СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

661 задание 28.03.2020

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

ЖДУ ОТВЕТЫ НА ПОЧТУ -  [email protected]  до 30.03.2020 до 14.00

Просмотр содержимого документа
«661 задание 28.03.2020»

661- ТРАНСПОРТНАЯ ИНЖЕНЕРИЯ, ПРОф. КАЧЕСТВА ИНЖЕНЕРА.

Задание 1.Прочитайте текст, сделайте сжатый перессказ на русском первого листа текста, запишите его.

Definition Ingenieurwesen.

Das Ingenieurwesen, im Englischen Engineering, befasst sich im Gegensatz zur allgemeinen Technologie mit der sogenannten „speziellen Technologie“. Dabei werden naturwissenschaftliche Erkenntnisse erforscht und in der Praxis angewandt. Kombinierte Inhalte aus der technischen Entwicklung, Konstruktion und Produktionstechnik definieren das Berufsfeld des Ingenieurs.

Spezifischere Aufgaben und Tätigkeiten erwarten dich in den einzelnen Teilbereichen, die sich dem Ingenieurwesen beugen. Hier eine Liste der gängigen Berufszweige: Architektur-, Automatisierungstechnik- ,Bauwesen, -Elektrotechnik, -Energietechnik, -Fahrzeugtechnik, -Fertigung und Produktion,-Maschinenbau,- Mechatronik,- Umwelttechnik-, WirtschaftsingenieurwesenVoraussetzungen für den Ingenieurberuf.

Zwingende Voraussetzung für den Einstieg in die technischen Berufe ist eine abgeschlossene Berufsausbildung. So zählt die Ausbildung zum Mechaniker beispielsweise zu den beliebtesten. Grundsätzlich steht hierbei die Montage, Demontage und Wartung technischer Komponenten im Vordergrund. Im Anschluss daran bieten sich dir gewisse Aufstiegsmöglichkeiten. Zum Beispiel die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker. Hier musst du das Staatsexamen an einer Fachschule für Technik ablegen und darfst daraufhin die geschützte Berufsbezeichnung führen. Dabei besagt der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR): Meister, Fachwirt, Bachelor und der staatlich geprüfte Techniker sind auf einer Qualifikationsstufe – und können vergleichbare, komplexe Arbeiten bewältigen.

Um später jedoch als Ingenieur qualifiziert arbeiten zu können, benötigst du ein abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaft. Jede Fachrichtung setzt dabei individuelle Schwerpunkte. Während du dich im Studiengang Elektrotechnik vor allem mit Mess- und Regelungstechniken auseinandersetzt, liegt bei den Maschinenbauern der Schwerpunkt in der technischen Mechanik oder der Konstruktionslehre. Einige Module decken sich auch und sind Grundvoraussetzungen für das technische Verständnis eines Ingenieurs. Überall gilt: Mit dem Master-Studium steigen deine Karriereaussichten, denn dieses pusht sowohl deine Qualifikationen als auch dein Einstiegsgehalt.

Neben deinen Fachkenntnissen brauchst du als Ingenieur auch Soft Skills Im technischen Beruf solltest du vor allem teamorientiert und kommunikationsfähig sein – besonders als Consulting-Ingenieur.Pflicht sind analytische und konzeptionelle Fähigkeiten.

Gleiches gilt für das Interesse an Naturwissenschaften und Technik. Bei internationalen Unternehmen helfen dir bereits gesammelte Auslandserfahrungen.

Später arbeitest du im Ingenieurberuf viel mit Software. CAD, also „computer-aided-design“, bedeutet ins Deutsche übersetzt rechnerunterstütztes Konstruieren und ist im heutigen Bauwesen oder in der Fahrzeugtechnik nicht mehr wegzudenken. Grundlage für die erfolgreiche Bewältigung von Aufgaben mit CAD sind dabei Kenntnisse im Bereich „bautechnisches Zeichnen“. Deshalb helfen dir erste Praxiserfahrungen durch Praktika oder Werkstudentenjobs, die du in deiner Bewerbung nennen kannst.

Berufsbild und Stellenbeschreibung.

Was macht ein Ingenieur? Dein Tätigkeitsfeld hängt vom gesetzten Schwerpunkt, dem Unternehmen und deinen Berufserfahrungen ab. Erfahrene Wirtschaftsingenieure arbeiten zum Beispiel interdisziplinär, indem sie kostenoptimiert Fertigungsabläufe entwickeln. Ingenieure der Automatisierungstechnik dagegen übernehmen die Instandhaltung und Wartung von Geräten, Anlagen und Systemen. Bindeglied zwischen den einzelnen Fachrichtungen bleibt die naturwissenschaftliche Arbeitsgrundlage.

Letztere ermöglicht es, dass Ingenieure in fast allen Branchen passende Stellenangebote finden – ob als Konstruktionsleiter in der Elektrotechnik, im Maschinenbau, im Bauwesen oder in der Ingenieurinformatik. Für Spezialisten bieten sich dadurch nicht nur abwechslungsreiche Jobs in den Technikfeldern. Denn auch Consulting-Firmen schätzen das vielseitige Know-how eines Ingenieurs. Hier geht es oft darum, nichttechnische Fragestellungen, Strukturen und Methoden zu erfassen und entsprechende Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Zu den Aufgaben als Ingenieur-Consultant zählen außerdem die Analyse bestehender Prozesse sowie die Planung und Auswahl geeigneter Verfahren für die Herstellung eines Produkts oder eines Systems. Anschließend folgt die Berechnung und Konzeption im Projektmanagement unter Beachtung von technischen und wirtschaftlichen Faktoren wie Zeit- und Arbeitsaufwand, Kosten und Produktion. Ist ein Bauteil, eine Maschine oder eine Anlage produziert, überprüfen die Engineers eventuelle Optimierungsmöglichkeiten – sie analysieren ablaufende Prozesse, führen Testverfahren durch und versuchen, einzelne Produktionsschritte zu verbessern. Obwohl du als Ingenieur also in sehr vielen Branchen tätig werden kannst, sind die meisten Ingenieursstellen in folgenden Branchen zu besetzen: Bau, Vermessung & Gebäudetechnik, Architekten,-Maschinen- und Fahrzeugtechnik, -Energie- und Elektrotechnik, -Technische Forschung und Produktionssteuerung,- Rohstofferzeugung und -gewinnung ,-Kunststoffherstellung und Chemische Industrie,-Metallverarbeitung.






Скачать

Рекомендуем курсы ПК и ППК для учителей

Вебинар для учителей

Свидетельство об участии БЕСПЛАТНО!