СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Gesunde Lebensweise. Die Mahlzeiten in Deutschland und in Belarus

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Gesunde Lebensweise.die mahlzeiten.Урок для 5 класса по теме еда  

Просмотр содержимого документа
«Gesunde Lebensweise. Die Mahlzeiten in Deutschland und in Belarus»


План-конспект урока

немецкого языка в 5 классе


Тема/Проблема: Gesunde Lebensweise. Die Mahlzeiten in Deutschland und in Belarus.


Образовательная цель:

создание условий для развития умений монологической речи: учить расширенному высказыванию по проблеме приёма еды с использованием тематической лексики;

систематизировать знания учащихся по пройденной теме.


Развивающая цель:

развитие критического мышления (учить работать с информацией, систематизировать, выделять главное, формировать собственное мнение), развивать навыки работы над текстами и умение составлять коллаж  по изученному материалу.  


Воспитательная цель:

воспитание культуры устной и письменной речи;

воспитание здорового образа жизни и культуры здорового питания.


Лексический материал: Die Mahlzeit, das Frühstück, das Mittagessen, der Nachtisch, das Abendbrot, zum Frühstück, zum Mittagessen, zum Abendbrot


Оснащение: учебник Будько А.Ф., Урбанович И.Ю. «Немецкий язык-5», 2009; раздаточный материал, картинки по теме «Essen» для составления коллажа, клей, ватман, фломастеры, цветные карандаши.




Этап

Задача этапа

Содержание

Время

Действия

учителя

Действия учащихся

Организационно-мотивационный

Введение в иноязычную атмосферу

Guten Tag, liebe Schüler! Ich bin sehr froh, euch hier zu sehen. Wie fühlt ihr euch? Habt ihr gute Stimmung? Sagt! Wie heißt das heutige Thema? Richtig, das heutige Thema heißt „Die Mahlzeiten. Aber dieses Thema geht zum Schluss und heute werden wir kreativ arbeiten und tüchtig alle Wörter wiederholen.


Учащиеся отвечают на вопросы учителя

3 мин.

Фонетическая зарядка

Формирование произносительных навыков

Wir beginnen unsere Stunde mit einer phonetischen Übung. Lest ein kleines Gedicht nach.

Am liebsten isst Hajo

Pommes mit Majo, Erdbeeren und Eis,

Vanillepuddding und Reis,

Kuchen und Schinken

Und Cola zum Trinken,

Äpfel und Orangen dazu,

erst dann hat er Ruh.


Учащиеся сначала слушают, как преподаватель читает стихотворение, затем все произносят полушёпотом и соревнуются, кто правильнее и быстрее!

2 мин.

Введение в ситуацию

Активизация знаний по теме;

Отбор языковых средств, адекватных ситуации общения

Ihr habt, hoffentlich, gut das Thema „Die Mahlzeiten“ beherrscht? Ja? Dann möchte ich wissen „Was essen sie zum Frühstück, Mittagessen, Abendbrot? Esst ihr gesundes Essen?“

Wie meint ihr, das Essen in Deutschland und in Belarus anders oder gleich ist?

Ученики отвечают на вопросы по изученной теме, систематизируя знания по данной проблеме

3 мин.

Закрепление лексического материала

Систематизировать знания по данной теме




Ich gebe euch die Kärtchen mit den Sätzen. Man muss ins Deutsche übersetzen.

Prüfen wir diese Aufgabe und schätzen einander ein.


Ученики переводят на немецкий язык предложения по изученной теме; затем в классе проверяют друг у друга.




10 мин

Здоровосберегающая пауза


Singt das Lied S49 Üb 5a

Denkt euch andere Strophen aus. ( bleibt das Eis, bleibt der Fisch)

Учащиеся поют песню первый раз, как написано в учебнике, за вторым и третим разом изменяют только последнюю строчку.

2 мин

Составление коллажа

развивать навыки работы над текстами и умение составлять коллаж  по изученному материалу













Ich habe einen Brief von dem Schüler aus Deutschland bekommen. Er erzählt uns über die Mahlzeiten in Deutschland. Und bittet um Hilfe. In der Schule hatte er Aufgabe, die Mahlzeiten in Deutschland und in Belarus in einer Collage zu vergleichen. Aber er konnte das nicht machen. Wir müssen ihm helfen! Wie meint ihr? Hier ist der Brief und alles was ihr braucht, um eine Collage zu machen. Auch bekommt ihr ein Merkblatt, wie man Collage macht.

Учащиеся работают в группе, читают письмо, памятку и начинают делать коллаж
















15 мин.


Презентация проекта

Развитие умений высказываться самостоятельно




Unser deutscher Freund wird jetzt ganz zufrieden sein, aber ihr muss noch ihre Collage vorstellen. Ich höre aufmerksam zu. Zur Hilfe wird für euch einige Sätze.


Учащиеся представляют коллаж

5 мин.

Конец урока

Формулирование домашнего задания









Подведение итогов

Macht eure Tagebücher auf und schreibt die Hausaufgaben für das nächste Mal. S. 57, Üb12, p.e. Lest und gründlich übersetzt. Und dann antwortet auf die Frage unten.



Ihr habt heute so tüchtig gearbeitet!!! Und jetzt malt bitte ihre Emotionen oder Assoziationen auf diesen grünen Blättern. Ihre Noten heute…. Vielen Dank für fleißige und interessante Arbeit! Auf Wiedersehen!

Учащиеся записывают домашнее задание и слушают объяснение учителя






Учащиеся рисуют свои эмоции на зелёных листах. Заслушивают оценки

5 мин



Раздаточный материал к уроку:


1.На завтрак кушают в Беларуси бутерброд, молочный суп, омлет и пьют чай, кофе, сок или какао.

2.На обед кушают в Беларуси супы: суп из грибов, суп из капусты, картофельный суп, а также кушают мясо или рыбу с картофелем или макаронами.

3.На ужин варят в Беларуси картофель, макароны с мясом или рыбой.

4. Перед едой нужно сказать «Приятного аппетита!».

5. Нужно кушать только здоровую еду: овощи и фрукты, мясо, молочные продукты, злаки.


Brief von einem deutschen Schüler.

Guten Tag, liebe Freunde!

Ich bitte um Hilfe! In der Schule hatte ich eine Aufgabe, die für mich sehr schwer war. Ich sollte die Mahlzeiten in Deutschland und in Belarus in einer Collage vergleichen. Helfen sie mir, bitte. Ich erzähle ihnen über die Mahlzeiten in Deutschland.

Das Frühstück in Deutschland ist zwischen 6 und 7 Uhr und ist ein Brot oder ein Brötchen mit Marmelade und eine Tasse Kaffee oder Tee. Manche essen auch Brot mit Wurst und Käse. Die Kinder essen Müsli mit Milch. Es gibt auch ein zweites Frühstück. Das Frühstück ist kalt. Sonntags essen viele zum Frühstück ein Ei.

Das Mittagessen ist zwischen 12 und 13 Uhr. Zu Mittag ist man Fleisch oder Fisch mit Kartoffeln oder Nudeln. Es kommt noch Salat. Das Mittagessen ist warm. Nach dem Mittagessen gibt es noch der Nachtisch. Zum Nachtisch isst man Pudding, Eis, Kompott aus Obst.

Das Abendbrot ist zwischen 6 und 7 Uhr. Das Abendbrot ist kalt: Brot mit Wurst oder Schinken oder Käse und Salat. Man trinkt Tee, Mineralwasser, Saft. In manchen Familien isst man auch warm.

Tschüs! Euer Freund Peter!

Tipps für die Collage:



  • Sammelt zuerst die Ideen.

  • Sucht die Wörter aus den Texten oder Übungen heraus, bildet Sätze und ordnet sie euren Ideen zu.

  • Sammelt alle Bilder, Zeitungsausschnitte und klebe sie auf ihr Blatt

  • Legt eure Collage vor.

  • Bei der Vorstellung sollen alle aktiv sein!!!! Der Chef des Teams beginnt und macht die Zusammenfassung! Andere Teilnehmer berichten das Hauptmaterial.





Am liebsten isst Hajo

Pommes mit Majo, Erdbeeren und Eis,

Vanillepuddding und Reis,

Kuchen und Schinken

Und Cola zum Trinken,

Äpfel und Orangen dazu,

erst dann hat er Ruh.







































Картинки для составления коллажа