. Das ist eine alte Tradition. Die Vorbereitung auf Weihnachten beginnt schon einige Wochen vorher. Man eröffnet Weihnachtsmärkte. Hier verkauft man Tannenbäume, Kerzen, Süßigkeiten. Am Abend des 24. Dezember versammelt sich die ganze Familie um den Weihnachtbaum.In D-land feiert auch das Neuejahr, den Valentintag, im Maißden Mutertag, im Oktober -der Tag der deutschen Einheit.



Ответы к билету № 3 для выпускного экзамена по немецкому языку (11 класс 2013 год)

Текст для чтения к билету № 3

Die Pizza, ein Stück Geschichte

Welche ist deine Lieblingspizza? Magst du am liebsten eine Margherita oder isst du sie lieber mit Salami, vielleicht auch mit Spinat belegt? Über Geschmack lässt sich streiten. Welcher Belag auch immer vorgezogen wird: Die Pizza gehört zu den Lieblingsgerichten vieler Menschen. Doch wer hat diese Speise eigentlich erfunden?

Um darauf eine Antwort geben zu können, müssen wir eine Reise in die Vergangenheit machen, die in der Steinzeit beginnt: Die Menschen wussten damals bereits, wie man Getreide mahlt. Sie vermengten Mehl mit Wasser und backten den Teig auf einem heißen Stein im Lagerfeuer. Was sie nach einiger Zeit in Händen hielten, war ein flaches Brot, der erste „Pizzafladen" der Welt.

Die Etrusker — ein antikes Volk, das vor mehr als 2500 Jahren im heutigen Italien lebte — setzten noch einen drauf: Sie belegten den gebackenen Fladen mit allem, was gerade vorhanden war. Die alten Griechen machten dies mit rohem Teig. Das kam unserer Pizza schon näher! Die damaligen Zutaten hatten aber mit dem heutigen Belag nicht viel gemeinsam. Die Tomatensoße, die wir heute auf fast jeder Pizza finden, gab es damals in Europa noch nicht. Die Menschen belegten ihren Teig mit Kräutern, Olivenöl und manchmal strichen sie sogar Honig darauf! Die erste Pizza mit Tomatenbelag wurde um 1750 im süditalienischen Neapel gebacken, das als Hauptstadt der Pizza gilt.

Der erste Pizzaservice entstand ebenfalls in Neapel: Einmal, im Jahr 1889 wollten der italienische König Umberto und seine Gemahlin Margherita Pizza essen. Für einen Herrscher wäre es aber nicht standesgemäß gewesen, eine Pizzeria zu betreten. Deshalb wurden die bestellten Speisen in die königlichen Gemächer geliefert.

Doch ist Pizza gesund? Der Teig und die Käseschicht sollten dünn sein. Dann ist die Pizza weniger gehaltvoll und nicht so fett. Es reicht völlig aus, etwas Käse über den Pizzabelag zu streuen. Werden auf die Tomatensoße noch Mais, Brokkoli und anderes Gemüse gelegt, dann sieht die Pizza nicht nur schön bunt aus, sondern sie schmeckt lecker und hat dazu noch viele gesunde Vitamine.

der Fladen — лепешка

Вопросы и ответы к тексту для чтения

Вопросы к тексту:

1. Lesen Sie den Text und berichten Sie kurz (2—3 Sätze), worum es in diesem Text geht.

2. Finden Sie den Abschnitt, der von der Entstehung des Pizzadienstes handelt. Lesen Sie diesen Abschnitt vor.

3. Wann beginnt die Geschichte der Pizza?

4. Kann Pizza durchaus gesund sein? Warum (nicht)?

Ответы к тексту:

1. Der Text heißt „ Die Pizza, ein Stück Geschichte“. Es geht in diesem Text um die Entstehung des Pizzadienstes. Über Geschmack der Pizza lässt sich streiten.

2. Ответом является 4 абзац текста. Der erste Pizzaservice entstand ebenfalls in Neapel: Einmal, im Jahr 1889 wollten der italienische König Umberto und seine Gemahlin Margherita Pizza essen. Für einen Herrscher wäre es aber nicht standesgemäß gewesen, eine Pizzeria zu betreten. Deshalb wurden die bestellten Speisen in die königlichen Gemächer geliefert.

3. Die Geschichte der Pizza beginnt in der Steinzeit. ( абзац до конца).

4. Ja, der Teig und die Käseschicht sollten dünn sein. Dann ist die Pizza weniger gehaltvoll und nicht so fett. ( абзац до конца)

Вопросы к тексту для прослушивания билета № 3

II. Hören Sie, wie Julia die Haustiere ihrer Schwester beschreibt. Beantworten Sie dann die Fragen.

1. Ist Julias Schwester jünger als sie?

2. Welche Haustiere hat Julias Schwester?

3. Wie sind Fische dazu gekommen?

Прослушать звуковое сопровождение к билету № 3

Ответы на вопросы к тексту для прослушивания билета № 3

1. Nein, Julias Schwester ist 2 Jahre älter als sie.

2. Sie hat sehr viele Haustiere: 2 Katzen, 2 Hasen, 3 Meerschweinchen und viele Fische.

3. Zuerst kaufte sie ein Aquarium in einem Supermarkt im Angebot. Natürlich kaufte sie auch Fische dazu.

Примерный текст для беседы к билету № 3 экзамена по немецкому языку

III. Wollen wir über die Beziehungen in der Familie sprechen.

III. Beziehungen in der Familie Jeder Mensch braucht eine Familie. Die Familie gibteine emotionale Unterstutzung . Eine richtige Familie kann nur die traditionelle Familie sein.Bei dem Wort Familie denken die meisten an Vater , Mutter und Kinder. In unserer Gesellschaft wird die traditionele ''Normalfamilie dargestellt''. Die meisten Menschen leben in einer solchen Familie. In jeder Familie müssen Familienpflichten zwischen Ehipaar teilen. Die Zeit, in denen die Frau für die Kinder sorgte und der Mann das Geld verdiente, sind vorbei.Heute arbeiten die Frau und der Mann. Es ist schwer zu arbeiten und für die Familie zu sorgen. Die Kinder müssen den Eltern helfen: sorgen für die Sauberkeit in der Wohnungn gehen einkaufen. Das Problem ''Vater-Kinder''müssen positiv läsen. Die Eltern sollen den Kind mehr Aufmerksam schenken. Ich meine der Mann und die Frau führen den Haushalt gemeinsam.



Ответы к билету № 4 для выпускного экзамена по немецкому языку (11 класс 2013 год)

Текст для чтения к билету № 4

Kommissar Rex

Rhett Butler ist der Star der Erfolgsserie „Kommissar Rex". Geboren ist er 1996 in der Steiermark (Österreich). Die Karriere begann Rhett mit 10 Wochen schon („Baby Rex"), seit 1998 spielt er im „Kommissar Rex" mit.

Seine Drehtage beginnen früh: Um 6 Uhr aufstehen! Dann erst mal raus in den Garten zum Frühsport. Beim kleinen Frühstück mit Trainerin Teresa Ann Miller gibt es danach leichte Kost: Flocken, gekochtes Huhn, Wasser. „Wir beginnen unseren Tag mit Ballspielen", sagt Teresa. „Ich spreche ganz viel mit ihm", sagt sie. „Das schafft Vertrauen und Nähe."

Noch zu Hause (Unterwaltensdorf in Niederösterreich) beginnt die Aufwärmphase. Teresa geht mit Rhett noch mal alle Aktionen durch, die heute dran sind: Sprung aus dem Autofenster, Entwaffnen eines Gangsters — alles kein Problem für Rex. Auch beim Training gibt es für Rex nach jeder Aktion Lob und Leckereien.

„Rex versteht nicht meine Worte, aber am Tonfall meiner Stimme, an Höhen und Tiefen erkennt er, was ich will", erklärt Teresa auf dem Weg zum Drehort. Dort wird Rex vom neuen Kommissar-Partner Alexander Pschill begrüßt. Jetzt ist Rex Mittelpunkt, ganz der Star: Alle lieben seinen Charme. Das genießt er ...

„Ich nutze den Spieltrieb des Hundes", sagt Teresa. „Wenn Rex keine Lust auf die Arbeit hat, klappt nichts." Spaß ist das Erfolgsgeheimnis! Teresa gibt ihre Kommandos (Rex kennt über 50) klar und freundlich. Nie mit hartem Befehlston. Teresa: „Und ich bestrafe ihn nie!" Dabei ist die Arbeit für Rhett nicht leicht, sie fordert absolute Konzentration: Der Hund beobachtet und reagiert auf jede Geste1 seiner Trainerin.

Teresa erzählt: „Er musste mal mit einem ganz jungen Hund spielen, der alles falsch machte. Plötzlich zeigte Rhett ihm, wie er die Hausschuhe nehmen sollte!" Ein Hund mit Köpfchen und Herz eben. Teresa: „Er ist auch eitel, will gefallen und ständig belohnt werden." Mit leckeren „Würstel-Stücken"! An langen Drehtagen landen so locker zehn Paar Frankfurter im Bauch von Rex. Aber am Tag dreht er maximal 4 Stunden und hat alle 15 Minuten eine Pause.

die Geste — жест

Вопросы и ответы к тексту для чтения

Вопросы к тексту:

1. Lesen Sie den Text und berichten Sie kurz (2—3 Sätze), worum es in diesem Text geht.

2. Finden Sie den Abschnitt, wo Rhetts Tagesbeginn beschrieben wird, und lesen Sie ihn vor.

3. Wie versteht Rhett Butler die Kommandos seiner Trainerin?

4. Wozu gibt es beim Training Lob und Leckereien für Rex?

Ответы к тексту:

1. Der Text heißt „Kommissar Rex“. Es geht in diesem Text um Rhett Butler, der der Star der Erfolgsserie ist. Das ist ein Hund, der seine Kariere mit 10 Wochen begann.

2. Ответом является 2 абзац текста. Seine Drehtage beginnen früh: Um 6 Uhr aufstehen! Dann erst mal raus in den Garten zum Frühsport. Beim kleinen Frühstück mit Trainerin Teresa Ann Miller gibt es danach leichte Kost: Flocken, gekochtes Huhn, Wasser. „Wir beginnen unseren Tag mit Ballspielen", sagt Teresa. „Ich spreche ganz viel mit ihm", sagt sie. „Das schafft Vertrauen und Nähe."

3. Rhett Butler versteht die Kommandos seiner Trainerin nicht, aber am Tonfall ihrer Stimme, an Höhen und Tiefen erkennt Rex, was sie will.

4. Ja, beim Training gibt es für Rex nach jeder Aktion Lob und Leckereien. Rex ist ein kluger Hund und seine Arbeit ist auch nicht leicht. Die Leckereien ist das beste Lob für den Hund.

Вопросы к тексту для прослушивания билета № 4

II. Hören Sie das Gespräch zwischen Martha und Antonio. Beantworten Sie dann die Fragen.

1. Warum fahren Martha und Antonio nicht nach Ägypten?

2. Was gefällt Martha an Griechenland nicht?

3. Wohin fahren Martha und Antonio dieses Jahr in den Sommerferien?

Прослушать звуковое сопровождение к билету № 4

Ответы на вопросы к тексту для прослушивания билета № 4

1. Martha und Antonio fahren nicht nach Ägypten, weil dort viel zu heiß ist.

2. Martha gefällt an Griechenland nicht, weil in Santorin so viele Touristen sind. Das ist nicht für Martha, denn sie braucht Ruhe.

3. Ich denke, dass Martha und Antonio dieses Jahr in den Sommerferien zu Hause bleiben.

Примерный текст для беседы к билету № 4 экзамена по немецкому языку

III. Wollen wir über Freundschaft und Beziehungen mit den Freunden sprechen.

III.Der Volksmund sagt: Ein guter Freund ist mehr wert, als hundert Verwandte oder Den Freund erkennt man in der Not. Und es ist tatsächlich so. Die Freundschaft spielt von unserer Geburt eine große Rolle in unserem Leben und wird diese auch bis ins hohe Alter behalten. Freundschaft bezeichnet eine positive Beziehung und Empfindung zwischen zwei Menschen, die sich als Sympathie und Vertrauen zwischen ihnen zeigt. Die in einer freundschaftlichen Beziehung zueinander stehenden Menschen bezeichnet man als Freundin bzw. Freund. Doch was zeichnet einen wahren Freund eigentlich aus? Ein guter Freund ist immer für einen da, egal, in welcher Situation man sich auch befindet. Loyalität und Treue gehören also zu einer wahren Freundschaft. Ein weiterer wichtiger Punkt der Freundschaft ist gegenseitiges Vertrauen, denn nur dann kann sich wahre Freundschaft entwickeln, in der man einander alles erzählen kann, ohne Hemmungen, Scham oder gar Angst, in der man keine Geheimnisse voreinander hat. Der wahre Freund verrät seinen Partner nie und lässt ihn niemals im Stich.



Ответы к билету № 5 для выпускного экзамена по немецкому языку (11 класс 2013 год)

Текст для чтения к билету № 5

Bücher für Pinguine?

Eine seltsame Idee: In der Antarktis wird eine Bibliothek eröffnet. Nein, das ist kein Witz. Eine außergewöhnliche Idee ist wahr geworden. Der Kölner Künstler Lutz Fritsch hat eine Bibliothek in der Antarktis eröffnet. Sie befindet sich in einem grünen Container und ist nur zwölf Quadratmeter groß. In ihrem Inneren gibt es Bücher, ein bequemes Sofa und einen Lesetisch. Darüber ist ein kleines Fenster, aus dem man in die Eislandschaft schauen kann. Eine Heizung ist auch da. Doch wer soll die Bibliothek nutzen? „Die Pinguine", könnte jemand antworten. Doch die Sache ist ernst gemeint. Die Bibliothek steht zwar alleine in der weißen Eislandschaft. Doch 200 Meter entfernt liegt eine Forschungsstation. Dort arbeiten Wissenschaftler und Techniker für das deutsche Institut für Polar- und Meeresforschung. Für diese Menschen ist die Bibliothek gedacht. 1000 Bücher will der Künstler Lutz Fritsch in die Bibliothek stellen. Bislang hat er 500 gesammelt.

Die Sache mit den Büchern ist übrigens nicht so einfach. Es sollen ja keine beliebigen Bücher sein. Fritsch hat Künstler, Schriftsteller angeschrieben. Sie sollten selbst ein Buch auswählen und schenken. Jedes Buch soll zu den Menschen passen, die in der Antarktis arbeiten. Denn das Leben dort ist schwer, aber auch interessant. Am Südpol gibt es viele Monate lang kein Tageslicht. Es ist extrem kalt. Man sieht nur Eis und sonst nichts. Nicht mal den Horizont. Lutz Fritsch war vor einigen Jahren schon einmal dort. Er hat sich sehr verlassen gefühlt. Einige bekannte Menschen haben Bücher geschickt. Zwei Nobelpreisträger für Literatur sind darunter. Der deutsche Schriftsteller Günter Grass hat sein Buch „Hundejahre" gewählt, die Österreicherin Elfriede Jelinek ihr Werk „Lust". „Die Forschungsreise" heißt das Buch, das der Schweizer Urs Widmer geschickt hat. Es sind aber auch viele unbekannte Buchstifter dabei. Mit der Bibliothek im Eis will Fritsch auch einen „Raum des Nachdenkens" schaffen. Viele Jahre hat er daran gearbeitet. Nun gibt es sie wirklich. In einem Jahr sollen die restlichen 500 Bücher folgen.

Вопросы и ответы к тексту для чтения

Вопросы к тексту:

1. Lesen Sie den Text und berichten Sie kurz (2—3 Sätze), worum es in diesem Text geht.

2. Finden Sie den Abschnitt, wo die Bibliothek in der Antarktis beschrieben wird, und lesen Sie ihn vor.

3. Für wen wurde die Bibliothek in der Antarktis eröffnet?

4. Wozu braucht man Bücher in der Antarktis?

Ответы к тексту:

1. Der Text heißt „ Bücher für Pinquine?“. Es geht in diesem Text um eine Bibliothek, die Kölner Künstler Lutz Fritsch in der Antarktis eröffnet hat.

2. Ответом является 1 абзац со слов: Sie befindet sich in einem grünen Container….
Sie befindet sich in einem grünen Container und ist nur zwölf Quadratmeter groß. In ihrem Inneren gibt es Bücher, ein bequemes Sofa und einen Lesetisch. Darüber ist ein kleines Fenster, aus dem man in die Eislandschaft schauen kann. Eine Heizung ist auch da. Doch wer soll die Bibliothek nutzen? „Die Pinguine", könnte jemand antworten. Doch die Sache ist ernst gemeint. Die Bibliothek steht zwar alleine in der weißen Eislandschaft. Doch 200 Meter entfernt liegt eine Forschungsstation. Dort arbeiten Wissenschaftler und Techniker für das deutsche Institut für Polar- und Meeresforschung. Für diese Menschen ist die Bibliothek gedacht. 1000 Bücher will der Künstler Lutz Fritsch in die Bibliothek stellen. Bislang hat er 500 gesammelt.

3. Die Bibliothek in der Antarktis wurde für die Wissenschaftler und Techniker für das deutsche Institut für Polar- und Meeresforschung eröffnet.

4. Man braucht Bücher in der Antarktis, um sie zu lesen und die Freizeit zu verbringen. Am Südpol gibt es viele Monate lang kein Tageslicht. Es ist dort extrem kalt und das ist eine sehr gute Idee für die Menschen, die dort arbeiten.

Вопросы к тексту для прослушивания билета № 5

II. Hören Sie das Interview mit Theresa und beantworten Sie dann die Fragen.

1. Will Theresa eine moderne Wohnung haben?

2. Welche Möbel soll Theresas Wohnzimmer haben?

3. Wo will Theresa schlafen?

Прослушать звуковое сопровождение к билету № 5

Ответы на вопросы к тексту для прослушивания билета № 5

1. Nein, Theresa will keine moderne Wohnung haben. Modern muss sie nicht sein. Das ist für Theresa egal.

2. Theresas Wohnzimmer soll nicht so viele Möbel haben. Viele Kissen, bunte Kissen auf einem Teppich, einen kleinen Tisch muss auch sein und eine alte Holzkiste.

3. Theresas Schlafzimmer soll im Wohnzimmer sein. Irgendwo soll eine Matratze liegen, die ihr als Bett dienen wird.

Примерный текст для беседы к билету № 5 экзамена по немецкому языку

III. Wollen wir über die Ausbildung sprechen.

III. Ausbildung Das Lernen spielt eine große Rolle in unserem leben .Die Schüler kommen in die Schule mit 6 oder 7 Jahren.Schon im Kindergarten bereiten sich die Kinder beim Spielen und Lernen auf den Besuch dernSchule vor.Die Grundschule umfaßt vier Klassen.Die Schüler bekammen hier Konntnisse im Schreiben , Lesen,Rechnen, mochen sich mit der Kunst und andere Fächern bekannt. Nach der Grundschule kann jeder Schüler in die allgemeinbildente Schule oder Gymnasium gehen.Nach der neuenten Klasse kann man Fachausbildung erhalten. Man kann noch zwei jahre lernen. In der elften Klasse legen die Schüler die Reifeprüfungen ab und bekommen Reifezeugnis .Die Schule enteickelt die Talente und Fähigkeiten der Schüler . Nach der Schule oder Gymnasium kann man an eine Universität gehenmuss es auch geben.3.) Teresa will auf einer Mantrazen schlafen



Ответы к билету № 6 для выпускного экзамена по немецкому языку (11 класс 2013 год)

Текст для чтения к билету № 6

Time" wählt Einstein

Der Physiker Albert Einstein ist für das US-Nachrichtenmagazin „Time" der Mann des 20. Jahrhunderts. Wie das Magazin bekannt gegeben hat, ist der in Deutschland geborene Physiker der hellste Kopf und die überragende Figur unserer Zeit. Der freundliche, abwesende Professor mit der wilden Frisur, dem stechenden Blick, der engagierten Menschlichkeit und der außerordentlichen Intelligenz ist zu einem Synonym für Genialität geworden.

Das 20. Jahrhundert wird seinen Platz in der Geschichte vor allem wegen seiner wissenschaftlichen und technischen Errungenschaften einnehmen, so begründete die „Time" ihre Entscheidung. Einsteins Theorien hatten den Grundstein für die spektakulärsten Entwicklungen gelegt: die Erforschung des Kosmos und die Atomspaltung, die den Bau der Atombombe möglich machte.

Einstein wurde am 14. März 1879 in Ulm geboren und wuchs in München auf. Nach seinem Schulaufenthalt in München studierte er dann in Zürich Physik und Mathematik. Auch als Student zeigte er sich als eigensinnig und fehlte oft im Unterricht, um zu Hause die Meister der theoretischen Physik zu studieren. Nach dem Studium arbeitete er am Schweizer Patentamt und betrieb nebenbei seine Studien, die ihm 1921 den Nobelpreis für Physik einbrachten.

Seine Beiträge zur theoretischen Physik veränderten entscheidend das physikalische Weltbild. Einsteins Hauptwerk ist die Relativitätstheorie, die das Verständnis von Raum und Zeit revolutionierte. Einsteins Ideen bereiteten auch der Quantenmechanik den Boden, die letztlich Erfindungen wie Laser, Transistor und Computer ermöglichte.

Der geniale Physiker arbeitete bis 1933 in Berlin als Direktor des Kaiser Wilhelm Instituts, dann ging er in die USA, weil er Jude war und die Nazis an die Macht kamen. Dort erhielt er den Ruf als Professor. Auch in seiner neuen Position war er politisch aktiv. Einstein bemühte sich zusammen mit anderen Physikern erfolglos darum, den Abwurf der Atombombe 1945 über Hiroshima und Nagasaki durch Präsident Truman zu verhindern.

„Time" — журнал „Тайм"

die Relativitätstheorie — теория относительности

der Jude — еврей

Вопросы и ответы к тексту для чтения

Вопросы к тексту:

1. Lesen Sie den Text und berichten Sie kurz (2—3 Sätze), worum es in diesem Text geht.

2. Finden Sie den Abschnitt, der die Begründung enthält, warum die „Time" den Physiker Albert Einstein zum Mann des 20. Jahrhunderts gewählt hat. Lesen Sie diesen Abschnitt vor.

3. Wo hat Albert Einstein gelebt und gearbeitet?

4. Welche Rolle haben Einsteins Relativitätstheorie und andere seine Ideen für die Entwicklung der Physik und Quantenmechanik?

Ответы к тексту:

1. Der Text heißt „ Time“ wählt Einstein. Es geht in diesem Text um den Physiker Albert Einstein. Er ist der hellste Kopf und die überragende Figur unserer Zeit.

2. Ответом является 1 абзац текста. Der Physiker Albert Einstein ist für das US-Nachrichtenmagazin „Time" der Mann des 20. Jahrhunderts. Wie das Magazin bekannt gegeben hat, ist der in Deutschland geborene Physiker der hellste Kopf und die überragende Figur unserer Zeit. Der freundliche, abwesende Professor mit der wilden Frisur, dem stechenden Blick, der engagierten Menschlichkeit und der außerordentlichen Intelligenz ist zu einem Synonym für Genialität geworden.

3. Einstein wurde am 14. März 1879 in Ulm geboren und wuchs in München auf. Er arbeitete bis 1933 in Berlin als Direktor des Kaisers Wilhelm Instituts, dann ging er in die USA, wo er den Ruf als Professor erhielt.

4. Einsteins Relativitätstheorie und andere seine Ideen haben für die Entwicklung der Physik und Quantenmechanik eine große Rolle. (далее 4 абзац). Seine Beiträge zur theoretischen Physik veränderten entscheidend das physikalische Weltbild. Einsteins Hauptwerk ist die Relativitätstheorie, die das Verständnis von Raum und Zeit revolutionierte. Einsteins Ideen bereiteten auch der Quantenmechanik den Boden, die letztlich Erfindungen wie Laser, Transistor und Computer ermöglichte.

Вопросы к тексту для прослушивания билета № 6

II. Hören Sie das Interview mit zwei Jugendlichen — einem Jungen und einem Mädchen. Beantworten Sie dann die Fragen.

1. Was ist das Hobby des Jungen?

2. Warum hat das Mädchen viele Poster von Leonardo di Caprio?

3. Wovon träumt das Mädchen?

Прослушать звуковое сопровождение к билету № 6

Ответы на вопросы к тексту для прослушивания билета № 6

1. Das Hobby des Jungen ist Basketball.

2. Das Mädchen hat viele Poster von Leonardo di Caprio, weil sie Fan von ihm ist.

3. Das Mädchen träumt davon, einmal mit Leonardo di Caprio in einem Film zu spielen.

Примерный текст для беседы к билету № 6 экзамена по немецкому языку

III. Wollen wir über das Lernen in der Schule sprechen.

III. Lernen in der Schule Die Schule ist wichtig für unsere Zukunft. Ich mag die Schule gern. Jeder Schüler muss früh aufsehen viele Ausgaben machen auf Tests und Klassenarbeiten sich vorbekeiten. Meine Schule ist immer in Ordnung. Die meisten Lehrer sind streng aber gerecht. Der Unterricht bei ihnen macht Spaß. Für die Lehrer ist es wichtig dass wir etwas für das Leben lernen. Ich arbeite sehr viel für meine guten Noten. Aber manchmal habe ich keine Lust, Hausaufgaben zu machen, manche Schulfächer follen mir schwer. Ich möchte auch mehr Zeit für meine Hobbys haben. Aber diese Probleme kann man lösen. In der Schule ist es viel interessantes und lustiges. Warum sollte man lernen? Lernen ist die Rudern gegen den Strom Man muss versuchen schon heute in die Zukunft zu sehen.





Ответы к билету № 7 для выпускного экзамена по немецкому языку (11 класс 2013 год)

Текст для чтения к билету № 7

Wie soll ich jetzt weitermachen?

Diese Frage hat sich Lena am Ende der 10. Klasse gestellt. „Eine Klasse überspringen oder ein Jahr ins Ausland gehen?" Trotz eines hervorragenden Zeugnisses hat sie sich gegen beide Möglichkeiten entschieden. Die guten Kontakte zu den Mitschülern waren der Hauptgrund. In der 11. ist vieles neu. Die Klassen wurden aufgelöst und die Schüler haben individuelle Stundenpläne und neue Fächer. Lena hat sich für Pädagogik entschieden. „Lehrerin werde ich aber auf keinen Fall", meint sie lachend. Richtig konkret ist Lenas Berufswunsch noch nicht. Eine Zeit lang wollte sie wie ihr Vater einen Beruf in den Medien erlernen. Ein Praktikum beim Fernsehen war ihr großer Traum. Das hat nicht geklappt. Jetzt geht sie im Frühjahr 14 Tage zu einem Rechtsanwalt.

Lenas größtes Erlebnis war in diesem Jahr die Teilnahme an einem Jugendaustausch mit Japan im Sommer. Gemeinsam mit ihrer Freundin Stephanie und vier weiteren Mädchen fuhr sie für drei Wochen in das asiatische Land. Sie lebte dort in Familien und lernte so Kultur und Sprache des Landes kennen. Besonders beeindruckt war Lena von der Freundlichkeit der Menschen und dem Essen.

Kaum zurück in Deutschland, kam der Gegenbesuch von gleich zwei Austauschprogrammen: Studentin Allie aus Florida, bei der Lena im letzten Jahr gewesen war, sowie Tomoe und Sayaka, zwei Studentinnen aus Japan. Stephanie und Lena gingen mit ihren ausländischen Gästen shoppen, besuchten Museen und unternahmen Ausflüge.

„Ich habe unheimlich viel gelernt in dieser Zeit", meint Lena im Nachhinein. Vom Reisefieber gepackt, kaufte sie sich wenig später vom eigenen Geld ein günstiges Flugticket und reiste in den Ferien zu ihrer Tante nach Stockholm.

In ihrem Hobby Judo1 hatte Lena Pech. Durch eine Verletzung konnte sie mehrere Wochen lang nicht mehr trainieren. Dadurch waren auch Wettkämpfe für längere Zeit ausgeschlossen. Doch Lena gibt nicht auf. Sie besuchte einen Lehrgang, um Sportassistentin zu werden. Schon jetzt trainiert sie Kinder im Judo.

Und noch einen Wunsch hat Lena: „Endlich den Autoführerschein machen2 und unabhängig sein!"

das Judo — дзюдо

den Autoführerschein machen — получить водительское удостоверение

Вопросы и ответы к тексту для чтения

Вопросы к тексту:

1. Lesen Sie den Text und berichten Sie kurz (2—3 Sätze), worum es in diesem Text geht.

2. Finden Sie den Abschnitt, wo Lenas Reise nach Japan beschrieben wird, und lesen Sie ihn vor.

3. Welches Hobby hat Lena?

4. Ist Lena eine gute Schülerin? Warum (nicht)?

Ответы к тексту:

1. Der Text heißt „ Wie soll ich jetzt weitermachen“. Die Hauptheldin ist Lena. Sie beschreibt ihr größtes Erlebnis in Japan.

2. Ответом является 2 абзац текста. Lenas größtes Erlebnis war in diesem Jahr die Teilnahme an einem Jugendaustausch mit Japan im Sommer. Gemeinsam mit ihrer Freundin Stephanie und vier weiteren Mädchen fuhr sie für drei Wochen in das asiatische Land. Sie lebte dort in Familien und lernte so Kultur und Sprache des Landes kennen. Besonders beeindruckt war Lena von der Freundlichkeit der Menschen und dem Essen.

3. Lenas Hobby ist Judo.

4. Ja, Lena ist eine gute Schülerin. Trotz eines hervorragenden Zeugnisses hat sie sich gegen beide Möglichkeiten entschieden: eine Klasse überspringen oder ein Jahr ins Ausland gehen.

Вопросы к тексту для прослушивания билета № 7

Hören Sie das Gespräch zwischen Frau Günther und Herrn Kunz. Beantworten Sie dann die Fragen.

1. Bleibt Frau Günther im Urlaub zu Hause oder fährt sie irgendwohin?

2. Warum möchte Frau Günther ein neues Fahrrad kaufen?

3. Hat Frau Günther auch ein Kulturprogramm für den Urlaub?

Прослушать звуковое сопровождение к билету № 7

Ответы на вопросы к тексту для прослушивания билета № 7

1. Frau Günther bleibt im Urlaub zu Hause, weil sie mit ihrem Mann ganz viel unternehmen wollen.

2. Frau Günther möchte ein neues Fahrrad kaufen, weil ihr altes Fahrrad kaputt ist und sie will es schon nicht mehr reparieren.

3. Ja, Frau Günther hat auch ein Kulturprogramm für den Urlaub. Sie glaubt, dass sie sich noch die Ausstellung über Ludwig Kirchner im Stadtmuseum ansehen.

Примерный текст для беседы к билету № 7 экзамена по немецкому языку

Wollen wir über Schultraditionen sprechen.

III. Schultraditionen Wie alle anderen Schulen, hat auch unsere Schule ihre Traditionen.Viele davon sind mit der Geschichte unserer Heimat und mit dem Schulunterricht verbunden.Traditionell werden der Schulanfang am 1. September und das Schuljahrende im Mai gefeiert.Die Schulleitung und die Lehrer begrüßen die Schüler und wünschen ihnen viel Erfolg im neuen Schuljahr. Die Schulanfänger und Absolventen schenken einander Blumen, Bücher und alben zum Andenken.Am Ende des Schuljahres verabschieden sich die Schulabgänger von der Schule und veranstalten einen Festabend mit einem großen Kulturpogramm. Zu Traditionen der Schule gehören auch Treffen mit Veteranen des Vaterländischen Krieges und mit berühmten Menschen unserer Stadt.



Ответы к билету № 8 для выпускного экзамена по немецкому языку (11 класс 2013 год)

Текст для чтения к билету № 8

Der gute Draht

Deutsche Schüler haben die Wahl. Zu Beginn jedes Schuljahres bestimmen die Schüler in den Klassen, wer sie vertritt.

Natalie, 16, wurde Klassensprecherin ihrer 11. Klasse.

Meistens melden sich Mädchen für das Amt. „Die Jungen haben andere Interessen. Sie fahren lieber Moped oder sitzen vor dem Computer", meint Natalie. Sie ist schon zum zweiten Mal gewählt worden. „In der 7. Klasse habe ich diese Arbeit auch gemacht. Mir hat es gefallen, weil man Verantwortung übernimmt. Ich habe einen guten Draht zu den Leuten", sagt sie. Das heißt, sie hat gute Beziehungen zu ihren Mitschülern und den Lehrern. „Als Klassensprecher ist das sehr wichtig. Man muss alle vertreten und nicht nur gute Freunde. Darum muss man jedem zuhören."

Welche Aufgaben hat ein Klassensprecher? „Das sind oft ganz einfache Sachen. Kommt der Lehrer nicht, muss ich das Sekretariat informieren. Braucht der Lehrer im Unterricht etwas, schickt er den Klassensprecher. Die Lehrer sprechen uns an, wenn sich Schüler nicht gut benehmen. Umgekehrt sprechen auch Schüler über Probleme mit einem bestimmten Lehrer. Manchmal kann ich vermitteln", zählt Natalie auf. Klassensprecher organisieren auch Schulfeste und Sportturniere. „Das macht richtig Spaß", findet die Schülerin.

Zweimal im Jahr treffen sich alle Klassensprecher ihrer Schule in der Schülermitverwaltung. Sie sprechen über alle Bereiche des Schullebens. Sie reden zum Beispiel darüber, welche Probleme es in den Klassen gab. Sie überlegen, wie man am besten bei Schwierigkeiten zwischen Lehrern und Schülern vermittelt. Und sie sammeln Vorschläge, wie man das Schulleben gestalten kann. Die Vorschläge sprechen die Klassensprecher mit den Lehrern und dem Schuldirektor ab. „Wir haben eine nette Direktorin. Mit ihr kann man eigentlich immer reden. Sie ruft auch alle Klassensprecher zusammen, wenn es etwas Wichtiges gibt." Klassensprecher sind also nicht nur Ansprechpartner für Lehrer und Schüler, sondern auch eine Art Sammelstelle für Informationen. „Ein bisschen erleichtern wir allen so das Schulleben", denkt Natalie.

der Klassensprecher — староста

vermitteln — быть посредником

Вопросы и ответы к тексту для чтения

Вопросы к тексту:

1. Lesen Sie den Text und berichten Sie kurz (2—3 Sätze), worum es in diesem Text geht.

2. Finden Sie den Abschnitt, wo die Aufgaben des Klassensprechers beschrieben werden, und lesen Sie ihn vor.

3. Wer wählt den Klassensprecher in den deutschen Schulen?

4. Gefällt es Natalie, Klassensprecherin zu sein? Warum (nicht)?

Ответы к тексту:

1. Der Text heißt „ Der gute Draht“. Es geht in diesem Text um die Aufgaben des Klassensprechers.

2. Предпоследний абзац ( Welche Aufgaben hat der Klassensprecher?).
Welche Aufgaben hat ein Klassensprecher? „Das sind oft ganz einfache Sachen. Kommt der Lehrer nicht, muss ich das Sekretariat informieren. Braucht der Lehrer im Unterricht etwas, schickt er den Klassensprecher. Die Lehrer sprechen uns an, wenn sich Schüler nicht gut benehmen. Umgekehrt sprechen auch Schüler über Probleme mit einem bestimmten Lehrer. Manchmal kann ich vermitteln", zählt Natalie auf. Klassensprecher organisieren auch Schulfeste und Sportturniere. „Das macht richtig Spaß", findet die Schülerin.

3. In den deutschen Schulen bestimmen die Schüler in den Klassen, wer sie vertritt.

4. Ja, Natalie gefällt es, Klassensprecherin zu sein. Sie sagt, dass sie einen guten Draht zu den Leuten hat. Natalie hat gute Beziehungen zu ihren Mitschülern und den Lehrern.

Вопросы к тексту для прослушивания билета № 8

Hören Sie das Gespräch zwischen Frau Günther und Herrn Kunz. Beantworten Sie dann die Fragen.

1. Wozu geht Frau Günther ins Theater?

2. Macht Frau Günther auch einen Ausflug ins Grüne?

3. Wohin geht Frau Günther am Samstag?

Прослушать звуковое сопровождение к билету № 8

Ответы на вопросы к тексту для прослушивания билета № 8

1. Frau Günther geht ins Theater, um eine Führung durch das Theater mitzumachen. Sie zeigen alles, was man nicht sehen kann: die Werkstätten, die Technik, und wie man im Theater Feuer macht.

2. Ja, bei gutem Wetter fährt Frau Günther nach Guxhaven ans Meer. Im Frühling ist es an der Nordsee sehr schön.

3. Am Samstag geht Frau in ein italienisches Restaurant. Ihre Schwester hat Geburtstag und macht eine große Party. Sie ist eingeladen.

Примерный текст для беседы к билету № 8 экзамена по немецкому языку

Wollen wir über die Berufswahl sprechen.

III. Berufswahl Es ist sehr wichtig, den richtigen Beruf zu wählen. Unser Beruf beeinflusst unser ganzes Leben. Von unserer beruflichen Tätigkeit hängen unser Selbstvertrauen, unsere Stimmung, unser Lebensniveau ab. Aber es ist nicht immer leicht, eine Entscheidung zu treffen. Viele Jugendliche wissen nicht, womit sie sich in der Zukunft beschäftigen möchten. Jeder Beruf hat seine Vor- und Nachteile. Für einige ist es am wichtigsten gute Karrierechancen zu haben, für andere ist es wichtig, viel Geld zu verdienen, es gibt Leute, für die es wichtig ist, viel Freizeit zu haben. Jeder entscheidet für sich, welche Faktoren für ihn die größte Bedeutung haben. Manche Berufe erlernt man an der Hochschule oder Universität, andere an einer Fachschule. Und für viele Berufe braucht man überhaupt keine spezielle Ausbildung.Ich möchte im Tourismusbereich arbeiten: in einem Reisebüro oder als Reiseleiterin.



Ответы к билету № 9 для выпускного экзамена по немецкому языку (11 класс 2013 год)

Текст для чтения к билету № 9

Wir sind 13: Lena

Lena ist die Beste in ihrer Klasse. Schon in der Grundschule war das so. Darum sind einige Mitschüler neidisch. „Streberin!", sagen sie. Doch das ist Lena nicht. Sie kann sich gut konzentrieren. Vokabeln, Grammatik und Formeln lernt sie meistens ohne Probleme. Vor Arbeiten ist sie selten nervös.

„In den ersten beiden Jahren am Gymnasium hatte ich Glück mit den Lehrern", sagt Lena. Sie hatte viele Einsen auf dem Zeugnis und nur eine Zwei: in Kunst. In der 7. Klasse bekam Lena neue Lehrer. Mit einigen ist sie nicht so glücklich. Trotzdem blieben die Leistungen gut.

Auch Lenas beste Freundin Steffi ist eine gute Schülerin. Die beiden sprechen über alles und streiten nie. Ihre Themen: Mitschüler, Lehrer, Jungs, Kinofilme.

Lena lebt in einem kleinen Dorf im Bergischen Land. Ihr Bruder Lukas ist 11. „Der nervt manchmal", stöhnt Lena. Er provoziert sie, und schon gibt es einen Kampf. Lenas Vater arbeitet in Köln. Er ist Journalist. Ihre Mutter unterrichtet Querflöte.

Auch Lena liebt Musik. Seit sieben Jahren spielt sie Flöte. Jetzt lernt sie auch Saxofon. Dafür musste sie ihr liebstes Hobby aufgeben: das Fußballspielen im Verein. Doch man kann ja auch in der Freizeit Sport treiben. Bei gutem Wetter trifft sich Lena mit Kindern aus der Nachbarschaft. Sie spielen Fußball, Tischtennis oder Hockey auf Inlineskates. Bei Regen fährt sie manchmal mit dem Bus zum Schwimmen in die Stadt. Außerdem geht sie einmal in der Woche zum Judo. „Ich will gut trainiert sein", sagt Lena.

Nach langen Diskussionen mit den Eltern haben Lena und Lukas gemeinsam einen Computer bekommen. Fast täglich sitzt Lena vor dem Monitor. Die Zeit ist auf 1.5 Stunden begrenzt. Im Moment heißt ihr Lieblingsspiel „Die Sims".

Lena kleidet sich am liebsten sportlich. Früher trug sie meistens Jungensachen. Seit kurzem sucht sie sich auch modische Kleidung aus. Ihre Freundinnen waren verblüfft. Markenklamotten findet Lena nicht wichtig — im Gegensatz zu vielen Mitschülern. Beim Einkaufen von Kleidung gibt es meistens Streit. Lena will ihren eigenen Geschmack durchsetzen. Doch schlabbrige Jungenhosen mag Lenas Mutter nicht. Und in diesem Punkt gibt sie selten nach.

die Flöte — флейта

das Judo — дзюдо

Вопросы и ответы к тексту для чтения

Вопросы к тексту:

1. Lesen Sie den Text und berichten Sie kurz (2—3 Sätze), worum es in diesem Text geht.

2. Finden Sie den Abschnitt, wo Lenas Familie beschrieben wird, und lesen Sie ihn vor.

3. Wofür interessiert sich Lena?

4. Warum hat Lena gute Leistungen in der Schule?

Ответы к тексту:

1. Der Text heißt „ Wir sind 13: Lena“. Die Hauptheldin heißt Lena und sie ist die Beste in der Klasse. Hier beschreibt man auch Lenas Familie, ihr Hobby, ihre Leistungen in der Schule.

2. Ответом является 4 абзац текста.
Lena lebt in einem kleinen Dorf im Bergischen Land. Ihr Bruder Lukas ist 11. „Der nervt manchmal", stöhnt Lena. Er provoziert sie, und schon gibt es einen Kampf. Lenas Vater arbeitet in Köln. Er ist Journalist. Ihre Mutter unterrichtet Querflöte.

3. Lena interessiert sich für Musik. Seit 7 Jahren spielt sie Flöte und lernt auch Saxofon. Lena liebt Musik.( далее 5абзац со слов: Dafür musste sie ihr liebstes Hobby aufgeben: das Fußballspielen im Verein. Doch man kann ja auch in der Freizeit Sport treiben. Bei gutem Wetter trifft sich Lena mit Kindern aus der Nachbarschaft. Sie spielen Fußball, Tischtennis oder Hockey auf Inlineskates. Bei Regen fährt sie manchmal mit dem Bus zum Schwimmen in die Stadt. Außerdem geht sie einmal in der Woche zum Judo. „Ich will gut trainiert sein", sagt Lena.)

4. Lena hat gute Leistungen in der Schule, weil sie sich gut konzentrieren kann. Vokabeln, Grammatik und Formeln lernt sie ohne Problem. Sie ist selten nervös und das ist sehr wichtig.

Вопросы к тексту для прослушивания билета № 9

Hören Sie das Gespräch zwischen der Rentnerin Erna König und dem Journalisten Martin Miller. Beantworten Sie dann die Fragen.

1. Hat Erna König viel Zeit?

2. Was war sie von Beruf?

3. Was findet Frau König schön an der früheren Zeit?

Прослушать звуковое сопровождение к билету № 9

Ответы на вопросы к тексту для прослушивания билета № 9

1. Nein, Erna König hat nicht viel Zeit, aber sie ist sehr aktiv.

2. Sie war Verkäuferin von Beruf. Ihre Eltern hatten früher ein Lebensmittelgeschäft in Hamburg. Jetzt ist sie Rentnerin und arbeitet schon nicht mehr.

3. Früher gab es immer Zeit für Gespräche, Kunden und Verkäuferinnen hatten immer Kontakt. Und das findet Frau König schön an der früheren Zeit.

Примерный текст для беседы к билету № 9 экзамена по немецкому языку

Wollen wir über das Leben in der Stadt und auf dem Lande sprechen.

III. Leben in der Stadt und auf den Lande In der Stadt ist alles gemütlich .Die Straßen sind breit, die Plätze sind groß. Es gibt hier viel Verkehr und viel Industrie. Werke, Fabriken. Es ist hier gut. Die Menschen haben die Arbeit. In der Stadt gibt es viele Schenswürdigkeiten theater, Kinos, Museum. Im Dorf ist auch alles gemütlich. Die Menschen kennen sinander. Die Natur ist vor der Tür. Luft ist gut Keine Fabriken, nicht viel Verkehr. Auf dem Lande gibt es immer viel Arbeit .Im Dorf sind viele Bauernhöfe. Aber sie sind modern.



Ответы к билету № 10 для выпускного экзамена по немецкому языку (11 класс 2013 год)

Текст для чтения к билету № 10

Wir sind 14: Lena

Lena ist seit einem Jahr in der Schülervertretung (SV) ihres Gymnasiums aktiv. Die Schülervertretung verkauft Brötchen, organisiert Feten und sie richtet Fußball-, Volleyball- und Basketballturniere aus, für die sie auch Preise vergibt. 2- bis 3-mal im Jahr treffen sich die 15—20 SV-Mitglieder mit den beiden Schülersprecherinnen und den Klassensprecherinnen und -Sprechern der Schule zu Schülerratssitzungen. Hier tragen alle ihre Wünsche vor, die die SV an den Direktor weiterleitet. Lena arbeitet gerne in der Schülervertretung mit, weil „man da viele Hintergrundinformationen über die Schule bekommt." Außerdem verspricht sich Lena durch ihr Engagement Pluspunkte bei der Bewerbung für den späteren Schüleraustausch mit Australien und Amerika. Hierfür gibt es traditionell mehr Bewerberinnen und Bewerber als Plätze.

Lena nimmt die Schule sehr ernst: „Die Schule ist der Grundstein für das spätere Leben," erklärt sie, „Schule und Lernen stehen absolut im Vordergrund!" Als Klassenbeste hat es Lena nicht immer leicht. Viele Mitschülerinnen und -schüler halten Distanz, wollen aber immer wieder ihre Hausaufgaben abschreiben. „Ich gebe sie ihnen", sagt Lena, „wenn sie sie nicht selber vorlesen." Außerdem erklärt Lena ihnen, dass man beim Abschreiben nichts lernt.

Schweren Herzens hat Lena nach 8 Jahren mit dem Blockflötenspielen aufgehört, weil ihre Lehrerin weggezogen ist. Dafür spielt sie jetzt begeistert Saxofon. Sie übt täglich eine halbe Stunde, bekommt einmal wöchentlich Unterricht und tritt sogar öffentlich mit einem Orchester auf.

Lenas andere Leidenschaft ist der Sport. Zweimal in der Woche trainiert Lena in einem Judo-Verein. Sie hat es schon bis zum grünen Gürtel gebracht. Einerseits macht es Lena Spaß zu kämpfen („ohne sich und andere zu verletzen"), andererseits fühlt sie sich dadurch sicherer: „Judo ist eine gute Selbstverteidigung!"

Außerdem ist Lena ein großer Fan des Fußball-Bundesligaklubs „Borussia Dortmund" und des Kölner Eishockeyklubs „die Haie". Gerne würde Lena Schal und Trikot der „Haie" tragen („nicht in der Schule — da kommen doch nur dumme Sprüche"), aber ihre Mutter ist gegen diese Art von Kleidung.

die Fete — праздник, вечеринка

der Klassensprecher — староста

das Judo — дзюдо

Вопросы и ответы к тексту для чтения

Вопросы к тексту:

1. Lesen Sie den Text und berichten Sie kurz (2—3 Sätze), worum es in diesem Text geht.

2. Finden Sie den Abschnitt, wo Lenas Beschäftigung mit Musik beschrieben wird, und lesen Sie ihn vor.

3. Was macht Lena als Mitglied einer Schülervertretung?

4. Welche Bedeutung hat das Lernen für Lena? Warum?

Ответы к тексту:

1. Der Text heißt „ Wir sind 14: Alex“. Es geht in diesem Text um ein Mädchen, das Lena heißt. Sie ist seit einem Jahr in der Schülervertretung ihres Gymnasiums aktiv.

2. Ответом является 3 абзац текста.
Schweren Herzens hat Lena nach 8 Jahren mit dem Blockflötenspielen aufgehört, weil ihre Lehrerin weggezogen ist. Dafür spielt sie jetzt begeistert Saxofon. Sie übt täglich eine halbe Stunde, bekommt einmal wöchentlich Unterricht und tritt sogar öffentlich mit einem Orchester auf.

3. Ответом является 1 абзац текста.
Lena ist seit einem Jahr in der Schülervertretung (SV) ihres Gymnasiums aktiv. Die Schülervertretung verkauft Brötchen, organisiert Feten und sie richtet Fußball-, Volleyball- und Basketballturniere aus, für die sie auch Preise vergibt. 2- bis 3-mal im Jahr treffen sich die 15—20 SV-Mitglieder mit den beiden Schülersprecherinnen und den Klassensprecherinnen und -Sprechern der Schule zu Schülerratssitzungen. Hier tragen alle ihre Wünsche vor, die die SV an den Direktor weiterleitet. Lena arbeitet gerne in der Schülervertretung mit, weil „man da viele Hintergrundinformationen über die Schule bekommt." Außerdem verspricht sich Lena durch ihr Engagement Pluspunkte bei der Bewerbung für den späteren Schüleraustausch mit Australien und Amerika. Hierfür gibt es traditionell mehr Bewerberinnen und Bewerber als Plätze.

4. Ответом является 2 абзац текста.
Lena nimmt die Schule sehr ernst: „Die Schule ist der Grundstein für das spätere Leben," erklärt sie, „Schule und Lernen stehen absolut im Vordergrund!" Als Klassenbeste hat es Lena nicht immer leicht. Viele Mitschülerinnen und -schüler halten Distanz, wollen aber immer wieder ihre Hausaufgaben abschreiben. „Ich gebe sie ihnen", sagt Lena, „wenn sie sie nicht selber vorlesen." Außerdem erklärt Lena ihnen, dass man beim Abschreiben nichts lernt.

Вопросы к тексту для прослушивания билета № 10

Hören Sie das Gespräch im Reisebüro. Beantworten Sie dann die Fragen.

1. Wohin möchte der Herr eine Reise machen?

2. Wie ist das Wetter in Australien im Februar?

3. Wozu braucht der Mann Broschüren?

Прослушать звуковое сопровождение к билету № 10

Ответы на вопросы к тексту для прослушивания билета № 10

1. Der Herr möchte eine Reise in ein Land fahren, wo es zu dieser Zeit schön warm ist.

2. In Australien ist in dieser Zeit noch Sommer und das Wetter ist dort schön warm.

3. Der Mann braucht Broschüren, um zusammen mit seiner Freundin anzuschauen.

Примерный текст для беседы к билету № 10 экзамена по немецкому языку

III. Wollen wir über das Wohnen sprechen.

III. Meine Wohnung Wir haben eine moderne Dreizimmerwohnung. Unsere Wohnung besteht aus einem Vorzimmer, einem Wohnzimmer, einem Schlafzimmer, einem Kinderzimmer, einem Badezimmer und einer Küche. Unser Wohnzimmer ist groß und hell. Links an der Wand steht ein Wohnzimmerschrank .Auf dem Fensterbrett stehen Törfe mit Blumen. Das Wohnzimmer ist besonders gemütlich. Unser Schlafzimmer ist nicht groß. Da steht ein breites Bett. Rechts in der Ecke ist ein Nachttisch. In der anderen Ecke steht Kleiderschrank. Auf dem Fußboden liegt ein weicher Teppich. Über dem Bett hängt ein Bild. Meine Mutter ist besonders mit unsere Küche zufrieden. Hier stehen ein Küchenschrank, ein Gasherd und ein Kühlschrank. In der Mitte des Zimmers steht ein Esstisch. Alle Wände sind tapeziert. So sieht unsere Wohnung aus.



Ответы к билету № 11 для выпускного экзамена по немецкому языку (11 класс 2013 год)

Текст для чтения к билету № 11

Wir sind 14: Alex

Alex ist jetzt vierzehn Jahre alt und geht in die 9. Klasse. Alex ist umgezogen und hat deshalb das Gymnasium gewechselt. Seine Mutter hat ein Haus in Bergheim gekauft. Das ist eine kleine Stadt in der Nahe von Koln. Dort lebt Alex jetzt mit seinen Schwestern Annemarie, 13, Hannah, 4, Aupairmadchen Lina, 23, seiner Mutter Sigrid, 42 — und ihrem Freund Georg, 44. Sie hat ihn 2 Jahre nach dem Tod von Alex' Vater kennen gelernt.

Mit Georg versteht sich Alex gut. Er ist Computer-Spezialist in einer gro?en Firma und interessiert sich auch in seiner Freizeit fur Computer. Genau wie Alex, der gerne im Internet surft, den Computer aufrustet, E-Mails verschickt und Fernsehprogramme guckt. Dafur hat ihm Georg einen seiner alten Computer geschenkt. Er steht jetzt im Zimmer von Alex. Kein Wunder, dass Alex von seinem neuen Schulfach Informatik begeistert ist.

In der neuen Schule und Klasse fuhlt er sich viel wohler als in der alten. Dort war er seit seinen schlechten Leistungen in der 6. Klasse ein Au?enseiter. Jetzt versteht sich Alex mit den meisten in der Klasse, vor allem mit den Jungs. „Die Madchen," sagt er, „sehen zwar teilweise super aus, sind aber ziemlich eingebildet und tun so, als waren sie alter als sie sind." Und sie interessieren sich fur Sachen, fur die sich Alex nicht besonders interessiert — fur Aussehen und Anziehsachen zum Beispiel.

In den Sommerferien war Alex drei Wochen in Gro?britannien. Er hat einen Sprachkurs in Scarborough gemacht und lebte dort mit 6 anderen Sprachschulern aus Deutschland, Spanien und China in einer 6-kopfigen Familie. Alle hatten Platz genug, denn das Haus der Gastfamilie war riesengro?. Zum ersten Mal hat der Englischunterricht Alex hier Spa? gemacht, weil bei Gruppenspielen und in Sketchen vor der Klasse das Sprechen im Vordergrund stand — und die Dialoge meistens witzig waren. Ob sich dadurch die schlechte Englischnote auf dem letzten Zeugnis verbessert, wird sich zeigen. Alex ist jedenfalls optimistisch: „Ich glaube, dass ich es jetzt kann!"

das Aupairmadchen — гувернантка

Вопросы и ответы к тексту для чтения

Вопросы к тексту:

1. Lesen Sie den Text und berichten Sie kurz (2—3 Satze), worum es in diesem Text geht.

2. Finden Sie den Abschnitt, wo Alex' Aufenthalt in Gro?britannien beschrieben wird, und lesen Sie ihn vor.

3. Von welchem Fach ist Alex besonders begeistert?

4. Warum versteht sich Alex besser mit Jungen?

Ответы к тексту:

1. Der Text hei?t „ Wir sind 14: Alex“. Es geht in diesem Text um Alex, der 14 Jahre alt ist und er geht in die 9 Klasse. Hier beschreibt Alex seinen Aufenthalt in Gro?britannien.

2. Ответом является последний 4 абзац.
In den Sommerferien war Alex drei Wochen in Gro?britannien. Er hat einen Sprachkurs in Scarborough gemacht und lebte dort mit 6 anderen Sprachschulern aus Deutschland, Spanien und China in einer 6-kopfigen Familie. Alle hatten Platz genug, denn das Haus der Gastfamilie war riesengro?. Zum ersten Mal hat der Englischunterricht Alex hier Spa? gemacht, weil bei Gruppenspielen und in Sketchen vor der Klasse das Sprechen im Vordergrund stand — und die Dialoge meistens witzig waren. Ob sich dadurch die schlechte Englischnote auf dem letzten Zeugnis verbessert, wird sich zeigen. Alex ist jedenfalls optimistisch: „Ich glaube, dass ich es jetzt kann!"

3. Alex ist von seinem neuen Schulfach Informatik begeistert.( 2 абзац)

4. Аlex versteht sich besser mit Jungen, weil die Madchen ziemlich eingebildet sind und tun so, als waren sie alter als sie sind. Alex sagt, dass sie sich fur Sachen interessieren, fur die sich Alex nicht besonders interessiert.

Вопросы к тексту для прослушивания билета № 10

Horen Sie, wie Jan sein Zimmer beschreibt. Beantworten Sie dann die Fragen.

1. Wo befinden sich Jans Bucher, CDs und Spiele?

2. Hat Jan einen Fernseher in seinem Zimmer?

3. Mag Jan sein Zimmer? Warum (nicht)?

Прослушать звуковое сопровождение к билету № 11

Ответы на вопросы к тексту для прослушивания билета № 11

1. Links von der Tur steht sein Bett, und gleich neben dem Bett steht ein Holzregal, wo sich Jans Bucher, CDs und Spiele befinden.

2. Ja, Jan hat einen Fernseher in seinem Zimmer. Es steht gegenuber dem Bett.

3. Ja, naturlich. Jan mag sein Zimmer, weil er es modern und jugendlich nach seinem eigenen Geschmack einrichten konnte.

Примерный текст для беседы к билету № 11 экзамена по немецкому языку

III. Wollen wir uber die belarussische Nationalkuche sprechen.

III. Uber die belarussische Nationalkuche In Belarus isst man viel Kohl, Kartoffeln, Gurken, Eier, Fleisch. Traditionell essen die Belarussen besonders viel Kartoffeln. Das Frustuck ist warm. Man kocht Griesbrei oder Milchsuppe, man backt Pfannkuchen, Omelett oder Spiegelei. Als Vorspeise isst man gewohnlich Salat. Zum Mittagessen kommt immer eine Suppe: Kohlsuppe, Rilzsuppe, Bohnensuppe, Erbsensuppe. Zum Hauptgericht isst man Fleich oder Fisch mit Kartoffeln, Reis oder Nudeln. Man trinkt Kompott, Tee oder Saft. Das Abendessen ist bei uns warm. Man kocht oder brat Kartoffeln, bereitet Nudeln mit Fleisch zu. Man trinkt Tee oder Milch.



Ответы к билету № 12 для выпускного экзамена по немецкому языку (11 класс 2013 год)

Текст для чтения к билету № 12

Wir sind 15: Lena

Ab 15 darf man in Deutschland arbeiten. Lena nutzte das wie viele andere Jugendliche, um ihr Taschengeld aufzubessern. In den Sommerferien hat sie beim Backer aus dem Nachbardorf gearbeitet. Lena musste um kurz vor 6 Uhr aufstehen und mit dem Bus zur Arbeit fahren. „Mittags war ich meistens ziemlich kaputt", erzahlt sie.

Das verdiente Geld spart Lena fur ihre Amerikareise. Per Schuleraustausch geht es in den nachsten Osterferien nach Florida.

Die Ferien endeten mit einer bosen Uberraschung. Lena musste mit einer Blinddarmentzundung ins Krankenhaus und operiert werden. Das ging zwar sehr schnell, brachte Lenas Tagesablauf aber vollig durcheinander: eine Woche keine Schule und mehrere Wochen kein Saxofonunterricht, kein Orchester, kein Judotraining.

Vor allem der Sport fehlt ihr sehr. Lena ist seit Anfang des Jahres in einem neuen Judo-Verein. Sie hat jetzt den Blaugurt und trainiert normalerweise dreimal in der Woche.

Seit den Sommerferien geht Lena in die 9. Klasse. „Die Anspruche sind enorm gestiegen", findet sie. Franzosisch steht als dritte Fremdsprache auf ihrem neuen Stundenplan. In den Nebenfachern geben die Lehrer regelma?ig Hausaufgaben auf. Dazu kommen mundliche und schriftliche Tests. Auch bei den Schulern hat sich einiges verandert: funf haben die Klasse verlassen und neun sind hinzugekommen.

Die Schulervertretung (SV), in der Lena mitarbeitet, hat ein neues Logo, einen Newsletter und eine eigene Homepage im Internet. „Diese Offentlichkeitsarbeit war wichtig fur uns", sagt Lena.

Einen gro?en Wunsch hat sich Lena im Fruhjahr erfullt: Sie hat sich von ihren Ersparnissen einen eigenen Computer gekauft. An der eigenen Homepage bauen, chatten und E-Mails schreiben — das kann sie jetzt, ohne dass Bruder oder Vater an das Gerat wollen. Computerspiele findet sie nicht mehr so interessant. „Ich spiele manchmal noch abends zur Entspannung ,Sims', aber meistens nur kurz", berichtet Lena.

Modisch hat Lena ihren Stil gefunden: „Sportlich schick." Manchmal gibt es noch Diskussionen mit den Eltern daruber. „Heute tragen Jungen und Madchen manchmal gleiche Klamotten. Das wollen sie nicht einsehen!"

die Blinddarmentzundung — аппендицит

das Judo — дзюдо

Вопросы и ответы к тексту для чтения

Вопросы к тексту:

1. Lesen Sie den Text und berichten Sie kurz (2—3 Satze), worum es in diesem Text geht.

2. Finden Sie den Abschnitt, wo Lena uber das neue Schuljahr spricht und beschreibt, was sich verandert hat. Lesen Sie diesen Abschnitt vor.

3. Wie hat Lena ihre Sommerferien verbracht?

4. Warum spielt Lena jetzt wenig an ihrem Computer?

Ответы к тексту:

1. Der Text hei?t „ Wir sind 15: Lena“. Es geht in diesem Text um Lena, die erzahlt, dass man in Deutschland ab 15 arbeiten darf. Hier spricht Lena auch uber das neue Schuljahr und beschreibt, was sich verandert hat.

2. Ответом является 5 абзац ( Seit den Sommerferien….).
Seit den Sommerferien geht Lena in die 9. Klasse. „Die Anspruche sind enorm gestiegen", findet sie. Franzosisch steht als dritte Fremdsprache auf ihrem neuen Stundenplan. In den Nebenfachern geben die Lehrer regelma?ig Hausaufgaben auf. Dazu kommen mundliche und schriftliche Tests. Auch bei den Schulern hat sich einiges verandert: funf haben die Klasse verlassen und neun sind hinzugekommen.

3. In den Sommerferien hat Lena beim Backer aus dem Nachbardorf gearbeitet. Sie musste sehr fruh aufstehen und mit dem Bus zur Arbeit fahren. Lena sparte das Geld fur ihre Amerikareise.

4. Lena spielt jetzt wenig an ihrem Computer , weil sie Computerspiele nicht mehr so interessant findet. Sie spielt manchmal noch abends zur Entspannung.

Вопросы к тексту для прослушивания билета № 12

Horen Sie, wie Tanja ihre Schule — das Obermenzinger Gymnasium — beschreibt. Beantworten Sie dann die Fragen.

1. Was befindet sich im neuen Schulgebaude?

2. Ist ihre Schule modern eingerichtet? Womit ist sie eingerichtet?

3. Mag Tanja ihre Schule? Warum (nicht)?

Прослушать звуковое сопровождение к билету № 12

Ответы на вопросы к тексту для прослушивания билета № 12

1. Im neuen Schulgebaude befinden sich eine Cafeteria und eine Turnhalle. Es wurde am letzten Freitag eingeweiht.

2. Ja, ihre neue Schulgebaude ist sehr modern eingerichtet, es hat fast in jedem Raum Beamer, Leinwand, DVD, PC, alles.

3. Tanja mag ihre Schule, weil die Lehrer dort sehr nett sind. Sie mag sehr gerne dorthin gehen, weil da auch ihre Freunde sind.

Примерный текст для беседы к билету № 12 экзамена по немецкому языку

III. Wollen wir uber die deutsche Nationalkuche sprechen.

III. Die deutsche Kuche ist regional interessant. Die Deutschen essen zum Fruhstuck gern ein Brotchen oder Brot mit Marmelade, Wurst oder Kase. Sie trinken Kaffee und Tee. Das Fruhstuck ist in Deutschland kalt. Das Mittagessen ist warm. Es gibt eine warme Speise mit Fleisch und Soße oder Fisch, dazu Kartoffeln, Gemuse. Erbsen, Bohnen, KohelReis oder Salat. Zum Nachtisch ist man Pudding obstsalat oder Eis. Traditionell ist das Abendessen kalt. Man isst Brot mit Wurst, Schinken oder Kase, das beruhmte Butterbrot. Man trinkt Mineralwasser, Tee oder Soft.



Ответы к билету № 13 для выпускного экзамена по немецкому языку (11 класс 2013 год)

Текст для чтения к билету № 13

Wir sind 15: Alex

Alex ist jetzt funfzehn Jahre alt. Er geht in die 10. Klasse. Im neuen Schuljahr hat er einige andere Lehrer bekommen. Sein Kommentar: „Ich habe Gluck gehabt. Gute Lehrer sind geblieben, schlechte sind gegangen."

Seit einem 3/4 Jahr geht Alex montags und freitags jeweils eine Stunde zum Wing Tsun, einer chinesischen Kampfsportart. Man muss zwolf Schulergrade schaffen, um Meister zu werden. Die erste Prufung nach einem halben Jahr hat er geschafft. „Kampfsport ist mein Ding", meint er. Die Selbstverteidigung ist fur ihn dabei aber nur ein Nebeneffekt: „Eigentlich geht es mehr um Aggressionsabbau."

Seit einiger Zeit gehort ein Tier zur Familie: Bella, ein Berner Sennenhund. Alle gehen abwechselnd mit ihm raus. Um das Fressen kummert sich die Mutter von Alex.

Seit kurzem hat Alex einen Plan, der fur einige Diskussionen sorgte: Er will den Fuhrerschein AI machen. Damit kann man Motorrader mit 125 Kubikzentimetern und 80 km/h Hochstgeschwindigkeit fahren. Den Fuhrerschein bezahlt Alex' Mutter, wenn er nicht mit dem Rauchen anfangt. Allerdings wunscht er sich ein sportliches Motorrad, das man auch schneller machen kann. „Das kann ich auch noch fahren, wenn ich achtzehn bin", meint Alex. Er hat seiner Mutter einen Prospekt von der Maschine gezeigt. Die dachte bis dahin, er wunscht sich einen Roller. Sie hat sich die Unterlagen funf Minuten angeguckt und dann gesagt: „Jetzt mussen wir reden." Denn ihr Mann, Alex' Vater, ist vor drei Jahren mit einem Motorrad todlich verungluckt. Alex hat seine Mutter uberzeugt. Allerdings gibt es Bedingungen: Die schulischen Leistungen mussen gut sein. Alex darf nicht an der Maschine basteln, um sie schneller zu machen. Er darf nicht auf der Autobahn fahren und er muss immer Schutzkleidung tragen.

Warum es unbedingt eine Rennmaschine sein muss? „Ich habe schnelles Fahren gern, genau wie mein Vater. Auch mit dem Fahrrad oder auf Skiern fahre ich schnell — ich brauche den Kick!"

den Fuhrerschein machen — получить водительское удостоверение

Вопросы и ответы к тексту для чтения

Вопросы к тексту:

1. Lesen Sie den Text und berichten Sie kurz (2—3 Satze), worum es in diesem Text geht.

2. Finden Sie den Abschnitt, wo Alex uber sein Hobby Sport spricht, und lesen Sie ihn vor.

3. Woruber diskutierte man viel in der letzten Zeit in Alex' Familie?

4. Ist Alex mit seinen Lehrern im neuen Schuljahr zufrieden? Warum?

Ответы к тексту:

1. Der Text hei?t „ Wir sind 15: Alex“. Es geht in diesem Text um Alex, der 15 Jahre alt ist. Er besucht die 10. Klasse und berichtet hier uber sein Hobby Sport.

2. Ответом является 2 абзац .
Seit einem 3/4 Jahr geht Alex montags und freitags jeweils eine Stunde zum Wing Tsun, einer chinesischen Kampfsportart. Man muss zwolf Schulergrade schaffen, um Meister zu werden. Die erste Prufung nach einem halben Jahr hat er geschafft. „Kampfsport ist mein Ding", meint er. Die Selbstverteidigung ist fur ihn dabei aber nur ein Nebeneffekt: „Eigentlich geht es mehr um Aggressionsabbau."

3. In Alex Familie diskutierte man viel in der letzten Zeit uber den Fuhrerschein. Alex will den Fuhrerschein A1 machen, um mit Motorrader zu fahren. Den Fuhrerschein bezahlt Alex Mutter, wenn er nicht mir dem Rauchen anfangt.

4. Ja, mit seinen Lehrern im neuen Schuljahr ist Alex zufrieden. Er hat gesagt, dass gute Lehrer geblieben sind und das schlechte gegangen sind.

Вопросы к тексту для прослушивания билета № 13

II. Horen Sie Omas Erzahlung. Beantworten Sie dann die Fragen.

1. Wie hat sich die Oma an ihrem ersten Schultag gefuhlt?

2. Konnte die Oma damals schon lesen?

3. Fiel ihr der erste Schultag schwer? Warum?

Прослушать звуковое сопровождение к билету № 13

Ответы на вопросы к тексту для прослушивания билета № 13

1. Omas erster Schultag war im Jahre 1937 und sie hatte gro?e Angst .Sie war sehr nervos und hatte in der Nacht ganz wenig geschlafen.

2. Nein, die Oma konnte damals nicht lesen und nicht schreiben.

3. Ja, der erste Schultag fiel der Oma sehr schwer. Die Schuler mussen den ganzen Vormittag sitzen bleiben. Um 10 Uhr 15 Minuten hatten die Kinder eine Pause und die Oma wollte schon nach Hause gehen, aber sie durfte nicht und musste bis 13 Uhr in der Schule bleiben.

Примерный текст для беседы к билету № 13 экзамена по немецкому языку

III. Wollen wir uber Einkaufe sprechen.

III. Wollen wir uber Einkaufe.Ich will der Mutter helfen und gehe einkaufen. Wir brauchen Fleisch, Butter, Gemuse, Obst und Brot.Das steht auf meinem Einkaufszetteil.Beim Metzger kaufe ich 2 Kilo Schweineflisch. Im Fischgeschafte kaufe ich 2 Dosen Olsardinen. Im Milchgeschafte kaufe ich 2 Flaschen Milch und noch eine 500 Gramm Packung Butter. Im Gemuse und Obstgeschaft gibt es ein reiches Angebot. Ich kaufe dort 1 Kilo Apfel, 1 Kilo Trauben, 1 Kilo Bananen.Beim Bacher kaufe ich noch ein Wei?brot und Schwarzbrot.



Ответы к билету № 14 для выпускного экзамена по немецкому языку (11 класс 2013 год)

Текст для чтения к билету № 14

Wir sind 16: Lena

Lenas schönste Zeit in diesem Jahr war ihr dreiwöchiger Aufenthalt in Florida bei einer amerikanischen Familie. „Ich bin sehr gut aufgenommen worden", sagt sie. Der Besuch mehrerer Freizeitparks, Ausflüge in die Natur und die Besichtigung des Kennedy-Spacecenters machten die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Noch heute schreibt Lena regelmäßig E-Mails an mehrere nette Leute, die sie in den USA kennen gelernt hat.

In der Schule lief es nicht so gut: Das Zeugnis am Ende der neunten Klasse war das schlechteste, das Lena bis jetzt hatte. Notendurchschnitt: 1,4. „Manche Lehrer haben es mit den Noten sehr genau genommen", findet Lena. „Doch das ist mir heute egal. Neues Schuljahr, neues Glück", sagt sie lachend. Lena hat viele neue Lehrer bekommen, „Ich denke, dass bei denen der Unterricht besser ist." Das Abschlusszeugnis nach der 10. Klasse soll wieder so gut wie frühere Zeugnisse werden. Bis dahin stehen noch einige Termine auf dem Kalender: Im Herbst nahm Lena an einem Schüleraustausch mit der französischen Partnerstadt Loches teil. Außerdem fuhr die gesamte Jahrgangsstufe im Winter zum Skilaufen nach Obertauern in Österreich.

Zum Judo geht Lena 2- bis 3-mal in der Woche. Außerdem trainiert sie mit ihrer Freundin Katrin zwei Gruppen mit jüngeren Sportlern. Manchmal fährt sie auch zu Wettkämpfen, meistens als Betreuerin. Lena trägt mittlerweile den braunen Gürtel, das steht für den höchsten Schülergrad im Judo. „Eine Sache, auf die man stolz sein kann", findet sie.

Was für Vorteile hat man mit 16? „Ich darf Alkohol und Zigaretten kaufen, aber das kommt für mich als Sportlerin überhaupt nicht in Frage." Viel wichtiger findet sie, dass sie in diesem Jahr zum ersten Mal an Kommunalwahlen teilnehmen konnte. Im Politikunterricht, in den Zeitungen und im Internet hat sie sich vorher informiert. Außerdem sind die Bürgermeisterkandidaten zu einer Podiumsdiskussion in die Schule gekommen. Einige Ideen der Kandidaten fand sie sehr unrealistisch. „Aber so sind eben Politiker", meint Lena.

das Judo — дзюдо

Вопросы и ответы к тексту для чтения

Вопросы к тексту:

1. Lesen Sie den Text und berichten Sie kurz (2—3 Satze), worum es in diesem Text geht.

2. Finden Sie den Abschnitt, wo Lenas schönste Erlebnisse in diesem Jahr beschrieben werden, und lesen Sie ihn vor.

3. Welche Leistungen hat Lena schon im Sport erzielt?

4. Warum war Lena mit ihrem Zeugnis für die neunte Klasse nicht zufrieden?

Ответы к тексту:

1. Der Text heißt „ Wir sind 16: Lena“. Es geht in diesem Text um Lena, die ihre schönste Erlebnisse in Florida beschreibt.

2. Ответом является 1 абзац.
Lenas schönste Zeit in diesem Jahr war ihr dreiwöchiger Aufenthalt in Florida bei einer amerikanischen Familie. „Ich bin sehr gut aufgenommen worden", sagt sie. Der Besuch mehrerer Freizeitparks, Ausflüge in die Natur und die Besichtigung des Kennedy-Spacecenters machten die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Noch heute schreibt Lena regelmäßig E-Mails an mehrere nette Leute, die sie in den USA kennen gelernt hat.

3. Ответом является 3 абзац.
Zum Judo geht Lena 2- bis 3-mal in der Woche. Außerdem trainiert sie mit ihrer Freundin Katrin zwei Gruppen mit jüngeren Sportlern. Manchmal fährt sie auch zu Wettkämpfen, meistens als Betreuerin. Lena trägt mittlerweile den braunen Gürtel, das steht für den höchsten Schülergrad im Judo. „Eine Sache, auf die man stolz sein kann", findet sie.

4. Lena war mit ihrem Zeugnis für die neunte Klasse nicht zufrieden, weil ihr Zeugnis das schlechteste war, das Lena bis jetzt hatte. Notendurchschnitt: ein Komma vier.

Вопросы к тексту для прослушивания билета № 14

Hören Sie Leonies Erzählung. Beantworten Sie dann die Fragen.

1. Wer gehört zu Leonies Familie?

2. Welche Hobbys hat Leonie?

3. Was möchte Leonie werden?

Прослушать звуковое сопровождение к билету № 14

Ответы на вопросы к тексту для прослушивания билета № 14

1. Zu Leonies Familie gehören: ihre Eltern und ihre Geschwister. Ihre Mutter heißt Frederika und sie ist Lehrerin von Beruf. Ihr Vater heißt Stefan und er ist Sozialarbeiter. Ihre ältere Schwester Lara ist 17 Jahre alt und ihre jüngere Schwester Charlotte ist 8 Jahre alt.

2. Leonie hat viele Hobbys. Das sind vor allem Turnen, Klavier spielen, Singen, Reiten, Tanzen, Schauspielen und Lesen.

3. In der Zukunft möchte Leonie gerne Rechtsanwältin oder Schauspielerin werden.

Примерный текст для беседы к билету № 14 экзамена по немецкому языку

Wollen wir über Freizeit sprechen.

III. Freizeit.Nach den Unterricht hebe ich frei. In der Freizeit kann man sich erholen. ich kann Sport treiben, höre Musik. Bei schönem Wetter ahre ich ins Grüne. Im Winter macht man sich zu Hausegemütlich. Manchmal gehe ich mit meinen Freunden spazieren oder mit meiner Mutter ins Kino. Aber Freizeit ist immer zu wenig, deshalb träume ich oft davon, mehr Freizeit zu haben. Ferien sind die Freizeit. Alle Kinder brauchen Ferien. Sie wollen gesund bleiben. In den Ferien kann man wandern, schwimmen, viel draußen spielen.



Ответы к билету № 15 для выпускного экзамена по немецкому языку (11 класс 2013 год)

Текст для чтения к билету № 15

Das alte Auto

Auf einem Schrottplatz stand ein altes Auto. Es hatte keinen Motor und keine Räder mehr. Seine Türen waren verbogen und die Fenster eingeschlagen. Es machte einen sehr verwahrlosten Eindruck. Manchmal träumte es von früher, als es noch ein schönes, rotes Auto war. Oft war sein Besitzer mit ihm aufs Land gefahren. Dort war der Himmel weit und die Wiesen und Wälder waren grün.

Jetzt stand es inmitten alter Eisentrümmer und Gerümpel. Hier gab es keinen schönen Himmel und auch keine grünen Wiesen und Wälder. Das alte Auto war sehr unglücklich.

Eines Tages kam ein Mann auf den Schrottplatz. Er entdeckte das alte Auto, betrachtete es von allen Seiten und kratzte sich nachdenklich am Kinn.

„Ja", sagte er laut zu sich selbst, „daraus könnte ich etwas machen." Mit diesen Worten ging er wieder weg. Einige Zeit später kam er zurück. Er saß in einem Auto mit Anhänger. Gemeinsam mit dem Schrotthändler lud er das alte Auto auf den Anhänger, bezahlte und fuhr davon. Das alte Auto war ganz verwirrt.

„Was will denn der Mann mit mir anfangen", fragte es sich, „ich kann doch nie mehr fahren wie ein richtiges Auto!?"

Am Ende der Fahrt wurde es abgeladen und in eine große Wiese gestellt. Da stand es nun und wusste nicht wozu.

Am nächsten Tag kam der Mann mit seinen Enkelkindern auf die Wiese. Es begann ein geschäftiges Treiben. Das alte Auto wurde geputzt und die Türen ordentlich eingehängt. Es bekam neue Fenster mit Vorhängen, neue Reifen und wunderschöne kuschelige, rote Sitzbänke. Zwischen den Sitzbänken stand ein grüner Holztisch. In dem Auto sah es nun richtig gemütlich aus, ganz wie in einem Zimmer. Schließlich wurde das alte Auto von den Kindern noch bunt bemalt.

Als die Kinder und ihr Opa die Arbeit beendet hatten, waren alle ganz begeistert. „Wir haben ein ganz tolles Spielzeugauto!", riefen die Kinder. „Ihr könnt euch sogar hineinsetzen und wenn es regnet im Auto spielen", erwiderte ihr Opa.

Die Kinder liefen ins nahe gelegene Haus und holten Zeichensachen, Bücher und Spielsachen. Sie legten alles ins Auto. So fand das alte Auto ein neues Zuhause.

der Schrottplatz — свалка

der Anhänger — прицеп

Вопросы и ответы к тексту для чтения

Вопросы к тексту:

1. Lesen Sie den Text und berichten Sie kurz (2—3 Satze), worum es in diesem Text geht.

2. Finden Sie den Abschnitt, der die Reparaturarbeiten des Manns und seiner Enkel am alten Auto beschreibt. Lesen Sie diesen Abschnitt vor.

3. Wie fühlte sich das alte Auto auf dem Schrottplatz?

4. Wozu hat sich der Mann das alte Auto gekauft?

Ответы к тексту:

1. Der Text heißt „ Das alte Auto“. Es geht in diesem Text um ein Auto, das sehr alt und kaputt war. Ein Mann mit seinem Enkel beschlossen, dieses alte Auto zu kaufen.

2. Ответом является 3 абзац снизу ( Am nächsten Tag…)
Am nächsten Tag kam der Mann mit seinen Enkelkindern auf die Wiese. Es begann ein geschäftiges Treiben. Das alte Auto wurde geputzt und die Türen ordentlich eingehängt. Es bekam neue Fenster mit Vorhängen, neue Reifen und wunderschöne kuschelige, rote Sitzbänke. Zwischen den Sitzbänken stand ein grüner Holztisch. In dem Auto sah es nun richtig gemütlich aus, ganz wie in einem Zimmer. Schließlich wurde das alte Auto von den Kindern noch bunt bemalt.

3. Das alte Auto fühlte sich auf dem Schrottplatz sehr einsam und es war unglücklich.

4. Der Mann hat sich das alte Auto gekauft, um es zu reparieren. Es wurde geputzt und die Türen eingehängt, es bekam neue Fenster mit Vorhängen, neue Reifen und rote Sitzbänke. Zwischen den Sitzbänken war ein grüner Holztisch. Der Mann bekam ein ganz tolles Spielzeugauto für die Kinder.

Вопросы к тексту для прослушивания билета № 15

II. Hören Sie, wie Daniela ihre Familie beschreibt. Beantworten Sie dann die Fragen.

1. Wie groß ist Danielas Familie?

2. Was machen Danielas Eltern?

3. Wer wohnt in München?

Прослушать звуковое сопровождение к билету № 15

Ответы на вопросы к тексту для прослушивания билета № 15

1. Danielas Familie ist groß. Sie besteht aus 4 Personen.

2. Danielas Mutter ist 52 Jahre alt und sie arbeitet für die Polizei. Ihr Vater ist 51 Jahre alt und er arbeitet für eine Versicherung.

3. In München wohnt Danielas Bruder Jens. Er ist 28 Jahre alt und er trifft sich gerne mit seinen Freunden. Sein Sternzeichen ist Wassermann.

Примерный текст для беседы к билету № 15 экзамена по немецкому языку

III. Wollen wir über Feste und Traditionen in der Republik Belarus sprechen.

III. Über Feste und Traditionen in der Republik Belarus.In Belarus feiert man den Tag der Verfassung, den Frauentag, den Tag des Sieges und viele andere .Man feiert auch einige religiöse Feste. Am ersten Januar wird in Belarus das lustigste Fest gefeiert das Neujahr.Überall stehen die geschmückten Tannenbäume. Unter den Tannenbaum legt man die Geschenke, die Großväterchen Frost gebracht hat. Am 8 Marz feiert man den Frauentag. Die Kinder gratulieren auch Omas, Tanten, Mütter. In Belarus werden auch viele Familienfeste gefeiert, zum Beispiel, die Hochzeit. Heute gibt es schon neue Feste und Traditionen. Man feiert den Tag des Wissens, den Tag des Buchdrucks.



Ответы к билету № 16 для выпускного экзамена по немецкому языку (11 класс 2013 год)

Текст для чтения к билету № 16 Gemalt auf Straßen

Gemalt auf Straßen

Wie an jedem letzten Wochenende in den Sommerferien findet auch in diesem Jahr wieder das Straßenmalerfest in Geldern statt. Das Straßenmalerfest ist mittlerweile zu einer Tradition in den Sommerferien geworden, denn es findet dort schon seit mehr als 20 Jahren statt. Aus ganz Deutschland, manchmal auch aus dem Ausland, reisen die Maler an, viele sind Profis und Kunststudenten. Von Samstag bis Sonntag malen sie überall in der Innenstadt Bilder auf die Straßen und Wege. Manche malen eigene Bilder, manche auch Bilder von berühmten Malern, wie zum Beispiel die Mona Lisa von Leonardo da Vinci. Diese Bilder malen die Künstler mit Kreide.

Etwas Kreide bekommen die Maler von der Stadt, aber das ist natürlich nicht genug für ein großes Bild. Denn die Bilder sind manchmal mehrere Quadratmeter groß. Und weil so viele Maler zu dem Straßenmalerfest kommen, verdienen sie kaum etwas. Trotzdem steht neben jedem Künstler ein Hut oder ein Teller für Geld. Schließlich ist die Kreide nicht billig.

Auch Kinder kommen gerne zum Straßenmalerfest nach Geldern. Denn dort gibt es regelmäßig Malkurse für Kinder bis 14 Jahre. Doch nicht nur Maler und Kinder kommen, das Fest zieht auch Musiker und andere Künstler an. Sie alle zeigen ihre Kunst umsonst auf der Straße. Natürlich kommen Tausende Besucher. Sie laufen durch die Straßen, sehen sich die Bilder an und hören den Musikern zu. Selbstverständlich gibt es auch Imbisswagen — keiner muss hungrig nach Hause fahren. Aber weil es so voll ist, muss man ein bisschen Zeit mitbringen, wenn man ein Eis oder Pommes essen möchte.

Am späten Sonntagnachmittag bekommen die Maler mit den besten Bildern einen Preis. Dieser Preis ist nicht besonders hoch. „Aber wir kommen, weil die Atmosphäre toll ist und weil wir hier viele Bekannte und Freunde treffen", sagt ein Straßenmaler und malt schnell weiter. „Mein Bild ist dieses Jahr sehr groß, circa vier Quadratmeter, und ich muss am Sonntag fertig sein." Dann geht es wieder zurück nach Hause. Nur die Bilder bleiben. Weil sie speziell bearbeitet sind, kann man sie noch mehrere Wochen sehen.

Вопросы и ответы к тексту для чтения

Вопросы к тексту:

1. Lesen Sie den Text und berichten Sie kurz (2—3 Satze), worum es in diesem Text geht.

2. Finden Sie den Abschnitt, wo die Besucher des Straßen malerfestes in Geldern beschrieben werden, und lesen Sie diesen Abschnitt vor.

3. Was kann man alles auf dem Straßenmalerfest in Geldern machen?

4. Warum kommen die Maler nach Geldern?

Ответы к тексту:

1. Der Text heißt „ Gemalt auf Straßen“. Es geht in diesem Text um die Maler, die nach Geldern kommen, um dort auf den Straßen und Wegen Bilder zu malen.

2. Ответом является 1 абзац
Wie an jedem letzten Wochenende in den Sommerferien findet auch in diesem Jahr wieder das Straßenmalerfest in Geldern statt. Das Straßenmalerfest ist mittlerweile zu einer Tradition in den Sommerferien geworden, denn es findet dort schon seit mehr als 20 Jahren statt. Aus ganz Deutschland, manchmal auch aus dem Ausland, reisen die Maler an, viele sind Profis und Kunststudenten. Von Samstag bis Sonntag malen sie überall in der Innenstadt Bilder auf die Straßen und Wege. Manche malen eigene Bilder, manche auch Bilder von berühmten Malern, wie zum Beispiel die Mona Lisa von Leonardo da Vinci. Diese Bilder malen die Künstler mit Kreide.

3. Man kann alles auf dem Straßenmalerfest in Geldern machen. Manche malen eigene Bilder, manche auch Bilder von berühmten Maler. Auch Kinder kommen gerne zum Straßenmalerfest, denn dort gibt es Malkurse für Kinder bis 14 Jahre. Auch die Musiker und andere Künstler zeigen ihre Kunst auf den Straßen. Natürlich kommen Tausende Besucher.

4. Die Maler kommen nach Geldern, weil die Atmosphäre toll ist und man kann dort viele Bekannte und Freunde treffen.

Вопросы к тексту для прослушивания билета № 16

II. Hören Sie, wie Eva ihre Familie beschreibt. Beantworten Sie dann die Fragen.

1. Hat Eva viele Tanten und Onkel?

2. Wohnen alle Evas Verwandten in Deutschland?

3. Wer wohnt in Ekuador?

Прослушать звуковое сопровождение к билету № 16

Ответы на вопросы к тексту для прослушивания билета № 16

1. Ja, Eva hat viele Tanten und Onkel. Ihr Vater hat 6 Geschwister (5 Brüder und 1Schwester) und ihre Mutter hat vier Geschwister (3 Schwestern und 1 Bruder).

2. Nein, nicht alle Evas Verwandten wohnen in Deutschland. Sie sind sehr zerstreut auf der Welt: in Ekuador, in Südamerika, in Südafrika, nach Asien.

3. Evas Onkel wohnt in Ekuador.

Примерный текст для беседы к билету № 16 экзамена по немецкому языку

III. Wollen wir über Feste und Traditionen in Deutschland sprechen.

III. Über Feste und Tradition in Deutschland .In Deutschland gibt es viele Feste. Im Frühling feiert man Ostern. Man schenkt einander Ostereier. Man schenkt den Kindern auch Süßigkeiten und Schokolade. Man feiert auch das Neujahr und Silvester. Aber mit größer Ungeduld erwarten die Kinder den sechsten Dezember, den Nikolaustag. Am Abend zuvor stellen die Kinder ihre Schuhe vor die Tür und Nikolaus steckt in diese Schuhe seine Geschenke:Spielzeug, Apfel, Schokolade. Und endlich kommt das Weihnachtsfest. Am Abend des 24. Dezember versammelt sich die ganze Familie um den Weihnachtsbaum. Man zündet die Kerzen an, man singt Weinachtslieder. Die Kinder bekommen viele Geschenke.



Ответы к билету № 17 для выпускного экзамена по немецкому языку (11 класс 2013 год)

Текст для чтения к билету № 17 Eine eigene Welt (Leben im Internat)

Eine eigene Welt (Leben im Internat)

Schloss Stein ist zugleich Gymnasium und Internat. 111 Internatsschüler leben hier und gehen zur Schule. Zwei Drittel der Schüler sind Jungen. Unterrichtet werden die Klassen 5 bis 13.

Marc, 19, ist seit zwei Jahren hier. Seine Eltern haben sich getrennt. Da Marc in Ruhe sein Abitur machen wollte, entschied er sich fürs Internat. In den Ferien hat er sich das Internat mit seinem Vater angeschaut. Der Internatsleiter hat die beiden durch die Gebäude geführt. Marc fühlte sich sofort wohl: „Die Stimmung unter den Schülern ist gut, die Lehrer gehen auf jeden Einzelnen ein, das Sport- und Freizeitangebot könnte nicht besser sein!"

Das Internatsleben hat Marc gut getan. Seine Durchschnittsnote liegt heute bei 1,7. In einer staatlichen Schule hätte er das nach eigenen Worten nie geschafft. Der Besuch staatlicher Schulen ist in Deutschland kostenlos. Fast alle Internate sind privat und kosten jeden Monat relativ viel Geld. Kauft man damit das Abitur? „Die Zensuren bei uns", sagt Schulleiter Franz Werner, „sind nicht besser und nicht schlechter als an öffentlichen Schulen. Wir sind staatlich anerkannt und werden vom Ministerium streng kontrolliert."

Internatsschülerin Christina, 19, hat sich Klassenarbeiten von einem benachbarten Gymnasium besorgt. Das Ergebnis: „Der Lernstoff ist dort genauso schwer wie bei uns!"

„Die Eltern kaufen optimale Lernbedingungen", sagt Sebastian Ziegler, der Schloss Stein leitet und selber Schüler hier war, „aber sie kaufen nicht das Abitur." Optimale Bedingungen bedeuten hier: In der Unterstufe gehen 6—8 Schüler in eine Klasse; in der Mittelstufe sind es 15—20 Schüler; nachmittags stehen Neigungskurse wie Theater, Fußball, Chor, Karate, Tennis auf dem Stundenplan; Hausaufgaben werden zu festgelegten Arbeitsstunden gemacht und kontrolliert. Das alles ist an staatlichen Schulen nicht möglich — und aus Schülersicht nicht immer vorteilhaft: „Man ist immer dabei, man muss immer lernen, man muss immer vorbereitet sein", stellt Benjamin, 17, fest. Bei Problemen vermitteln Lehrer, Direktor und Internatsleiter sofort.

Вопросы и ответы к тексту для чтения

Вопросы к тексту:

1. Lesen Sie den Text und berichten Sie kurz (2—3 Satze), worum es in diesem Text geht.

2. Finden Sie den Abschnitt, wo die Lembedingungen im Internat beschrieben werden, und lesen Sie ihn vor.

3. Wie ist das Lernen im Internat im Vergleich zu einer normalen Schule?

4. Warum lernt Marc im Internat?

Ответы к тексту:

1. Der Text heißt „ Eine eigene Welt“. Es wird in diesem Text das Leben und die Lernbedingungen im Internat beschrieben. Der Hauptheld heißt Mark. Er ist 19 Jahre alt und er wohnt schon 2 Jahren im Internat.

2. Ответом является последний абзац
„Die Eltern kaufen optimale Lernbedingungen", sagt Sebastian Ziegler, der Schloss Stein leitet und selber Schüler hier war, „aber sie kaufen nicht das Abitur." Optimale Bedingungen bedeuten hier: In der Unterstufe gehen 6—8 Schüler in eine Klasse; in der Mittelstufe sind es 15—20 Schüler; nachmittags stehen Neigungskurse wie Theater, Fußball, Chor, Karate, Tennis auf dem Stundenplan; Hausaufgaben werden zu festgelegten Arbeitsstunden gemacht und kontrolliert. Das alles ist an staatlichen Schulen nicht möglich — und aus Schülersicht nicht immer vorteilhaft: „Man ist immer dabei, man muss immer lernen, man muss immer vorbereitet sein", stellt Benjamin, 17, fest. Bei Problemen vermitteln Lehrer, Direktor und Internatsleiter sofort.

3. Das Lernen im Internat im Vergleich zu einer normalen Schule sind privat und kosten jeden Monat relativ viel Geld. Der Besuch staatlicher Schulen ist in Deutschland kostenlos.

4. Mark lernt im Internat, denn seine Eltern haben sich getrennt . Da Mark in Ruhe sein Abitur machen wollte, entschied er sich fürs Internat.

Вопросы к тексту для прослушивания билета № 17

II. Hören Sie, wie Sarah ihre Familie beschreibt. Beantworten Sie dann die Fragen.

1. Wer gehört zu Sarahs Familie?

2. Was machen Sarahs Geschwister?

3. Findet es Sarah toll, eine Großfamilie zu haben? Warum (nicht)?

Прослушать звуковое сопровождение к билету № 17

Ответы на вопросы к тексту для прослушивания билета № 17

1. Zu Saras Familie gehören: ihre Eltern, ihre Geschwister und ihre Großeltern. Die Familie besteht aus 7 Personen.

2. Ihr Bruder Simon ist 19 Jahre alt und er wohnt noch zu Hause bei den Eltern. Er macht eine Ausbildung zum Elektriker. Ihre Schwester heißt Estha und sie ist 22 Jahre alt. Sie studiert in Heidelberg Medizin und wohnt nicht mehr bei den Eltern.

3. Ja, Sarah findet es toll, eine Großfamilie zu haben. Im unteren Stock wohnen noch ihre Großeltern. Ihre Oma bäckt oft Kuchen und es gibt immer etwas zum Naschen.

Примерный текст для беседы к билету № 17 экзамена по немецкому языку

III. Wollen wir über moderne Kommunikationsmittel sprechen.

III. Über moderne Kommunikations mittel Mit Hilfe der elektronischen Kommunikationsmittel hat man die Möglichkeit, mit mehreren Menschen zu kommunit zieren. Und es geht schnell. Das ist schon richtig, dass viele Menschen und besonders Jugendliche über elektronische Medien kommunizieren. Heutzutage gibt es ein großes Angebot von Medien: Radio, Zeitung, Bücher, Video, DVD, CD, Computer. Ich höre Musik gern. Wenn es im Fernsehen interessante Programme gibt, sehe ich fern. Aber öfter benutze ich Computer. Das wichtigste Medium ist für mich Computer besonders das Internet.



Ответы к билету № 18 для выпускного экзамена по немецкому языку (11 класс 2013 год)

Текст для чтения к билету № 18 Geniale Erfindung auf zwei Rädern

Geniale Erfindung auf zwei Rädern

Mannheim, Sommer 1817. So etwas Verrücktes hatten die Spaziergänger im Schlossgarten noch nie gesehen: Ein gut gekleideter Herr zischte an ihnen vorbei — nicht etwa im Sattel eines Pferdes, sondern auf einer Maschine! Er saß auf einer Holzstange, die, getragen von zwei Holzrädern, über den Weg holperte. Mit den Füßen stieß er sich vom Boden ab, so wie beim Gehen. „Das ist doch der Baron von Drais!", flüsterten die Fußgänger. Was sie nicht wussten: Diese Laufmaschine war der Vorläufer einer Erfindung, die bald einen grandiosen Siegeszug antreten sollte. Unter dem Namen „Fahrrad".

Heute gibt es fast eine Milliarde Räder auf der Erde. Schätzungen zufolge ist das Fahrrad sogar die am häufigsten gebaute Maschine der Welt! Das Tolle daran ist: Man braucht nur ganz wenig Kraft, um vorwärts zu kommen. Mit der Energie, wie sie zum Beispiel in einem trockenen Brötchen steckt, schafft ein Radler die Strecke von fast 15 Kilometern. Ein Fußgänger kommt damit nur drei Kilometer weit. Und ein Auto bewegt sich mit demselben Energieaufwand nicht mal 200 Meter vorwärts. Kein Wunder also, dass das Fahrrad so erfolgreich ist.

Dabei hatte es Drais' Erfindung anfangs schwer. Zwar waren viele Menschen von seiner so genannten Draisine begeistert. Aber in Städten wie Mannheim, London oder Mailand wurde sie von der Polizei schon bald verboten. Viele Laufräder fuhren nämlich ohne Bremsen durch die Gegend ...

Nach Drais haben andere Menschen seine Idee weiterentwickelt. 1861 wurden die Pedale zum Treten erfunden. Ein englischer Tierarzt, der viel mit Tiergedärmen arbeitete, erfand 1888 den Gummischlauch, der um den Reifen gebunden wurde. Und so wurde das Radfahren schließlich richtig bequem.

Um das Jahr 1900 sahen die Fahrräder im Prinzip bereits so aus wie unsere Räder heute: Vor allem hatten die Ingenieure bis dahin dafür gesorgt, dass die Fahrräder niedriger wurden. Seither sind ständig neue Variationen hinzugekommen: zum Beispiel das Liegerad, auf dem man in Rückenlage in die Pedale tritt. der Vorläufer — предшественник

Вопросы и ответы к тексту для чтения

Вопросы к тексту:

1. Lesen Sie den Text und berichten Sie kurz (2—3 Satze), worum es in diesem Text geht.

2. Finden Sie den Abschnitt, der die Begründung enthält, warum das Fahrrad so erfolgreich ist. Lesen Sie diesen Abschnitt vor.

3. Was hat der Baron von Drais erfunden?

4. Welche weiteren Erfindungen haben das bequeme Radfahren ermöglicht?

Ответы к тексту:

1. Der Text heißt „ Geniale Erfindungen auf zwei Rädern“. Das war in Mannheim im Jahre 1817. Der Hauptheld ist Baron von Drais. So etwas verrücktes hatten die Spaziergänger im Schlossgarten noch nie gesehen.

2. Ответом является третий абзац
Dabei hatte es Drais' Erfindung anfangs schwer. Zwar waren viele Menschen von seiner so genannten Draisine begeistert. Aber in Städten wie Mannheim, London oder Mailand wurde sie von der Polizei schon bald verboten. Viele Laufräder fuhren nämlich ohne Bremsen durch die Gegend ...

3. Der Baron von Drais hat ein Fahrrad erfunden.

4.Ответом является четвёртый абзац
Nach Drais haben andere Menschen seine Idee weiterentwickelt. 1861 wurden die Pedale zum Treten erfunden. Ein englischer Tierarzt, der viel mit Tiergedärmen arbeitete, erfand 1888 den Gummischlauch, der um den Reifen gebunden wurde. Und so wurde das Radfahren schließlich richtig bequem.

Вопросы к тексту для прослушивания билета № 18

II. Hören Sie, wie Ulrike ihre Familie beschreibt. Beantworten Sie dann die Fragen.

1. Hat Ulrike Kinder?

2. Wie viele Geschwister hat Ulrike?

3. Wo wohnen Ulrikes Geschwister mit ihren Familien?

Прослушать звуковое сопровождение к билету № 18

Ответы на вопросы к тексту для прослушивания билета № 18

1. Ulrike ist seit 17 Jahren verheiratet und hat schon 2 Kinder. Sie sind 9 Jahre alt und sind Zwillinge.

2. Ulrike hat 3 Geschwister (2Schwestern und einen Bruder).

3. Ihre ältere Schwester ist mit einem Bulgaren verheiratet und lebt in Deutschland. Sie hat 2 Kinder. Die jüngere Schwester ist mit einem englischsprachigen Kanadier in Franko- Kanada verheiratet und hat dort 3 Kinder. Sie bekam auch Zwillinge. Ihr Bruder ist mit einer Kolumbianerin verheiratet, arbeitet in Mosambik, in Südafrika. Er ist verheiratet und hat auch 2 Kinder.

Примерный текст для беседы к билету № 18 экзамена по немецкому языку

III. Wollen wir über die gesunde Lebensweise sprechen.

III. über die gesunde Lebensweise. Im gesunden Körper gesunde Geist So lautet ein Sprichwort. Unsere Umwelt ist nicht mehr gesund, besonders in den Großstädten. Es ist nicht leicht in der Stadt,wo es Lärm, Schmutz gibt, gesund zu leben. Die gesunde Lebensweise hat verschiedeneRichtungen. In erster Linie bedeutet das Sport treiben.Alle wissen, Sport ist gesund. Sehr wichtig ist auch das Essen. Man muß weniger Fleisch und mehr Gemüse und Obst essen.Eine richtige Tagesordnung spielt auch eine sehr wichtige Rolle für die Gesundheit. Am besten ist es wenn man nicht zu spät ins Bett geht und früh genug aufsteht.



Ответы к билету № 19 для выпускного экзамена по немецкому языку (11 класс 2013 год)

Текст для чтения к билету № 19 Weihnachten

Weihnachten

Hallo Ihr Lieben!

Heute erzähle ich Euch von Weihnachten, dem wahrscheinlich wichtigsten Fest des Jahres in Deutschland. Zwar ist für viele Christen Ostern noch wichtiger, aber Weihnachten ist auch für weniger religiöse Menschen ein großes Datum.

Vier Wochen vor Weihnachten beginnt der Advent, da wird jeden Sonntag jeweils eine Kerze angezündet auf einem Adventskranz. Und man hat einen Adventskalender, hinter dessen Türchen jeden Tag Schokolade oder etwas anderes zu finden ist. Ist diese Wartezeit endlich vorbei, dann ist Weihnachten.

Wir feiern schon am 24. Dezember. In meiner Familie beginnt der Tag nach einem schönen Frühstück und Mittagessen damit, dass wir den Tannenbaum von draußen hereinholen, ihn in der Wohnung aufstellen und gemeinsam schmücken. Das macht aber jede Familie anders. Dann ziehen wir uns festlich an, versammeln uns, wenn es dunkel ist, um den schönen Baum, hören Weihnachtsmusik und zünden die Kerzen an. Und dann ist die Bescherung. Wir überreichen einander die Geschenke und packen sie aus. Danach gibt es ein festliches Essen. In vielen Familien gibt es am Heiligabend selber nichts Besonderes zu essen, sondern erst am ersten Weihnachtsfeiertag, also am 25. Dezember. Bei uns aber gibt es schon am 24. abends ein leckeres Fondue.

Viele Deutsche, die religiös sind, gehen am 24. Dezember in die Kirche. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das zu tun. Man kann schon am Nachmittag in die Kirche gehen — dann gibt es meist eine Kindermette mit Krippenspiel, oder man geht spät abends, gegen Mitternacht. Dann ist die Kirche festlich erleuchtet, am Altar steht ein geschmückter Baum mit Kerzen und man sieht eine geschnitzte Krippe mit den Figuren von Maria und Josef und dem Neugeborenen. Bei dieser Christmette, wie der Gottesdienst genannt wird, sind die Kirchen in Deutschland voll.

Am 25. und 26. Dezember ist in Deutschland gesetzlicher Feiertag, die meisten Menschen müssen also nicht arbeiten. Diese Zeit wird oft genutzt, um die Familie zu besuchen und mit ihr noch einmal zu feiern.

Bis zum nächsten Mal, Eure Annik

das Fondue — фондю (традиционное швейцарское блюдо из расплавленного сыра, в который опускают кусочки хлеба)

Вопросы и ответы к тексту для чтения

Вопросы к тексту:

1. Lesen Sie den Text und berichten Sie kurz (2—3 Satze), worum es in diesem Text geht.

2. Finden Sie den Abschnitt, wo die Adventszeit in Deutschland beschrieben wird, und lesen Sie ihn vor.

3. Wann geht man an Weihnachten in die Kirche?

4. Wird Weihnachten in verschiedenen Familien gleich gefeiert? Warum (nicht)?

Ответы к тексту:

1. Der Text heißt „ Weihnachten“. Es geht in diesem Text darum, wie man Weihnachten in Deutschland feiert.

2. Ответом является второй абзац
Vier Wochen vor Weihnachten beginnt der Advent, da wird jeden Sonntag jeweils eine Kerze angezündet auf einem Adventskranz. Und man hat einen Adventskalender, hinter dessen Türchen jeden Tag Schokolade oder etwas anderes zu finden ist. Ist diese Wartezeit endlich vorbei, dann ist Weihnachten.

3. Man geht an Weihnachten am 24. Dezember in die Kirche. ( Предпоследний абзац Viele Deutsche…)

4. Nein, Weihnachten wird in verschiedenen Familien nicht gleich gefeiert. Das macht jede Familie anders. Далее 3 абзац. Wir feiern schon am 24. Dezember. In meiner Familie beginnt der Tag nach einem schönen Frühstück und Mittagessen damit, dass wir den Tannenbaum von draußen hereinholen, ihn in der Wohnung aufstellen und gemeinsam schmücken. Das macht aber jede Familie anders. Dann ziehen wir uns festlich an, versammeln uns, wenn es dunkel ist, um den schönen Baum, hören Weihnachtsmusik und zünden die Kerzen an. Und dann ist die Bescherung. Wir überreichen einander die Geschenke und packen sie aus. Danach gibt es ein festliches Essen. In vielen Familien gibt es am Heiligabend selber nichts Besonderes zu essen, sondern erst am ersten Weihnachtsfeiertag, also am 25. Dezember. Bei uns aber gibt es schon am 24. abends ein leckeres Fondue.

Вопросы к тексту для прослушивания билета № 19

II. Hören Sie, wie Lina ihre Schule beschreibt. Beantworten Sie dann die Fragen.

1. Wo lernt Lina?

2. Macht das Mädchen ihre Hausaufgaben zu Hause?

3. Wie findet das Mädchen das Essen in der Schulkantine?

Прослушать звуковое сопровождение к билету № 19

Ответы на вопросы к тексту для прослушивания билета № 19

1. Lina geht auf eine Privatschule in München. Bis 4 Uhr nachmittags hat sie Schule und dann fährt sie eine ganze Stunde mit der U-Bahn nach Hause.

2. Nein, ihre Hausaufgaben macht das Mädchen in der Schule. Die Schüler haben immer noch eine Schulstunde, wo sie die Hausaufgaben machen, damit sie zu Hause nichts machen müssen.

3. Das Mädchen findet das Essen in der Schulkantine nicht so gut. Sie glaubt, dass kaum einer das Essen in der Schulkantine gut findet.

Примерный текст для беседы к билету № 19 экзамена по немецкому языку

III. Wollen wir über Sport sprechen.

III. Sport in unserem Leben Sport spielt eine wichtige Rolle im Leben des Menschen. Er macht uns gesund und kräftig, bringt Freunde am Leben. Um einen leistungsstärken. Sportler zu werden, muss man fleißig sein und viel trainieren. Sport ist in unserem Lande zum Massensport geworden. Im Winter laufen viele Leute Schi oder Schlittschuh der Sommer ist eine schöne Jahreszeit für Sport und Spiel. Da kann man Leichtathletik treiben ,schwimmen oder segeln.In Stadien und Sportarten ziehen Tausende von Zuschauern an, besonders Fußball, Eishockey. Besonders im Urlaub kann man viel Sport treiben. Den Sportlern stehen viele Stadien, Turnhallen, Tennisplätze, Schwimmahallen zur Verfügung.



Ответы к билету № 20 для выпускного экзамена по немецкому языку (11 класс 2013 год)

Текст для чтения к билету № 20 Unter dem Dach der Natur

Unter dem Dach der Natur

Für viele ist es ein Traum aus ihrer Kindheit: unter dem grünen Dach eines alten Baumes aufwachen — im eigenen Baumhaus. Immer mehr Deutsche entdecken das Baumhaus für sich, weil sie der Natur näher sein wollen. Die Sehnsucht nach einem naturverbundenen Leben ist groß, besonders bei Menschen, die in hektischen Großstädten leben und von Betonwüsten umgeben sind. Viele wünschen sich nach einem anstrengenden Bürotag eine Oase der Ruhe und darum schaffen sie sich einen Schrebergarten, ein Hausboot oder ein Baumhaus an. Letzteres ist ein eher neuer Trend.

Das Baumhaus stellt eine Luxusversion des normalen Gartenhäuschens dar. Die Menschen wollen neben ihrem technisierten Leben der ursprünglichen Natur ein Stück näher kommen, trotzdem sollen die Häuser allen modernen Komfort bieten. Deshalb haben einige der rund 500 bereits gebauten Baumhäuser Klimaanlage und Heizung oder Internetanschluss und Whirlpool.

Die Nachfrage ist so groß, dass die schottische Baumhausfirma Dream bereits neue Mitarbeiter einstellen musste. 24 Baumhäuser hat die Firma auch schon in deutschen, schweizerischen oder niederländischen Gärten gebaut.

Immer mehr Menschen verwirklichen sich diesen Traum, obwohl so ein Baumhaus sehr teuer ist. Baumhäuser zwischen 9 und 14 Quadratmetern Wohnfläche kosten bis zu 25.000 Euro. Die teuerste Variante kann auch schon mal 120.000 Euro kosten, die einfachste Version für Kinder gibt es ab 7.000 Euro. Viele Kunden sind Eltern oder Großeltern. Ihre Kinder oder Enkel sollen ein originelles Spielzeug haben, und sie wollen es natürlich auch selbst nutzen. Denn man kann sich dorthin mit einem Buch und einem Glas Wein zurückziehen und sich wunderbar vom Alltag erholen.

Da Übernachtungen im Baum sehr beliebt sind, gibt es in Schweden und auf Hawaii Baumhäuser sogar als Hotelzimmer. Auch in Dresden bietet ein Hotel eine solche Schlafmöglichkeit, sodass dort die Gäste unter den Sternen einschlafen können.

der Whirlpool — джакузи

Вопросы и ответы к тексту для чтения

Вопросы к тексту:

1. Lesen Sie den Text und berichten Sie kurz (2—3 Satze), worum es in diesem Text geht.

2. Finden Sie den Abschnitt, der die Beschreibung eines Baumhauses enthält, und lesen Sie ihn vor.

3. Was kostet ein Baumhaus?

4. Wozu kauft man sich ein Baumhaus?

Ответы к тексту:

1. Der Text heißt „ Unter dem Dach der Natur“. Es geht in diesem Text , wie Deutsche das Baumhaus für sich entdecken, weil sie der Natur näher sein wollen.

2. Ответом является второй абзац
Das Baumhaus stellt eine Luxusversion des normalen Gartenhäuschens dar. Die Menschen wollen neben ihrem technisierten Leben der ursprünglichen Natur ein Stück näher kommen, trotzdem sollen die Häuser allen modernen Komfort bieten. Deshalb haben einige der rund 500 bereits gebauten Baumhäuser Klimaanlage und Heizung oder Internetanschluss und Whirlpool.

3. Ein Baumhaus ist sehr teuer. ( 4 абзац Baumhäuser zwischen 9 und 14 Quadratmeter…) Baumhäuser zwischen 9 und 14 Quadratmetern Wohnfläche kosten bis zu 25.000 Euro. Die teuerste Variante kann auch schon mal 120.000 Euro kosten, die einfachste Version für Kinder gibt es ab 7.000 Euro. Viele Kunden sind Eltern oder Großeltern. Ihre Kinder oder Enkel sollen ein originelles Spielzeug haben, und sie wollen es natürlich auch selbst nutzen. Denn man kann sich dorthin mit einem Buch und einem Glas Wein zurückziehen und sich wunderbar vom Alltag erholen.

4. Man kauft ein Baumhaus, um sich wunderbar vom Alltag zu erholen. (Далее 1 абзац ) Für viele ist es ein Traum aus ihrer Kindheit: unter dem grünen Dach eines alten Baumes aufwachen — im eigenen Baumhaus. Immer mehr Deutsche entdecken das Baumhaus für sich, weil sie der Natur näher sein wollen. Die Sehnsucht nach einem naturverbundenen Leben ist groß, besonders bei Menschen, die in hektischen Großstädten leben und von Betonwüsten umgeben sind. Viele wünschen sich nach einem anstrengenden Bürotag eine Oase der Ruhe und darum schaffen sie sich einen Schrebergarten, ein Hausboot oder ein Baumhaus an. Letzteres ist ein eher neuer Trend.

Вопросы к тексту для прослушивания билета № 20

II. Hören Sie das Interview mit einer Passantin und beantworten Sie dann die Fragen.

1. Was isst die Frau zum Frühstück?

2. Warum frühstückt die Frau immer gut?

3. Isst die Frau immer viel zu Abend?

Прослушать звуковое сопровождение к билету № 20

Ответы на вопросы к тексту для прослушивания билета № 20

1. Zum Frühstück isst die Frau ein Brötchen mit Wurst oder mit Käse, meistens ein gekochtes Ei und trinkt einen Kaffee.

2. Die Frau frühstückt immer gut, weil sie den ganzen Tag arbeitet. Da muss sie doch gut frühstücken.

3. Nein, die Frau isst nicht viel zu Abend. Sie ist abends zu Hause und isst ein Omelett mit Schinken und Käse. Oder sie macht ihr ein Wurstbrot oder kocht eine Suppe.

Примерный текст для беседы к билету № 20 экзамена по немецкому языку

III. Wollen wir über Mode sprechen.

III. Die Mode Die Kleidung Die Mode ist sehr wichtig.Sie gehört zur Kultur wie Musik und Kunst. Ohne Mode ist das Leben langweilig. Kinder und jugendliche wollen nur teuere Sachen tragen. Die jugendlichen tragen alles, was oraktisch ist und auch, was im ist. Das sind packen, Pullaver, immer wieder peans T Shirts. Ich trage alles, was praktisch ist. Heutzutage kleiden sich die Menschen noch praktischer und bequemer. Die moderne Kleidung ist meistens sportlich.Sie ist linfach und universal.



Ответы к билету № 21 для выпускного экзамена по немецкому языку (11 класс 2013 год)

Текст для чтения к билету № 21 Mein Sonntag

Mein Sonntag

Der Tag, an dem die Arbeit ruht — das ist nach altem christlichem Brauch der Sonntag. JUMA wollte wissen: Wie verbringen Jugendliche heute diesen Tag?

Der Sonntag ist ein Familientag

Jenny wacht am Sonntag ziemlich spät auf. „So gegen 11 Uhr", schätzt sie. Sonntag ist eben ein Tag, an dem man richtig ausschlafen kann. Meistens steht dann schon das Frühstück auf dem Tisch. Am Sonntag frühstückt die Familie zusammen, mit Croissants und heißer Schokolade. Nach dem Frühstück bleibt die Familie noch lange am Tisch sitzen, um Zeitung zu lesen. Für Jenny ist der Sonntag ein Familientag. Außerdem entspannt sie sich in der freien Zeit. Wie das aussieht? „Ich mache vor allem viel Sport", erklärt sie. Manchmal hat sie ein Volleyballspiel mit ihrer Mannschaft, oder sie joggt mit ihren Eltern um einen See. Gegen 17 Uhr trifft sich die Familie zum gemütlichen Kaffeetrinken. Dazu gibt es leckeren Kuchen vom Bäcker. Sonntagabends guckt Jenny Fernsehen oder liest. Manchmal erledigt sie Hausaufgaben, die sie noch nicht geschafft hat.

Viel Sport und gutes Essen

Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. „Es kann schon mal drei Uhr nachmittags werden", sagt er. Seine Eltern und seine Schwester haben dann schon lange gefrühstückt. Dennis verabredet sich für den Nachmittag gern mit Freunden. Vorher erledigt er Hausaufgaben oder übt für die nächste Klausur. Bei gutem Wetter trifft er sich mit seinen Freunden im Park. Meistens nimmt er seinen amerikanischen Ball, das „Ei", dorthin mit. Dennis hat ein Jahr als Austauschschüler in Amerika gelebt. Seitdem spielt er American Football. Nach dem Spiel geht es bei Dennis sportlich weiter. Wenn er noch Zeit hat, fährt er ins Fitnesscenter. „Weil ich oft Rückenschmerzen habe, nehme ich an einem speziellen Training teil." Die Familie lässt am Sonntag das Mittagessen ausfallen. Dafür wird abends gekocht und warm gegessen. Sonntagabends bekommt Dennis oft noch Besuch von einem Freund. Zusammen schauen sie sich ein Video an. Comedy oder Action gefällt dem Abiturienten am besten. „Um elf Uhr liege ich wieder im Bett, weil ich am Montag früh raus muss. Zur ersten Stunde!"

JUMA — название немецкого молодежного журнала

Вопросы и ответы к тексту для чтения

Вопросы к тексту:

1. Lesen Sie den Text und berichten Sie kurz (2—3 Satze), worum es in diesem Text geht.

2. Finden Sie den Abschnitt, wo beschrieben wird, wie Jennys Sonntag anfängt. Lesen Sie diesen Abschnitt vor.

3. Mit wem verbringt Jenny ihren Sonntag?

4. Warum geht Dennis am Sonntag nicht sehr spät schlafen?

Ответы к тексту:

1. Der Text heißt „ Mein Sonntag“. Es geht in diesem Text darum, dass Sonntag der einzige Tag ist, an dem die Arbeit ruht und an dem man richtig ausschlafen kann.

2. Ответом является первый абзац
Der Tag, an dem die Arbeit ruht — das ist nach altem christlichem Brauch der Sonntag. JUMA wollte wissen: Wie verbringen Jugendliche heute diesen Tag?

3. Für Jenny ist der Sonntag ein Familientag. Aber sie entspannt sich in der freien Zeit und macht viel Sport. Manchmal hat sie ein Volleyballspiel mit ihrer Mannschaft oder joggt mit den Eltern um einen See.

4. Dennis geht am Sonntag nicht sehr spät schlafen, weil er am Montag früh raus muss. Zum ersten Stunde.

Вопросы к тексту для прослушивания билета № 21

II. Hören Sie Brittas Erzählung über Sprachen. Beantworten Sie dann die Fragen.

1. Welche Sprachen hat Britta in der Schule gelernt?

2. Warum hatte Britta keinen Erfolg beim Lernen der englischen Sprache?

3. Was macht Britta jetzt?

Прослушать звуковое сопровождение к билету № 21

Ответы на вопросы к тексту для прослушивания билета № 21

1. In der Schule hat Britta ihre Muttersprache Deutsch gelernt, dann hat sie im Alter von 10 Jahren Englisch und Französisch gelernt.

2. Sie hat in der Schule 9 Jahre Englisch gehabt, aber mit nicht so viel Erfolg. Englisch fand Britta einfach, aber ein bisschen langweilig. Sie sagt, dass sie in der Schule keine guten Lehrer gehabt hat.

3. Jetzt ist Britta Französischlehrerin.

Примерный текст для беседы к билету № 21 экзамена по немецкому языку

III. Wollen wir über Tourismus und Reisen sprechen.

III. Heutzutage ist das Reisen leicht und bequem. Mit dem Auto oder Flugzeug sind wir in wenigen Stunden an unserem Urlaubsziel. Die meisten Menschen haben Urlaub oder Ferien im Sommer, weil sie diese Jahreszeit dafür am schönstenn finden. Die mehreren Leute reisen. Eine Reise bringt viele neue Eindrücke. Es ist sehr interessant, neue Landschaften zu machen. Man kan mit einem Auto, mit deinem Zug, mit einem Schift oder mit einem Flugzeug reisen. Wenn man Zeit sparen will, so fliegt man mit dem Flugzeug wenn man das Geld sparen will, so fàhrt man mit dem Zug oder mit dem Auto.Man kann auch mit einem Fahrrad reisen. Es ist natürlich nützlich für die Gesendheit.



Ответы к билету № 22 для выпускного экзамена по немецкому языку (11 класс 2013 год)

Текст для чтения к билету № 22 Hauptschule, Realschule und Gymnasium

Hauptschule, Realschule und Gymnasium

Chris, Bernd und Hanna sind in der neunten Klasse.

Chris ist fünfzehn. Er will später einmal studieren und Arzt werden. Die meisten Universitäten sind allerdings heute sehr voll. Deshalb bekommt man in einigen Fächern nur dann einen Studienplatz, wenn man sehr gute Noten im Abitur hat. Medizin ist zum Beispiel so ein Fach. Chris will es unbedingt schaffen. Er ist zwar erst in der neunten Klasse, aber er versucht jetzt schon, immer der Beste zu sein. Seine Klassenkameraden halten ihn für einen Streber. Darüber ärgert sich Chris, denn eigentlich gefällt es ihm gar nicht, so viel zu lernen und keine Zeit für die Freunde zu haben. Aber er steht stark unter Druck. Er hat auch immer Angst vor Klassenarbeiten, obwohl er ein guter Schüler ist. In zwei Jahren kommt er in die Oberstufe. Da gibt es keine Klassen mehr, sondern Kurse. Dann kann er Fächer wählen, die ihn besonders interessieren.

Bernd ist fast sechzehn. Die neunte Klasse ist sein letztes Schuljahr. Dann will er eine Berufsausbildung machen. Er interessiert sich für Berufe, die etwas mit Computer zu tun haben, aber ohne mittlere Reife oder Abitur ist es fast unmöglich, dafür einen Ausbildungsplatz zu finden. Er versucht jetzt, eine Lehrstelle als Elektriker zu bekommen, obwohl das nicht gerade sein Traumberuf ist. Bis jetzt hat er schon fast zwanzig Bewerbungen an verschiedene Betriebe geschickt. Bernd ist nicht besonders fleißig. Trotzdem sind seine Noten nicht schlecht. Wahrscheinlich bekommt er auch ein gutes Abschlusszeugnis.

Hanna will später Modedesignerin1 werden. Deshalb besucht sie nach der zehnten Klasse noch zwei Jahre die Fachoberschule. Ihre Schulleistungen sind im Moment nicht so gut. Sie hofft aber, dass sie trotzdem ein gutes Abschlusszeugnis bekommt, wenn sie sich jetzt noch ordentlich anstrengt. Eigentlich geht sie gern zur Schule, obwohl sie den Unterricht ziemlich stressig findet. Sie ärgert sich auch darüber, dass sie für Fächer, die sie nicht mag, so viel tun muss. Sie würde lieber mehr für ihre Lieblingsfächer tun.

die Designerin — дизайнер

Вопросы и ответы к тексту для чтения

Вопросы к тексту:

1. Lesen Sie den Text und berichten Sie kurz (2—3 Satze), worum es in diesem Text geht.

2. Finden Sie den Abschnitt, wo Bernds Berufswünsche beschrieben werden, und lesen Sie ihn vor.

3. Worüber ärgert sich Hanna?

4. Wozu versucht Chris jetzt schon, in der neunten Klasse, der Beste zu sein?

Ответы к тексту:

1. Der Text heißt „ Hauptschule, Realschule und Gymnasium“. Die Haupthelde sind Chris, Bernd und Hanna. Es geht in diesem Text darum, womit wollen sie sich nach der Schule beschäftigen.

2. Ответом является 2 абзац ( Bernd ist…)
Bernd ist fast sechzehn. Die neunte Klasse ist sein letztes Schuljahr. Dann will er eine Berufsausbildung machen. Er interessiert sich für Berufe, die etwas mit Computer zu tun haben, aber ohne mittlere Reife oder Abitur ist es fast unmöglich, dafür einen Ausbildungsplatz zu finden. Er versucht jetzt, eine Lehrstelle als Elektriker zu bekommen, obwohl das nicht gerade sein Traumberuf ist. Bis jetzt hat er schon fast zwanzig Bewerbungen an verschiedene Betriebe geschickt. Bernd ist nicht besonders fleißig. Trotzdem sind seine Noten nicht schlecht. Wahrscheinlich bekommt er auch ein gutes Abschlusszeugnis.

3. Hanna ärgert sich darüber, dass sie für Fächer, die sie nicht mag, so viel tun muss. Sie würde lieber mehr für ihre Lieblingsfächer tun.

4. Die meisten Universitäten sind heute sehr voll. Deshalb bekommt man in einigen Fächern nur dann einen Studienplatz, wenn man sehr gute Noten im Abitur hat. Medizin ist so ein Fach. Chris will es schaffen und versucht schon, immer der Beste zu sein.

Вопросы к тексту для прослушивания билета № 22

II. Hören Sie, wie Hanne ihren Heimatort beschreibt. Beantworten Sie dann die Fragen.

1. Wohnt Hanne in Stuttgart?

2. Kann man in Hannes Heimatort ins Kino oder zu einer Disko gehen?

3. Wo kauft sich Hanne Kleidung ein?

Прослушать звуковое сопровождение к билету № 22

Ответы на вопросы к тексту для прослушивания билета № 22

1. Nein, Hanne wohnt in einer kleinen Stadt in der Nähe von Stuttgart. Sie heißt Vaihingen an der Enz.

2. Nein, in Hannes Heimatort gibt es kein Kino und keine Diskothek. Wenn Hanna ins Kino gehen möchte, muss sie nach Stuttgart gehen, dort gibt es sehr viele große Kinos.

3. Um Kleidung zu kaufen, muss Hanne auch nach Stuttgart gehen. Es gibt in ihrer Stadt auch kein Museum, es gibt nur in Stuttgart.

Примерный текст для беседы к билету № 22 экзамена по немецкому языку

III. Wollen wir über Ökologie sprechen.

III. Die Ökologie heute In den letzten Jahrzehnten begann sich die Umwelt auf unserer Erde zu verändern. Die Umweltverschmutzug ist für alle gefährlich. Es ist eines der Nichtigsten Probleme der Welt. Überall werden Milliarden Konservendosen und Flaschen hinaus geworten. Schon heute gibt es nicht genug klares wasser zum Trinken, Waschen und Kachen. Man muss das Wasser sparen. Jeder Mensch muss ökologisch ersogen sein. Der bekannte russische Schuftsteller M. Prischwin sahte einmal ie Natur schutzen heißt die Heimat schutzen. Blauer Himmel, klares Wasser ist das Ziel des Umweltschutzes.



Ответы к билету № 23 для выпускного экзамена по немецкому языку (11 класс 2013 год)

Текст для чтения к билету № 23 Mehr als Fernsehen

Mehr als Fernsehen

Deutsche Jugendliche sitzen nur vor dem Fernseher, so die allgemeine Meinung. Es stimmt, dass deutsche Jugendliche mehr als drei Stunden pro Tag fernsehen. Doch junge Leute in Deutschland machen in ihrer Freizeit mehr, als nur vor dem Fernseher zu sitzen.

Zum Beispiel sitzen sie vor dem Computer. Deutsche Jugendliche kennen sich auf jeden Fall besser mit dem Internet aus als ihre Eltern. Sie nutzen das Internet intensiv, um Informationen zu sammeln, sich Videos anzuschauen und in Kontakt zu bleiben. Knapp zwei Stunden pro Tag. Auch Computerspiele sind sehr beliebt. Deutsche Jungs spielen mehr als zwei Stunden pro Tag, deutsche Mädchen nur knapp eine Stunde. Aber immer nur am Computer und vor dem Fernseher zu sitzen, ist langweilig.

Die Jugend von heute ist aktiv. Sport spielt für viele eine wichtige Rolle. Jeder zweite Jugendliche in Deutschland ist Mitglied in einem Sportverein. Es gibt Fußball-, Handball- und Schwimmvereine. Im Durchschnitt treiben die deutschen Jungs fast zwei Stunden Sport und die Mädchen fast eineinhalb Stunden. Auch die Aktivitäten mit der Familie sowie mit Freunden und Bekannten sind den deutschen Jugendlichen wichtig. Man geht ins Kino, in die Kneipe oder in die Disco. Bei deutschen Jugendlichen sind das Lesen und das Musizieren nicht mehr so populär. Doch diejenigen, die lesen und Musik machen, investieren viel Zeit in ihr Hobby.

Auf den ersten Blick haben die deutschen Jugendlichen kein großes Interesse, sich mit Themen wie Politik und Umwelt zu befassen. Auf den zweiten Blick ist das Bild etwas anders, wie die 16. Shell Jugendstudie zeigt: Jugendliche helfen sich untereinander und sie helfen auch sozial schwachen Menschen. Deutsche Jugendliche helfen vor allem in Vereinen, Schulen und Hochschulen, aber auch in Kirchengemeinden und Jugendorganisationen. Wichtig für das Engagement der Jugendlichen sind auch Rettungsdienste und die freiwillige Feuerwehr.

Das Klischee, dass deutsche Jugendliche nur vor dem Fernseher sitzen, stimmt zwar nach der Anzahl der Stunden. Aber der Tag hat 24 Stunden — Zeit genug, um Sinnvolles aus seiner Freizeit zu machen.

Вопросы и ответы к тексту для чтения

Вопросы к тексту:

1. Lesen Sie den Text und berichten Sie kurz (2—3 Satze), worum es in diesem Text geht.

2. Finden Sie den Abschnitt, wo die sportlichen Betätigungen der deutschen Jugendlichen in ihrer Freizeit beschrieben werden, und lesen Sie diesen Abschnitt vor.

3. Wo sind die deutschen Jugendlichen in ihrer Freizeit sozial aktiv?

4. Gehören das Lesen und das Musizieren zu den beliebten Freizeitbeschäftigungen der deutschen Jugendlichen? Warum (nicht)?

Ответы к тексту:

1. Der Text heißt „ Mehr als Fernsehen“. Es geht in diesem Text darum, dass die deutsche Jugendliche nicht nur fernsehen. Sie machen in ihrer Freizeit mehr, als nur vor dem Fernseher zu sitzen.

2. Ответом является 2 абзац.
Zum Beispiel sitzen sie vor dem Computer. Deutsche Jugendliche kennen sich auf jeden Fall besser mit dem Internet aus als ihre Eltern. Sie nutzen das Internet intensiv, um Informationen zu sammeln, sich Videos anzuschauen und in Kontakt zu bleiben. Knapp zwei Stunden pro Tag. Auch Computerspiele sind sehr beliebt. Deutsche Jungs spielen mehr als zwei Stunden pro Tag, deutsche Mädchen nur knapp eine Stunde. Aber immer nur am Computer und vor dem Fernseher zu sitzen, ist langweilig.

3. Die deutschen Jugendlichen sind von heute im Sport sehr aktiv. Sport spielt für viele eine wichtige Rolle. Jeder zweite Jugendliche in Deutschland ist Mitglied in einem Sportverein.

4. Nein, bei deutschen Jugendlichen sind das Musik und das Musizieren nicht mehr so populär.

Вопросы к тексту для прослушивания билета № 23

II. Hören Sie Hannes Erzählung über die Stadt Tübingen. Beantworten Sie dann die Fragen.

1. Was macht Hanne in Tübingen?

2. Was können die Studenten in Tübingen abends machen?

3. An welchem Fluss liegt Tübingen?

Прослушать звуковое сопровождение к билету № 23

Ответы на вопросы к тексту для прослушивания билета № 23

1. Hanne studiert in Tübingen. Sie studiert dort Biologie und Französisch und sie möchte später Lehrerin werden.

2. In Tübingen gibt es sehr viele Studenten und es gibt auch sehr viele Möglichkeiten abends wegzugehen. Es gibt viele kleine Bars, Cafes, ein Kino, eine Diskothek und ein Schwimmbad. Abends treffen sich die Studenten meistens in einer Bar. Es gibt auch eine Karaoke –Bar, wo die Studenten ein bisschen singen.

3. Tübingen liegt am Neckar. Auf diesem Fluss kann man im Sommer mit einem Boot spazieren fahren und die Stadt vom Fluss aus anschauen.

Примерный текст для беседы к билету № 23 экзамена по немецкому языку

III. Wollen wir über Wetter und Klima sprechen.

III. Über Wetter und Klima. Das Wetter und das Klima beeinflussen dirckt und inderekt unser Leben und unsere Gesundheit. Im Frühling ist das Wetter unbeständig. Bald ist es warm, bald kalt, bald windig, bald scheint die Sonne, bald regnet es. Im Sommer ist es warm, heiß. Es bilden sich oft schwarze Wolken, bald kommt das Gewitter näher. Nach dem Gewitter klärt sich der Himmel und am Himmel sieht man einen schönen Regenbogen. Der Regenbogen hat folgende Farben rot, orange, gelb, grün, blau. Im Herbst ist es nachts und manchmal kühl und frisch. Viele Tage sind neblich. Im Winter ist es kalt. Es friert. Das Eis auf den Flüssen und Seen ist fest.



Ответы к билету № 24 для выпускного экзамена по немецкому языку (11 класс 2013 год)

Текст для чтения к билету № 24 Die Eisprinzessin

Die Eisprinzessin

Es war eine riesige Überraschung: Katharina Häcker, gerade mal 14 Jahre alt, gewann den deutschen Titel im Eiskunstlaufen. Seitdem sind zwei Jahre vergangen. Jetzt hat die Schülerin ein neues Ziel.

Manchmal werden Märchen wahr. Beispielsweise das von der Eisprinzessin. Bei Katharina Häcker, 16 Jahre, beginnt es ungefähr so: Es war einmal ein kleines Mädchen. Das sah im Fernsehen Katharina Witt beim Eiskunstlauf. Das gefiel dem Mädchen sehr gut. Es beschloss: „Ich will später einmal genauso gut werden wie die ,große' Katharina."

Die kleine Katharina fing mit dem Eiskunstlaufen an. Seitdem sind unzählige Trainingsstunden vergangen. Klein-Katharina ist inzwischen fast erwachsen und sehr erfolgreich geworden. 2001 gewann sie die deutsche Meisterschaft im Eiskunstlaufen und in diesem Jahr die Jugendolympiade. Ihr nächstes Ziel? Die Olympischen Spiele! Als Katharina Deutsche Meisterin wurde, fand die Olympiade in Sarajewo statt. Doch die junge Eiskunstläuferin konnte nicht daran teilnehmen. Sie war zu dieser Zeit erst 14 Jahre alt. Das Mindestalter bei Olympia beträgt aber 15! Traurig ist sie deshalb nicht, im Gegenteil! „Ich laufe noch zu kindlich. So kann ich international wenig erreichen", urteilt die Schülerin aus Mannheim kritisch.

Nach der Schule trainiert sie fast täglich mehrere Stunden. Die Eishalle liegt nur wenige Meter von ihrem Zuhause entfernt. Nur am Sonntag ist trainingsfrei. Dann büffelt Katharina Englisch und Mathematik. Sie will auf alle Fälle ihr Abitur machen. „Es ist sehr schwer, später als Profi Geld zu verdienen. Dafür muss man durch irgendetwas Spektakuläres auffallen", erklärt sie.

Auch sonst ist Katharina realistisch geblieben. „Höhenflüge" macht sie nur auf dem Eis. Dort beherrscht sie — bis auf den Axel — alle Sprünge dreifach. Was wünscht sie sich für die Zukunft außer Erfolg? „Einen Handy vertrag, mit dem ich unbegrenzt telefonieren kann", sagt Katharina ohne lange zu überlegen. „Aber den wünsche ich mir schon lange, ohne ihn zu bekommen. Meine Mutter hat Angst, dass ich zu viele SMS verschicke." — Auch Eisprinzessinnen haben noch Träume.

büffeln — зубрить

Вопросы и ответы к тексту для чтения

Вопросы к тексту:

1. Lesen Sie den Text und berichten Sie kurz (2—3 Satze), worum es in diesem Text geht.

2. Finden Sie den Abschnitt, wo beschrieben wird, wie Katharina Häcker Eiskunstläuferin geworden ist. Lesen Sie diesen Abschnitt vor.

3. Was wünscht sich Katharina für die Zukunft?

4. Warum war Katharina nicht traurig, dass sie nicht an der Olympiade teilnehmen durfte?

Ответы к тексту:

1. Der Text heißt „ Die Eisprinzessin“. Es geht in diesem Text darum, wie Katharina Häcker den deutschen Titel im Eiskunstlaufen gewann.

2. Ответом является 3 абзац.
Die kleine Katharina fing mit dem Eiskunstlaufen an. Seitdem sind unzählige Trainingsstunden vergangen. Klein-Katharina ist inzwischen fast erwachsen und sehr erfolgreich geworden. 2001 gewann sie die deutsche Meisterschaft im Eiskunstlaufen und in diesem Jahr die Jugendolympiade. Ihr nächstes Ziel? Die Olympischen Spiele! Als Katharina Deutsche Meisterin wurde, fand die Olympiade in Sarajewo statt. Doch die junge Eiskunstläuferin konnte nicht daran teilnehmen. Sie war zu dieser Zeit erst 14 Jahre alt. Das Mindestalter bei Olympia beträgt aber 15! Traurig ist sie deshalb nicht, im Gegenteil! „Ich laufe noch zu kindlich. So kann ich international wenig erreichen", urteilt die Schülerin aus Mannheim kritisch.

3. Außer Erfolg wünschte sie sich noch einen Handyvertrag, mit dem sie unbegrenzt telefonieren kann.

4. Katharina war nicht traurig, dass sie nicht an der Olympiade teilnehmen durfte, weil sie noch zu kindlich läuft. „ So kann ich international wenig erreichen“, sagte die Schülerin aus Mannheim.

Вопросы к тексту для прослушивания билета № 24

II. Hören Sie das Gespräch zwischen zwei Mädchen (Lisa und Laura) und beantworten Sie dann die Fragen.

1. Wie lange wohnt Laura in Lisas Haus?

2. Wer gehört zu Lisas Familie?

3. Warum hat Laura keine Geschwister?

Прослушать звуковое сопровождение к билету № 24

Ответы на вопросы к тексту для прослушивания билета № 24

1. In Lisas Haus wohnt Laura nicht lange, schon eine Woche.

2. Zu Lisas Familie gehören: ihr Bruder, der in Augsburg studiert, ihre jüngste Schwester, die aufs Gymnasium geht und ihre Eltern. Lisas Mutter ist Hausfrau und ihr Vater arbeitet als Techniker in Frankfurt.

3. Laura hat keine Geschwister, weil ihre Mutter keine Kinder mehr haben wollte.

Примерный текст для беседы к билету № 24 экзамена по немецкому языку

Wollen wir über die Republik Belarus sprechen.

III. Belorussland.Belorussland liegt im Osten Europas. Ihr Terriforium beträgt 207 000 Qudratikilometer. Sie grennt an die Ukrains an Russland an Lettlang und Litauen, an Polen. Die Bevölkerung ist etwa so Millionen Einwohner Über 80 Prozent davon sind Belorussen. Zu den großten Städten der Republik gehören Minsk, Gomel , Brest , Mogiljow und andere. Belorussland ist reich an Kalisalzen, Erdöl, Holz. Hier gibt es viele Wälder und Flüsse. Die großten Flüsse der Republik sind der Njoman, die Dwina, der Dnepr. In der Republik gibt es viele Universität . Die älteste Universität ist in Minsk. In Minsk befinden sich zahlreiche Theater, Kinos, Museen. Ich liebe meine Heimat sehr.



Ответы к билету № 25 для выпускного экзамена по немецкому языку (11 класс 2013 год)

Текст для чтения к билету № 25 Orang-Utans

Orang-Utans

Orang-Utans gehören wie Gorillas und Schimpansen zur Familie der Menschenaffen. Man kann sie aber ganz deutlich von den anderen Affen unterscheiden. Besonders auffällig sind ihr rotes Fell und die langen Arme. Ausgewachsene Männchen erkennt man an den runden, dunklen Backen. Vor 10000 Jahren gab es Orang- Utans in ganz Südostasien. Heute leben sie nur noch auf den Inseln Borneo und Sumatra, wo sie vom Aussterben bedroht sind. Im Malaiischen bedeutet Orang- Utan „Waldmensch". Die Affen verbringen nämlich den größten Teil ihres Lebens auf den Bäumen des Regenwaldes. Hier bauen sie sich jeden Tag aus Zweigen und Blättern ein neues Nest für die Nacht. Auf den Boden kommen sie nur, um von einem Baum zum nächsten zu gelangen. Die bis zu 1,40 Meter großen Orang-Utans fressen am liebsten Früchte. Manchmal fressen sie aber auch Blätter, Insekten und Vogeleier.

Der gemeinsame Vorfahre von Mensch und Orang-Utan lebte vor 11 Millionen Jahren. Man kann auch heute noch Ähnlichkeiten erkennen. Orang-Utans haben wie wir Menschen ein großes Gehirn, eine aufrechte Haltung, Daumen zum Greifen, Zehen und keinen Schwanz. Sie verwenden Holzstöcke als Werkzeuge, um zu graben oder zu kämpfen und gebrauchen Blätter als Regen- und Sonnenschirme. Sie merken sich auch ganz genau, wann auf welchem ihrer Regenwaldbäume die Früchte reif werden. Orang-Utan-Mütter kümmern sich ähnlich liebevoll um ihren Nachwuchs wie die Menschenmamas und behüten ihre Kinder bis zu sieben Jahre lang. Die Männchen sind meistens Einzelgänger. Orang-Utans leben im Regenwald. Die Menschen zerstören diesen Lebensraum aber immer mehr. Sie fällen die Bäume des Regenwaldes und verkaufen das Holz. Oft holzen sie große Flächen ab, um auf ihnen Landwirtschaft zu betreiben. Außerdem müssen viele dieser Tiere sterben, weil die Menschen junge Orang-Utans als Haustiere halten wollen. Wilderer töten Orang-Utan-Mütter, um ihre Kinder einfangen und verkaufen zu können. Die Kleinen sterben manchmal schon auf dem Transport oder später in der Gefangenschaft.

der Wilderer — браконьер

Вопросы и ответы к тексту для чтения

Вопросы к тексту:

1. Lesen Sie den Text und berichten Sie kurz (2—3 Satze), worum es in diesem Text geht.

2. Finden Sie den Abschnitt, wo die Ähnlichkeit der Orang-Utans und der Menschen beschrieben wird, und lesen Sie ihn vor.

3. Wo leben Orang-Utans?

4. Warum vergleicht man Orang-Utans mit den Menschen?

Ответы к тексту:

1. Der Text heißt „ Orang-Utans“. Es geht in diesem Text darum, dass Orang-Utans wie Gorillas und Schimpansen zur Familie der Menschenaffen gehören. Hier wird die Ähnlichkeit der Orang-Utans und der Menschen beschrieben.

2. Ответом является 2 абзац со слов ( Orang-Utans haben wie wir Menschen ein großes Gehirn…)
Orang-Utans haben wie wir Menschen ein großes Gehirn, eine aufrechte Haltung, Daumen zum Greifen, Zehen und keinen Schwanz. Sie verwenden Holzstöcke als Werkzeuge, um zu graben oder zu kämpfen und gebrauchen Blätter als Regen- und Sonnenschirme. Sie merken sich auch ganz genau, wann auf welchem ihrer Regenwaldbäume die Früchte reif werden. Orang-Utan-Mütter kümmern sich ähnlich liebevoll um ihren Nachwuchs wie die Menschenmamas und behüten ihre Kinder bis zu sieben Jahre lang. Die Männchen sind meistens Einzelgänger. Orang-Utans leben im Regenwald. Die Menschen zerstören diesen Lebensraum aber immer mehr. Sie fällen die Bäume des Regenwaldes und verkaufen das Holz. Oft holzen sie große Flächen ab, um auf ihnen Landwirtschaft zu betreiben. Außerdem müssen viele dieser Tiere sterben, weil die Menschen junge Orang-Utans als Haustiere halten wollen. Wilderer töten Orang-Utan-Mütter, um ihre Kinder einfangen und verkaufen zu können. Die Kleinen sterben manchmal schon auf dem Transport oder später in der Gefangenschaft.

3. Orang-Utans leben in Regenwald.

4. Man vergleicht Orang-Utans mit den Menschen, weil sie wie wir Menschen ein großes Gehirn haben, eine aufrechte Haltung, Daumen zum Greifen, Zehen und keinen Schwanz.

Вопросы к тексту для прослушивания билета № 25

II. Hören Sie das Interview mit Martina. Beantworten Sie dann die Fragen.

1. Hat Martina Probleme in der Schule wegen ihres Musikunterrichts?

2. Welche Wünsche hat Martina für die Zukunft?

3. Wird sie von ihren Eltern dabei unterstützt?

Прослушать звуковое сопровождение к билету № 25

Ответы на вопросы к тексту для прослушивания билета № 25

1. Nein, in der Schule hat Martina bis jetzt keine großen Schwierigkeiten. Im Gegenteil! Sie bekommt immer gute Noten.

2. Martina will das Konservatorium besuchen. Sie möchte sehr gerne nach Salzburg fahren und dort die berühmte Musikhochschule besuchen.

3. Ja, ihre Eltern sind einverstanden. Sie sind beide Musikliebhaber. Ihre Mutter singt in einem Chor und ihr Vater spielt Flöte in einer Kapelle.

Примерный текст для беседы к билету № 24 экзамена по немецкому языку

Wollen wir über Deutschland sprechen.

III. Deutschland Über 110 Millionen Menschen sprechen in der Welt Deutsch. Man spricht Deutsch in der BRD österreich in der Schweiz und in Liechtenstein. Deutschland liegt in Mitteleuropa. Es grenzt an 9 Staaten Polen, die Tschechei, österreich, die Schweiz Frankreich, Luxemburg Belgien, die Niederlande und Dänemark Deutschland hat 16 Bundesländer. 1990 frat der BRD die DDR bei D-land hat etwa 80 Millionen Einwohner. Die oberfläche in der BRD besteht aus 4 Landschaften. Das sind die Nordliche Tiefland das Mittelgebirge, das Alpenvorland und die Alpen. Der hochte Berg ist die Zugspitze. D-land ist reich an Flüssen. Die längsten Flüsse sind der Rhein, die Elbe, die oder und die Danau. Das Klima in der Republik ist gemäßigt und feucht. Die Hauptstadt ist Berlin. Andere Großstädte sind Hamburg, Köln, Düsseldorf, Dresden. Die Staatsflagge der BRD besteht aus drei Farben Schwarz -Gold-Rot. Das Staatswappen besteht aus einem im goldenen Schild schwarzen Adler.




Скачать

Рекомендуем курсы ПК и ППК для учителей

Вебинар для учителей

Свидетельство об участии БЕСПЛАТНО!