СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Всероссийская олимпиада школьников II (муниципальный этап) – 2007-2008. Немецкий язык 11 класс. Комплект для преподавателей

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Просмотр содержимого документа
«Всероссийская олимпиада школьников II (муниципальный этап) – 2007-2008. Немецкий язык 11 класс. Комплект для преподавателей»

Всероссийская олимпиада школьников

II (муниципальный этап) – 2007-2008

Немецкий язык

11 класс














Комплект для преподавателей



































ВСЕРОССИЙСКАЯ ОЛИМПИАДА ШКОЛЬНИКОВ

II (МУНИЦИПАЛЬНЫЙ) ЭТАП

Немецкий язык

11 класс

Методические рекомендации по организации и проведению Олимпиады.

Критерии оценки.


Олимпиада проходит в течение одного дня и включает в себя комплекс заданий, направленных на выявление уровня знаний, умений и навыков учащихся в области немецкого языка по основным видам речемыслительной деятельности, исключая проверку навыков свободного говорения.

Участники выполняют письменную работу, состоящую из 5 частей.

Общее время выполнения работы - 2 часа.

МАКСИМАЛЬНОЕ КОЛИЧЕСТВО БАЛЛОВ - 107

Задание I (аудирование) ставит целью проверку понимания на слух аутентичного текста и наличия умений извлечь из этого текста релевантную информацию.

Учаcтникам предъявляется для двукратного прослушивания аутентичный немецкоязычный текст, записанный дважды с небольшой паузой между обеими записями, поэтому перематывать пленку на повтор не надо).

Перед прослушиванием учащимся выдаются бланки для черновых заметок, где они могут во время аудирования делать свои записи.

После второго прослушивания аудитивного текста учащиеся получают весь комплект заданий Олимпиады и приступают к выполнению задания I, в процессе чего могут использовать свои заметки на черновике.

За каждый правильный ответ в задании по аудированию учащиеся получают 1 балл. На данном этапе орфография не оценивается. Поэтому, если слово написано с ошибкой, но смысл не искажается, то за это баллы не снимаются. Исключение составляет ситуация, когда участник допустил орфографические ошибки в каждом / почти каждом слове. Данный случай необходимо рассматривать отдельно, обсуждая каждый вариант ответа.

Аудитивный текст звучит 4 минуты, в результате его двукратное предъявление с небольшой паузой рассчитано примерно на восемь с половиной минут.

Поскольку на выполнение заданий к тексту учащимся отводится около 5 минут, общая продолжительность данного этапа составляет 12-15 минут.

Задание II направлено на оценку уровня сформированности лексико-грамматических знаний и умений, а задание III - умений использовать на практике различные коммуникативные стратегии чтения.

Задание IV включает в себя вопросы, ориентированные на установление у учащихся степени их компетентности лингвострановедческого характера.

За каждый правильный ответ на пункты заданий II, III и IV учащиеся получают 1 балл.

Задание V направлено на оценку умений и навыков в сфере письменной речи. Поскольку оно оценивается по 20-балльной системе, ниже приводятся критерии его оценки.









КРИТЕРИИ ОЦЕНКИ ПИСЬМЕННОГО ЗАДАНИЯ



БАЛЛ ОТ 5 ДО1

КРИТЕРИИ

КОММЕНТАРИИ (наивысший балл - 5)


1. Передача содержания оцениваемого письменного текста:

* соответствие заданной теме и ситуации;

* полнота раскрытия темы.



2. Соблюдение правил его организации:

* наличие/отсутствие последовательности в изложении мысли;

* соразмерность/несоразмерность отдельных частей.



3. Соблюдение требуемого уровня официальности/ неофициальности письменного общения:

* соответствие письменного произведения адресату, задаче и условиям общения;

* соблюдение/несоблюдение письменного речевого этикета и правил вежливости.



4. Языковое оформление письменного иноязычного высказывания:

* функциональная адекватность используемых лексико-грамматических средств решаемой коммуникативной задаче;

* грамматическая корректность;

* орфографическая правильность;

* лексическое разнообразие.



























Задание I .

Аудирование (12-15 минут)


МАКСИМАЛЬНОЕ КОЛИЧЕСТВО БАЛЛОВ – 8


Текст для аудирования


Scharfenberg


Bin ich wirklich noch mitten in Berlin? Eben saβ ich noch in der U-Bahn, jetzt bin ich nach einer Viertelstunde Fußmarsch durch den Wald am Tegeler See angelangt, wo ich jetzt im Januar

natürlich mutterseelenallein auf einem Steg stehe. Dreimal soll ich jetzt gegen einen Eisenpfosten schlagen, damit mich der Bootsmann auf der Insel Scharfenberg auch hört. Und tatsächlich setzt sich von gegenüber ein Motorboot in Bewegung.

"Tag, wo möchten Sie hin?"


Berlins schönstes Gymnasium ist nur mit dem Boot zu erreichen. Statt eines hässlichen Schulzentrums erwartet mich eine Ansammlung von kleinen Häusern und Hütten, fast alle aus Holz, die sich weiträumig zwischen Wald und Wiesen verteilen. Die Schule ist ein Fünf-Tage-Internat, nur das Wochenende verbringen die Schüler in der Stadt. Und als mich Jens, der Schülersprecher, zu einem Rundgang über die Insel einlädt, merke ich sehr schnell, dass hier vieles ganz anders ist als auf anderen Schulen.

„Das ist jetzt unser Surfplatz, wir können hier also im Sommer auch surfen. Davor die Wiesen

sind für die Kühe teilweise.“

„So, inzwischen stehen wir vor dem Bienenhaus. Man sieht hier auch richtig die Bienen-kästen.“ „Die Bienen werden hier auch gepflegt, unter anderem von einer Bienen-AG, unter Leitung eines Sozialarbeiters."

„Und hier jetzt gegenüber ist so ein kleiner Garten, den habt ihr wahrscheinlich auch selber angelegt?"

„Ja, das ist so'n Kräutergarten, d.h. wenn Leute erkältet sind, dann können sie von der Krankenschwester halt diverse Kräuter und Tees haben, die halt hier selbst gepflückt und angebaut werden. - In dieser Tür geht's jetzt zum Stall rein.”

“Lernt man denn hier auch, wie man Kühe melkt?“

„Ja, allerdings in der 8. Klasse, 7., 8. Klasse so rum. Ja, das ist das Kalb, was gerade neu gekommen ist hier, da haben auch Schüler zugeholfen, als es auf die Welt kam, aber, es wird hier von den jüngeren Schülern immer mit großer Anteilnahme alles beobachtet."


Hierhin schickt aber nicht die Berliner Luxus-Schickeria ihren missratenen Nachwuchs, denn Scharfenberg ist ein ganz normales öffentliches Gymnasium. Die knapp 700 Mark Schulgeld monatlich für das Internat sind auch für weni­ger begüterte Eltern erschwinglich. Vor rund 75 Jahren, so erzählt mir der Schulleiter Flo­rian Hildebrand, ließ sich der Pädagoge Wilhelm Blume mit 22 Schülern auf der Insel nieder.

„Der Wilhelm Blume stammt aus den Reihen der Reformpädagogen, und ich sag' mal, Ele­mente dessen sind hier heute durchaus noch zu finden. Das Zusammenwirken von Lernen und Leben in der Natur und die Formung der Schüler eben in diesem Sinne."


Nur 150 Schüler sind hier zur Zeit. Da gibt es natürlich ein viel besseres Gemeinschaftsgefühl als in einem der riesigen Gesamtschulzentren, wo kaum einer den anderen kennt. Auch der Kontakt zwischen Jüngeren und Älteren ist viel intensiver.

„Irgendwie auch, weil du dann viel mit der Natur zusammen bist, dann mit deinen Freun­den und bist nicht so zu Hause oder hast du auch nicht so viel Möglichkeiten, vor der Glotze zu hängen, irgendwie kommst du besser mit den Schularbeiten zurecht. Das macht einfach mehr Bock. Dadurch, dass man ständig mit Jüngeren konfrontiert ist, hat man immer eine Möglichkeit, Dinge, die man verpasst hat, noch nachzuholen, zum Beispiel, ständig kindisch zu sein oder irgendwie zu sehen, was die kleine­ren Kids für Probleme haben."


Die kleine Insel liegt zwar mitten in Berlin, aber jeder Kino- oder Diskobesuch ist wochen­tags schwer zu organisieren. Abends gibt es keine Fähren mehr, und so muss man sich schon mal in seinem Ausgeh-Outfit bei Wind und Wetter in ein ziemlich schmuddeliges Ruderboot setzen. Mal heimlich nachts abhauen oder Besuch empfangen, das ist da nicht drin. Trotzt aller Abgeschiedenheit ist auch die Insel Scharfenberg keine heile Welt.

„Vor allem bei den Jüngeren ist es stark verbreitet neuerdings, die wissen nicht mit ihrer Zeit was anzufangen, und die gehen halt in den Wald und rauchen einen Joint oder trinken …

Es gab `ne Zeit, da wurden bei uns im Café zum Beispiel 1600 Mark geklaut, Geld, was offen lag, wurde geklaut. Es gibt viele Konflikte, die halt diese heile Welt schon zerstören, würde ich sagen.



Задания к тексту


  1. Ответьте на следующие вопросы к прослушанному тексту.


МАКСИМАЛЬНОЕ КОЛИЧЕСТВО БАЛЛОВ – 3


  1. Auf welche Weise ist Berlins schönstes Gymnasium zu erreichen?



  1. Wie lange existiert das Gymnasium?



  1. Wie groß ist zur Zeit die Zahl der Schüler?



Ответы:


a) nur mit dem Boot

b) 75 Jahre lang

c) 150 (Schüler)


  1. Отметьте, являются данные утверждения правильными (+) или неправильными (-).

МАКСИМАЛЬНОЕ КОЛИЧЕСТВО БАЛЛОВ – 5


а) Die Scharfenberger Schule ist ein Sechs – Tage – Internat.

b) In der 8. Klasse lernt man hier, wie man Kühe melkt.

c) Die knapp 700 Mark Schulgeld monatlich für das Internat sind auch für weniger begüterte Eltern erschwinglich.

d) Die kleine Insel liegt mitten in Berlin, deshalb ist jeder Kino- oder Diskobesuch wochentags leicht zu organisieren.

e) Wegen seiner Abgeschiedenheit ist Scharfenberg eine heile Welt.



Ответы:

а) -

b) +

c) +

d) -

e) -


Задание II.

Грамматика / лексика (45 минут)


МАКСИМАЛЬНОЕ КОЛИЧЕСТВО БАЛЛОВ – 50


  1. Вставьте в пропуски подходящие по смыслу слова и зафиксируйте их в перечне ответов.


МАКСИМАЛЬНОЕ КОЛИЧЕСТВО БАЛЛОВ – 20


Schüler besuchen die Dortmunder Fachhochschule


Die Fachhochschule Dortmund (1) _______ „Besucher-Tage“ für Schüler eingerichtet. Schüler von Dortmunder Schulen haben einmal im Jahr die Möglichkeit, diese Technische Universität zu (2)______. Die Schüler können dann mit Hochschullehrern und Studenten Gespräche (3) ______

und sich so informieren.


Kathrin (18 Jahre), Vanessa (17 Jahre) und Katja (17 Jahre) besuchen das13. Schuljahr eines Dortmunder Gymnasiums. Sie haben an einem solchen Besuch (4)______ und berichten nun.


Kathrin ist zum ersten (5)_______ in einer Hochschule. An der Dortmunder Fachhochschule studieren fast nur junge Männer, Frauen sind eher die Ausnahme. Nur 2 Prozent (6) ______

jungen Leute, die Maschinenbau oder Nachrichtentechnik studieren, sind Frauen. Im Fach Architektur (7) ______ es etwas anders aus: ca. 50 Prozent der Studenten sind Frauen.

Technik hat Kathrin schon immer fasziniert. „Auch Männer sind in der Technik nicht perfekt“ sagt sie selbstbewusst. Kathrin hat schon als Kind (8) ______ mit Bausteinen und Autos gespielt als mit Puppen. Sie will im Fach Energietechnik den Bereich Umwelttechnik studieren. Ihre Berufsaussichten sind positiv: „Umwelt hat immer Zukunft" meint sie. Auf keinen (9) ______

will Kathrin einen „typischen Frauenberuf“ wie Lehrerin (10) ______ .

Vanessa will Maschinenbau studieren, (11) ______ sie „logische“ Fächer wie Mathematik und Physik einfacher findet als zum Beispiel Fächer wie Deutsch oder Pädagogik, wo nur viel diskutiert, aber wenig Konkretes gelernt (12) ______. Aber bevor Vanessa sich (13) ______ das Fach Maschinenbau entscheidet, möchte sie das Arbeitsamt besuchen, (14) ______ sich dort über die Berufsaussichten nach dem Studium zu informieren. Sie versteht nicht, (15) ______sich so wenige Mädchen für technische Berufe interessieren. „Bei den heutigen technischen Berufe­n kommt es doch gar nicht mehr auf körperliche Kraft an — viel
(16) ______ ist doch, daß man etwas ‚im Köpfchen’ hat.“

Katja (17) ______ Informatik studieren. Sie weiß aber noch nicht, (18) ______ an einer Technischen Hochschule oder an einer Universität. An einer Technischen Hochschule ist das Studium praxisorientierter, es gibt viele Praktika, an einer Universität dagegen stehen Wissenschaft und Theorie im Vordergrund. Wahrscheinlich wird sie sich für die Hochschule (19) ______, da sie ein „praktischer Typ" ist. Katja ist (20) ______, daß Männer und Frauen nicht zusammen studieren: „Wenn in einem Kurs nur drei Frauen und dreißig Männer sitzen, dann ist doch klar, daß die Frauen gar nicht zu Wort kommen“.




Перечень ответов


1. 6. 11. 16.

2. 7. 12. 17.

3. 8. 13. 18.

4. 9. 14. 19.

5. 10. 15. 20.


Ответы:


1.hat 6. der 11. weil 16.wichtiger

2. besuchen 7. sieht 12. wird 17. möchte ∕ will

3. führen 8. lieber 13. für 18. ob

4. teilgenommen 9.Fall 14. um 19. entscheiden

5. Mal 10. ergreifen ∕ 15. warum ∕ 20. dafür

wählen / haben dass


  1. Выберите правильный вариант продолжения предложений.


МАКСИМАЛЬНОЕ КОЛИЧЕСТВО БАЛЛОВ – 5.


1) Das fällt ins Gewicht, а) denn es ist schwer.

b) denn es hat Bedeutung.

c) denn es bedeutet nichts.


2) Ich mache mir nichts daraus, denn а) es ist zu wenig.

b) es ist mir egal.

c) der Stoff reicht nicht.


3) Man hält ihn zum Narren, d.h. man а) glaubt, er sei ein Narr.

b) macht Spaß mit ihm.

c) macht ihm Spaß.


4) Das ist sein wunder Punkt, а) damit muss er zum Arzt.

b) der sehr weh tut.

c) da weiβ er nicht viel.


5) Er machte reinen Tisch, d.h. а) er erklärte alles.

b) er reinigte den Tisch.

c) er holte den Tisch rein.


Ответы:


1) b

2) b

3) b

4) c

5) а





  1. Образуйте устойчивые словосочетания, подставив вместо точек соответствующую букву.


МАКСИМАЛЬНОЕ КОЛИЧЕСТВО БАЛЛОВ – 8.


1) Gestalt … 5) die Grenze …

2) jemandem Gesellschaft … 6) eine Liste …

3) einen Beruf … 7) den Bedarf …

4) das Knie … 8) sein Versprechen …


а) überschreiten b) decken c) beugen d) ergreifen

e) aufstellen f) halten g) leisten h) annehmen


Ответы:

  1. h 5) a

  2. g 6) e

  3. d 7) b

  4. c 8) f


  1. Вставьте в предложения в нужной форме правильные по смыслу глаголы (все они начинаются на букву “l”!)


МАКСИМАЛЬНОЕ КОЛИЧЕСТВО БАЛЛОВ – 5.


  1. Machen Sie sich keine Sorgen! ________________ Sie mich nur machen!

  2. Ich kann ihn nicht ____________________. Er ist zu laut; das gefällt mir nicht.

  3. Kannst du mir das Buch über deutsche Literatur ______________ ?

  4. Als der Dieb verhaftet wurde, ___________________ er Widerstand.

  5. Tanken Sie niemals, wenn der Motor des Autos __________________.


Ответы:

1) lassen 4) leistete

2) leiden 5) läuft

3) leihen


  1. Выберите правильный предлог.


МАКСИМАЛЬНОЕ КОЛИЧЕСТВО БАЛЛОВ – 6.


  1. Die Firma garantiert (auf / für / über) die Qualität dieser Ware.

  2. Peter denkt (für / an / über) den Plan seines Aufsatzes nach.

  3. Ich halte gar nichts (zu / von / bei) diesem Kerl!

  4. In der Ferne sehnt man sich (zu / nach / von) der Heimat.

  5. Sie erinnert sich ständig (für / auf / an) diese wunderbare Reise nach Paris.

  6. Ob das Treffen stattfindet, hängt (an / von / mit) vielen Umständen ab.


Ответы:

1) für 4) nach

2) über 5) an

3) von 6) von


6. Составьте из данных слов предложения, употребив глаголы в соответствующей форме.


МАКСИМАЛЬНОЕ КОЛИЧЕСТВО БАЛЛОВ – 6.


  1. Der Zeuge, der Richter, vernehmen (Präsens Aktiv)

  2. Der Löwe, der Hase, fressen (Präsens Passiv)

  3. Der Student, der Polizist, verhaften (Präteritum Passiv)

  4. Der Hund, der Nachbar, füttern (Perfekt Passiv)

  5. Warum, du, gestern, zu Hause, bleiben? (Perfekt Aktiv)

  6. Er, in, sich vorbereiten, die Prüfung, gut, auf, Deutsch (Plusquamperfekt Aktiv)


Ответы:

    1. Der Richter vernimmt den Zeugen.

    2. Der Hase wird vom Löwen gefressen.

    3. Der Student wurde vom Polizisten verhaftet.

    4. Der Hund ist vom Nachbarn gefüttert worden.

    5. Warum bist du gestern zu Hause geblieben?

    6. Er hatte sich gut auf die Prüfung in Deutsch vorbereitet.




Задание III

Чтение (20 минут)

МАКСИМАЛЬНОЕ КОЛИЧЕСТВО БАЛЛОВ – 19


Прочитайте текст и выполните задания к нему.


Irmgard



Ihre Freizeit verbringt sie oft in einer Clique. Das sind acht junge Leute, gemischt Jungen und Mädchen. Irmgard ist die Jüngste, der älteste ist 24. Angefangen haben sie zu dritt, drei Mädchen aus der Berufsschulklasse, bei denen ungefähr gleichzeitig die Freundschaften mit Jungen kaputt­gegangen sind. Sie haben sich damals zusammengesetzt und über ihre Situation geredet, und irgendwann haben sie beschlossen, einen Stamm­tisch „Verein der einsamen Herzen" zu gründen. Das war zunächst nur Spaß, doch dann haben sie sich regelmäßig dienstags im Café Weinzierl getroffen, und nach und nach sind andere dazugekommen.




Damals hat sie viel mit ihren Eltern und Geschwistern geredet. Wenn bei ihr etwas nicht stimmt, dann merken die Eltern es sowieso gleich, dann kommen die auf sie zu und fragen, was los ist. Wenn wirklich SOS bei Irmgard ist, dann ist immer irgend jemand für sie da. Nachts um elf ist sie noch aus dem Bett gekrochen und zu ihrem Bruder hinübergegangen und hat ihn gefragt: „He, du, hast du mal fünf Minuten Zeit für mich?" Dann hat er sich zu ihr ans Bett gesetzt und zugehört. Daß sie mit jemand reden konnte, das hat ihr schon geholfen. Über ihre Zukunft hat sich Irmgard noch wenig Gedanken gemacht. Eigentlich möchte sie noch nicht weg von zu Hause. Ihr gefällt es in ihrer Familie. So schnell wird sie nicht aus­ziehen. Wenn sie beruflich mal ins Ausland könnte — die Zahnradfabrik hat in Frankreich und in England Niederlassungen, dann würde sie schauen, daß sie nicht gar so weit wegkommt. Damit sie öfter mal nach Hause fahren kann.





Seit zwei Jahren verdient die Tochter Irmgard selbst, wenn auch nicht viel: Sie ist Bürolehrling. Von 500 Mark, die sie ausbezahlt bekommt, lie­fert sie hundert Mark zu Hause ab und 100 trägt sie zur Sparkasse. Die restlichen 300 gibt sie aus. „Ich kaufe viel und gern" sagt Irmgard ..manchmal viel zu viel". Gemeint sind Kleider. Bruder Udo fragt sie und Ilse, eine der beiden älteren Schwestern. Auch der Rat der Mutter hat großes Gewicht, Irmgard ist das Nesthäkchen, alle lieben Irmgard. Sie will, obwohl ihr im Moment Ausbildung und Beruf sehr wichtig sind, später auf jeden Fall heiraten und mindestens drei Kinder haben. „Weil ich das so schön finde, wenn ich so sehe, wie es bei uns zu Hause ist."




Gerade wenn man allein ist, ist so eine Clique wichtig. Vor einem halben Jahr hat sie mit ihrem Freund Schluss gemacht. Aber er gefällt ihr immer noch gut, und sie freut sich, wenn sie ihn von Zeit zu Zeit sieht. So groß ist Schweinfurt ja nicht, da trifft man sich dann schon öfter mal. Vor einigen Wochen hat er ihr gegenüber gemeint, es wären ja Kleinigkeiten gewesen, weshalb sie gestritten hatten. Aber es geschah halt immer wieder. Irmgard war furchtbar eifersüchtig auf alle und auf jeden und hat sich richtig festgeklammert an ihrem Freund. Das Auseinandergehen hat zwei Monate gedauert. Immer wieder haben sie sich zusammengesetzt und gesagt: „Probieren wir's halt noch mal, und wenn wir es echt wollen, dann klappt das auch". So hat es viel mehr weh getan, als wenn sie kurzen Prozess gemacht hätten. .




Von den vier älteren Geschwistern wohnt jetzt nur noch einer in der Familie: Udo, der ist 20 und studiert Mathematik. Die Eltern wollten so eine große Familie. „Kein Kind oder nur ein Kind, das fände sie traurig" sagt ihre Mutter. Früher hatten die drei jüngeren zusammen das Balkonzimmer, da hat Irmgard immer draußen auf dem Balkon gesessen und hat mit den Puppen gespielt. In den Kindergarten wollte sie nicht gehen, obwohl ihre Mutter wegen ihrer Arbeit viel weg war. Aber sie hatte ja ihre älteren Geschwister, die mit ihr spielten und auf sie aufpassten.




Sie wohnt am Stadtrand von Schweinfurt in einer ruhigen Straße mit Mietshäusern mit kleinen Vorgärten. Hier ist sie groß geworden, die 19jährige Irmgard Spahn, jüngstes von fünf Kindern, der Vater Arbeiter bei der Stadtverwaltung, die Mutter gelernte Friseuse. Geld war immer knapp, die 85Quadratmeter-Wohnung immer zu eng. Trotzdem hat ihnen nie etwas gefehlt.




In die Schule ist sie dann sehr gern gegangen. Erstmal war sie vom Unterricht begeistert, da sie sehr gute Lehrer hatte. Und dann kam sie mit ihren Mitschülern ausgezeichnet zurecht. In der siebten Klasse Realschule hat der Direktor ihre Mutter kommen lassen und ihr vorgeschlagen, daß Irmgard die Schule wechselt und das Abitur macht. Aber Irmgard wollte einfach nicht weg, ist in der Realschule geblieben und hat nur die mittlere Reife gemacht. Durchschnitt zwei. Sie wäre dann gerne noch auf die Sprachenschule gegangen, aber das war vom Finanziellen her nicht möglich, weil ihr Bruder ja auch studierte. Also hat sie sich bei verschie­denen Firmen in Schweinfurt um eine Lehrstelle beworben, und als dann von einer Zahnradfabrik die Zusage kam, hat sie sofort unterschrieben. Diesen Sommer beendet sie ihre Ausbildung als Stenokontoristin und wird dann von der Firma angestellt, was heutzutage nicht selbstverständlich ist. Im Moment nimmt sie noch an einem Englischkurs teil, damit sie in einer Abteilung arbeiten kann, wo Fremdsprachen benötigt werden.


1. Расположите фрагменты текста в нужном порядке.

МАКСИМАЛЬНОЕ КОЛИЧЕСТВО БАЛЛОВ - 7


I

2

3

4

5

6

7










Ответы:


I

2

3

4

5

6

7

F

C

E

G

A

D

B


2. Являются данные утверждения правильными (+) или неправильными (-)?

МАКСИМАЛЬНОЕ КОЛИЧЕСТВО БАЛЛОВ – 5


  1. Irmgard gibt immer viel Geld aus und hat deshalb Schulden bei ihren Geschwistern. ( )

  2. Irmgard will ihren Freund überhaupt nicht mehr sehen, weil sie mit ihm Schluss gemacht hat. ( )

  3. Dass Irmgard von der Firma angestellt wird, wo sie gelernt hat, ist nicht selbstverständlich. ( )

  4. Irmgards Clique bestand zunächts aus drei Schulkameradinnen. ( )

  5. Irmgard muss wahrscheinlich in Frankreich oder England arbeiten. Das will sie gar nicht. ( )


Ответы:

  1. +

  2. +


3. Найдите правильное по смыслу продолжение предложений.


МАКСИМАЛЬНОЕ КОЛИЧЕСТВО БАЛЛОВ – 7


  1. Als Irmgard sich damals von a) wenn ihre Tochter Probleme hat.

ihrem Freund trennte,

  1. Weil es ihr in ihrer b) weil ihr Bruder damals auch studierte.

Schule so gut gefiel,

  1. Obwohl die Mutter praktisch c) dass bei allen gerade eine ­

nie zu Hause war, Liebesbeziehung zerbrochen war.

  1. Die Eltern bemerken d) lehnte Irmgard es ab,

immer sofort, auf ein Gymnasium zu wechseln

  1. Weil die Mutter das Leben mit nur e) haben ihr die Gespräche mit

einem Kind für zu traurig hielt, ihrer Familie sehr geholfen

  1. Ihr gemeinsames Problem f) wollte Irmgard nicht in den

bestand darin, Kindergarten gehen

  1. Sie konnte damals nicht auf g) hat Irmgard so viele Geschwister

eine Sprachenschule gehen,


1

2

3

4

5

6

7

e

d

f

a

g

c

b


Задание IV.

Страноведение (10 мин.)


МАКСИМАЛЬНОЕ КОЛИЧЕСТВО БАЛЛОВ – 10


Выберите правильный вариант ответа.


1. Die gröβte Universitätsstadt Deutschlands ist…

a) Berlin

b) Leipzig

c) München


2. Die Goten, deren Urheimat Skandinavien war, gehörten zu den…

a) Nordgermanen

b) Westgermanen

c) Ostgermanen


3. In Bayern liegen die prächtigen Schlösser des “Märchenkönigs”…

a) Friedrich II.

b) Ludwig II.

c) Karl IV.


4. Der heilige Hubertus gilt in Deutschland als Patron von…

a) Jägern

b) Seeleuten

c) Bergarbeitern


5. Justus von Liebig ist ein bekannter deutscher…

a) Physiker

b) Schriftsteller

c) Chemiker


6. Das Drama “Wilhelm Tell” ist von… geschrieben.

a) J.W. Goethe

b) Fr. Schiller

c) G. Hauptmann


7. Der Haubentaucher ist…

a) ein Fisch

b) ein Vogel

c) ein Tier


8. Am… endet die Fastenzeit in Deutschland.

a) Aschermittwoch

b) Karsamstag

c) blauen Montag


9. In Ostpreuβen buk man gelegentlich… in den Weihnachtskuchen.

a) eine Rosine

b) eine Bohne

c) eine Nuss


10. Der bekannte deutsche Maler, Zeichner und Kupferstecher Albrecht Dürer (1417 – 1528) wurde in der Stadt… geboren.

a) Münster

b) Köln

c) Nürnberg


Ответы:

1) a 6) b

2) c 7) b

3) b 8) b

4) a 9) b

5) c 10) c


Задание V. Письмо (30 мин.)

МАКСИМАЛЬНОЕ КОЛИЧЕСТВО БАЛЛОВ – 20.


Напишите письмо своему любимому актеру или актрисе о том, что Вам нравится или не нравится в современном киноискусстве (20 – 25 предложений).

____________________________________

__________________________

___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

______________________________________


Скачать

Рекомендуем курсы ПК и ППК для учителей

Вебинар для учителей

Свидетельство об участии БЕСПЛАТНО!