СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Презентация "Erfindungen und Innovationen"

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Презентация к внеклассному мероприятию по немецкому языку "Изобретения и инновации"

Просмотр содержимого документа
«Презентация "Erfindungen und Innovationen"»

Erfindungen und Innovationen

Erfindungen und Innovationen

Fahrrad 1817 Das Fahrrad, kurz Rad (und schweizerisch Velo), wurde 1817 in Mannheim von dem Karlsruher Karl Drais erfunden. Wesentlicher Teil dieser Erfindung war das Zweiradprinzip, wobei das Vorderrad lenkbar war.

Fahrrad 1817

Das Fahrrad, kurz Rad (und schweizerisch Velo), wurde 1817 in Mannheim von dem Karlsruher Karl Drais erfunden. Wesentlicher Teil dieser Erfindung war das Zweiradprinzip, wobei das Vorderrad lenkbar war.

Glühbirne 1854 Heinrich Göbel erfand im Jahre 1854 die Vakuum―Glühbirne. Heute werden in Deutschland pro Jahr rund 350 Millionen Glühbirnen verkauft.

Glühbirne 1854

Heinrich Göbel erfand im Jahre 1854 die Vakuum―Glühbirne. Heute werden in Deutschland pro Jahr rund 350 Millionen Glühbirnen verkauft.

Telefon 1861 Mit Philip Reis begann die Ära einer revolutionären Kommunikationstechnologie. Dem Mathematiklehrer gelang es,Töne und Wörter in elektrischen Strom zu verwandeln. Das Ur-Gerät hatte ein Mikrophon, eine Batterie und einen Lautsprecher.

Telefon 1861

Mit Philip Reis begann die Ära einer revolutionären Kommunikationstechnologie. Dem Mathematiklehrer gelang es,Töne und Wörter in elektrischen Strom zu verwandeln. Das Ur-Gerät hatte ein Mikrophon, eine Batterie und einen Lautsprecher.

Otto-Motor 1876 Nikolaus August Otto erfand den Verbrennungsmotor. Aus dem einfachen Grund, dass die Otto-Motoren halb so sparsam waren, wurden sie sehr populär .

Otto-Motor 1876

Nikolaus August Otto erfand den Verbrennungsmotor. Aus dem einfachen Grund, dass die Otto-Motoren halb so sparsam waren, wurden sie sehr populär .

Kühlschrank Am 25. März 1876 erhielt Carl von Linde das Patent für den ersten Kühlschrank. Dieser arbeitete mit Ammoniak als Kühlmittel. 1993 bringt die deutsche Firma Foron den weltweit ersten FCKW-freien

Kühlschrank

Am 25. März 1876 erhielt Carl von Linde das Patent für den ersten Kühlschrank. Dieser arbeitete mit Ammoniak als Kühlmittel. 1993 bringt die deutsche Firma Foron den weltweit ersten FCKW-freien "Greenfreeze"- Kühlschrank auf den Markt.

Automobil 1885 Es machte die Menschen mobil, Carl Benz und Gottlieb Daimler waren die Erfinder. Heute sind in Deutschland über 46 Millionen Pkw (Personenkraftwagen) zugelassen.

Automobil 1885

Es machte die Menschen mobil, Carl Benz und Gottlieb Daimler waren die Erfinder. Heute sind in Deutschland über 46 Millionen Pkw (Personenkraftwagen) zugelassen.

Aspirin 1897 An 10. August 1897 erfand der Chemiker Felix Hoffmann ein weißes Pulver.

Aspirin 1897

An 10. August 1897 erfand der Chemiker Felix Hoffmann ein weißes Pulver.

Relativitätstheorie 1905  

Relativitätstheorie 1905

 

Fernsehen 1930-1931 Am Weihnachtsabend 1930 erschuf von Ardenne die erste elektronische Fernsehübertragung. Mittlerweile steht in 95 Prozent der deutschen Haushalte ein Fernsehgerät. Der TV-Konsum der Deutschen liegt bei rund 220 Minuten an Tag.

Fernsehen 1930-1931

Am Weihnachtsabend 1930 erschuf von Ardenne die erste elektronische Fernsehübertragung. Mittlerweile steht in 95 Prozent der deutschen Haushalte ein Fernsehgerät. Der TV-Konsum der Deutschen liegt bei rund 220 Minuten an Tag.

Düsentriebwerk 1939 Schon als Student forschte Hans Joachim Pabst von Ohain nach einer neuen Art von Triebwerk für Flugzeuge. Seine Vision: Anstatt eines Propellers sollte

Düsentriebwerk 1939

Schon als Student forschte Hans Joachim Pabst von Ohain nach einer neuen Art von Triebwerk für Flugzeuge. Seine Vision: Anstatt eines Propellers sollte "Schub" als Antrieb dienen. 1939 startete das erste Düsenflugzeug in Rostock.

 

Computer 1941 Konrad Zuse erfand die erste binäre Rechenmaschine: den Z3. Heute werden pro Jahr 240 Millionen PC verkauft, acht Millionen allein in Deutschland.

Computer 1941

Konrad Zuse erfand die erste binäre Rechenmaschine: den Z3. Heute werden pro Jahr 240 Millionen PC verkauft, acht Millionen allein in Deutschland.

Dübel 1957 Einfach und genial. Anders lässt sich die Erfindung des Kunstoffdübels nicht beschreiben. Für den

Dübel 1957

Einfach und genial. Anders lässt sich die Erfindung des Kunstoffdübels nicht beschreiben. Für den "Patentweltmeister" Artur Fischer ist das Patent für den Dübel aber nur eines von über 5000, das er im Laufe eines langen Unternehmerlebens erworben hat.

Scanner 1963 Der Erfinder des Fax-Vorläufers, Rudolf Hell, hatte schon in den 1920er Jahren die Idee,Texte und Bilder in Punkte und Linien zu zerlegen. Sein Hellschreiber übertrug erstmals Text und Bild über weite Strecken. 1963 erfand er den ersten Scanner zur Zerlegung farbiger Bildvorlagen.

Scanner 1963

Der Erfinder des Fax-Vorläufers, Rudolf Hell, hatte schon in den 1920er Jahren die Idee,Texte und Bilder in Punkte und Linien zu zerlegen. Sein Hellschreiber übertrug erstmals Text und Bild über weite Strecken. 1963 erfand er den ersten Scanner zur Zerlegung farbiger Bildvorlagen.

Chipkarte 1969 Mit dem Patent stießen Jürgen Dethloff und Helmut Gröttrup das Tor der Informationsgesellschaft weit auf. In Form von Bezahlkarten (Kreditkarten, EC-Karten use.) oder auch Telefonkarten ist ihre Chipkarte heute fester Bestandteil des Alltags.  

Chipkarte 1969

Mit dem Patent stießen Jürgen Dethloff und Helmut Gröttrup das Tor der Informationsgesellschaft weit auf. In Form von Bezahlkarten (Kreditkarten, EC-Karten use.) oder auch Telefonkarten ist ihre Chipkarte heute fester Bestandteil des Alltags.

 

MP3-Payer 1995 Für Millionen Kinds weltweit sind MP3-Player das Größte. Entwickelt hat das Verfahren zur Audiokompression ein Team des Fraunhofer-Instituts um Karlheinz Brandenburg.

MP3-Payer 1995

Für Millionen Kinds weltweit sind MP3-Player das Größte. Entwickelt hat das Verfahren zur Audiokompression ein Team des Fraunhofer-Instituts um Karlheinz Brandenburg.

Twin-Aufzüge 2002   Wie können zwei Aufzugkabinen unabhängig voneinander in einem Schacht fahren? Eine hypermoderne Steuerungstechnik der Firma ThyssenKrupp macht es möglich. Twin-Aufzüge eröffnen neue Dimensionen in der Gebäudeplanung.

Twin-Aufzüge 2002

 

Wie können zwei Aufzugkabinen unabhängig voneinander in einem Schacht fahren? Eine hypermoderne Steuerungstechnik der Firma ThyssenKrupp macht es möglich. Twin-Aufzüge eröffnen neue Dimensionen in der Gebäudeplanung.


Скачать

Рекомендуем курсы ПК и ППК для учителей

Вебинар для учителей

Свидетельство об участии БЕСПЛАТНО!