Abschlussarbeit
Klasse __________________________________________
Nachname / Vorname ________________________________
Variante I
Setzt die Ordnungszahlwörter.
Der ________________ Tag der Woche ist Samstag.
Der _________________ Monat des Jahres ist September.
Der __________________ Tag der Woche ist Sonntag.
Der __________________ Monat des Jahres ist Januar.
Ergänzt die Sätze!
klein
Ich bin ______________, mein Bruder ist __________________ als ich, aber meine Schwester ist ________________________.
kalt
Im November ist es ______________________, im Dezember ist es___________________ als im November, aber im Januar ist es ____________________.
Ergänzt die Imperativformen.
Es ist spät. ______________ nach Hause! (Gehen).Du-Form
________________deine Hausaufgabe richtig! (Schreiben) Du-Form
_______________ uns nicht wir schlafen! (Stören). Ihr-Form
_______________ Blumen für die Mutter! (Kaufen) Ihr-Form
Bildet Sätze in Futur I. mit werden.
Ich __________________ zu Hause bleiben.
Wir _________________ im Sommer nach Deutschland fahren.
Du _________________ Fahrkarten nach Berlin kaufen.
Sie _________________ einen Brief schreiben.
Setzt die Modalverben in richtiger Form!
Er ________________ nicht über die Mauer springen. (können)
Ich________________ Sie über den Weg zum Museum fragen. (dürfen)
Ihr ________________der Mutter beim Haushalt helfen. (müssen)
Er _________________keine Milch. (mögen)
Schreibt die Pluralformen der Substantive!
Im Herbst fliegen die ___________________ in die warme Länder. (der Vogel)
Ich habe die unbekannte _______________mit dem Wörterbuch übersetzt. (das Wort)
Die ________________des Kindes glänzten, als es seine Mutter sah. (das Auge)
Die _________________ in unserer Schule sind hell und groß. (die Klasse)
Jeder muss vor dem Essen die ________________ unbedingt waschen. (die Hand)
Die _________________ des Schülers liegen auf dem Schreibtisch. (das Heft)
Setzt das zweite Substantiv im Genitiv ein.
Das Buch / der Schüler- _______________________
die Familie / die Tante-_______________________
das Auto / der Vater-_________________________
die Stimme / das Kind- ______________________
der Besuch / die Eltern-______________________
Abschlussarbeit
Klasse __________________________________________
Nachname / Vorname ________________________________
Variante II
Setzt die Ordnungszahlwörter!
Der ______________ Monat des Jahres ist April.
Der ______________Tag der Woche ist Dienstag.
Der _______________Tag der Woche ist Mittwoch.
Der _______________Monat des Jahres ist Mai.
Ergänzt die Sätze!
warm
Im Mai ist es ________________, im Juni ist es __________________ als im Mai, aber ____________________ ist es im August.
schön
Das Kleid ist _________________, der Rock ist ____________________ als das Kleid, aber __________________ ist das T-Shirt.
Ergänzt die Imperativformen.
_________________ zu Hause, es ist kalt! (Bleiben)-Du-Form
_____________ neue Sätze mit diesen Präpositionen! (Bilden)- Du-Form
______________ uns mit dem Auto zur Schule! (Bringen)-Ihr-Form
_______________ den Text auswendig vor! (Lesen)- Ihr-Form
Bildet Sätze in Futur I. mit werden.
Ich _________________ mit dem Bus aufs Land fahren.
Wir ________________ am Abend unsere Großeltern besuchen.
Du _________________ in Jerewan bleiben.
Er __________________ das Zimmer in Ordnung bringen.
Setzt die Modalverben in richtiger Form!
Du _________________ nicht so schnell laufen. (dürfen)
Ihr _________________ überhaupt keine Kirschen. (mögen)
Wir ________________unsere Hausaufgaben für morgen unbedingt machen. (müssen)
Er ____________________ immer richtig antworten. (wollen)
Schreibt die Pluralformen der Substantive!
Die deutschen ___________________ sind die Lieblingsattraktionen der Touristen. ( die Stadt)
Viele ____________________ hat er im Ausland verbracht. (das Jahr)
Der Junge spricht vier ___________________: Deutsch, Russisch, Englisch und Armenisch. (die Sprache)
In der Schule lernen wir viele interessante __________________ (das Fach)
Die modernen __________________ interessieren die heutige Jugend sehr. (Das Auto)
Setzt das zweite Substantiv im Genitiv ein.
die Stadt / das Land - _______________________
das Drama / die Schriftstellerin - _______________________
die Sehenswürdigkeiten / die Städte - _________________________
die Stimme / das Kind- ___________________________
die Länge / der Fluss.- ____________________________