СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Разработка урока "Посещение кинотеатра"

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Данный урок является дополнением по теме "Киноискусство"

Просмотр содержимого документа
«Разработка урока "Посещение кинотеатра"»

Thema: Der Kinobesuch

Phonetische Vorübung:

das Foyer

die Eintrittskarte

der Zuschauerraum

der Kassenschlager

der Regisseur

das Drehbuch

der Eindruck

Lexikalische Übungen:

  1. Suchen Sie Synonyme:

das Kino kaufen

besorgen die Breitwand

sich beeilen das Lichtspieltheater

der Schauspieler bekommen

der Streifen schauen

die Leinwand eilen

erhalten der Darsteller

sehen der Film

  1. Stellen Sie Fragen zu den ausgedruckten Wörtern:

1. Vor kurzem sind wir ins Kino gegangen. 2. Das Drehbuch hat ein bekannter Dramatiker geschrieben. 3. Der Film läuft 2 Stunden. 4. Die Verfilmung hat auf mich einen großen Eindruck gemacht. 5. Die Eintrittskarten haben wir an der Kasse besorgt. 6. Dieser Kinohit war einfach wunderschön! 7. Die Hauptrolle spielt ein berühmter Darsteller. 8. Ich besuche selten das Kino, weil ich wenig Zeit habe. 9. Ein Kinobesuch bereitet mir viel Freude. 10. Die Karte kostet 100 Rubel.

   

Von allen Kunstarten liebe ich am meisten die Filmkunst. Ich freue mich auf jeden Kinobesuch. Man kommt ins Kino und schon im Foyer beginnt das Märchenland „Filmwelt“. Von den großen Wandfotos schauen populäre Schauspieler herab. Man sieht sich jedes Gesicht aufmerksam an und denkt an die Rollen, in denen man diesen Schauspieler schon gesehen hat. Wird man ihn vielleicht auch heute wieder sehen?

Meine Freundin und ich gehen gern ins Kino. Wir gehen dorthin nicht besonders oft, weil wir zu wenig Zeit haben. Wir sind Studentinnen. Gewöhnlich besorgen wir uns die Eintrittskarten im Vorverkauf. Aber diesmal haben wir das nicht gemacht. Wir haben beschlossen, die Karten kurz vor der Vorstellung zu kaufen. Aber dann kann alles schon ausverkauft sein. Und sofort beeilen wir uns zur Kasse, um die Karten zu kaufen. Nach einer halber Stunde sind wir schon an der Kasse. Da hat eine große Schlange von Menschen gestanden. Endlich erhalten wir zwei Karten und freuen uns sehr darüber.

Zusammen mit den anderen Zuschauern gehen wir in den Zuschauerraum. Wir gehen langsam durch die Sitzreihen und suchen unsere Plätze. Da sind sie. Gewöhnlich sitzen wir nicht weit von der Leinwand. Aber heute haben wir Plätze in der 15. Reihe. Die vorderen Plätze sind schon ausverkauft. Wir setzen uns voller Freude und Erwartung.

Bald wird es dunkel und auf der Leinwand beginnt ein anderes Leben. Manchmal ist es nah, manchmal fremd, aber wir erleben es zusammen mit den Helden des Films. Wir sind froh und glücklich, wenn sie froh und glücklich sind, oder traurig und unglücklich, wenn sie es sind.

Von unseren Plätzen sehen und hören wir alles gut. Der Film gefällt uns sehr. Es ist ein Kassenschlager, ein Kinohit! Ich habe den Namen des Regisseurs vergessen, aber ich weiß genau, dass dieser Streifen mit einem Oskar ausgezeichnet und zur goldenen Palme in Cannes nominiert wurde. An diesem Streifen nehmen viele bekannte Schauspieler teil. Die Hauptrolle spielte... Leider komme ich nicht auf seinen Namen. Das ist nämlich die Verfilmung eines klassischen Stücks. Das Drehbuch stammt von unserem Zeitgenossen, einem talentierten Dramatiker. Der Film ist wirklich großartig!

Ein Kinobesuch bereitet immer eine menge von guten Eindrücken. Um die Wahrheit zu gestehen, sind die Lichtspieltheater derzeit weniger besucht. Selbstverständlich kann man sich viele Filme später im Fernsehen ansehen. Das Fernsehen bringt auch zahlreiche „Seifenoper“ und ernsthafte Serienfilme, spannende Krimis und Abenteuergeschichten, Lustspiel- und Trickfilme. Je nach dem Geschmack kann man sich vieles wählen. Aber ist der Breitwand mit dem auf dem Fernsehbildschirm zu vergleichen? Ich glaube kaum.

Aufgaben zum Text:

  1. Stellen Sie fragen zum text, beantworten Sie diese Fragen.

  2. Schildern Sie eine Situation, gebrauchen Sie die angegebene Lexik:

der Zuschauer; besorgen; der Kinohit; der Streifen; Platz nehmen; das Lichtspieltheater; die Vorstellung; mitfühlen; der Eindruck; sich ansehen;

Übersetzen Sie aus dem Russischen ins Deutsche:

Посещение кинотеатра всегда доставляет мне большую радость. Я покупаю билеты заранее. В зрительном зале я нахожу свой ряд и место. Я всегда сопереживаю главным героям. По телевидению тоже показывают много интересных фильмов. Но телевизор нельзя сравнивать с широким экраном.

Hörverstehen:

  1. Hören Sie sich den Text ein mal an, antworten Sie auf die Fragen:

  1. Wann besuchen die zwei freunde das Kino?

  2. Welchen Film möchten Sie sich zuerst ansehen?

  3. Wann treffen sie sich?

  4. Warum haben sie „Titanik“ nicht gesehen?

  5. Was für ein Film haben sie in einem anderen Kino gesehen?

  6. Wie finden sie den Film?

  1. Hören sie sich den text noch Mal an. Machen Sie die Sätze komplett:

  1. Nun wollen wir den Alltag ... und etwas Schönes ... .

  2. Wir hatten ... ... vor.

  3. ... haben wir noch nicht besorgt, weil wir ... hatten.

  4. Wir treten in den .... , und da sehen wir „...“.

  5. Hier in der Nähe, auf der anderen ... ist ein ... Wiederaufführungskino.

  6. In 10 Minuten sind wir ... ... ... .

  7. Im Film spielen nur bekannte ... mit.

  8. Zuerst läuft der ..., danach die ... mit der Sportreportage und zuletzt kommt der ... .

  9. Der Film ist ... und reibt einen hin.

  10. Der Film hat auf uns ... ... ... gemacht.






Скачать

Рекомендуем курсы ПК и ППК для учителей

Вебинар для учителей

Свидетельство об участии БЕСПЛАТНО!