СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Презентация на немецком языке "Schüleraustausch. Internationale Jugendprojekte (аудирование)" для учащихся 10 класса

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Презентация на немецком языке "Schüleraustausch. Internationale Jugendprojekte (аудирование)" может быть использована для проведения урока по аудированию по теме "Schüleraustausch" ( в помощь учителю).

Просмотр содержимого документа
«Презентация на немецком языке "Schüleraustausch. Internationale Jugendprojekte (аудирование)" для учащихся 10 класса»

Schüleraustausch. Internationale Jugendprojekte Audieren

Schüleraustausch.

Internationale Jugendprojekte

Audieren

Neue Wörter: Übung 1а школьный обмен der Schüleraustausch в позапрошлом году в целом im vorletzten Jahr im Großen und Ganzen ссориться жутко, страшно sich streiten криминальный unheimlich опасный kriminell gefährlich грязный общаться dreckig Kontakte knüpfen посольство die Botschaft обмениваться tauschen возможность привлекать die Gelegenheit faszinieren    

Neue Wörter:

Übung 1а

школьный обмен

der Schüleraustausch

в позапрошлом году

в целом

im vorletzten Jahr

im Großen und Ganzen

ссориться

жутко, страшно

sich streiten

криминальный

unheimlich

опасный

kriminell

gefährlich

грязный

общаться

dreckig

Kontakte knüpfen

посольство

die Botschaft

обмениваться

tauschen

возможность

привлекать

die Gelegenheit

faszinieren

 

 

Übung 1а —  Elisa, bist du zum ersten Mal in Russland?  —  Nein, das ist das dritte Mal, dass ich hier bin. Das erste Mal war ich in der 8. Klasse für zwei Wochen hier. Damals hat meine Klasse an einem Schüleraustausch mit einer Moskauer Schule teilgenommen. Das zweite Mal war ich im vorletzten Jahr hier. Ich habe zwei Monate bei der Gastfamilie gewohnt, bei der ich jetzt .  —  Wie kommst du mit der Familie klar?  —  Ich kannte die Familie schon vorher und dadurch waren sie für mich keine Fremden mehr. Aber natürlich gibt es auch immer ein paar Probleme. Sascha, meine Brieffreundin, und ich kommen im Großen und Ganzen super miteinander aus. Was aber nicht heißt, dass wir uns nicht streiten. Zurzeit hat sie einen Freund, mit dem sie ganz schön viel Zeit verbringt.  —  Wie gefällt dir die Stadt Moskau? 

Übung 1а

—  Elisa, bist du zum ersten Mal in Russland? 

—  Nein, das ist das dritte Mal, dass ich hier bin. Das erste Mal war

ich in der 8. Klasse für zwei Wochen hier. Damals hat meine

Klasse an einem Schüleraustausch mit einer Moskauer Schule

teilgenommen. Das zweite Mal war ich im vorletzten Jahr hier. Ich

habe zwei Monate bei der Gastfamilie gewohnt, bei der ich jetzt . 

—  Wie kommst du mit der Familie klar? 

—  Ich kannte die Familie schon vorher und dadurch waren sie für

mich keine Fremden mehr. Aber natürlich gibt es auch immer ein

paar Probleme. Sascha, meine Brieffreundin, und ich kommen im

Großen und Ganzen super miteinander aus. Was aber nicht heißt,

dass wir uns nicht streiten. Zurzeit hat sie einen Freund, mit dem

sie ganz schön viel Zeit verbringt. 

—  Wie gefällt dir die Stadt Moskau? 

Übung 1а —  Ich bin überhaupt nicht der Meinung, dass Moskau eine unheimlich kriminelle und gefährliche Stadt ist. Natürlich gibt es hier Kriminalität, aber das ist in Berlin nicht anders. Was mich ein bisschen stört, ist, dass Moskau ganz schön dreckig ist. Und die Leute sind manchmal auch ganz schön unfreundlich. Aber im Prinzip fühle ich mich hier sehr wohl.  —  Hast du viele Kontakte geknüpft?  —  Ja, entweder auf Geburtstagspartys oder in der Schule oder wenn wir spazieren waren. Einmal war ich in einem Tonstudio und dort habe ich auch ein paar Leute kennen gelernt. Unter anderem auch einen Deutschen, der hier in der deutschen Botschaft wohnt. Ich möchte mit ein paar Leuten auch Adressen tauschen und vielleicht bleiben wir ja auch wirklich im Kontakt...  —  Würdest du gerne noch einmal nach Moskau kommen?  —  Das ist mein größter Wunsch, noch einmal die Gelegenheit zu bekommen, hierher zu fahren. Dieses Land, die Sprache und auch die Menschen faszinieren mich einfach. Ich könnte mir sogar vorstellen für eine längere Zeit hier zu wohnen.

Übung 1а

—  Ich bin überhaupt nicht der Meinung, dass Moskau eine unheimlich kriminelle

und gefährliche Stadt ist. Natürlich gibt es hier Kriminalität, aber das ist in Berlin

nicht anders. Was mich ein bisschen stört, ist, dass Moskau ganz schön dreckig ist.

Und die Leute sind manchmal auch ganz schön unfreundlich. Aber im Prinzip fühle

ich mich hier sehr wohl. 

—  Hast du viele Kontakte geknüpft? 

—  Ja, entweder auf Geburtstagspartys oder in der Schule oder wenn wir spazieren

waren. Einmal war ich in einem Tonstudio und dort habe ich auch ein paar Leute

kennen gelernt. Unter anderem auch einen Deutschen, der hier in der deutschen

Botschaft wohnt. Ich möchte mit ein paar Leuten auch Adressen tauschen und

vielleicht bleiben wir ja auch wirklich im Kontakt... 

—  Würdest du gerne noch einmal nach Moskau kommen? 

—  Das ist mein größter Wunsch, noch einmal die Gelegenheit zu bekommen, hierher

zu fahren. Dieses Land, die Sprache und auch die Menschen faszinieren mich

einfach. Ich könnte mir sogar vorstellen für eine längere Zeit hier zu wohnen.

Übung 1b Wie ist es richtig? Zum dritten Mal Im Großen und Ganzen gut, aber es gibt einige Probleme. Sie fühlt sich in Moskau einsam, denn die Leute sind sehr unfreundlich. Sehr viele, sogar einen Deutschen. Sie möchte für längere Zeit nach Moskau kommen.

Übung 1b Wie ist es richtig?

  • Zum dritten Mal
  • Im Großen und Ganzen gut, aber es gibt einige Probleme.
  • Sie fühlt sich in Moskau einsam, denn die Leute sind sehr unfreundlich.
  • Sehr viele, sogar einen Deutschen.
  • Sie möchte für längere Zeit nach Moskau kommen.
Übung 1c Beantwortet kurz die Fragen: Zum ersten Mal war sie in Moskau in der 8. Klasse für zwei Wochen. Ja, sie streitet sich manchmal mit ihrer russischen Freundin Sascha.. Moskau ist ganz schön dreckig, das stört sie ein bisschen. Ja, sie hat in Moskau neue Brieffreundschaften geschlossen. Dieses Land, die Sprache und auch die Menschen faszinieren sie besonders gut.

Übung 1c Beantwortet kurz die Fragen:

  • Zum ersten Mal war sie in Moskau in der 8. Klasse für zwei Wochen.
  • Ja, sie streitet sich manchmal mit ihrer russischen Freundin Sascha..
  • Moskau ist ganz schön dreckig, das stört sie ein bisschen.
  • Ja, sie hat in Moskau neue Brieffreundschaften geschlossen.
  • Dieses Land, die Sprache und auch die Menschen faszinieren sie besonders gut.
Übung 2 Neue Wörter: предложение отдыха возможность das Freizeitangebot die Möglichkeit осуществлять беспокоить verwirklichen вонючий stören stinkenden быть комфортным невероятно behagen sein наоборот unglaublich im Gegenteil блюда die Gerichte сюрприз, удивление die Überraschung пункт притяжения der Anziehungspunkt компания, предприятие das Unternehmen. существуют existieren

Übung 2

Neue Wörter:

предложение отдыха

возможность

das Freizeitangebot

die Möglichkeit

осуществлять

беспокоить

verwirklichen

вонючий

stören

stinkenden

быть комфортным

невероятно

behagen sein

наоборот

unglaublich

im Gegenteil

блюда

die Gerichte

сюрприз, удивление

die Überraschung

пункт притяжения

der Anziehungspunkt

компания, предприятие

das Unternehmen.

существуют

existieren

 Anton, 17 Jahre:  Was mir besonders gefällt, ist das große Freizeitangebot in Deutschland. Die Jugendlichen hier haben viel mehr Interessen, aber auch Möglichkeiten, sie zu verwirklichen.   Andrej, 15 Jahre:  In den deutschen Familien haben die Kinder alles, was sie möchten.   Olga, 15 Jahre:  Mich stört es allerdings, dass viele deutsche Jugendliche viel trinken. Auch die vielen stinkenden Autos behagen mir gar nicht. Dafür finde ich toll, dass fast jeder ein Fahrrad besitzt und dass es ganz natürlich ist, dass viele mit dem Rad sogar in die Schule fahren.   Anna, 16 Jahre:  Deutschland ist ein sehr sauberes Land und ich möchte gerne in dieses Land noch einmal zurückkommen.   Tanja, 15 Jahre:  Ich konnte mich über die deutschen Essgewohnheiten nur wundern. Wirklich unglaublich, was die Deutschen alles essen können. Aber positiv ist, dass sie nicht auf ihre Küche beschränkt sind — im Gegenteil, internationale Gerichte sind stets willkommen.   Maria, 16 Jahre:  Für mich war das eine Überraschung, dass Köln die Heimatstadt von Heinrich Böll ist. Köln ist Anziehungspunkt für viele internationale Unternehmen. Ich finde es Klasse, dass in Köln Industrie und Kunst nebeneinander existieren. Übung 2

Anton, 17 Jahre:  Was mir besonders gefällt, ist das große Freizeitangebot in Deutschland. Die Jugendlichen hier haben viel mehr Interessen, aber auch Möglichkeiten, sie zu verwirklichen.  Andrej, 15 Jahre:  In den deutschen Familien haben die Kinder alles, was sie möchten.  Olga, 15 Jahre:  Mich stört es allerdings, dass viele deutsche Jugendliche viel trinken. Auch die vielen stinkenden Autos behagen mir gar nicht. Dafür finde ich toll, dass fast jeder ein Fahrrad besitzt und dass es ganz natürlich ist, dass viele mit dem Rad sogar in die Schule fahren.  Anna, 16 Jahre:  Deutschland ist ein sehr sauberes Land und ich möchte gerne in dieses Land noch einmal zurückkommen.  Tanja, 15 Jahre:  Ich konnte mich über die deutschen Essgewohnheiten nur wundern. Wirklich unglaublich, was die Deutschen alles essen können. Aber positiv ist, dass sie nicht auf ihre Küche beschränkt sind — im Gegenteil, internationale Gerichte sind stets willkommen.  Maria, 16 Jahre:  Für mich war das eine Überraschung, dass Köln die Heimatstadt von Heinrich Böll ist. Köln ist Anziehungspunkt für viele internationale Unternehmen. Ich finde es Klasse, dass in Köln Industrie und Kunst nebeneinander existieren.

Übung 2

Übung 2b  Olga  Anton  Anna  Andrej  Tanja  Olga  Maria

Übung 2b

  • Olga
  • Anton
  • Anna
  • Andrej
  • Tanja
  • Olga
  • Maria
Übung 2с positiv Das große Freizeitangebot. negativ Viele deutsche Jugendliche trinken viel. Die Jugendlichen hier haben viel mehr Interessen. Die vielen Autos sind stinkend. Die Jugendlichen hier haben auch viele Möglichkeiten. Die Deutschen können alles essen. In den deutschen Familien haben die Kinder alles, was sie möchten. Fast jeder besitzt ein Fahrrad. Viele fahren mit dem Rad sogar in die Schule. Deutschland ist ein sehr sauberes Land . Die Deutschen sind nicht auf ihre Küche beschränkt  — im Gegenteil, internationale Gerichte sind stets willkommen.  In Köln existieren Industrie und Kunst nebeneinander.

Übung 2с

positiv

Das große Freizeitangebot.

negativ

Viele deutsche Jugendliche trinken viel.

Die Jugendlichen hier haben viel mehr Interessen.

Die vielen Autos sind stinkend.

Die Jugendlichen hier haben auch viele Möglichkeiten.

Die Deutschen können alles essen.

In den deutschen Familien haben die Kinder alles, was sie möchten.

Fast jeder besitzt ein Fahrrad.

Viele fahren mit dem Rad sogar in die Schule.

Deutschland ist ein sehr sauberes Land .

Die Deutschen sind nicht auf ihre Küche beschränkt  — im Gegenteil, internationale Gerichte sind stets willkommen. 

In Köln existieren Industrie und Kunst nebeneinander.

für gute Arbeit in der Stunde!

für gute Arbeit

in der Stunde!


Скачать

Рекомендуем курсы ПК и ППК для учителей

Вебинар для учителей

Свидетельство об участии БЕСПЛАТНО!