СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Widerstandskämpfer in Nazi-Deutschland- Die "Rote Kapelle"

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Fast vergessen: Die "Rote Kapelle", die in Nazi-Detschalnd Wiederstand geleistet hatte.

Просмотр содержимого документа
«Widerstandskämpfer in Nazi-Deutschland- Die "Rote Kapelle"»

Widerstandskämpfer in Nazi-Deutschland Die „Rote Kapelle“

Widerstandskämpfer in Nazi-Deutschland

Die „Rote Kapelle“

 Die

Die "Rote Kapelle„ war kein Agentenring, sondern ein Netzwerk von Hitler-Gegnern.

Mitglieder der „Roten Kapelle“ Der Widerstandsgruppe um den Wissenschaftler im Reichswirtschaftministerium Arvid Harnack und den Oberleutnant im Reichsluftfahrt-ministerium Harro Schulze-Boysen gehörten über 150 Personen an: Männer und Frauen, Atheisten und Christen, Soldaten, Arbeiter und Angestellte, Intellektuelle, Künstler, Kommunisten und Bürgerliche – Personen, die aus allen gesellschaftlichen Schichten kamen und unterschiedliche Weltanschauungen vertraten.

Mitglieder der „Roten Kapelle“

  • Der Widerstandsgruppe um den Wissenschaftler im Reichswirtschaftministerium Arvid Harnack und den Oberleutnant im Reichsluftfahrt-ministerium Harro Schulze-Boysen gehörten über 150 Personen an: Männer und Frauen, Atheisten und Christen, Soldaten, Arbeiter und Angestellte, Intellektuelle, Künstler, Kommunisten und Bürgerliche – Personen, die aus allen gesellschaftlichen Schichten kamen und unterschiedliche Weltanschauungen vertraten.
 Harro Schulze-Boysen,  Arvid Harnack,  Mildred  Harnack

Harro Schulze-Boysen, Arvid Harnack, Mildred Harnack

Die Ziele der „Roten Kapelle“ Hitler zu beseitigen das rasche Ende des Krieges einen demokratischen Neubeginn initiieren. Deutschland sollte dabei als Mittler zwischen West- und Osteuropa auftreten und zur Verständigung mit der Sowjetunion beitragen.

Die Ziele der „Roten Kapelle“

  • Hitler zu beseitigen
  • das rasche Ende des Krieges
  • einen demokratischen Neubeginn initiieren.
  • Deutschland sollte dabei als Mittler zwischen West- und Osteuropa auftreten und zur Verständigung mit der Sowjetunion beitragen.
Die Aktivitäten der „Roten Kapelle“ Sie versteckten politisch oder rassisch Verfolgte, Sie verteilten heimlich Flugblätter Sie halfen den Zwangsarbeitern. Sie versuchten, Kontakt mit anderen Widerstandgruppen in den besetzten Ländern aufzunehmen.

Die Aktivitäten der „Roten Kapelle“

  • Sie versteckten politisch oder rassisch Verfolgte,
  • Sie verteilten heimlich Flugblätter
  • Sie halfen den Zwangsarbeitern.
  • Sie versuchten, Kontakt mit anderen Widerstandgruppen in den besetzten Ländern aufzunehmen.
1941 hatte Harnack den sowjetischen Botschaftsangehörigen und Nachrichtenoffizier Alexander Korotkow kennengelernt, der ihm ein Funkgerät besorgte. Als sich ein Krieg gegen die Sowjetunion abzeichnete, war Schulze-Boysen bereit, vertrauliche Informationen weiterzugeben. Doch seine Warnungen vor einem Angriffskrieg gegen die Sowjetunion wurden von Stalin und seinem Geheimdienst als Desinformationskampagne bewertet.
  • 1941 hatte Harnack den sowjetischen Botschaftsangehörigen und Nachrichtenoffizier Alexander Korotkow kennengelernt, der ihm ein Funkgerät besorgte. Als sich ein Krieg gegen die Sowjetunion abzeichnete, war Schulze-Boysen bereit, vertrauliche Informationen weiterzugeben. Doch seine Warnungen vor einem Angriffskrieg gegen die Sowjetunion wurden von Stalin und seinem Geheimdienst als Desinformationskampagne bewertet.
Verhaftung der Mitglieder der „Roten Kapelle“ Schließlich gelang es der Gestapo 1942, den Funkcode der

Verhaftung der Mitglieder der „Roten Kapelle“

  • Schließlich gelang es der Gestapo 1942, den Funkcode der "Roten Kapelle" zu entschlüsseln. Zwischen August 1942 und März 1943 wurden über 100 Mitglieder verhaftet. Die meisten verurteilten der berüchtigte Volksgerichtshof und das Reichskriegsgericht zum Tode, einige begingen in der Haft Selbstmord. Die Anführer der "Roten Kapelle" und ihre Ehefrauen wurden in Berlin-Plötzensee hingerichtet.
Ehrung In der DDR wurden Harnack, Schulze-Boysen und die Mitglieder der

Ehrung

  • In der DDR wurden Harnack, Schulze-Boysen und die Mitglieder der "Roten Kapelle" als antifaschistische Widerstandskämpfer geehrt und erhielten 1969 posthum Orden.
Seit 2011 steht in Berlin- Lichtenberg ein Denkmal  zu Ehren der Mitglieder der
  • Seit 2011 steht in Berlin-
  • Lichtenberg ein Denkmal
  • zu Ehren der Mitglieder
  • der "Roten Kapelle".
Quellen https://www.dw.com/de/fast-vergessen-die-rote-kapelle/a-16761799  https ://ru.wikipedia.org/wiki/Красная_капелла

Quellen

  • https://www.dw.com/de/fast-vergessen-die-rote-kapelle/a-16761799

  • https ://ru.wikipedia.org/wiki/Красная_капелла


Скачать

Рекомендуем курсы ПК и ППК для учителей

Вебинар для учителей

Свидетельство об участии БЕСПЛАТНО!