СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Тест f?r die 6. Klasse II четверть

Нажмите, чтобы узнать подробности

Test 3, für die 6. Klasse II четверть

Пояснительная записка

Контрольная работа состоит из двух разделов: «Чтение»,« Грамматика и лексика»

Цель проведения контрольной работы: 1. Определить уровень сформированности речевой компетенции учащихся в аспекте «Чтение» в его трёх видах (с полным пониманием содержания, с пониманием основного содержания, с выборочным пониманием читаемого).

2. Проверить уровень сформированности языковой компетенции учащихся

Раздел «Чтение» включает задания на установление соответствия и задания с выбором правильного ответа из предложенных. За каждый правильный ответ даётся один балл. Максимальное количество баллов раздела «Чтение» - 18.

Для перевода баллов в отметки используется следующая шкала:

менее 60%

60 - 74%

75 - 84%

85 – 100%

«2»

«3»

«4»

«5»

Таким образом: от 11 до 13 баллов - оценка «3»

от 14 до 15 баллов - оценка «4»

от 16 до 18 баллов - оценка «5»

Рекомендуемое время на выполнение раздела «Чтение» - 30 минут

Ключи к разделу «Чтение»:

Задание 1.

1

2

3

4

5

F

С

E

A

D

Задание 2.

1

2

3

4

5

D

A

B

F

C

Задание 3.

1

2

3

4

5

6

7

8

b

a

c

c

b

c

b

b

Раздел «Грамматика и лексика»

Данный раздел включает задания на лексико-грамматическую трансформацию и восстановление пропущенных слов и словосочетаний, которые нацелены на проверку уровня развития навыка употребления лексических единиц и грамматических форм в коммуникативно-ориентированном контексте.

Максимальное количество баллов - 20.

От 12 до 14 баллов – оценка «3»

От 15 до 16 баллов – оценка «4»

От 17 до 20 балла – оценка «5»

Рекомендуемое время на выполнение раздела «Грамматика и лексика» - 40 минут

Ключи к разделу «Грамматика и лексика»

Задание 1

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

ist

geht

ihre

springt

hat

der Straße

in den Kindergarten

erste

die Oma

tragen

Задание 2

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

2

4

2

3

1

1

2

3

1

2

6 класс Тест № 3 за 2 четверть

Чтение

Задание 1. Прочитайте тексты и установите соответствия между тематическими рубриками AF и текстами 1 -5. Каждая тематическая рубрика соответствует только одному тексту. При этом одна из них лишняя.

A. Karlchen lernt rechnen.

B. Theaterbesuch.

C. Bald sind die Ferien.

D. „Rammstein“.

E. Freizeit.

F. „In der Schule rechnen wir nur mit Äpfeln.“

1. Der kleine Jörg bekommt im Rechnen oft schlechte Noten. Sein Vater will ihm helfen: „Sag mal, Junge, wie viel ist das! Du hast drei Birnen und ich gebe dir noch zwei?“

Jörg; „Ich weiß nicht. In der Schule rechnen wir nur mit Äpfeln.“

2. Familie Huber bereitet sich auf die Ferien vor. Alle lesen viel über ihr Ferienziel. Das ist ein großes Hotel am Meer. Sie können dort baden, schwimmen, tauchen und reiten. „Das werden schöne Ferien!“ sagt die Mutter.

3. Meine Freizeit verbringe ich mit Bekannten aus dem Segelclub. Im Sommer segeln wir auf dem Bodensee. Im Winter singen wir alte Seemanslieder in unserem Club.

4. Karlchen geht in die 1. Klasse. Er kann nicht gut schreiben und rechnen. Der Lehrer sagt zu ihm: „Karl, du hast alle Aufgaben falsch gemacht. Drei und drei ist doch nicht vier. Und sechs und zwei ist nicht vier. Und du schreibst überall vier“. Karlchen antwortet: „Ja, aber die Vier, Herr Lehrer, schreibe ich am schönsten. “

5. Die 15-jährige Moskauerin Marina Petrowa hört wie viele russische Jugendliche die deutsche Rock-Gruppe „Rammstein“. Sie übersetzt sogar die Texte der Gruppe ins Russische, weil sie die deutsche Sprache gut kennt.

Задание 2. Прочитайте вопросы AF и тексты 1 - 5. Установите, в каких текстах можно найти ответы на вопросы. Задание содержит один лишний вопрос.

A. Warum ist unser Planet in Gefahr?.

B. Können die Delphine sprechen?

C. Worauf freuen sich besonders die Kinder im Winter?

D. Wie heißt die größte Insel in der Welt?

E. Wie heißt die größte Stadt in der Welt?

F. Wo auf der Erde ist es am kältesten?

1. Die Insel Grönland ist die größte Insel in der Welt. Sie hat ihren Namen vom Wort „grün“ bekommen, grünes Land. Aber die Insel ist nicht grün. Sie liegt im Norden, und auf der Insel ist immer Eis. Nur im Süden der Insel wächst im Sommer grünes Gras.

2. Die Erde ist unser Planet. Im Sonnensystem sind viele Planeten. Jetzt können Menschen im Kosmos arbeiten. Aber die Natur und der Mensch sind in Gefahr. Fabriken und Betriebe verschmutzen die Luft.

3. Die Delphine sind Wassertiere. Sie sind die besten Schwimmer in der Welt. Die Menschen können sie leicht dressieren. Die Delphine können auch „sprechen“. Sie geben einander Signale. Die Tierlehrer können diese Signale verstehen.

4. m kältesten ist es im Süden. Am Schwarzen Meer? In Afrika? Nein, noch weiter nach Süden: am Südpol, in der Antarktis. Selbst im Sommer sind dort minus 36 Grad. Und im Winter sogar 89,1 Grad!

5. Es ist kalt. Es schneit. Alles ist weiß. Die Kinder machen eine Schneeballschlacht. Einige laufen Schi, Schlittschuh oder rodeln. Aber besonders freuen sie sich auf Weihnachten und auf die Weihnachtsgeschenke.

Задание 3. Прочитайте текст и выполните задания 1 -8. Для каждого задания обведите букву a, b или c.

Die deutschen Kinder sagen, dass der Dezember einer der fröhlichsten Monate ist. Und wißt ihr, warum? Erstens, der Dezember ist der erste Wintermonat. Und der Winter bringt den Kindern immer viel Freude. Zweitens, es gibt in diesem Monat zwei schöne Feiertage. Am 24. – 25. Dezember feiert man nach einer alten Tradition Weihnachten. Weihnachten ist nicht nur ein religiöser, sondern auch ein Familienfest in Deutschland.

Vor Weihnachten schreiben die Kinder kleine Wunschzettel. Sie schreiben, was sie sich zu Weihnachten wünschen. Die Kinder legen die Wunschzettel gewöhnlich auf das Fensterbrett oder vor die Tür. Die Eltern nehmen dann diese Wunschzettel, aber die Kleinen denken: das hat der Weihnachtsmann getan.

Der Weihnachtsmann trägt einen Mantel und hat einen langen weißen Bart. Der Bart ist sehr schön. Der Weihnachtsmann trägt einen großen Sack mit Geschenken. Er schenkt den guten Kindern Geschenke zu Weihnachten.

Im Dezember steht in jedem Haus ein Weihnachtsbaum – ein Tannenbaum. Die Eltern und die Kinder schmücken den Weihnachtsbaum.

1. Was meinen die deutschen Kinder über den Dezember?

a) Der Dezember ist der kälteste Monat.

b) Der Dezember ist der fröhlichste Monat.

c) Der Dezember ist der traurigste Monat.

2. Was bringt der Winter den Kindern?

a) Der Winter bringt den Kindern viel Freude

b) Der Winter bringt den Kindern viel Schnee.

c) Der Winter bringt den Kindern viele Sorgen.

3. Was feiert man in Deutschland am 24.- 25. Dezember?

a) Silvester und Neujahr.

b) Faschig und Karneval

c) Weihnachten.

4. Was schreiben die Kinder zu Weihnachten?

a) Sie schreiben Briefe.

b) Sie schreiben Ansichtskarten.

c) Sie schreiben Wunschzettel.

5. Wohin legen die Kinder die Wunschzettel?

a) Sie legen die Wunschzettel in die Schulbänke.

b) Sie legen die Wunschzettel auf das Fensterbrett oder vor die Tür.

c) Sie legen die Wunschzettel vor die Schultür.

6. Wer nimmt diese Wunschzettel?

a) Diese Wunschzettel nimmt der Weihnachtsmann.

b) Diese Wunschzettel nehmen die Kinder.

c) Diese Wunschzettel nehmen die Eltern.

7. Wie sieht der Weihnachtsmann aus?

a) Der Weihnachtsmann trägt einen Regenmantel und einen langen Bart.

b) Der Weihnachtsmann trägt einen Mantel und und einen langen weißen Bart.

c) Der Weihnachtsmann trägt einen Mantel und einen langen schwarzen Bart.

8. Wer schmückt den Tannenbaum zu Weihnachten?

a) Die Lehrer und die Kinder.

b) Die Eltern und die Kinder.

с) Die Großeltern und die Kinder.

Грамматика и лексика

Задание 1. Прочитайте текст. Измените, если необходимо, слова, напечатанные заглавными буквами так, чтобы они грамматически и лексически соответствовали содержанию текста. Заполните пропуски полученными словами. Каждый пропуск соответствует отдельному заданию.

1. Der erste Schultag __________ zu Ende. SEIN

2. Die kleine Tanja _______ nach Hause. GEHEN

3. Neben Tanja geht ______ Großmutter. IHR

4. Das Mädchen ______ lustig. SPRINGEN

5. Und die Großmutter _____Tanjas Schultasche HABEN

mit Heften und Büchern.

6. Auf _______ sieht Tanja ihre Freundin Natascha. STRAßE

7. Natascha fragt: „ Gehst du noch in _______?“ KINDERGARTEN

8. „Nein“, antwortet Tanja, „ich gehe schon in die ______ EINS

Klasse“.

9. „Und warum trägt _____ deine Schultasche? OMA

10. Richtige Schüler ______ ihre Schultasche selbst.“ TRAGEN

Задание 2. Прочитайте текст и заполните пропуски, обозначенные буквами A - J. Эти буквы соответствуют заданиям A - J, в которых представлены варианты ответов. Обведите номер выбранного вами варианта ответа.

Der Lehrer erzählt ____A____: „Es gibt ____B____ Jahreszeiten: den Frühling, den Sommer, den Herbst und den Winter. Im Frühling wird alles____C____. Es ist nicht ____D____ kalt. Im Sommer ____E____ es warm. Die Früchte reifen. Im Herbst ist oft ____F____. Im Winter ist es kalt und auf den Feldern liegt ____G____. Dann fragt der Lehrer ____H____ : „Paul, hast du zugehört? Sage mir bitte! Wann können die Menschen am ____I____ die Äpfel pflücken?“ Paul steht auf und antwortet: „ Wenn der Gärtner nicht zu Hause und die Hunde nicht ____J____ sind!“

A 1) seinem Hund; 2) seinen Schülern; 3) seinem Vogel; 4) seiner Katze

B 1) fünf; 2) drei 3) zwei 4) vier

C 1) rot 2) grün 3) gelb 4) weiß

D 1) viel 2) am meisten 3) mehr 4) gern

E 1) ist 2) seid 3) sind 4) bist

F 1) schlechtes Wetter 2) schlechte Sonne 3) schlechte Laune 4) schlechte Noten

G 1) Gras 2) Schnee 3) Obst 4) Gemüse

H 1) ein Mädchen 2) einen Mann 3) einen Jungen 4) eine Schülerin

I 1) besten 2) viel 3) mehr 4) lieber

J 1) im Wald 2) im Garten 3) auf der Straße 4) im Zimmer

25.04.2016 18:20


Рекомендуем курсы ПК и ППК для учителей

Вебинар для учителей

Свидетельство об участии БЕСПЛАТНО!