Abschlussarbeit
Klasse __________________________________________
Nachname / Vorname ________________________________
Variante I
Wie sagt man anders?
Ich habe Halsschmerzen.- Mein ___________________________
Du hast Zahnschmerzen.- Deine ___________________________
Er hat Bauchschmerzen. – Sein ____________________________
Sie hat Rückenschmerzen. – Ihr ___________________________
Setzt das zweite Substantiv im Genitiv ein.
Das Buch / der Schüler- _____________________________
die Familie / die Tante- ____________________________
das Auto / der Vater - ______________________________
die Stimme / das Kind- _____________________________
die Stadt / das Land - ______________________________
Stellt die Adverbien als Adjektive vor!
Das Buch ist spannend. _____________________________________
Das Meer ist tief und breit.___________________________________
Der Baum ist grün. _________________________________________
Die Stimme ist lustig.________________________________________
Setzt die folgenden Verben in Präsens.
Wir ________________ viele deutsche Lieder über die Müttern (singen).
Er __________________ die Adresse von Hans im Block (suchen).
Ich __________________ vieles über die Geschichte von Deutschland (lernen).
Du __________________ diesen Jungen nicht(kennen).
Ergänzt die Präpositionen mit dem Akkusativ für, ohne, durch, um!
Ich habe schöne Blumen ___________ meine Mutter zum achten März gekauft.
Er hat den deutschen Text ___________ Wörterbuch übersetzt.
Der Junge fährt mit seinem Fahrrad ___________ die Straße.
Viele Stühle stehen ____________ den Tisch.
Ergänzt die Präpositionen mit dem Dativ mit, nach, von, aus !
Ich treibe Sport _____________ der Schule.
Wir waschen uns _____________ kaltem Wasser.
Er bekommt Briefe _____________ Deutschland.
Sie nimmt ___________ dem Freund das Heft.
Ergänzt die Präpositionen mit dem Genitiv während, wegen, trotz!
_____________ des kalten Wetter spielen die Kinder im Hof.
_____________ der Ferien waren wir im Ausland.
______________ der Grippe konnte ich in die Schule nicht gehen.
Abschlussarbeit
Klasse __________________________________________
Nachname / Vorname ________________________________
Variante II
Wie sagt man anders?
Ich habe Beinschmerzen.- Mein ________________________________
Du hast Ohrschmerzen.- Deine _________________________________
Er hat Kopfschmerzen. – Sein ___________________________________
Sie hat Zahnschmerzen. – Ihr ___________________________________
Setzt das zweite Substantiv im Genitiv ein.
Die Hand / das Kind - _____________________________
die Arbeit / der Schüler- ___________________________
die Farbe / die Blume - ____________________________
der Monat / das Jahr- ______________________________
das Licht / der Mond- ______________________________
Stellt die Adverbien als Adjektive vor!
Das Brot ist frisch. ____________________________________
Der Tisch ist rund.___________________________________
Die Milch ist warm.___________________________________
Das Gras ist grün._______________________________
Setzt die folgenden Verben in Präsens.
Sie ______________ viele berühmte Gedichte von H. Tumanjan (lernen).
Ich ________________ kein deutsches Lied, aber will einige lernen (singen).
Er _______________ die Telefonnummer seines Schulfreundes auf einem Blatt Papier (schreiben)
Ihr__________________ Lebensmittel für die Party (kaufen).
Ergänzt die Präpositionen mit dem Akkusativ für, ohne, durch, um!
Die Mädchen laufen lustig ___________ den Garten.
Der Lehrer hat uns eine interessante Hausaufgabe __________ morgen gegeben.
Ich will meine Geburtstagsparty ___________ dich nicht feiern.
Es gibt einen schönen Garten _____________ das Haus.
Ergänzt die Präpositionen mit dem Dativ nach, mit, von, aus!
Er bekommt Geschenke ___________ dem Ausland.
Ich nehme ein gutes Buch ____________ meiner Freundin.
Mein Freund fährt in den Ferien __________ Russland.
Er fährt _________ dem Bus.
Ergänzt die Präpositionen mit dem Genitiv während, trotz, wegen!
____________ der Party singen und tanzen die Kinder.
____________ der Krankheit kam er zur Geburtstagsparty nicht.
____________ des Regens spielen die Kinder im Hof.