СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Презентация на немецком языке "Elisa Brückner in Russland" для учащихся 10 класса

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Небольшая презентация на немецком языке "Elisa Brückner in Russland" для работы с текстом в учебнике.

Просмотр содержимого документа
«Презентация на немецком языке "Elisa Brückner in Russland" для учащихся 10 класса»

Elisa Brückner in Russland

Elisa Brückner

in Russland

Üb. 4 Was ist richtig? 1. Mit welchen Erwartungen ist Elisa nach Moskau gekommen? a) Sie möchte die Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigen. □ b) Sie will Land und Leute kennen lernen. □ c) Sie möchte ihre Sprachkenntnisse verbessern. 2. Hat sie in der Schule Probleme? a) Zuerst verstand sie wenig, jetzt aber mehr, sogar in der Mathematik. □ b) In der Schule kann sie sich fast nicht verständigen. □ c) Sie hat keine Probleme. □ 3. Was gefällt ihr in der Schule besonders gut? a) Sie bekommt Zensuren wie die anderen. □ b) Sie geht nicht jeden Tag zur Schule. □ c) Sie muss die Klassenarbeiten nicht mitschreiben, wenn sie das nicht möchte. □ d) Sie darf keine Hausaufgaben machen. □ e) Sie hat keine Zensurenpflicht. □ □

Üb. 4

Was ist richtig?

1. Mit welchen Erwartungen ist Elisa nach Moskau gekommen?

a) Sie möchte die Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigen. □

b) Sie will Land und Leute kennen lernen. □

c) Sie möchte ihre Sprachkenntnisse verbessern.

2. Hat sie in der Schule Probleme?

a) Zuerst verstand sie wenig, jetzt aber mehr, sogar in der Mathematik. □

b) In der Schule kann sie sich fast nicht verständigen. □

c) Sie hat keine Probleme. □

3. Was gefällt ihr in der Schule besonders gut?

a) Sie bekommt Zensuren wie die anderen. □

b) Sie geht nicht jeden Tag zur Schule. □

c) Sie muss die Klassenarbeiten nicht mitschreiben, wenn sie das nicht möchte. □

d) Sie darf keine Hausaufgaben machen. □

e) Sie hat keine Zensurenpflicht. □

Was ist richtig? 5. Was ist anders in der Schule? a) die Schulfächer □ b) die Zensuren □ c) die Dauer des Studiums □ d) die Hausaufgaben □ 6. Hilft Elisa ihren Mitschülern mit Deutsch? a) nur bei den Kontrollarbeiten □ b) bei den Kontrollarbeiten und bei den Hausaufgaben □ c) Nein, denn sie kennt sich sehr schlecht in der Grammatik aus. □ d) nur bei den Hausaufgaben □ 7. Hat llsa Angst, dass sie nach der Rückkehr Probleme in ihrem Gymnasium in Berlin haben wird? a) In Berlin hat die Vorbereitungszeit für das Abitur begonnen und da muss sie mitmachen, und das ist stressig. □ b) Sie fühlt sich sehr angenehm in Moskau, und in Berlin hat sie Probleme mit den Mitschülern. □ c) Sie hat Probleme in Moskau und will nach Berlin zurückkehren. □

Was ist richtig?

5. Was ist anders in der Schule?

a) die Schulfächer □

b) die Zensuren □

c) die Dauer des Studiums □

d) die Hausaufgaben □

6. Hilft Elisa ihren Mitschülern mit Deutsch?

a) nur bei den Kontrollarbeiten □

b) bei den Kontrollarbeiten und bei den Hausaufgaben □

c) Nein, denn sie kennt sich sehr schlecht in der Grammatik aus. □

d) nur bei den Hausaufgaben □

7. Hat llsa Angst, dass sie nach der Rückkehr Probleme in ihrem

Gymnasium in Berlin haben wird?

a) In Berlin hat die Vorbereitungszeit für das Abitur begonnen und da muss sie mitmachen, und das ist stressig. □

b) Sie fühlt sich sehr angenehm in Moskau, und in Berlin hat sie Probleme mit den Mitschülern. □

c) Sie hat Probleme in Moskau und will nach Berlin zurückkehren. □

Was ist richtig? 1. Mit welchen Erwartungen ist Elisa nach Moskau gekommen? a) Sie möchte die Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigen. □ b) Sie will Land und Leute kennen lernen. □ c) Sie möchte ihre Sprachkenntnisse verbessern. 2. Hat sie in der Schule Probleme? a) Zuerst verstand sie wenig, jetzt aber mehr, sogar in der Mathematik. □ b) In der Schule kann sie sich fast nicht verständigen. □ c) Sie hat keine Probleme. □ 3. Was gefällt ihr in der Schule besonders gut? a) Sie bekommt Zensuren wie die anderen. □ b) Sie geht nicht jeden Tag zur Schule. □ c) Sie muss die Klassenarbeiten nicht mitschreiben, wenn sie das nicht möchte. □ d) Sie darf keine Hausaufgaben machen. □ e) Sie hat keine Zensurenpflicht. □ □

Was ist richtig?

1. Mit welchen Erwartungen ist Elisa nach Moskau gekommen?

a) Sie möchte die Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigen. □

b) Sie will Land und Leute kennen lernen. □

c) Sie möchte ihre Sprachkenntnisse verbessern.

2. Hat sie in der Schule Probleme?

a) Zuerst verstand sie wenig, jetzt aber mehr, sogar in der Mathematik. □

b) In der Schule kann sie sich fast nicht verständigen. □

c) Sie hat keine Probleme. □

3. Was gefällt ihr in der Schule besonders gut?

a) Sie bekommt Zensuren wie die anderen. □

b) Sie geht nicht jeden Tag zur Schule. □

c) Sie muss die Klassenarbeiten nicht mitschreiben, wenn sie das nicht möchte. □

d) Sie darf keine Hausaufgaben machen. □

e) Sie hat keine Zensurenpflicht. □

Was ist richtig? 5. Was ist anders in der Schule? a) die Schulfächer □ b) die Zensuren □ c) die Dauer des Studiums □ d) die Hausaufgaben □ 6. Hilft Elisa ihren Mitschülern mit Deutsch? a) nur bei den Kontrollarbeiten □ b) bei den Kontrollarbeiten und bei den Hausaufgaben □ c) Nein, denn sie kennt sich sehr schlecht in der Grammatik aus. □ d) nur bei den Hausaufgaben □ 7. Hat llsa Angst, dass sie nach der Rückkehr Probleme in ihrem Gymnasium in Berlin haben wird? a) In Berlin hat die Vorbereitungszeit für das Abitur begonnen und da muss sie mitmachen, und das ist stressig. □ b) Sie fühlt sich sehr angenehm in Moskau, und in Berlin hat sie Probleme mit den Mitschülern. □ c) Sie hat Probleme in Moskau und will nach Berlin zurückkehren. □

Was ist richtig?

5. Was ist anders in der Schule?

a) die Schulfächer □

b) die Zensuren □

c) die Dauer des Studiums □

d) die Hausaufgaben □

6. Hilft Elisa ihren Mitschülern mit Deutsch?

a) nur bei den Kontrollarbeiten □

b) bei den Kontrollarbeiten und bei den Hausaufgaben □

c) Nein, denn sie kennt sich sehr schlecht in der Grammatik aus. □

d) nur bei den Hausaufgaben □

7. Hat llsa Angst, dass sie nach der Rückkehr Probleme in ihrem

Gymnasium in Berlin haben wird?

a) In Berlin hat die Vorbereitungszeit für das Abitur begonnen und da muss sie mitmachen, und das ist stressig. □

b) Sie fühlt sich sehr angenehm in Moskau, und in Berlin hat sie Probleme mit den Mitschülern. □

c) Sie hat Probleme in Moskau und will nach Berlin zurückkehren. □

Seht den Text noch einmal durch und findet im Text  die Antworten auf die Fragen. In welchem Gymnasium lernt Elisa? Warum sind gute Kenntnisse in Russisch so  wichtig für sie? Hat sie Verständigungsprobleme in der Schule? Was stört sie an der russischen Schule? Was hat sie in der russischen Schule über die  deutsche Sprache erfahren? Warum hat sie Angst, in ihre Schule in Berlin zu gehen?

Seht den Text noch einmal durch und findet im Text die Antworten auf die Fragen.

  • In welchem Gymnasium lernt Elisa?
  • Warum sind gute Kenntnisse in Russisch so

wichtig für sie?

  • Hat sie Verständigungsprobleme in der Schule?
  • Was stört sie an der russischen Schule?
  • Was hat sie in der russischen Schule über die

deutsche Sprache erfahren?

  • Warum hat sie Angst, in ihre Schule in Berlin zu gehen?
die Schule in Russland die Schule in Deutschland 11 Jahre in die Schule gehen es gibt 6 Zensuren 13 Jahre in die Schule gehen es gibt 5 Zensuren in Russland Wie viele Stufen gibt es im Schulsystem? in Deutschland Mit wie vielen Jahren gehen die Kinder in die Schule? Welche Schultypen gibt es? Wie lange gehen die Schüler in die Schule? Wie viele Noten gibt es? 3 3 6 6 die Grundschule, die Mittelschule, die Grundschule, die Hauptschule, das Gymnasium die Realschule, das Gymnasium 11 13 5 6

die Schule in Russland

die Schule in Deutschland

11 Jahre in die Schule gehen

es gibt 6 Zensuren

13 Jahre in die Schule gehen

es gibt 5 Zensuren

in Russland

Wie viele Stufen gibt es im Schulsystem?

in Deutschland

Mit wie vielen Jahren gehen die Kinder in die Schule?

Welche Schultypen gibt es?

Wie lange gehen die Schüler in die Schule?

Wie viele Noten gibt es?

3

3

6

6

die Grundschule, die Mittelschule,

die Grundschule, die Hauptschule,

das Gymnasium

die Realschule, das Gymnasium

11

13

5

6


Скачать

Рекомендуем курсы ПК и ППК для учителей

Вебинар для учителей

Свидетельство об участии БЕСПЛАТНО!