СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Урок немецкого языка „Liebt die Tiere!“ 6 класс

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Урок немецкого языка „Liebt die Tiere!“ для учащихся 6 класса    по теме Ein Tag unseres Lebens. Wie ist er?“

 

Просмотр содержимого документа
«Урок немецкого языка „Liebt die Tiere!“ 6 класс»







Liebt

die Tiere!


Урок по теме „Ein Tag unseres Lebens. Wie ist er?“

6 класс
















Петрова Марина Юрьевна

МБОУ «Дедовичская

средняя школа №2»

Псковская обл., п. Дедовичи


Цель урока:

Развитие у детей любви к природе, к окружающему миру.


Задачи урока:

Практические:

1. Тренировать учащихся в аудировании, активизируя лексику по темам «Зима» и «Защита окружающей среды».

2. Учить читать с опорой на догадку и словарь и беседовать в связи с прочитанным, используя слова: füttern, der Vogelbauer, frieren, schlafen.

3. Тренировать учащихся в ведении беседы и составлении связных сообщений.


Воспитательные, образовательные, развивающие.

1. Способствовать развитию природоохранительных устремлений школьников, любви к животным.

2. Развивать наблюдательность, творческую фантазию, воображение.

3. Расширять кругозор учащихся.

4. Познакомить учащихся с результатами опроса «Самое популярное домашнее животное в Германии».


Оснащение урока:

1. Аудиозапись.

2. Выставка рисунков / фотографий «Мои домашние любимцы».

3. Выставка журналов и газет по теме.

4. «Красная книга»

5. Карточки – опоры.

6. Цветные карандаши / фломастеры и бумага.

























Ход урока



I. Начало урока.

Guten Tag! Setzt euch!

1. Wie ist das Wetter heute?

Beantwortet bitte meine Fragen.

1. Welche Jahreszeit ist jetzt?

2. Wann beginnt der Winter?

3. Wie lange dauert der Winter?

4. Wie heißen die Wintermonate?

5. Welcher Wintermonat ist am kürzesten?

6. Wie ist das Wetter im Winter?

7. Bringt der Winter den Kindern viel Freude?

8. Was machen die Kinder im Winter?


2. Hört euch das Gedicht an und malt, was ihr hört.

Schneemann

Schneemann, Schneemann, kalter Mann,

hast ґne rote Nase dran.

Schwarze Augen, roter Mund,

bist so dick und auch so rund.


Na, was habt ihr gemalt? Zeigt bitte.

Eure Schneemänner sehen so schön aus.


3. Sehen die Menschen im Winter wie Schneemänner aus? Warum?

Tragen die Menschen jetzt ihre Winterkleidung?


4. Tragen die Frauen gern Pelzmäntel? Künstliche oder echte? Und du?

  1. Sch.1 : Ich trage lieber ‘Fake Pelz’(англ. поддельный). In diesem Falle stirbt kein Tier dafür.

Und was meinst du, Sch.2?

  1. Sch.1 hat Recht. Es ist schlecht, die Tiere zu töten. Der Kunstpelzmantel sieht auch schön aus und ist warm.


Ich bin mit euch ganz einverstanden. Alle Tiere sind unsere Freunde. Wir lieben sie, sorgen für sie und müssen sie schützen.


5. Wisst ihr, dass die ökologische Situation auf unserem Planeten jetzt sehr schlecht ist?

Das ist das größte Problem unserer Zeit. Die Ökologie erforscht das Leben der Tiere, das Leben der Pflanzen, das Leben der Vögel, die Erde, das Wasser.

Heute sprechen wir über das Leben der Tiere.


II. Работа со стихотворением.

1. Hört euch das Gedicht „Liebt die Tiere“ an.

2. Lest das Gedicht einander.

3. Lest das Gedicht vor. Wer ist Dolmetscher?

Liebt die Tiere!

Alle Tiere sind unsere Freunde.

Immer sollen wir sie lieben.

Und das steht in ihren Augen

Groß und klar und schön geschrieben.


Alle Tiere sind wie Menschen.

Haben Vater, Mutter, Kinder,

Lieben Sonne, Wind und Wasser,

Frühling, Sommer, Herbst und Winter.


Ein schönes Gedicht, nicht wahr?

Gefällt euch dieses Gedicht? Liebt ihr die Tiere?


III. Работа с текстом.

1. Hier ist ein Text. Der Text heißt „Das weiße Winterkleid“.

Was meint ihr: Wovon ist im Text die Rede?

(Wie sieht die Natur im Winter aus? Und wie geht es den Tieren im Winter?)


2. Lest den Text, um das Wichtigste zu verstehen. Aber zuerst merkt euch einige unbekannte Wörter.

die Decke - покрывало

bedecken -покрывать

glänzen - сверкать

die Tanne - ель

die Fichte - сосна

frieren - мёрзнуть

das Futter - корм

füttern – кормить(животных)

zurücklassen (ließ zurück, zurückgelassen) – оставлять


Das weiße Winterkleid


Es ist kalt. Und es schneit oft. Eine dicke weiße Decke aus Schnee liegt überall auf der Erde. Sie bedeckt die Straßen und Plätze der Stadt. Sie liegt im Wald, auf dem Fluss und auf dem See. Sie liegt auf den Feldern und in den Bergen.

Die Sonne scheint nicht so warm und so hell wie früher. Aber der Schnee glänzt so schön in der Sonne!

Der Wald steht dunkel da. Die Tannen und die Fichten tragen auch im Winter ihr dunkelgrünes Kleid. Die Vögel frieren. Und sie haben wenig Futter im Winter. Sie brauchen unsere Hilfe. Wir müssen sie füttern und Vogelbauer für sie bauen. Viele Tiere tragen ihre Winterkleidung. In dieser Kleidung frieren sie wahrscheinlich nicht. Aber auch sie haben wenig Futter im Winter. Sie brauchen also auch unsere Hilfe.

Einige Tiere schlafen im Winter unter der dicken Schneedecke.

Und wie geht es unseren Haustieren im Winter? Viele von euch haben im Sommer auf dem Lande gelebt. Habt ihr dort nicht euren Hund oder eure Katze zurückgelassen? Macht das bitte nie! Unsere Haustiere brauchen auch unsere Hilfe. Und wir müssen für sie sorgen. Nicht wahr?


3. Findet im Text passende Sätze zu den Bildern und lest sie noch einmal vor.


4. Beantwortet die Fragen.

1. Was für eine Decke liegt auf der Erde?

2. Was bedeckt diese Decke?

3. Wie scheint die Sonne im Winter?

4. Und wie ist der Wald?

5. Sehen die Tannen und die Fichten im Winter auch so wie im Sommer aus?

6. Warum brauchen die Vögel im Winter unsere Hilfe?

7. Wie können wir den Vögeln helfen?

8. Und wie geht es unseren Haustieren im Winter?

(Die Menschen sorgen für sie)

5. Was meint ihr: Tierfreund sein – ist das ein Hobby? Müssen wir für unser Haustier auch Zeit finden?



1. 2.



3. 4.



5. 6.







IV. Развитие диалогической и монологической речи учащихся.

1. Ja, Kinder. Viele Menschen haben Haustiere sehr gern. Wahrscheinlich habt ihr auch zu Hause eine Katze oder einen Hund. Und die Menschen sprechen gern über ihre Lieblingstiere.

Also, arbeitet zu zweit. Sprecht darüber.


Hast du ein Haustier?

Ja, ich habe ein Haustier.

Welches?

Ich habe eine Katze / einen Hund / ein Meerschweinchen.

Wie heißt deine /dein ……?

Meine / Mein …. heißt … .

Wie alt ist sie /er /es?

Sie /er / es ist … Jahre alt.

Wie ist sie / er / es?

Sie / er /es ist ….. .

Wer sorgt für die / den /das ….. ?

Ich sorge selbst für …. .

Wie sorgst du für …… ?

Ich füttere meine / meinen / mein …… und spiele gern mit ihr /ihm.

Spielt deine / dein …. gern?

Ja, sie /er / es ist lustig und spielt gern.

Hat sie /er / es Freunde?

Ja. …. spielt oft mit der /dem …

Liebst du deine / deinen / dein …… ?

…….


2. Sch.1, hast du zu Hause eine Katze oder einen Hund?

Erzähle uns über dein Lieblingstier.

Danke. Deine Katze /Dein Hund ist wirklich schön. Und du hast gut erzählt.


V. Страноведение.

1. Die Deutschen haben Haustiere auch gern. Welche Haustiere sind in Deutschland besonders populär?

Die 10 beliebtesten Haustiere der Deutschen sind:

  1. Katze

  2. Hund

  3. Aquarienfische

  4. Goldhamster

  5. Meerschweinchen

  6. Zwergkaninchen

  7. Wellensittiche / Papageien / Kanarienvögel

  8. Mäuse

  9. Gerbile / Rennmäuse

  10. Chinchillas

2. lehren - учить

herstellen – изготовлять, создавать, выпускать


Ihr wisst, Kinder, dass die Menschen in Russland und in Deutschland die Tiere lieben und für sie sorgen.

In der BRD gibt es viele Umweltbücher für die Kinder. Sie lehren die Kinder die Natur erleben, verstehen und schützen. Es gibt auch viele ökologische Zeitungen und Zeitschriften, die aus Altpapier hergestellt sind, z. B. wie diese: Jugendmagazin, Tierfreund, Zeitlupe, Erwachet!

Und in Russland? Nennt bitte.

Es gibt auch „Das Rote Buch“, wo man die seltenen Pflanzen und Tiere schreibt.




3. Seht, Kinder, bitte. Hier ist es!

Die besten Umweltschützer bekommen in der BRD solche Abzeichen. Hier steht geschrieben: Ich bin ein Umweltengel.


Wir müssen alle Naturfreunde sein. Und was bedeutet das? Was können wir dazu machen? Setzt die fehlenden Wörter ein.

1.Die Naturfreunde müssen Bäume …..... .

2. Sie müssen für die Tiere …........ .

3. Sie müssen Pflanzen ............. .

4. Sie müssen Vögel ….

5. Sie müssen bei allen Umweltschutzaktionen ….

6. Sie müssen Vogelbauer ….

7. Sie müssen den Wald sauber …...

machen, mitmachen, bauen, füttern, schützen, pflanzen, sorgen


VI. Заключительный этап урока.

1. Alle haben gut gearbeitet.

Und ihr bekommt heute auch diese Abzeichen.


2. Schreibt zu Hause einen Aufsatz über einen Umweltengel.

(Wie heißt er? Wo lebt er? Wie alt ist er? Wie ist er? Welche Hobbys hat er? Wofür interessiert er sich? Hat er ein Haustier? Liebt er die Natur? Macht er beim Umweltschutz mit? Was macht er? usw.)


Beginnt so: Es lebte einmal ein Umweltengel.






Скачать

Рекомендуем курсы ПК и ППК для учителей

Вебинар для учителей

Свидетельство об участии БЕСПЛАТНО!