СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Презентация на немецком языке "Wie entstanden Musik und Tanz?" для учащихся 10 класса

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Презентацию на немецком языке "Wie entstanden Musik und Tanz?" можно использовать для введения новых лексических единиц и их закрепления при работе с текстом.

Просмотр содержимого документа
«Презентация на немецком языке "Wie entstanden Musik und Tanz?" для учащихся 10 класса»

    Wie entstanden Musik und Tanz?

Wie entstanden Musik und Tanz?

die Erfahrung machen убедиться на опыте звук der Laut хлопать в ладоши in die Hände klatschen звук der Klang (Klänge) вдохновлять ermuntern besitzen владеть заклинать beschwören благословение der Segen die Amsel (-n) черный дрозд подражать nachahmen

die Erfahrung machen

убедиться на опыте

звук

der Laut

хлопать в ладоши

in die Hände klatschen

звук

der Klang (Klänge)

вдохновлять

ermuntern

besitzen

владеть

заклинать

beschwören

благословение

der Segen

die Amsel (-n)

черный дрозд

подражать

nachahmen

 1. Welche Erfahrung machten die Urmenschen? dass man verschiedene Laute erzeugen kann dass es um sie herum viel Geräusch (шум) gibt dass die Laute um sie herum von den Tieren kommen 2. Wer gab den Menschen ein Beispiel für richtige musikalische Tone? die Trommel die Stimmen der Tiere die Vögel 3. Wie entstand der Tanz? Die Menschen ahmten die Tiere nach. Sie beobachteten, wie sich die Pflanzen im Winde bewegen. Bei Gottesdiensten wurden die Trommeln geschlagen, es wurde dazu gesungen und die Menschen bewegten sich im Takt.

1. Welche Erfahrung machten die Urmenschen?

  • dass man verschiedene Laute erzeugen kann
  • dass es um sie herum viel Geräusch (шум) gibt
  • dass die Laute um sie herum von den Tieren kommen

2. Wer gab den Menschen ein Beispiel für richtige musikalische Tone?

  • die Trommel
  • die Stimmen der Tiere
  • die Vögel

3. Wie entstand der Tanz?

  • Die Menschen ahmten die Tiere nach.
  • Sie beobachteten, wie sich die Pflanzen im Winde bewegen.
  • Bei Gottesdiensten wurden die Trommeln geschlagen, es wurde dazu gesungen und die Menschen bewegten sich im Takt.

 1. Welche Erfahrung machten die Urmenschen? dass man verschiedene Laute erzeugen kann dass es um sie herum viel Geräusch (шум) gibt dass die Laute um sie herum von den Tieren kommen 2. Wer gab den Menschen ein Beispiel für richtige musikalische Tone? die Trommel die Stimmen der Tiere die Vögel 3. Wie entstand der Tanz? Die Menschen ahmten die Tiere nach. Sie beobachteten, wie sich die Pflanzen im Winde bewegen. Bei Gottesdiensten wurden die Trommeln geschlagen, es wurde dazu gesungen und die Menschen bewegten sich im Takt.

1. Welche Erfahrung machten die Urmenschen?

  • dass man verschiedene Laute erzeugen kann
  • dass es um sie herum viel Geräusch (шум) gibt
  • dass die Laute um sie herum von den Tieren kommen

2. Wer gab den Menschen ein Beispiel für richtige musikalische Tone?

  • die Trommel
  • die Stimmen der Tiere
  • die Vögel

3. Wie entstand der Tanz?

  • Die Menschen ahmten die Tiere nach.
  • Sie beobachteten, wie sich die Pflanzen im Winde bewegen.
  • Bei Gottesdiensten wurden die Trommeln geschlagen, es wurde dazu gesungen und die Menschen bewegten sich im Takt.

Wie erzeugten die Urmenschen verschiedene Laute und Klänge? Sie klatschten in die Hände oder trommelten sich gegen die Brust und das waren verschiedene Klange. Wozu dienten die Klänge? Die getrommelten Klange dienten als Signale. Mit ihnen konnte man die Menschen von vielen Seiten her zusammenrufen und zum Kampf ermuntern.  Wozu dienten die Trommeln? Die Trommel ist sicher das erste Musikinstrument gewesen.
  • Wie erzeugten die Urmenschen verschiedene Laute und Klänge?

Sie klatschten in die Hände oder trommelten sich gegen die Brust und das waren verschiedene Klange.

  • Wozu dienten die Klänge?

Die getrommelten Klange dienten als

Signale. Mit ihnen konnte man die Menschen von vielen Seiten her zusammenrufen und

zum Kampf ermuntern.

  • Wozu dienten die Trommeln?

Die Trommel ist sicher das erste Musikinstrument gewesen.

Von wem lernte die Urmenschen musikalische Töne erzeugen? Ein Beispiel für richtige musikalische Tone gaben den Menschen die Vögel. Den Ruf des Kuckucks, die Lieder der Nachtigall oder des musikalischsten Vogels — der Amsel— ahmten die Menschen nach. Wie verliefen die Gottesdienste? Bei Gottesdiensten wurden die Trommeln mit der Hand geschlagen, es wurde dazu gesungen und die Menschen bewegten sich im Takt. So entstand auch der Tanz.
  • Von wem lernte die Urmenschen musikalische Töne erzeugen?

Ein Beispiel für richtige musikalische

Tone gaben den Menschen die Vögel. Den Ruf des Kuckucks, die Lieder der Nachtigall oder des musikalischsten Vogels — der Amsel— ahmten die Menschen nach.

  • Wie verliefen die Gottesdienste?

Bei Gottesdiensten wurden die Trommeln mit der Hand geschlagen, es wurde dazu gesungen und die Menschen bewegten sich im Takt. So entstand auch der Tanz.


Скачать

Рекомендуем курсы ПК и ППК для учителей

Вебинар для учителей

Свидетельство об участии БЕСПЛАТНО!