Перфект – сложное прошедшее время, употребляемое, главным образом, в разговорной речи (в диалоге).
Perfekt = вспомогательный глагол (haben или sein) + третья форма глагола (Partizip II)
При спряжении глаголов в перфекте изменяется только вспомогательный глагол.
Просмотр содержимого документа
«Das Perfekt (Cложное прошедшее время)»
PERFEKT
Перфект – сложное прошедшее время, употребляемое, главным образом, в разговорной речи (в диалоге).
Perfekt = вспомогательный глагол (haben или sein) + третья форма глагола (Partizip II)
При спряжении глаголов в перфекте изменяется только вспомогательный глагол.
haben sein
ich habe wir haben ich bin wir sind
du hast ihr habt du bist ihr seid
er, sie, es hat sie, Sie haben er, sie, es ist sie, Sie sind
С “sein” перфект образуют:
1) непереходные глаголы, обозначающие движение или перемену состояния предмета: kommen, fahren, aufstehen, einschlafen и т. д.
2) Глаголы – исключения:sein, werden, begegnen, folgen, gelingen, geschehen и некоторые другие.
С “haben” перфект образуют:
1) все переходные глаголы;
2) все возвратные глаголы;
3) модальные глаголы;
4) глагол “haben”.
I. Setzen Sie die Verben „haben“ oder „sein“ ein:
1. Ich … dich sofort erkannt. 2. Er … ziemlich lange in einer Schuhfabrik gearbeitet. 3. Die Geschwister … fortgegangen, nur die Oma … zu Hause geblieben. 4. Niemend … mich geweckt, ich … von selbst erwacht. 5. Man … mir es fest versprochen. 6. Die Bauleute … groβe Schwierigkeiten überwunden. 7. Er … das Geld genommen und … in dem selben Augenblick verschwunden. 8. Ich … ihm in der Pause begegnet und … ihn herzlich umarmt. 9.Wo … du diesen Blödsinn gehört?
II. Setzen Sie die Verben im Perfekt ein:
a) 1. Herr Müller hält heute einen interessanten Vortrag über die Ausnützung der Atomenergie. 2. Mein Freund feierte am 13. Oktober seinen 50. Geburtstag. 3. Wir badeten den ganzen Sommer in der Ostsee. 4. Half er dir bei der Übersetzung? 5. Peter zog sich schnell an und ging sogleich fort. 6. Sie macht das Fenster auf und wirft die Reste hinaus.
b) 1. Warst du bei ihr? 2. Er hatte damit grosse Schwierigkeiten. 3. Sein Sohn wurde ein guter Schriftsteller. 4. Er hatte es nicht. 5. Nun wurden wir böse. 6. Habt ihr dort einen groβen Erfolg? 7. Damals waren wir noch Kinder.
III. Setzen Sie die eingeklammerten Verben im Perfekt ein:
1.Ich... nach Stuttgart... (fliegen). 2.Er... in den Wald... (reitet) 3. Das Kind... aus dem Fenster... (fallen). 4. Die Theatervorstellung... mir sehr gut... (gefallen). 5. Ich... ans andere Ufer ...(schwimmen). 6. Der Hund... an meiner Hose... (reißen). 7. Ich ... über den Bach... (springen). 8. Goethe... in seinem Leben viel ...(reisen). 9. Das Flugzeug... vom Moskau 4 Stunden... (fliegen). 10. Die Touristen... sehr viel ... (wandern).11. An welcher Fakultät... du ... (studieren)? 12. Die Sprachlehrerin... in den Hörsaal ...(eintreten) und... an den
Tisch ...(sich setzen).13. Dort... unsere Studienfreunde auf das Seminar ... (sich vorbereiten ). 14. Iwanow... in seinem Diktat viele Fehler ...(korrigieren). 15. Wann... du heute ...(einschlafen)? 16. Am Eingang... uns eine Studentin aus der Gruppe 2 ...(begegnen).17. Sagen Sie bitte, wo... Sie den letzte Sonntag ... (verbringen)? 18. Leider... das Kind am Tage sehr wenig ...(schlafen). 19.Weißt du, wer... in der Geschichte ...(durchfallen)?
IV. Setzen Sie die Verben „haben“ oder „sein“ ein:
1. „ ... du geschlafen?“ „Ja, ich ... plötzlich eingeschlafen; aber ich ... noch nicht ausgeschlafen“. „Ich ... dich geweckt, entschuldige bitte!" 2. Die Rosen... wunderbar geblüht! Aber jetzt... sie verblüht. 3. Heute Morgen waren alle Blüten geschlossen; jetzt... sie alle aufgegangen; heute Abend... sie alle verblüht, denn sie blühen nur einen Tag. Aber morgen früh... wieder neue erblüht. 4. Wir... lange auf die Gäste gewartet, aber jetzt ... sie endlich eingetroffen. 5. Um 12.15 Uhr... der Zug angekommen; er... nur drei Minuten aufgehalten, dann... er weitergefahren. 6. Die Kinder... am Fluß gespielt; dabei... ein Kind in den Fluß gefallen.