СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Тема: Leipzig План-конспект урока по немецкому языку

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Тема: Leipzig

Цель: развивать коммуникативные навыки учащихся.

Задачи:

  • Практические задачи:
    • учить учащихся понимать смысл аудиотекста на глобальном и селективном уровнях;
    • тренировать употребление новой лексики;
    • тренировать навык говорения;
  • Образовательная задача: познакомить учащихся с городом Leipzig и его достопримечательностями.
  • Развивающие задачи: развивать у учащихся слуховую память, внимание, слуховую реакцию;
  • Воспитательные задачи:
    • привить учащимся интерес к аудированию;
    • поддержать высокий уровень мотивации в изучении немецкого языка.

Тип урока: моно-урок по обучению аудированию

Просмотр содержимого документа
«Тема: Leipzig План-конспект урока по немецкому языку»



Давзит Алёна Павловна

План-конспект урока по немецкому языку



Тема: Leipzig

Цель: развивать коммуникативные навыки учащихся.

Задачи:

  • Практические задачи:

    • учить учащихся понимать смысл аудиотекста на глобальном и селективном уровнях;

    • тренировать употребление новой лексики;

    • тренировать навык говорения;

  • Образовательная задача: познакомить учащихся с городом Leipzig и его достопримечательностями.

  • Развивающие задачи: развивать у учащихся слуховую память, внимание, слуховую реакцию;

  • Воспитательные задачи:

    • привить учащимся интерес к аудированию;

    • поддержать высокий уровень мотивации в изучении немецкого языка.

Тип урока: моно-урок по обучению аудированию

















ХОД УРОКА

Этап урока и время (Unterrichtsphase und Zeit)

Цель (Lernziel)

Действия учителя (Lehreraktivitäten)

Действия учащихся (Lernenaktivitäten)

Форма работы (Sozialform)

Материалы (Materialen)

1

НАЧАЛО УРОКА (5-7 мин)

Организация учащихся, подготовка к уроку, подготовка к теме урока

-Guten Morgen/Tag!

-Der wievielte ist heute?

-Wer fehlt heute?

Die Schüler beantworten die Fragen, z.B.

-Heute ist…

- In Leipzig


Frontalarbeit

Tafel

1.1.

Приветствие (Begrüßung)

Die Kinder wissen Sie,wie heißt die größte Stadt in Sachsen?

-Wo wurde Wilhelm Richard Wagner geboren?

- Und wo befindet sich das Porsche-Werks ?

1.2.

Речевая зарядка (Redevorübung)

1.3.

Фонетическая зарядка (phonetische Vorübung)

In Ulm und um Ulm und um Ulm herum. In Ulm, um Ulm und um Ulm herum.

Die Schüler sprechen den Zungenbrecher der Lehrerin nach.

Chorarbeit

2

ОСНОВНАЯ ЧАСТЬ УРОКА (~20-25 мин)

2.1

Этап до прослушивания

2.1.1.

Активизировать фоновые знания по теме урока, снять лексические трудности

-Wir haben heute Hörverstehen. Lest ihr,bitte den Lückentext vor und vermutet ihr worüber geht es im Text? Was assoziiert ihr mit Leipzig?

Wollen wir eine Assoziogramm zusammenstellen.

Die Schüler antworten auf die Fragen und bringen das Assoziogramm an.

Leipzig




Frontalarbeit



Tafel



2.1.2.

Познакомить учащихся с новой лексикой

-Ich gebe euch die Kärtchen. Hier sind die neue Wörter. Wir lesen und übersetzen.

Die Lehrerin erklärt die Bedeutungen von neuen Wörtern



Frontalarbeit

Tafel, AB Nr.1

2.2

Этап прослушивания






2.2.1

Первое прослушивание (das 1. Hören)

Развивать навык восприятия аутентичной речи на слух на глобальном уровне

-Jetzt hört aufmerksam zu.

-Gibt’s Fragen an mich vor dem Hören?

-Worüber ist dieser Text?

-Wie heißt das Mädchen? Wer sind sie? Alter der Erzählerin?

Schüler fragen die Lehrerin, wenn es einige Fragen gibt, und dann hören den Text zu. Dann beantworten sie die Fragen.

individuelle Arbeit



Frontalarbeit

AB Nr.1, Audiotrack 1.

2.2.2

Второе прослушивание (das 2. Hören)

Развивать навык восприятия аутентичной речи на слух на селективном уровне

-Erfüllt die Aufgabe beim Hören. Ihr sollt entweder die fehlende Information zu ergänzen.

Schüler hören den Text noch einmal zu und erfüllen die Aufgabe.

individuelle Arbeit


AB Nr.1, Audiotrack 1.

2.3

Этап после прослушивания

Контроль понимания прослушанного текста

-Arbeiten wir zusammen. Die erste Zeile, …, lies bitte vor.

-Sind alle einverstanden?

-Welche Variante hast du?

Schüler prüfen mit der Lehrerin die Resultate der Hörverstehens.

Frontalarbeit

AB Nr.1

2.4

Применение

Применение полученной инф-ии в речи

-Jetzt erzählen wir über die Leipzig.

-Jeder sagt einen Satz.

Schüler erzählen den Text nach.

Kettearbeit

AB Nr.1

3

ОКОНЧАНИЕ УРОКА (5-7 мин)

Выставить учащимся оценки, задать домашнее задание

-Fassen wir zusammen. Worüber haben wir heute gesprochen?

-Was hast du aus der Unterricht bemerkt? Was war neues?

-Zu Hause sollt ihr 10 Fragen zum Text stellen.

Schüler bekommen Noten und schreiben die Hausaufgabe auf.

individuelle Arbeit





































die Autofahrt (-en) – поездка на машине

jung sein – быть молодым

meistens – в большинстве случаев, зачастую

top – класс

zurzeit – сейчас

der Verkehr – транспортное движение

die Innenstadt – центр города

die Stau (-)s – пробка (на дороге)

morgens, abends – по утрам, по вечерам

passieren – случаться

der Verkehrsunfall (ä, -e) – ДТП, несчастный случай

die Feuerwehr – пожарные

der Rettungsdienst – служба спасения

radeln – кататься на велосипеде

unterwegs – по дороге

das Friedrich-Schiller-Gymnasium

die Altstadt (ä, -e) – старая часть города

das Lieblingsfach (ä, –er) – любимый предмет

im Netz surfen – «лазить» в сети

fernsehen – смотреть телевизор

das Eiscafé (-s) – кафе-мороженое

zuschauen – наблюдать

АВ №1

das Shoppen

übrigens – кстати, впрочем, между прочим

spitze – классно, круто

der Sportverein (-e) – спортивный клуб

das Schwimmbad (ä, -er) – бассейн

die Fußballmannschaft (-en) – футбольная команда

das Heimspiel (-e) – игра (дома)

wirklich – действительно

einen Bummel durch die Stadt machen – совершать прогулку по городу

die Baustelle (-n) – стройка

die Sehenswürdigkeit (-en) – достопримечательность

das Rathaus (ä, -er) – ратуша

die Messestadt – город ярмарок



АВ№2

AUFGABEN

1. Füllen Sie die Lücken aus:

Hallo,

mein Name ist Denise, Denise Hartmann. Ich bin bald 16 _________________ alt und wohne in Leipzig. Leipzig liegt im Bundesland Sachsen, etwa eine Stunde Autofahrt von Dresden.

Jung sein in Leipzig ist meistens top. Es gibt aber auch _________________. Ein großes Problem zurzeit ist der Verkehr. In der Innenstadt gibt es oft Staus: Morgens von 6 bis 8 _________________ und abends von 16:30 bis 19 Uhr. Da passieren auch viele Verkehrsunfälle. Und die _________________, die Feuerwehr und der Rettungsdienst kommen. Ab und zu komme ich sogar zu spät zur _________________, denn ich fahre meistens mit dem Bus.

Wenn das Wetter _________________ ist, nehme ich aber das Fahrrad. Dann radele ich an den Elster entlang, so heißt der Fluss hier. Bei uns _________________ die Schule sehr früh, schon um 7:30. Da muss ich um 6 Uhr aufstehen. Unterwegs treffe ich meine beste _________________, Emilia. Wir besuchen beide das Friedrich-Schiller-Gymnasium.

Die Schule liegt in der Altstadt und sie wurde 1994 gebaut. Wir haben jeden _________________ 6 Stunden Unterricht. Meine Lieblingsfächer sind _________________ und Französisch.

Um 14 Uhr bin ich meistens wieder zu _________________. Dann esse ich zu Mittag, mache meine _________________, surfe im Netz oder sehe fern. Wenn ich Geld habe, gehe ich ab und zu mit Emilia und anderen Freunden in die Disko oder ins _________________. Manchmal sitzen wir nur irgendwo vor einem Jugendclub oder einem Eiscafé und schauen dem Leben zu. Shoppen ist übrigens auch spitze! Wir _________________ viele tolle Geschäfte.

Hier in Leipzig gibt es viele Sportvereine und wir _________________ fast alle Arten von Sport treiben. Emilia und ich gehen jeden _________________ ins Schwimmbad, denn wir _________________ beide sehr gern. Unsere Fußballmannschaft „Lokomotive Leipzig“ ist klasse! Ich sehe viele Heimspiele und unser Stadion ist wirklich toll. Ich glaube sogar, wir haben das größte _________________ Deutschlands.

Die Altstadt ist sehr schön. Wenn man einen Bummel durch die Stadt macht, sieht man fast an jeder Ecke ein neues Haus oder eine Baustelle. Genau wie in Dresden wird fast alles renoviert. Jedes Jahr kommen viele Touristen, denn es gibt hier auch Sehenswürdigkeiten, wie die Thomaskirche, das alte Rathaus und das Völkerschlachtdenkmal. Wir haben auch viele Messen, denn Leipzig ist eine Messestadt.

2. Füllen Sie die Felder aus:

Name der Erzählerin:_________________________________________________

Wohnort der Erzählerin:_______________________________________________

Probleme der Stadt:__________________________________________________

Verkehrsmittel, die der Erzählerin benutzt:________________________________

Die Schule beginnt um: _______________________________________________

Name der Freundin:__________________________________________________

Lieblingsfächer der Erzählerin:_________________________________________

Beschäftigungen der Erzählerin nach der Schule: ___________________________

Leipziger Fußballmannschaft: __________________________________________

Sehenswürdigkeiten in Leipzig:_________________________________________










































Скачать

Рекомендуем курсы ПК и ППК для учителей

Вебинар для учителей

Свидетельство об участии БЕСПЛАТНО!