СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Проект версии контрольной работы ЕГЭ 2021 год (10 класс)

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Данная разработка поможет подготовить учащихся 10 класса ч сдаче ЕГЭ по немецкому языку, познакомит их с процедурой проведения экзамена.

Просмотр содержимого документа
«Проект версии контрольной работы ЕГЭ 2021 год (10 класс)»

Проект версии контрольной работы

ЕГЭ 2018 год (10 класс)

Часть 1. Аудирование

Задание В1

Вы услышите высказывания 5 подростков. Установите соответствия между высказываниями каждого говорящего 1-5 и утверждениями, данными в списке А - F.

Используйте букву, обозначающую утверждение только один раз. В задании есть одно лишнее утверждение. Занесите свои ответы в таблицу.


  1. Auf keinen Fall einen eintönigen Fließbandjob.

  2. So viele Menschen haben Krebs, ihnen möchte ich helfen.

  3. Mit 27 Jahren werde ich wohl keine Familie haben.

  4. In einem Büro werde ich bestimmt nicht sitzen.

  5. Dort sitze ich dann gemütlich, trinke Wein und genieße das Leben.

  6. Mit 27 Jahren will ich als Manager in London arbeiten.


Говорящий

1

2

3

4

5

Утверждение







Задание В2

Прослушайте интервью. Определите, какие из приведённых ниже утверждений являются согласно тексту интервью верными , а какие неверными. В ниже приведённой таблице поставьте 1, если утверждение верное, и 0, если утверждение неверное.

  1. Im Jahre 1990 gab es weniger Frauen in technischen Berufen als heute.

  2. Zuerst arbeitete Sabine als Sekretärin.

  3. Die Mutter war begeistert, als Sabine eine Stelle als Schlosserin bekam.

  4. Sabines Kollege war jünger als sie.

  5. Die Arbeit eines Schlossers ist nicht gefährlich.

  6. Die Kollegen von Sabine sind sehr hilfsbereit.


B2

A

B

C

D

E

F








Задания А 1- А7

Прослушайте короткие тексты и выполните задания А1-А7.Для каждого задания обведите цифру1, 2 или 3,соответствующую выбранному вами варианту ответа.

A1 In welchem Fall ist das Mädchen bereit, Berlin zu verlassen?

  1. Wenn sie in einer anderen Stadt einen Stundenplatz bekommt.

  2. Wenn sie erfolgreich die Schule abschließt.

  3. Wenn sie einen Job als Journalistin findet.

A2 Warum gefiel dem Mädchen ihre eigene Schuluniform nicht?

  1. Die Farbe stand ihr nicht.

  2. Sie hatte in der Uniform keine gute Figur.

  3. Sie durfte die Uniform nicht schmutzig machen.

.A3 Welche Fächer außer Biologie werden im Wald unterrichtet?

  1. Mathematik und Musik

  2. Geographie und Sport

  3. Informatik und Physik

A4 Welche Hobbys hat Ulrich?

  1. Tanzen und Springen

  2. Reisen und Fotografieren

  3. Singen und Gitarrespielen


A5 Warum kauft das Mädchen für Ulla keine CD?

  1. Sie hat kein Geld dafür.

  2. Sie hört nicht gern Jazz.

  3. Sie versteht nicht viel von Jazz.


A6 Welche Aufgabe hat Elisabeth bekommen?

  1. Sie soll gegen Kasparow spielen.

  2. Sie soll an der Schacholympiade teilnehmen.

  3. Sie soll Schachspieler beraten.


A7 Für wen wurden die Mannheimer Modetage organisiert?

1)Für berühmte Designer

2)Für noch unbekannte Designer

3)Für junge Amateursportler



Часть 2. Чтение

Задание В3

Прочитайте тексты и установите соответствие между тематическими рубриками A-F и текстами 1-5. Каждая тематическая рубрика соответствует только одному тексту, при этом одна из них лишняя. Занесите свои ответы в таблицу.

Рубрики Тексты

A.Geschichte auf Englisch B.Afrikanische Tänze im Englischen Garten

C.Neugierig auf Polen?

D.Chinesisch an bayerischen Gymnasien

E.Fremdsprachen lernen

F.Theatertalente( aus Chile, Mexiko und Russland) in München

  1. 17 Tage lang zeigen 20 junge Künstler und

Ensembles aus der ganzen Welt ihre Produktionen- und das nicht nur im Theater, sondern auch draußen auf den Straßen oder auf dem Marienplatz. Mit dabei: chilenisches Jugendtheater, mexikanische Unterhaltungskünstler oder Klassiker wie Anton Tschechows „ Drei Schwestern“ aus Russland. Hier werden Kontakte geknüpft, aber auch Sprachkenntnisse werden verbessert.


  1. Am Ostendorfer Gymnasium wird probeweise ein Teil des Unterrichts in Erdkunde, Geschichte oder Sozialkunde auf Englisch oder Französisch abgehalten. Voraussetzung ist zum einen, dass sich eine ganze Klasse zur Teilnahme bereit erklärt. Außerdem muss der entsprechende Fachlehrer mit guten Sprachkenntnissen gefunden werden.

  2. Seit diesem Schuljahr können Schüler an bayerischen Gymnasien zum ersten Mal Chinesisch lernen, und zwar in den Klassen 10 bis 13. Obwohl bei dieser Sprache eine besondere Schwierigkeit in der Trennung zwischen Sprach- und Schriftsystem liegt, wird Chinesisch von den Schülern mit großer Begeisterung gelernt.


  1. „ Tanz aus Afrika“ heißt die Veranstaltung, die auf den Wiesen des Englischen Gartens in München am Wochenende stattfindet .Jeder kann zugucken oder mitmachen. Alle Tänzer von Anfänger bis Profi sind herzlich eingeladen.


  1. Zum Stichwort „Polen“ fällt vielen kaum etwas ein. Wer wissen möchte, wie der Alltag in Polen aussieht, wie Jugendliche leben, was sie bewegt und was dort gerade „in“ ist, kann das aus erster Hand erfahren: Die Fotoausstellung im Jugendzentrum Hamburg-Eppendorf arbeitet bis 12.Januar.Dort können auch Brieffreundschaften mit deutschsprachigen Gymnasien in Polen vermittelt werden.






1

2

3

4

5







Задание В 4


Прочитайте вопросы 1-6 и тексты, обозначенные буквами А-G. Установите, в каких текстах можно найти ответы на эти вопросы. Задание содержит один лишний текст. Занесите свои ответы в таблицу.

Вопросы
  1. Wer bestimmte die Entwicklung der modernen deutschen Sprache?

  2. Mit wem begann die Erkundung der südamerikanischen Natur?

  3. Wessen Erfindung war für den Buchdruck entscheidend?

  4. Wer hat eine Sammlung der deutschen Volksmärchen herausgegeben?

  5. Welcher Maler wurde nicht nur durch seine Malkunst berühmt?

  6. Wessen Baukunst stand unter dem Einfluss des anticken Stils?


Тексты
  1. Johannes Gutenberg wurde zwischen 1394 und 1399 als der Sohn einer Mainzer Patrizierfamilie geboren. Er ist in die Geschichte als Stammvater der Drucker eingegangen, denn er hat die Druckpresse mit beweglichen Lettern erfunden.

  2. Albrecht Dürer war der Meister, der als deutsches Universalgenie galt. Er studierte Anatomie, schuf die Proportionslehre, war Maler, Grafiker, Baumeister und Ingenieur.

  3. Martin Luther stammte aus einer Bauernfamilie. Sein Denken bestimmte die historische Entwicklung von ganz Europa. Seine Bibelübersetzung, mit der die einheitliche deutsche Sprache ihren Anfang hatte, wurde zum Sprachvorbild für Jahrhunderte.

  4. Georg Friedrich Händel, der einflussreichste Barockmusiker Europas, stammte aus der Familie eines Arztes, in der die Musik kaum kultiviert wurde. Der Musikunterricht, den er in seinem Elternhaus genießen durfte, war ein großes Glück für den begabten Jungen.

  5. Die Brüder Wilhelm und Alexander von Humboldt sind berühmte deutsche Wissenschaftler: Wilhelm war Sprachforscher, Alexander aber war Naturforscher. 1799 betrat er südamerikanischen Boden. Diese Reise war der Beginn der Erschließung dieses Kontinents.

  6. Die deutsche Architektur des 19. Jahrhunderts stand unter dem Einfluss des Baumeisters Karl Friedrich Schinkel. Er entwickelte den neuen Stil- den Klassizismus, der die strengen Normen der antiken Kunst übernahm.

  7. Die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm haben ihre Spuren in der deutschen Kultur hinterlassen. “Grimms Märchen“ sind ein gemeinsames Geschenk der Brüder an Kinder und ihre Eltern- eine liebevolle Sammlung von Volksdichtungen, in der einfachen Sprache aufgezeichnet.


1

2

3

4

5

6







Задания А8- А14

Прочитайте текст „ Wann beginnt der Frühling?“ и выполните задания А8-А14. Для каждого задания обведите цифру 1,2,3 или 4, соответствующую выбранному вами варианту ответа.

Wann beginnt der Frühling?

Im Kalender steht am 21. März „Frühlingsanfang“. Es kann aber sein, dass an diesem Tag noch Schnee liegt. Es ist also in der Natur noch Winter. Wann fängt nun wirklich der Frühling? Wenn Schneeglöckchen blühen? Oder wenn im Garten die Tulpen da sind? Oder wenn der letzte Schnee getaut ist?

Eins ist klar: Wenn die Apfelbäume anfangen zu blühen, dann ist der Frühling wirklich da. Dann gibt es normalerweise keinen Schnee mehr. Die Apfelblüte zeigt aber immer den genauen Zeitpunkt an. Für die Landwirtschaft ist der Frühlingseinzug besonders wichtig, und Apfelbäume gibt es fast überall in Deutschland. Deshalb beobachtet jeder Landwirt im Frühling seine Obstbäume genau.

Der Beginn der Apfelblüte ist abhängig vom Wetter, vom Boden und von der Lage, in welcher der Apfelbaum wächst.

Die besten Lagen für die Alpenbäume sind die Flusstäler, die im Schutz der Mittelgebirge liegen. Dort beginnt der Frühlingseinzug zuerst. Diese Gebiete haben das ganze Jahr über ein mildes Klima.

Im Norddeutschland beginnt der Frühlingseinzug drei bis vier Wochen später. Dort sind im Frühjahr die Tage etwas kürzer als weiter im Süden, und die Sonne steht mittags noch nicht ganz hoch am Himmel wie in Süddeutschland. Außerdem ist das Meerwasser der Nord- und Ostsee noch kalt und wird im Frühling nur langsam wärmer.

In den Mittelgebirgen und am Rand der Alpen beginnt die Alpenblüte erst vier bis fünf Wochen später als in Flusstälern. In diesen Gegenden ist das Klima viel kälter als in den Tälern.

In den höchsten Lagen der Gebirge wachsen keine Apfelbäume. Dort ist das Klima am kältesten, und der Sommer ist sehr kurz.

Es dauert fünf bis sechs Monate, bis die Äpfel reif sind. Wenn man die Äpfel erntet, dann ist es Herbst.

A8 Mann kann sicher sagen: Der Frühling ist da,…
  1. wenn die Tulpen blühen.

  2. wenn Schneeglöckchen blühen.

  3. wenn die Apfelbäume blühen.

  4. wenn der 21. März kommt.

A9 Auf dem Territorium Deutschlands beginnt die Apfelblüte…

  1. abhängig von den geografischen Bedingungen.

  2. überall gleich.

  3. immer am 21. März

  4. überall im Sommer

A10 Der Frühlingseinzug beginnt zuerst…

  1. in den Alpen

  2. in den Flusstälern

  3. im Hochgebirge

  4. im Mittelgebirge



A11 Das Wasser in der Nord- und Ostsee…

  1. wird im Frühling allmählich warm

  2. ist das ganze Jahr über warm

  3. ist das ganze Jahr über kalt

  4. wird im Sommer allmählich warm

A12 Im Frühling sind die Tage…

  1. in Süddeutschland kürzer als in Norddeutschland

  2. im Süden und im Norden gleich lang

  3. in Süddeutschland länger als in Norddeutschland

  4. an der Ostsee lang

A13 Die Apfelblüte beginnt am Rand der Alpen…

  1. später als im Hochgebirge

  2. früher als in den Tälern

  3. praktisch im Herbst

  4. praktisch einen Monat später als in den Flusstälern

A14 In gebirgigen Gegenden ist es …

  1. am kältesten

  2. nicht so warm wie in den Tälern

  3. am wärmsten

  4. besonders mild

Часть 3. Грамматика и лексика Задания В5 - В12

Прочитайте предложения. Измените, если необходимо, глаголы, данные под чертой, так, чтобы они грамматически и лексически соответствовали содержанию предложений. Заполните пропуски полученными словами. В некоторых вариантах возможно двойное решение.

  1. Du------ nie, wie spät es ist.

  2. Er spricht so leise. Man------ gut zuhören, wenn man etwas verstehen will.

  3. Er lässt dir sagen, du ------ ihn heute Abend anrufen.

  4. -------- ich reinkommen?

  5. Der Bahnhof ist nicht weit weg. Ihr------ dorthin zu Fuß laufen.

  6. Er-------- uns morgen besuchen.

  7. Mein Vater ist krank, ich------ nach Hause fahren.

  8. Mein Bruder ------ gut Tennis spielen.

´______________________________________________________________________________

Können, müssen, wollen, dürfen, sollen, wissen

Задания В13 – В19

Прочитайте текст. Измените, если необходимо, слова, напечатанные заглавными буквами так, чтобы они грамматически и лексически соответствовали содержанию текста..

„ Schüler machen Medien“ – so hieß ein Schülerprojekt, bei dem B13 JUGENDLICHE aus Österreich, Deutschland, Griechenland und Frankreich in Kooperation mit der Zeitung B14 IHR Landes Umfragen durchführten. Dabei kamen junge Journalisten zu B15 INTERESSANT Ergebnissen. So gaben etwa mehr als 60 B16 PROZENT der befragten österreichischen Jugendlichen an, sie wären sicher bereit, für einen B17 GUT Job oder eine gute Ausbildung in ein anderes Land zu gehen. Noch viel B18 GERN würden die Jugendlichen in den USA oder Kanada arbeiten. Aber nur jederB19 FÜNF Österreicher hat Interesse an einem ost- oder mitteleuropäischen Staat.

Задания А15- А22

Прочитайте текст и заполните пропуски, обозначенные номерами А15- А22. Эти номера соответствуют заданиям А15- А22, в которых представлены варианты ответов. Обведите номер выбранного вами варианта ответа.

Viele A15______ das Lustschloss Augustus des Starken in Pillnitz bei Dresden. Aber nur weniger Besuchern sind die alten und seltenen Bäume A16 _____ , die sich im Schlosspark befinden. Hier wächst ein rares Exemplar des Urwelt- Mammutbaums, der in den vierziger Jahren in China A17_____ wurde. Eine andere Seltenheit findet der aufmerksame Besucher in der A18______ der Orangerie: die berühmte Kamelie aus Ostasien. Nach Pillnitz A19______ diese Pflanze schon 1770. Sie ist heute die älteste japanische Kamelie auf dem europäischen A20______, denn die anderen drei Exemplare, die damals nach Europa kamen, sind längst eingegangen. 1801 wurde die Kamelie an die heutige A21______ gepflanzt und im Winter gegen Kälte geschützt. Sie überstand auch Brand, obwohl bei 20 Grad A22_____ das Löschwasser den Baum in einen Eisberg verwandelt hatte. Noch heute erfreut die neun Meter hohe und acht Meter breite Kamelie die Besucher mit roten großen Blüten.

A15 1) wissen 2) kennen 3) können 4) erkennen

A16 1) bekannt 2) erkannt 3) unbekannt 4) verkannt

A17 1) eröffnet 2) entdeckt 3) erfunden 4) erarbeitet

A18 1) Ferne 2) Weite 3) Nähe 4) Seite

A19 1) ging 2) brachte 3) kam 4) bekam

A20 1) Land 2) Staat 3) Insel 4) Kontinent

A21 1) Stelle 2) Platz 3) Beet 4) Rasen

A22 1) Wärme 2) Breite 3) Feuchtigkeit 4) unter Null


Часть 4. Письмо Задание С1

Dein deutscher Freund Dirk Schulze interessiert sich in seinem Brief dafür, wie du deine Ferien verbracht hast. Schreibe ihm einen Brief, in dem du darüber berichtest. Gehe in deinem Brief auf folgende Themen ein:

. Erkundige dich danach, wie es Dirk geht, und schreibe ein paar Worte über dich selbst.

. Bedanke dich für den Brief, den du vor kurzem von Dirk bekommen hast.

. Beschreibe ausführlich deine Ferien: wie lange sie gedauert haben, wo du sie verbracht hast,

wie und mit wem du Weihnachten und das Neujahr gefeiert hast, ob du mit deinen Ferien

zufrieden bist.

. Vergesse nicht das Datum, die Anrede und die Schlussformel nicht, grüße die Familie deines

Freundes.

Schreibe die Adresse auf den Briefumschlag richtig:

Dein Freund Dirk wohnt in der Stadt Bonn, Rheinstrasse 27. vergesse nicht, die Postleitzahl anzugeben ( 53000 ).

Der Brief soll etwa 100- 140 Wörter enthalten.

Задание С2

Dein Freund hat Geburtstag. Gratuliere ihm zu einem kurzen Postkartengruß.

_____________________ ( Name ) !

Ich gratuliere__________________________________________

Und wünsche dir_______________________________________

_________________________________( Unterschrift )





Тексты для аудирования


Задание В1

Sprecher 1. Entweder bin ich Managerin von einem großen Konzern, habe eine Villa und lade am Wochenende alle meine Freunde ein. Oder ich bin Journalistin in einer Zeitung. Mit 26 werde ich wahrscheinlich ins Ausland gehen, nach Amerika, Spanien oder Italien. In einem Büro werde ich bestimmt nicht Sitzen. Das kann ich mir nicht vorstellen. Ob ich mit 26 eine Familie haben werde, weiß ich noch nicht.

Sprecher 2. In 10 Jahren lebe ich in Italien und habe ein kleines Weingut in Piemont. Dort sitze ich dann gemütlich, trinke Wein und genieße das Leben. Zur Weinlese lade ich ein Paar freunde ein, und im Hintergrund laufen zwei bis drei Kinder herum und ich beobachte sie beim Spielen.

Sprecher 3. Vielleicht werde ich in 10 Jahren in England in einer Schauspielschule oder in Südafrika sein. Jedenfalls nicht in Deutschland. Was ich genau machen werde, davon habe ich keine genauen Vorstellungen. Auf keinen Fall einen Fließbandjob. Aber auch in Zukunft werde ich keine Hektik machen, eher gemütlich ein Buch lesen, ausgehen und neue Leute treffen.

Sprecher 4. Schwer zu sagen. Mit 27 Jahren werde ich wohl keine Familie haben. Und vor dem Berufsleben möchte ich meine Freizeit genießen. Später werde ich vielleicht als Elektroingenieur in einer Firma in Hamburg arbeiten.

Sprecher 5. Mein Berufswunsch ist Ärztin. Ich möchte Leben retten. So viele Menschen haben Krebs; ihnen möchte ich helfen. Nach dem Abitur werde ich darum Medizin studieren. Während des Studiums werde ich vielleicht als Krankenschwester arbeiten. Mein Traum ist es, Chefärztin zu werden. Vielleicht werde ich auch eine Familie gründen. Aber ich möchte für meine Hobbys und den Beruf genug Zeit haben.

Задание В2 Interview mit Sabine Juma: Wie bist du zu dem Männerberuf „ Schlosser“ gekommen?

Sabine: Ich habe mir keine Gedanken gemacht, dass es ein Männerberuf ist. Bei uns in der Familie macht jeder alles. Von dort kannte ich Schlosserarbeiten.

Juma: Du hast 1990 die Hauptschule beendet. Damals gab es noch weniger Frauen in technischen Berufen als heute. Wie hast du deine Stelle gefunden?

Sabine: Ich habe mich beworben und einen Test gemacht. Zuerst hat man mich überredet, technische Zeichnerin zu werden. Man sagte: „Der Schlosserberuf ist zu hart für Mädchen“. Doch nach kurzer Zeit hatte ich keine Motivation mehr. Da hat mich die Firma doch als Schlosserin übernommen. Meine Mutter war begeistert und meinte: „ Endlich kannst du machen, was du willst“.

Juma: Welche Erfahrungen hast du während deiner Ausbildung gemacht?

Sabine: Ganz am Anfang habe ich mit einem älteren Kollegen gearbeitet. Dem durfte ich die Werkzeugkiste aufmachen. Dann wollte ich ihm die Schlüssel geben. Doch er sagte: „Mach das besser nicht. Wenn etwas passiert, muss ich es ausbaden“. Ich verstehe das. Diese Arbeit ist ja manchmal gefährlich.

Juma: Wie behandelt man heute in deiner Firma einen weiblichen Schlosser?

Sabine. Ich werde genauso behandelt, wie die Männer. Die Arbeit ist für eine Frau schwerer, weil man manchmal viel Kraft braucht. Zurzeit stellen wir eine neue Turbine auf. Da arbeiten wir im Team. Alle anderen sind Männer. Die Kollegen sind sehr hilfsbereit. Ich probiere alles zuerst selber. Wenn ich Hilfe brauche, ist das kein Problem.


Задания А1- А7

A1 In einigen Monaten mache ich Abitur. Ich habe oft genug auf die Schule geschimpft, doch jetzt verstehe ich, dass ich mich in der Schule sicher fühlte. Ich wusste immer, was ich tun sollte. Nun muss jeder von uns selbst Entscheidungen treffen. Mein Traumjob ist Journalistik im Politikbereich. Mir ist klar, dass ich damit nicht allein bin und dass ich vielleicht auf einen Studienplatz warten muss. Ich würde gern in Berlin bleiben und hier studieren, aber ich bin auch bereit, in eine andere Stadt zu ziehen, wenn ich dort einen Studienplatz bekomme. Die Situation in den Universitäten ist so, dass man Kompromisse eingehen muss.

A2 Ich bin gegen die Schuluniform. Wenn die Schuluniform eingeführt wird, dann werden alle eine bestimmte Farbe und eine bestimmte Form der Kleidung haben. Nicht allen Schülern steht die Farbe oder die Form des Rocks, der Hose oder des Pullovers. Deswegen werden die Jugendlichen, die in den Sachen nicht so gut aussehen oder die keine gute Figur haben, von den anderen Jugendlichen aufgezogen oder richtig fertig gemacht. Und davor haben die meisten Schüler Angst. Ich habe selbst eine Schuluniform getragen, als ich 7 Jahre alt war. Das war der Horror, ich musste immer aufpassen, dass ich beim Spielen nicht hinfalle und die Uniform schmutzig mache. Die Uniform hatte ja sehr viel Geld gekostet.

A3 Eigentlich ist die 12- jährige Schülerin Julia selten im Wald. Doch vielleicht wird sich das bald ändern. Denn für sie und die anderen Schüler aus Verden errichteten die Lehrer mitten im Wald ein Klassenzimmer. Es wurden dort Tische und Bänke aufgestellt. Jetzt können Schulklassen hier alles über den Wald erfahren. Außer Biologie und Sachkunde stehen aber auch Mathematik und Musik auf dem Unterrichtsplan. Und wenn es mal regnen sollte? Kein Problem! Alle Lehrbücher und Hefte sind wasserdicht.

A4 Hallo! Ich heiße Ulrich. Ich bin27 Jahre alt. Ich habe noch 3 Geschwister. Der eine ist Polizist, der andere ist Versicherungsangestellter. Dann habe ich noch eine jüngere Schwester. Die ist 19 Jahre alt. Sie hat gerade Abitur gemacht. Meine Hobbys sind Gitarrespielen und Singen. Manchmal, wenn ich zeit habe, male ich auch.

A5 Du, Ulla hat morgen Geburtstag.

Ach ja, das stimmt. Hast du schon ein Geschenk für sie?

Leider nicht.

Schenk ihr eine CD. Sie hört doch gern Jazz.

Ich weiß nicht… Da kenne ich mich nicht aus.

Dann kauf ihr ein Wörterbuch. Sie lernt doch Französisch.

Prima Idee! Danke für den Rat.


A6 Meine Freundin Elisabeth ist 14 Jahre alt. Sie ist Deutschlands größtes Schachtalent. Vor kurzem spielte sie auf einer Schachmesse gegen Weltmeister Garry Kasparow. Der Profispieler sagte ihr eine große Zukunft aus. „ Innerhalb eines Jahres wird sie zu den Fünf besten Schachspielern der Welt gehören“, versicherte der Meister. Er nahm sie in das Beraterteam für sein Internet- Spiel. Jetzt soll Elisabeth Schachspieler beraten, die virtuell gegen den Weltmeister spielen wollte.

A7 Mode wird immer gemacht. Früher war Paris die Stadt der berühmten Designer. Heute gibt es anerkannte Modeschöpfer in der ganzen Welt. Aber was macht der Nachwuchs? Christine und Andree Kahl hatten eine gute Idee: Sie organisierten die Mannheimer Modetage- ein Forum für kreative junge Leute, die international noch nicht bekannt sind. 66 Mode- und Schmuckdesigner aus der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und Italien nutzten die Gelegenheit. Jeder zeigte seine eigene Kollektion an seinem eigenen Stand. Da war für jeden Geschmack etwas dabei. Das Publikum war begeistert.























Ключи

А1

А2

А3

А4

А5

А6

А7

А8

А9

А10

А11

1

3

1

3

3

3

2

3

1

2

1

А12

А13

А14

А15

А16

А17

А18

А19

А20

А21

А22

3

4

2

2

1

2

3

3

4

1

4


Ключи к заданиям с кратким ответом

В1

DEACB

B2

101001

B3

FADBC

B4

CEAGBF

B5

weißt

B6

muss

B7

sollst

B8

darf / kann

B9

könnt

B10

will / soll

B11

muss

B12

kann

B13

Jugendliche

B14

ihres

B15

interessanten

B16

Prozent

B17

guten

B18

lieber

B19

fünfte



Критерий оценок.


100-84 – «5»

83-59 – «4»

38-31 – «3»

30-1 – «2»





















Welche Beziehungen zwischen den Eltern und Kindern herrschen in den deutschen Familien?


Isabell Maria ( die Tochter ), 16 , aus Wiesbaden


„ Ich bin tolerant erzogen und sehr verwöhnt ( избалована ). Mein Vater hat mich zum Beispiel immer abgeholt, wenn ich ausgegangen bin. Oder ich durfte mit dem Taxi nach Hause fahren. Aber meine Freunde durfte ich mir selber aussuchen. Seit 2 Jahren etwa begann meine Mutter, meinen Umgang zu kritisieren. Sie meint, ich habe mich in meiner Art ( манера вести себя ) verändert. Sie meint hauptsächlich mein Äußeres.

Ich finde, meine Eltern- besonders meine Mutter- sollen toleranter auf mich und meine Freunde reagieren. Positiv ist, dass sie unsere Intimsphäre wahren ( сохранять, оберегать ). Das heißt, sie öffnen keine Post und gehen auch nicht in unsere Zimmer, um „ herumzuschnüffeln“ (разнюхивать, разузнавать). Sie sagen nur immer, ich soll mein Zimmer aufräumen. Überhaupt regt mich ihr Ordnungs - Fimmel auf. ( Вообще их чрезмерное пристрастие к порядку действует мне на нервы.) Es nervt mich auch, dass ich immer kämpfen muss, um etwas zu erreichen“.



Welche Beziehungen zwischen den Eltern und Kindern herrschen in den deutschen Familien?


Isabell Maria ( die Tochter ), 16 , aus Wiesbaden


„ Ich bin tolerant erzogen und sehr verwöhnt ( избалована ). Mein Vater hat mich zum Beispiel immer abgeholt, wenn ich ausgegangen bin. Oder ich durfte mit dem Taxi nach Hause fahren. Aber meine Freunde durfte ich mir selber aussuchen. Seit 2 Jahren etwa begann meine Mutter, meinen Umgang zu kritisieren. Sie meint, ich habe mich in meiner Art ( манера вести себя ) verändert. Sie meint hauptsächlich mein Äußeres.

Ich finde, meine Eltern- besonders meine Mutter- sollen toleranter auf mich und meine Freunde reagieren. Positiv ist, dass sie unsere Intimsphäre wahren ( сохранять, оберегать ). Das heißt, sie öffnen keine Post und gehen auch nicht in unsere Zimmer, um „ herumzuschnüffeln“ (разнюхивать, разузнавать). Sie sagen nur immer, ich soll mein Zimmer aufräumen. Überhaupt regt mich ihr Ordnungs - Fimmel auf. ( Вообще их чрезмерное пристрастие к порядку действует мне на нервы.) Es nervt mich auch, dass ich immer kämpfen muss, um etwas zu erreichen“.















Скачать

Рекомендуем курсы ПК и ППК для учителей

Вебинар для учителей

Свидетельство об участии БЕСПЛАТНО!