СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Технологическая карта урока по немецкому языку для 7-го класса«Der Verkehr in einer Groβstadt. Wie orientiert man sich hier?».

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Учитель: Бояркина Т.Н.

Учебник: И.Л. Бим Немецкий язык  

Просмотр содержимого документа
«Технологическая карта урока по немецкому языку для 7-го класса«Der Verkehr in einer Groβstadt. Wie orientiert man sich hier?».»

Технологическая карта урока

Учитель: Бояркина Т.Н.

Класс: 7

Предмет: немецкий язык

Учебник: И.Л. Бим Немецкий язык

Тема учебного занятия: «Der Verkehr in einer Groβstadt. Wie orientiert man sich hier?».

Продолжительность учебного занятия: 45 минут

Тип учебного занятия: урок формирования умений и навыков

Дата проведения: 24.12.2017

Место проведения: МБУ «Школа №40»

Уровень проведения: школьный

Цель урока:

Создать условия для формирования коммуникативной компетенции обучающихся по теме: «Движение в большом городе».

Задачи урока:

Практические:

1.создать условия для систематизации знаний обучающихся в употреблении лексических единиц по теме «Движение в городе»;

2.активизировать употребление модальных глаголов с неопределённо-личным местоимением «man».

Образовательные:

1.обеспечить основы формирования навыков аудирования через повторение изученной лексики по теме «Движение в городе»;

2.развитие умения чтения вслух по теме урока;

3. учить небольшим по объёму диалогическим высказываниям в данных ситуациях, делать краткие сообщения

4.учить воспринимать на слух микродиалоги по теме «Ориентировка в городе» и указывать на плане места, где находятся в данный момент персонажи рассказа.



Развивающие:

1.способствовать развитию воображения, логического мышления, внимания;

2.формированию способности к репродуктивной и продуктивной деятельности.

Воспитательные:

1.способствовать воспитанию положительного отношения к немецкому языку как средству общения, используя занимательные формы предъявления и закрепления языкового материала.

Оборудование: интерактивная доска, компьютер, мультимедиапроектор, мультимедийная презентация, аудиозапись к уроку, раздаточный материал, учебник.

Форма работы: Фронтальная, групповая, индивидуальная, самостоятельная


Методы: Объяснительно - иллюстративный, словесный (беседа).


Технология: личностно ориентированного обучения, игровая, здоровьесберегающая



  1. Оргмомент

- Guten Tag, Kinder! Wie geht es dir? Wie ist deine Laune?

- Wie ist das Wetter heute?

- Ist es kalt?

- Schneit es heute?

-Ist es windig?

II. Введение в тему

- Kinder, wir leben in Kadsherom nicht weit von der Stadt Petschora. Was wisst ihr über diese Stadt? Wie ist sie? Wie orientiert man sich hier?

- Ich schlage euch vor, die Stadt Petschora zu besuchen und durch ihre Straβen zu gehen. Unser Thema heiβt «Der Verkehr in einer Groβstadt. Wie orientiert man sich hier?».

- Heute machen wir eine Stadtrundfahrt, wir besprechen den Verkehr hier, hören die Texte, spielen Dialoge, machen verschiedene Übungen.

III . Фонетическая зарядка

- Zuerst lesen wir ein kleines Gedicht:

Wollt ihr eine Großstadt sehen?

Und durch ihre Straβen gehen.

Seht, wie stark ist der Verkehr.

Autos fahren hin und her.

Bei rotem Licht bleib stehen,

Bei grünem darfst du gehen.

Mit dem Obus, mit der Bahn

Fährt man dann, so weit man kann.

IV. Основной этап

- Freunde, wir müssen uns in einer Groβstadt gut orientieren. Wie muss man den Weg suchen? Hört zu, welche der folgenden Wörter kommen im Dialog vor? Markiert euch! Diese Wörter sind wichtig für die räumliche Orientierung.

- Seht bitte durch das Fenster unseres Busses. Was passiert auf dem Fahrweg? Um das zu erfahren, müssen wir die Lücken ausfüllen.

1) Der Verkehr ist hier ….


2) Auf den Straßen gibt es verschiedene Verkehrsmittel: …

3) Hier sind auch viele ….


4) Die Menschen warten auf die Verkehrsmittel an der …


5) Viele Menschen in den Bus … .


6) Einige Menschen aus dem Bus … .


7) Die Menschen gehen über die Straße am...


8) Sie sehen zuerst nach , dann nach .

9) Das der Verkehrsampel bedeutet: der Weg ist frei, das bedeutet: Vorsicht!

10) Die Autos halten bei dem .

11) Den Verkehr regeln

- In einer Groβstadt kann man viele Verkehrszeichnen sehen. Wir müssen die Verkehrsregeln beachten. Der Verkehrspolizist gibt uns viele Ratschläge. Aber dafür brauchen wir Modalverben. Wie übersetzt man das?

Man kann

Man muss

Man darf + Infinitiv

Man darf nicht

Man soll

  • Ihr seht die Verkehrszeichen. Was bedeuten sie? Setzt das passende Modalverb ein!

Hier … man stoppen (=halten) Hier … man nicht Rad fahren.


Hier … man parken. Hier … man telefonieren.

Hier … man vorsichtig sein! Hier … man die erste Hilfe bekommen.

Hier … man nur geradeaus fahren. Hier … man Kaffee trinken und etwas

zum Essen bekommen.

  • Der Verkehrspolizist will eine Umfrage machen. Wer möchtet der Verkehrspolizist sein?

  1. Welche Verkehrsmittel gibt es in Petschora?

  2. Was hängt an den Straβenübergängen?

  3. Wo darf man die Straße überqueren?

  4. Wo darf man nicht spielen?

  5. Bei welchem Licht darf man über die Straße gehen?

  6. Bei welchem Licht muss man stehen bleiben?

  7. Ist es wichtig die Verkehrsregeln zu beachten?

V. Физкультминутка

– In der Stunde werden wir heute verschiedene Situationen spielen. Welche Redemittel brauchen wir dabei?

1) Wie kann man höflich anreden? / auf eine Anrede reagieren?

Как обратиться?

- Entschuldigen Sie bitte!

- Entschuldigung!

- Können Sie mir bitte helfen?


Как отреагировать на просьбу?

- Ja, bitte!


- Aber gern!

2) Wie kann man nach dem Weg fragen? / den Weg erklären?

Как узнать дорогу?

- Sagen Sie bitte, wie komme ich zum (zur) … / ins (in den)…?

- Wo ist hier …

- Wo befindet sich …



Как объяснить дорогу?

- Es ist ganz in der Nähe.

- Es ist(nicht) weit von hier

- Gehen Sie zuerst die …-Straße geradeaus bis zum (zur), dann links in die …-Straße. Und da ist …

- Fahren Sie mit dem (der)… bis zur Haltestelle…

- Biegen Sie nach links (rechts) ein.

3) Wie kann man sich bedanken? / auf die Dankbarkeit reagieren?

Как поблагодарить?

- Vielen Dank!

- Danke schön!

- Danke für Ihre Hilfe!

Как отреагировать на благодарность?

- Bitte!

- Bitte sehr

- Nichts zu danken!

- Kein Problem!


  • Kinder, stellt ihr euch vor, ihr seid Touristen und fahrt nach Berlin. Ihr könnt schon sich in einer fremden Stadt gut orientieren. Wählt verschiedene Situationen und bildet Dialoge! Arbeitet zu zweit oder in kleinen Gruppen!

Situation 1


A – Du bist ein Tourist in einer fremden Stadt. Du stehst am Marktplatz. Du hast Hunger und möchtest ins Cafe gehen. Frage nach dem Weg.


B – Du bist Stadtbewohner. Erkläre dem Touristen den Weg zum Cafe.


Situation 2


A – Du bist ein Tourist in einer deutschen Stadt. Du stehst neben der Post. Du hast Zahnschmerzen und möchtest eine Apotheke suchen. Frage nach dem Weg.


B – Du bist Stadtbewohner. Erkläre dem Touristen den Weg zur Apotheke.

Situation 3


A – Du bist ein Tourist in einer deutschen Stadt. Du stehst am Rathaus. Du bist guter Laune und willst in die Discothek gehen. Frage nach dem Weg.


B – Du bist Stadtbewohner. Erkläre dem Touristen den Weg in die Disco.


Situation 4

A – Ihr seid deutsche Schüler und möchtet eine Schule in Petschora besuchen. Ihr steht am Gorkijplatz. Fragt nach dem Weg.

B – Du bist Einwohner der Stadt Petschora. Erkläre den deutschen Schüler den Weg zur Schule.

Situation 5

A – Du bist ein deutscher Tourist. Du bist im Geschäft und möchtest ins Theater «Kosmos» gehen. Frage, wo sich das Theater befindet.

B – Du bist Einwohner der Stadt Petschora. Erkläre den deutchen Tourist den Weg zum Theater.



  • Kinder, wollt ihr Situationen spielen?

  • Die Stunde ist bald zu Ende. Ihr könnt euch selbst einschätzen.

VI. Подведение итогов

  • Сегодня я узнал…

  • Было интересно…

  • Было трудно…

  • Я выполнил задания…

  • Я научился, теперь я могу

  • У меня получилось…

  • Я попробую…

  • Меня удивило…


VII. Домашнее задание:

  • Разработать проект «Автомобиль будущего» или «Мой город мечты».

  • Kinder, ihr habt heute gut gearbeitet.

  • Sascha bekommt eine Funf, Anna eine Vier und s.w.

  • Auf Wiedersehen!



Скачать

Рекомендуем курсы ПК и ППК для учителей

Вебинар для учителей

Свидетельство об участии БЕСПЛАТНО!