СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

ПРОЕКТ "Draußen ist Blätterfall"

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

проект по теме "За окнами листопад"

Просмотр содержимого документа
«ПРОЕКТ "Draußen ist Blätterfall"»


Муниципальное бюджетное общеобразовательное учреждение

«Липовская средняя школа имени Героя Советского Союза И. Т. Гришина»

Рославльского района Смоленской области


ПРОЕКТ

Draußen ist Blätterfall





Работу выполнили учащиеся 6 класса:

Корнеев Данила, Витюгова Анастасия

Руководитель: учитель немецкого языка

Минченкова Ольга Ивановна

2014


Проект


по немецкому языку в 6 классе


по теме:


Draußen ist Blätterfall


Цели проекта:

  • систематизация лексико-грамматических знаний;

  • развитие устной и письменной речи;

  • развитие у детей чувства любви к природе и окружающему миру.

  • расширение кругозора учащихся;

  • воспитание положительного отношения к иностранному языку и культуре немецкого народа, понимание важности изучений иностранного языка и потребности пользоваться им, как средством общения;


  • развитие навыка использования

компьютерной техники в своей работе;










План работы над проектом

Подготовительный этап:

  1. Подбор материалов для реализации проекта.

  2. Работа с методическим материалом, литературой по данной теме.

  3. Чтение и разбор стихотворений об осени.

  4. Знакомить детей с народными пословицами, поговорками, научить их отгадывать загадки об осени.

  5. Внесение в группу дидактических игр об осени: развитие зрительного восприятия, внимания, наблюдательности, речевых компонентов и мыслительных операций. Обсуждение темы проекта и выбор формы для его защиты.



Основной этап работы:

  1. Занятие ознакомительного характера по данной тематике.

  2. Сочинения на тему «Осень»

  3. Обыгрывание дидактических игр по теме «Осень».

  4. Составление кроссвордов на тему «Осень», «Овощи», «Фрукты»

  5. Подготовка к инсценировке сказки «Теремок»

Заключительный этап:

  1. Подведение итогов

  2. Инсценировка сказки «Теремок», «Репка»

  3. Оформление творческо-информационного проекта

Все мероприятия, запланированные в данном проекте, направлены на достижение главной цели – дать представление о времени года – осени, его характерных особенностях.

Приемы и методы работы над проектом:

1. Мотивационно – диагностический

2. Информационный

3. Репродуктивный

4. Творческий

5. Контрольно – оценочный

6. Рефлексивный

Принципы реализации:

1. Принцип развивающего образования, целью которого является развитие ребенка.

2. Принцип индивидуального и дифференцированного подхода, при котором учитывают особенности детей, их темперамент, подвижность, наличие лидерских качеств, познавательные интересы, показатели развития, социальные условия жизни.

3. Принцип соответствия возрастным и психологическим особенностям позволяет рассматривать различные проблемы на доступном уровне.

4. Принцип рациональности и целесообразности, целью которого являются удобство, простор, функциональная значимость каждого компонента, эстетичность;

5. Принцип доступности, при котором ребенок действует по схеме «вижу - действую».

6. Принцип интеграции образовательных областей в соответствии с возрастными возможностями и особенностями воспитанников, спецификой и возможностями образовательных областей.

Проект строится с учетом интеграции образовательных областей в соответствии с возрастом детей, все образовательные области связаны друг с другом: читая, ребенок познает; познавая, рассказывает о том, что узнал; взаимодействует со сверстниками и взрослыми в процессе исследований и обсуждений и т. д.

7. Принцип сотрудничества и сотворчества предполагает единение взрослого и ребенка как равноправных партнеров, обеспечивает возможность саморазвития каждого.

8. Принцип креативности, который позволяет формировать новые знания, умения и навыки ребенка на уже имеющейся базе.

Ожидаемый результат:

- приобретение детьми опыта продуктивного взаимодействия друг с другом, умение слушать товарища;

- развитие познавательной активности;

- усвоение необходимых знаний по теме «Осень»;


Актуальность темы

Человек стал человеком только тогда, когда увидел красоту вечерней зари и облачков, плывущих в голубом небе, услышал пение соловья, пережил восхищение красотой пространства. С тех пор мысль и красота идут рядом». (В. А. Сухомлинский)

Родная природа! В душе ребенка она оставляет глубокий неизгладимый след, потому- что своей яркостью, своим многообразием воздействует на его чувства. Деревья, птицы, облака, лужицы после дождя, разноцветная радуга – все это привлекает внимание детей. В связи с этим, перед нами стоит ответственная задача – воспитывать, а это значит, приобщать ребенка к миру человеческих ценностей – добра и красоты, истины. Осень – художница, все деревья и кусты раскрашивает яркими красками. Каждому дереву она дарит свой неповторимый наряд.


Тип проекта: творческо-исследовательский, краткосрочный.













Natur ist das einzige Buch, das auf allen Blättern grossen Gehalt bietet“

(Johann Wolfgang Goethe)

«Природа — единственная книга, на всех своих страницах заключающая глубокое содержание»

Иоганн Гёте



Insgesamt gibt es vier verschiedene Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Jede Jahreszeit besteht aus drei entsprechenden Monaten. Praktisch jeder Mensch hat seine Lieblingsjahreszeit. Die Frühlingsmonate sind März, April und Mai. Im Frühjahr wird das Wetter immer wärmer. Das ist die Übergangszeit vom Winter zum Sommer. Der Schnee taut, viele Vögel kommen aus den warmen Ländern zurück. Das Gras und die Bäume werden grün, die ersten Blumen erscheinen. Die Frühlingsmonate sind März, April und Mai. Im Frühjahr wird das Wetter immer wärmer. Das ist die Übergangszeit vom Winter zum Sommer. Der Schnee taut, viele Vögel kommen aus den warmen Ländern zurück. Das Gras und die Bäume werden grün, die ersten Blumen erscheinen. Nach dem Frühling kommt der Sommer. Die Sommermonate sind Juni, Juli und August. Im Sommer wird das Wetter richtig warm. Man kann sich sonnen und baden. Die Kinder haben im Sommer Ferien und viele Erwachsene wählen die Sommermonate für ihre Urlaubszeit. Der Herbst ist eine sehr schöne Jahreszeit. Die Herbstmonate sind September, Oktober und November. Im Herbst ist das Wetter oft regnerisch und windig. Die Blätter auf den Bäumen werden bunt und es kommt langsam zum Blätterfall. Die Vögel fliegen in die Länder, wo das Wetter wärmer ist. Im Herbst erntet man Obst, Gemüse und Getreide. Im Wald kann man Pilze und Beeren sammeln.

In diesem Projekt sprechen wir über den Herbst, über seine Schönheiten. Viele Dichter besangen seine Schönheiten in ihren Gedichten.









Aufsätze der Schüler über den Herbst


Meine Lieblingsjahreszeit


Der Herbst ist eine farbige Jahreszeit. Die Herbstmonate sind September, Oktober und November. Das Wetter ist nicht so heiß, aber noch angenehm warm. Die Nächte sind schon kühl. Das Laub der Bäume beginnt sich zu färben, der Wald wird bunt. Jeder Baum hat eine andere Farbe, der eine ist gelb, der andere braun und orange. An Früchten gibt es Äpfel, Birnen, Trauben, Nüsse, Pflaumen und Pfirsiche, an Gemüse Paprika, Tomaten, Kohl, Möhren, Petersilie, Blumenkohl, Kartoffeln und Zwiebeln. Sie werden geerntet. Im September beginnt das neue Schuljahr. Die Vögel fliegen in wärmere Länder. Nachts gibt es schon oft Fröste. Im Herbst trägt man Übergangsmäntel, warme Pullover, Westen, Mützen und wasserdichte Schuhe. Man bereitet sich auf den Winter vor.

Morosow Alexander, 6. Klasse

Der Herbst.

Im Herbst ist das Wetter noch schön. Manchmal regnet es. Oft weht der starke Wind. Die Blätter fallen auf die Erde. Sie sind bunt. Viele Vogel fliegen weg. Sie fliegen in warme Länder. Es gibt im Herbst oft eine reiche Ernte. Im Herbst sind viele Gemüse und Obst& Äpfel, Birnen, Weintrauben, Gurke, Tomaten, Kohle, Mohrrübe, Kartoffeln und Zwiebeln. Viele Menschen denken gern im Herbst an den schönen warmen Sommer zurück.

Witjugowa Anastasija, 6. Klasse





Im Herbst

So kam der Herbst. Die Blätter auf den Bäumen sind gelb, rot, braun. Sie fallen von den Bäumen und liegen am Boden und auf den Dächern der Häuser. Ein starker Wind weht. Im Herbst fliegen die Vogel in warme Länder. Die Bauern bringen eine reiche Ernte ein. Im Herbst sind viele Pilze. Ich liebe den Herbst, seine Schönheiten. Im Herbst habe ich einen Geburtstag.

Smoljakowa Jekaterina, 6. Klasse



Das Wetter im Herbst

Manchmal ist es im September noch warm. Die Sonne scheint noch hell. Es ist nicht kalt. Viele Blätter sind noch grün. Nur einige sind gelb oder rot. Der Wind ist noch warm und freundlich. Alles ist reif: das und das Gemüse.

Es ist im Oktober und im November nicht mehr grün. Sie sind bunt: gelb, rot, grün. Sie tanzen im Wind und fallen auf die Erde. „ Blätterfall, Blätterfall, bunte Blätter überall…“

Polosowa Uliana, 6. Klasse

Die Menschen und die Tiere im Herbst

Im Herbst gibt es für die Tiere und die Vögel viel Arbeit. Der Igel sammelt Obst: Äpfel, Birnen, Beeren und trägt sie nach Hause. Er macht Vorräte. Der Hase macht keine Vorräte, aber er isst viele Gemüse: Mohrrübe, Kohlblätter. Die Menschen machen aus Äpfel, Birnen, Pflaumen, Pfirsichen Konfitüre, aus Gurke, Tomaten, Kohle, Mohrrübe, Kartoffeln und Zwiebeln Salate. Sie denken an den Winter und machen Vorräte aus Gemüse und Obst.

Monachowa Wioletta, 6. Klasse







Gedichte über den Herbst

„Es ist Herbst“

Es ist Herbst, es ist Herbst!

Bunte Blätter fliegen.

Bunte Blätter, rot und gelb,

auf der Erde liegen.

Falle, falle, gelbes Blatt,

rotes Blatt, gelbes Blatt,

bis der Baum kein Blatt mehr hat –

weggeflogen alle.

* * * 

Fegt der Wind die Bäume leer,

ziehen die Vögel übers Мееr.

Lerchen, Nachtigal und Star

kommen wieder übers Jahr.


* * * 

А, а, а. Der Herbst ist wieder da!

Gelb und rot sind nun die Lauben,

геif sind schon die sьвen Trauben!

А, а, а. Der Hebst ist wieder da!

Е, е, е. Die Bäume, die ich seh'

Hängen voller Вirnen, Pflaumen,

Äрfеl, Nüsse füг die Gaumen.

Е, е, е. Wo ich nur Bäume seh'!


* * * 

Erntedank ist heute,

feiert mit dem Fest.

Seht die vielen Gaben,

die Gott uns wachsen lässt.

Für die roten Apfel,

für die gelben Birnen,

für die reifen Pflaumen

lässt uns Danke sagen

* * * 

Es regnet, es regnet,

und alles wird nass,

die Bäume, die Blumen,

die Tiere, das Gras.

Es regnet, es regnet,

dann gibt's keine Not,

es wachsen viel schneller

Kartoffeln und Brot.


* * * 

Wenn es draußen regnet,

bleiben wir im Haus,

setzen uns ans Fenster und

schauen froh hinaus.

Der Himmel ist so dunkel,

die Erde ist ganz haß,

wir sitzen hier im Trocken

und scha'n durсh Fensterglas.


* * * 

Es regnet, es regnet,

es träpfelt schon ins Faß.

Die Straße, die Straße

ist übегаll schon naв.

Wenn's regnet, wen's regnet,

da bleiben wir zu Haus,

und lachen und lachen

das schlechte Wetter aus.

* * * 

Es war eine Mutter,

Die hatte vier Kinder,

Den Frühling, den Sоmmег,

Den Herbst und den Winter

Bunt sind schon die Wälder,

gelb die Stoppelfelder,

und der Herbst beginnt.

Rote Blätter fallen,

graue Nebel wallen,

kühler weht der Wind.

Nun sind die Вäumе ohne Blätter,

und bald ist kaltes Wintеrwеttеr.


* * * 

Kurze Herbstgedichte für Kinder von Monika Minder

Der Herbst ist nicht mehr weit

Der Herbst ist nicht mehr weit,

Willkommen bunte Jahreszeit!

Wir lieben deine Farben

und all die Blumen in diesen Tagen.


* * * 

Der Himmel ist umgezogen

Der Himmel ist umgezogen

Die Winde rauschen traurig

Der Herbst kommt angeflogen

Die Tage gehen schneller.


* * * 

Es leuchten Wald und Heide

Die Krähen schreien

Und fliegen übers Feld.

Es leuchten Wald und Heide

Die Ernte ist bereit.


* * * 

Lasst uns mit dem Drachen spielen

Lasst uns mit dem Drachen spielen

Weit in die Höhe soll er fliegen

Mit dem Windstoss farbig zischen

In der Natur uns erfrischen.

* * * 

A, a, a, der Herbst ist wieder da.
Gelb sind nun die süßen Trauben,
braun sind nun die grünen Lauben,
a, a, a, der Herbst ist wieder da.

* * * 





ABZÄHLREIM 
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9,10,11,12,13 
Gehe hin und hole Weizen, 
Gehe hin und hole Korn, 

Bleibe hinten oder vorn! 
* * * 

BLÄTTERFALL 
Blätterfall, Blätterfall, 
Gelbe Blätter überall 
Rascheln, rascheln. Es wird kalt, 
Und der Schnee bedeckt sie bald. 
Blätterfall, Blätterfall, 
Gelbe Blätter überall. 
* * * 
IM HERBST 
Nun sind die Blumen ohne Blätter, 
Und bald ist kaltes Winterwetter. 
Erna Fritzke 
* * * 
REGENLIED 
Regen fällt vom Himmel, 
grün wird jedes Gras, 
Regen fällt vom Himmel, 
macht den Kindern Spaß. 
Regen ist ein Besen, 
fegt die Luft ganz rein, 
springt auf unsre Nasen 
und wäscht jeden Stein. 
* * * 
ICH BIN DER NOVEMBER 
Ich bin der November, jetzt wird es kalt. 
Ich bringe euch Nebel und Regen. 
Die Tage sind kurz und die Nächte lang. 
Wir gehen dem Winter entgegen. 
* * * 

Die Äpfel sind rot, 
die Birnen gelb wie Gold, 
die leuchten durch die Blätter 
wie Sterne, blank und hold. 
Ich gehe auch zum Birnbaum 
und halt' die Schürze drunter. 
Vielleicht fällt eine schöne 
und saftige Birne runter! 
* * * 
ES REGNET 
Es regnet, es regnet, 
es regnet seinen Lauf. 
Und wenn's genug geregnet hat 
dann hört's auch wieder auf. 
(Volksreim) 

* * * 

Das Lied „Herbst“

Der Herbst zieht durch die Fluren

durch Wälder, Berg und Grund

und malt mit seinen Farben

die grünen Blätter bunt.


der Sausewind, der Wilde,

der ruft sie all zum Tanz

die roten und die gelben

ein ganzer bunter Kranz.



Sie drehen sich so lustig

und tanzen rund im Kreis

und wirbeln fort ins Weite.

Wohin? Wer weiss, wer weiss!

* * * 

Herbsttag
Rainer Maria Rilke (1875—1926)

Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren,
und auf den Fluren laß die Winde los.

Befiehl den letzten Früchten voll zu sein;
gib ihnen noch zwei südlicherer Tage,
dränge sie zur Vollendung hin und jage
die letzte Süße in den schweren Wein.

Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.
Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben,
wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben
und wird in den Alleen hin und her
unruhig wandern, wenn die Blätter treiben.

Осенний день
(перевод — Куприянов В.)

Господь, величье лета на весах,
пора: ветрами насели долины
и тень продли на солнечных часах.

Вдохни в плоды последний аромат,

позволь немного ясных промедлений,
добавь еще до зрелости осенней
последний сок в тяжелый виноград.

Бездомным — дом уже не заводить.
И кто ни с кем не подружился с лета,
слать будет долго письма без ответа
и по листве разрозненной бродить
один, под облаками без просвета.

* * * 



Herbst


Rainer Maria Rilke


Die Blätter fallen, fallen wie von weit,

Als welkten in den Himmeln ferne Gärten;

Sie fallen mit verneinender Gebärde.

Und in den Nächten fällt die schwere Erde

aus allen Sternen in die Einsamkeit.

Wir alle fallen. Diese Hand da fällt.

Und sieh dir andre an: es ist in allen.

Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen

Unendlich sanft in seinen Händen hält.


Как бы из дали падают листы,

отмахиваясь жестом отрицанья,

как будто сад небесный увядает.

 

А ночью в одиночество впадает

земля, упав из звездной темноты.

 

Все падаем. Так повелось в веках.

Глянь, рядом падает рука небрежно.

 

Но некто есть, кто бесконечно нежно

паденье это держит на руках.

 

Перевод Сергея Петрова

* * * 



Das ist der Herbst

Theodor Storm


Das ist der Herbst; die Blätter fliegen,

Durch nackte Zweige führt der Wind;

Es schwankt das Schiff, die Segel schwellen —

Leb wohl, du reizend Schifferkind! —



Sie schaute mit den klaren Augen

Vom Bord des Schiffes unverwandt,

Und Größe einer fremden Sprache

Schickte sie wieder und wieder ans Land.



Am Ufer standen wir und hielten

Den Segler mit den Augen fest —

Das ist der Herbst! wo alles Leben

Und alle Schönheit uns verlässt.

* * * 

Im Herbst

Wilhelm Busch



Der schöne Sommer ging von hinnen,

Der Herbst, der reiche, zog ins Land.

Nun weben all die guten Spinnen

So manches feine Festgewand.



Sie weben zu des Tages Feier

Mit kunstgeübtem Hinterbein

Ganz allerliebste Elfenschleier

Als Schmuck für Wiese, Flur und Hain.



Ja, tausend Silberfäden geben

Dem Winde sie zum leichten Spiel,

Sie ziehen sanft dahin und schweben

Ans unbewusst bestimmte Ziel.



Sie ziehen in das Wunderländchen,

Wo Liebe scheu im Anbeginn,

Und leis verknüpft ein zartes Bändchen

Den Schäfer mit der Schäferin.

* * * 

Nikolaus Lenau 1802-1850

          HERBST   

 Rings ein Verstummen, ein Entfärben:
 Wie sanft den Wald die Lüfte streicheln,
 Sein welkes Laub ihm abzuschmeicheln;
 Ich liebe dieses milde Sterben.

 Von hinnen geht die stille Reise,
 Die Zeit der Liebe ist verklungen,
 Die Vögel haben ausgesungen,
 Und dürre Blätter sinken leise.

 Die Vögel zogen nach dem Süden,
 Aus dem Verfall des Laubes tauchen
 Die Nester, die nicht Schutz mehr brauchen,
 Die Blätter fallen stets, die müden.

 In dieses Waldes leisem Rauschen
 Ist mir als hör’ ich Kunde wehen,
 dass alles Sterben und Vergehen
 Nur heimlich still vergnügtes Tauschen.

              ОСЕНЬ
 Вокруг бесцветие, молчанье; 

Как нежно ветер лес ласкает!
 Листок поблекший ублажает!
Мне мило это увяданье!

  Вдаль вьется тихая тропинка,
  Пора любви по ней умчалась,
  Птиц хороводы отзвучали,
  Лист опадает, как слезинка.

   Подались к югу птичьи стаи,
   Пустуют гнезда средь безлистья,
   Их охранять уже нет смысла,
   А листья падают устало.

  В лесу осеннем тихий шелест
   Как-будто мысль мне навевает:
   Все, что проходит, отмирает,
   Тайком свою меняет прелесть.
    /перевел с немецкого 29.08.2014/
Александр Гантман

* * * 

Elftes Blatt

 

Und frei von Eigensinn und künstlichen Gesetzen

Durchzogen wir die Jahre, ein gelebtes Glück.

Für uns gab es in jenes Jammertal zurück

Kein Locken von den altbekannten Plätzen.

Wir tanzten, wie Planeten. Deinen Schritt

Durchmaß ich rund, gehalten von dem Griff,

Die Ozeane meiner Leidenschaft, das Schiff,

Zog gegen jede Strömung und uns mit.

Du lagst auf Deck, die Sonnensegel, weisse Fahnen,

Die Möwen schrieen in den blauen Himmel, laut,

Äquatornähe, helles Bild der Mittagsstunde.

So ohne Achtung und entgegen allen Meridianen,

Von Sonne und Begeehren straff die Haut.

Die Erde drehte sich zur neuen Runde.

Mein schönster Traum kam alle Nächte wieder,

Ich malte dich in einer Reihe Bilder,

Die einen ruhig und die Meisten wilder,

So wie wir schwebten, in der Liebe, auf und nieder.

Ich schlang mir Efeu um die Glieder,

Im freien Wechsel und im liebestrunknen Sein,

Floss in das Chaos unsre Ordnug ein,

Für dich entstand mein Bilderbuch der Lieder.

Ich wollte dich mit meinen Zeilen kränzen,

So ohne eitle Spielerei, ganz Sternenblinken

Und frei von Eigensinn und künstlichen Gesetzen,

Wenn mir in dir durch dich geheime Zauber winken,

So löse ich mich auf, füll dich in meine Grenzen,

Mit vollem Herz, in schönsten Gegensätzen.


* * * 



























Rätsel über den Herbst

* * *

Die Bäume sind rot, 
es regnet oft, 
die Erde ist nass.
Sag, wann ist das?

( im Herbst)
* * * 
Fällt vom Himmel, 
Macht dich nass. 
Sag mir doch: 
Was ist denn das? 
(der Regen)

* * * 
Das Feld ist leer

und regen schwer,

die Erde nass,

Sag, wann ist das?

(im Herbst)

* * * 
Das Feld leer und regenschwer, 
die Erde nass. Sag, wann ist das? 
(im Herbst) 
* * * 
Hat keinen Mund und kann doch singen, 
hat keine Füße und kann doch springen. 
(der Wind)

* * *

Er pflanzt im Garten. Er ist grün und rund. Aus ihm kann man (можно) die Suppe kochen(варить) und Salate machen. Was ist das? ( der Kohl)

* * *

Sie ist lang und gelbrot. Sie „lebt“ in der Erde. Sie ist gut für die Gesundheit. Es gibt Vitamine A. Man kann (можно) Salate machen und in der Suppe kochen(варить). Was ist das? ( die Mohrrübe)

* * *

Sie ist zuerst grün, dann rot oder gelb. Sie ist rund. Sie pflanzt im Gemüsegarten. Die Menschen machen Ketchup, Salate und die Saft(cок). Was ist das? ( die Tomate)

* * *

Sie ist sehr groß, grün mit schwarz, innerhalb(внутри) rot und süß. Sie ist rund. Sie pflanzt auf dem Feld. Die Menschen mögen sie und essen gern. Man kann nicht Salate und Konfitüre machen. Was ist das?

( die Weintraube)

* * *











Sprichwörter

Im September endet der Sommer, der Herbst beginnt.

Im November verabschiedet sich die Sonne und man entdeckt die Liebe zum Ofen.

Viel Wasser - viel Gras

Wer nicht arbeitet, hat nichts zum Essen.
































Заключение


Использование метода проектов в работе с учащимися способствует активному повышению самооценки ребенка. Участвуя в проекте, ребенок ощущает себя значимым в группе сверстников, видит свой вклад в общее дело, радуется успехам. Проекты, реализующиеся в контакте, дают высокий результат в развитии ребенка, расширяя пространство его жизнедеятельности.



































Список используемой литературы:







23



Скачать

Рекомендуем курсы ПК и ППК для учителей

Вебинар для учителей

Свидетельство об участии БЕСПЛАТНО!