СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

„Waldsterben!“ 10 класс

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Урок немецкого языка „Waldsterben!“ для учащихся 10 класса    по теме „Ökologie“.

Der Wald ist ein Schatz,  den wir schützen sollen.

Просмотр содержимого документа
«„Waldsterben!“ 10 класс»





Waldsterben

Урок по теме Ökologie“

10 класс



Der Wald ist ein Schatz,

den wir schützen sollen.


Учебно — коммуникативные задачи



  • Учить читать текст с пониманием основного содержания, осуществляя выбор значимой информации.

  • Учить аргументировать своё высказывание и выражать мнение по проблеме.

  • Учить групповому обсуждению проблем защиты окружающей среды.

  • Учить воспринимать на слух текст и осуществлять контроль с помощью тестовых заданий.

  • Тренировка и закрепление лексики по теме.

  • Учить делать сообщение по заданной проблеме.

  • Учить комментировать содержание прочитанного.

  • Повторение грамматического материала

а) сложносочинённые и сложноподчинённые предложения с придаточными дополнительными, причины, условными(союзными и бессоюзными), определительными)

б) es + sein + прил., ….... zu + Infinitiv

в) sein + zu + Infinitiv = sollen / müssen + Infinitiv

г) Partizip II


Воспитательные, образовательные,

развивающие цели


  • Развивать у детей чувство сопереживания и любви к природе и окружающему миру.

  • Привлечение их внимание к значимости экологических проблем.

  • Воспитание чувства милосердия и норм нравственности.

  • Решение коммуникативных задач в процессе работы над языковым и речевым материалом.

  • Развитие интеллектуальных способностей.

  • Развитие общеучебных умений (работа с раздаточным материалом, справочной литературой), приобщение к самостоятельному выполнению заданий.

  • Развитие языковых способностей.

  • Обогащение новыми страноведческими знаниями.


Оснащение урока:

  • Аудиозапись(звуки леса).

  • Словарь Ожегова.

  • Выставка рисунков.

  • Схемы.

  • Карточки.

  • Экологические знаки.

  • Стихотворение.

  • Цитаты. «Auf den Kampf mit der Natur kann sich der Mensch nicht einlassen - sie gewinnt immer!“

„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vernichtet, der letzte Fisch gefangen

ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann“.

  • Картинки (здоровый и больной лес)



  • Начало урока.


1. Wir haben schon über viele ökologische Probleme diskutiert. Und heute noch ein.

Hört zu , seht euch die Bilder an und vermutet: Über welches?

- Was hört ihr? (den Gesang der Vögel, das Rauschen der Blätter im Winde)

- Wie ist das Thema unserer Stunde? Was meint ihr? (Der Wald und seine ökologischen Probleme)

- Stimmt. Heute in der Stunde sprechen wir über das Problem des Waldsterbens.

- Und was bedeutet das Wort „der Wald“? Was ist das „der Wald“?

Im Wörterbuch der russischen Sprache von Oshegow steht:

“Der Wald – viele Bäume, die auf einem großen Territorium wachsen“.

Laut Statistik ist ein Drittel des Territoriums unserer Erde mit Wäldern bedeckt. Aber heutzutage ist der Zustand der Wälder schlimm.


2. Welche Fragen sind heute zu besprechen? Sagt eure Meinung.

Schüler: Wozu braucht man den Wald? Welche Funktionen hat er?

  • Bedeutung des Waldes (soziale und ökologische Funktionen)

Warum stirbt der Wald?

  • Ursachen und Verursacher des Waldsterbens

Was passiert, wenn der Wald stirbt?

3. Folgen des Waldsterbens

Was muss man machen, um den Wald zu retten?

  • Maßnahmen zur Rettung des Waldes


3. Na, also, Waldsterben. Ist das wirklich ein Problem? Ohne Wasser, ohne Luft oder ohne Nahrung können wir nicht leben. Und ohne Wald? Wir essen doch die Bäume nicht. Was meint ihr; wozu braucht man den Wald?



der Wald


  • Es ist allen bekannt, dass die Bäume Sauerstoff produzieren und die Luft reinigen.

  • Ich vermute, dass die Dürre für die Landwirtschaft sehr gefährlich ist.

  • Jeder weiß, dass im Wald viele Tiere und Vögel leben.

  • Um das Feuer zu machen oder einen Tisch zu basteln , brauchen wir Holz.

  • Mir scheint, dass das einfach schön ist! Im Wald kann man sich gut erholen.

  • Ich bin davon überzeugt, dass der Wald eine große Rolle im Leben des Menschen spielt.

( Заполняется схема :

Der Wald:

  • schützt den Menschen vor Kälte

  • sorgt für die Sauberkeit der Luft

  • gibt uns Holz

  • bildet die grünen Lungen des Landes

  • ist ein Erholungsgebiet für den Menschen

  • ist ein Zuhause für viele Tiere

  • schmückt unseren Planeten)

4. Na, wir stellen fest, dass der Wald wichtige soziale und ökologische Funktionen hat.

Sagt: Ist es wichtig, den Wald zu schützen? Warum?

Gebraucht dabei weil – Sätze.(Работают по составленной схеме)

Muster: Es ist wichtig, den Wald zu schützen, weil er uns Holz gibt.


Ich bin davon überzeugt, dass der Wald eine große Rolle im Leben des Menschen spielt.


  • Аудирование.


Aber jetzt sind die Wälder in Gefahr. Viele Bäume sind geschädigt oder sogar tot. Wer ist daran schuld? Es gibt viele Ursachen.


1. Hört euch den Text an. Vor dem Hören des Textes merkt euch die Aussprache und die Bedeutung folgender Wörter: Sprecht mir nach.

die Urbanisierung, Grund und Boden, der Zellstoff, verdrängen, erschließen, leiden an Dat..


Text


Die Wälder schmücken unseren Planeten. Sie machen auch das Menschenleben schöner und gesunder. Im vorigen Jahrhundert begann eine starke Urbanisierung der Erde. Die Industrie und der Handel entwickelten sich sehr schnell. Und die Städte mit ihrer Bevölkerung wuchsen auch schnell. Man brauchte immer mehr Grund und Boden. Und der Mensch vernichtete die Wälder. Er baute darauf Straßen, Häuser, Industriebetriebe. Viele Bäume wurden gefällt, um schönes weißes Papier herzustellen. Die Papierfabriken machten ihren Zellstoff aus großen alten Bäumen. Die Betriebe brachten schädliche Gase in die Luft. Viele Bäume wurden krank und starben.

Der Mensch verdrängt die Natur. Immer noch werden die neuen Gegenden von Menschen erschlossen.Und die Natur leidet daran und klagt darüber.

Aber wir leben in einem Ökosystem. Das heißt: Die Natur ist ein gemeinsames Haus für alle Pflanzen, Tiere und Menschen. Die Menschen müssen verstehen, dass der Wald ein Schatz ist, den wir schützen sollen.


2. Nehmt die Karte Nummer 1. Lest die Sätze und kreuzt an, welche Sätze zum Text passen.

Eine Minute Zeit.


1. Im vorigen Jahrhundert …....

a) begann eine starke Urbanisierung der Erde

b) umsiedelten die Städter in Dörfer

2. Man brauchte …... ,weil die Städte schnell wuchsen.

a) immer mehr Luft und Wasser

b) immer mehr Grund und Boden

3. Die Menschen vernichteten …...

a) die Häuser und Industriebetriebe und pflanzten Bäume

b) die Wälder und bauten Straßen, Häuser und Industriebetriebe

4. Die Luft wird …...

a) schädlicher und ungesunder und die Bäume werden krank

b) frischer und sauberer und die Bäume wachsen schnell

5. Wie ist die Situation jetzt?

a) Der Mensch verdrängt die Natur.

b) Die Natur verdrängt den Menschen.

6. Was ist der Wald für die Menschen?

a) Die Menschen brauchen keinen Wald.

b) Ein Schatz, den sie schützen sollen.

3. Seid ihr fertig? Sch.1hat alles richtig gemacht. Bitte wechselt eure Karten und kontrolliert einander.


  • 4. Was verursacht noch das Waldsterben? Was meint ihr?

Sch.2 : Der Müll. Die Menschen lassen im Wald viel Müll liegen: Papier, Becher, Alufolie, Coladosen, Konservenbüchsen, zerschlagene Flaschen. Das ist schlecht für die Natur.



III. Работа с текстом.


1.Und noch eine Ursache des Waldsterbens. Lest darüber im Zeitungsartikel „Der deutsche Wald stirbt“.

Der deutsche Wald stirbt


„Mama, was ist das „ein Wald“? Müssen wir diese Frage in 20 Jahren von unseren Kindern hören, die den Baum, den Wald nur noch von Büchern und Bildern kennen? Eine schreckliche Zukunftsvision. Was ist los mit unseren Wäldern?

60 % der Tannen der Bundesrepublik sind krank oder schon tot. Man kann von einer Umweltkatastrophe sprechen, obwohl es den anderen Bäumen noch etwas besser geht. Die Ursache ist der Regen, meinen die Wissenschaftler. Der Regen, der seit Adam und Eva das sauberste Wasser war, ist heute ein Umweltgift. Der Regen ist sauer, manchmal so sauer wie Zitronensaft. Und die Ursache dafür liegt in der Luft, die zu viel Schwefeldioxid(SO) enthält. Durch hohe Schornsteine kommen die SO-Abgase nach draußen. Der Wind bringt sie weiter, so dass sie auch in die Gebiete kommen, in denen es keine Industrie gibt. Oft sind es Tausende von Kilometern. Und der Wind kennt keine Ländergrenzen! Wir „exportieren“ das Gift auch ins Ausland und „importieren“ es von den europäischen Industriezentren.

Für Bäume ist der saure Regen besonders gefährlich, weil sie lange leben und nur langsam wachsen. Dadurch konzentriert sich besonders viel Giftstoff in ihnen und sie nehmen das saure Wasser doppelt auf durch die Blätter und aus dem Boden. Deshalb wachsen die kleinen Bäume langsamer, und die großen Bäume werden schneller alt. Bei Tannenbäumen und Fichten ist es noch schlimmer. Da sie auch im Winter Blätter haben, bekommen sie das meiste Gift. Tannen, die noch gesund aussehen, sterben manchmal innerhalb von vier bis sechs Wochen. Vielleicht ist es noch nicht zu spät, aber wir alle, und besonders die Politiker, müssen jetzt etwas tun. Sonst fragen unsere Kinder in zwanzig Jahren wirklich: „Was ist das, „ein Wald“?


2. Von welchem Problem ist die Rede? Worin besteht das Problem?

(Warum ist der Regen sauer? Warum ist der saure Regen für Bäume besonders gefährlich?Ist das ein internationales Problem?)


3. (После обсуждения текста составляется ассоциограмма)

Ursachen



Ursachen:

  • Sauerregen

  • Bodenverseuchung

  • Müll

  • Waldbrände

  • unzweckmäßige Benutzung des Waldes

  • (Mensch)


4. Was kann zum Waldsterben führen? (по схеме, кратко)


5. Und wer ist der Verursacher des Waldsterbens? (der Mensch)

- Ja, der Mensch und seine Tätigkeit bringen dem Wald das meisten Schaden.


IV. Повторение грамматического материала.


Was bringt die Zukunft, wenn wir uns um die Natur nicht kümmern werden? Welche negativen Folgen hat das Waldsterben?


Lest den Satzanfang links und vollendet die Aussagen mit Hilfe der Sätze rechts. Übersetzt ins Russische. Bestimmt den Typ der Sätze und der Nebensätze.


Sterben die Bäume,

man ihren Lebensraum zerstört und verschmutzt hat.

Sterben die Bäume,

hat das auch für den Menschen negative Folgen.

Tiere und Pflanzen kommen in Gefahr, weil

so haben wir weniger Sauerstoff.

Wenn sie keinen anderen Platz finden,

zur Veränderung des Klimas auf der Erde führen.

Wir leben in einem Ökosystem, darum

so wird die Luft verschmutzt.

Die Vernichtung der Wälder kann

wo sie Nahrung und Ruhe haben, sterben sie ganz aus.


Daraus folgt, dass das Waldsterben ein ernstes Problem in der ganzen Welt ist.

  • Проект : Лесничество «Дедовичи»


Und wie steht es mit diesem Problem in unserem Bezirk?

Bitte, eure Projektarbeit.


VI. Обучение письменной речи.


1. Und zum letzten Punkt unseres Plans. Was ist zu machen?

Arbeitet in Kleingruppen und schreibt Öko-Tipps für umweltfreundliches Verhalten auf. Macht aufmerksam auf diese Bilder.(экологические знаки)

Was darf man im Wald nicht machen?

Man darf nicht im Wald laut rufen.


  • 2. Nehmt die Karte Nummer 2. Hier habt ihr die Sätze mit dem Modalverb „müssen“. Sagt es anders, gebraucht die Synonymkonstruktion sein + zu + Infinitiv. Arbeitet paarweise.

Man muss den Wald schützen.

Muster: Der Wald ist zu schützen.

Man muss den Müll wegräumen.

Man muss auf den Wegen bleiben.

Man muss neue Bäume pflanzen.

Man muss Naturschutzgebiete schaffen.

Man muss Tiere, Pflanzen und ihre Lebensräume schützen.

Man muss den Wald sauber halten.


  • Контроль лексики по теме.


1. Wenn das Wasser zu viel Schwefeldioxid enthält, so heißt es ….(der Sauerregen)

2. Die im Wald liegenden Papier, Dosen, Flaschen, Büchsen bilden ….(den Müll)

3. Der Prozess der schnell wachsenden Städte heißt … (die Urbanisierung)

4. Wenn der Mensch mit der Natur schlecht umgeht, so ist er nicht …. (umweltbewusst)

5. Der Platz, wo die Tiere ruhig leben können, wo sie viel Nahrung haben, heißt ….(das Naturschutzgebiet)

6. Die Erde, die Luft, das Wasser – die ganze Natur bildet ein gemeinsames ….(Ökosystem)

7. Wenn der Mensch gegen die Vernichtung der Natur kämpft, ist er …..(Umweltbeschützer)

8. Ein umweltbewusst lebender Mensch heißt …..(der Öko)

9. Wenn der Baum Blätter hat, ist das …..(der Laubbaum)

10. Der Baum mit den Nadeln heißt ….(der Nadelbaum)

11. Wenn es kein Wasser gibt, heißt das ….(die Dürre)

12. Was ist der Wald für Tiere? (das Zuhause)

13. Welches lebenswichtige Produkt produzieren die Bäume? (der/den Sauerstoff)

14. Die Gärten, Blumen, Bäume, Sträucher, Grünanlagen, Gras bilden ...(die grünen Lungen) des Landes.

15. Die Luft, das Wasser, die Tier – und Pflanzenwelt, der Boden gehören zu unserer …. (Umwelt)

16. Wenn die Bäume im Sommer ihre Blätter verlieren, so bedeutet das, dass sie ….. (krank oder beschädigt) sind.

17. Die Pflanzen, die man im Wald nicht oft finden kann, heißen ….(die seltenen Pflanzen)


Na, also, was ist der Wald für einen Menschen?

Der Wald ist ein Schatz, den wir schützen sollen.


  • Заключительный этап урока.


1. Lest zu Hause die Worte von Johannes Mario Simmel über unsere Erde und schreibt einen Miniaufsatz.

Unsere Erde ist sehr krank.

Wenn wir nicht schnellstens anders mit ihr umgehen,

wird sie sterben.

Das muss auch jedem Kind bewusst gemacht werden,

denn die Kinder sind es,

die auf der Erde nach uns leben werden.

Es ist vielleicht eine kleine Erde,

aber sie ist alles, was wir haben.

2. Итоги.

3. Оценки.





Скачать

Рекомендуем курсы ПК и ППК для учителей

Вебинар для учителей

Свидетельство об участии БЕСПЛАТНО!