СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Урок - коллаж "Учимся рассказывать о Берлине "

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

В данной презентации представлены фотографии достопримечальностей города Берлина, ассоциограммы с датами и характеристики города. Эту презентацию можно использовать как на уроках, так и во внеурочной деятельности.

Просмотр содержимого документа
«Урок - коллаж "Учимся рассказывать о Берлине "»

Урок-коллаж « Wir lernen über Berlin sprechen» (тема  « Eine Reise durch die Bundesrepublik Deutschland ») (8 класс)  Гогидзе Ирина Александровна учитель немецкого языка  МОУ Георгиевская СОШ Канский район.

Урок-коллаж « Wir lernen über Berlin sprechen» (тема « Eine Reise durch die Bundesrepublik Deutschland »)

(8 класс)

Гогидзе Ирина Александровна учитель немецкого языка МОУ Георгиевская СОШ Канский район.

Обучение чтению про себя с общим пониманием содержания текста; расширение языкового запаса; развитие навыков устной речи.
  • Обучение чтению про себя с общим пониманием содержания текста; расширение языкового запаса; развитие навыков устной речи.
Die Sehenswürdigkeiten von Berlin  das Schloss Charlottenburg der Alexanderplatz das Branderburger Tor

Die Sehenswürdigkeiten von Berlin

das Schloss Charlottenburg

der Alexanderplatz

das Branderburger Tor

der Berliner Dom die Siegersäule das Reichstagsgebäude das Nikolaiviertel

der Berliner Dom

die Siegersäule

das Reichstagsgebäude

das Nikolaiviertel

der Zoo Unter den Linden die Deutsche Oper der Kurfürstendamm

der Zoo

Unter den Linden

die Deutsche Oper

der Kurfürstendamm

groß schön grün Viele Touristen an der Spree Haupstadt Berlin Wappen Sehenswürdigkeiten

groß

schön

grün

Viele Touristen

an der Spree

Haupstadt

Berlin

Wappen

Sehenswürdigkeiten

 Berlin Berlin ist ein deutsches Land und zugleich eine Stadt. Berlin liegt an der Spree. Es wurde in XIII. Jahrhundert gegründet. Es ist genau nicht bekannt, woher der Name Berlin stammt. Manche Gelehrter verbinden den Namen mit dem Wort «Bär». Für diese Erklärung spricht auch das Wappen der Stadt, das einen Bären darstellt. Die erste schriftliche Nachricht zur Geschichte Berlins stammt aus einer Urkunde des Jahres 1237. Seit dem 15. Jahrhundert wurde Berlin zur Residenz der Kurfürsten. Im 18. Jahrhundert entstanden zahlreiche Barockbauten: das königliche Schloß, das Opernhaus, Berlin erhielt seine schönste Straße: Unter den Linden. 1805 kam der russische Zar Alexander l nach Berlin, ihm zu Ehren wurde der Platz des Zentratmarktes zum Alexanderplatz umbenannt. Im 19. Jahrhundert entwichelt sich Berlin zu einer europäischen Großstadt. Die Reform des Bildungswesens führte 1810 zur Gründung der Berliner Universität. Während des zweiten Weltkrieges wurde Berlin sehr stark zerstört. Seit 1961 war Berlin durch eine militärisch gesicherte Mauer in zwei Teile getrennt. Ende der achtziger Jahre haben sich die DDR und BRD vereinigt. Im Herbst 1989 wurde die Berliner Mauer zerstört. Jetzt konnten die Berliner das Brandenburger Tor wieder passieren: In Berlin gibt es über 70 Museen und Schlösser, über 38 Galerien, 32 Theater, Opern

Berlin

  • Berlin ist ein deutsches Land und zugleich eine Stadt. Berlin liegt an der Spree. Es wurde in XIII. Jahrhundert gegründet.
  • Es ist genau nicht bekannt, woher der Name Berlin stammt. Manche Gelehrter verbinden den Namen mit dem Wort «Bär». Für diese Erklärung spricht auch das Wappen der Stadt, das einen Bären darstellt.
  • Die erste schriftliche Nachricht zur Geschichte Berlins stammt aus einer Urkunde des Jahres 1237. Seit dem 15. Jahrhundert wurde Berlin zur Residenz der Kurfürsten. Im 18. Jahrhundert entstanden zahlreiche Barockbauten: das königliche Schloß, das Opernhaus, Berlin erhielt seine schönste Straße: Unter den Linden.
  • 1805 kam der russische Zar Alexander l nach Berlin, ihm zu Ehren wurde der Platz des Zentratmarktes zum Alexanderplatz umbenannt.
  • Im 19. Jahrhundert entwichelt sich Berlin zu einer europäischen Großstadt. Die Reform des Bildungswesens führte 1810 zur Gründung der Berliner Universität.
  • Während des zweiten Weltkrieges wurde Berlin sehr stark zerstört. Seit 1961 war Berlin durch eine militärisch gesicherte Mauer in zwei Teile getrennt.
  • Ende der achtziger Jahre haben sich die DDR und BRD vereinigt. Im Herbst 1989 wurde die Berliner Mauer zerstört. Jetzt konnten die Berliner das Brandenburger Tor wieder passieren:
  • In Berlin gibt es über 70 Museen und Schlösser, über 38 Galerien, 32 Theater, Opern
groß schön grün Viele Touristen an der Spree Hauptstadt Berlin Wappen Sehenswürdigkeiten : Unter den Linden Alexanderplatz Universität Brandenburger Tor  Ziffern : XIII Jh 70  38  XV Jh 32 XVIII Jh 1805 XIX Jh 1961 1989

groß

schön

grün

Viele Touristen

an der Spree

Hauptstadt

Berlin

Wappen

Sehenswürdigkeiten :

Unter den Linden

Alexanderplatz

Universität

Brandenburger Tor

Ziffern :

XIII Jh 70

  • 38

XV Jh 32

XVIII Jh

1805

XIX Jh

1961

1989