Der süße Brei
Ein Märchen der Brüder Grimm
Es war einmal ein armes, frommes Mädchen,
das lebte mit seiner Mutter allein, und sie hatten nichts mehr zu essen.
Da ging das Kind hinaus in den Wald,
und begegnete ihm da eine alte Frau,
die wußte seinen Jammer schon und schenkte ihm ein Töpfchen,
zu dem sollt es sagen: "Töpfchen, koche," so kochte es guten, süßen Hirsebrei, und wenn es sagte: "Töpfchen, steh," so hörte es wieder auf zu kochen.
Das Mädchen brachte den Topf seiner Mutter heim,
und nun waren sie ihrer Armut und ihres Hungers ledig und aßen süßen Brei, sooft sie wollten.
Auf eine Zeit war das Mädchen ausgegangen,
da sprach die Mutter: "Töpfchen, koche,"
da kocht es,
und sie ißt sich satt;
nun will sie, daß das Töpfchen wieder aufhören soll, aber sie weiß das Wort nicht.
Also kocht es fort,
und der Brei steigt über den Rand hinaus und kocht immerzu,
die Küche und das ganze Haus voll
und das zweite Haus und dann die Straße,
als wollt's die ganze Welt satt machen,
und ist die größte Not,
und kein Mensch weiß sich da zu helfen.
Endlich, wie nur noch ein einziges Haus übrig ist,
da kommt das Kind heim und spricht nur:
"Töpfchen, steh,"
da steht es und hört auf zu kochen,
und wer wieder in die Stadt wollte,
der mußte sich durchessen.
* * * * *
1.
Welche Art von Brei könnte der Topf kochen?
Grieß
Buchweizen
Hirse
2.
Was musste getan werden, damit der Brei kochen konnte?
Sag die magischen Worte
Drücken Sie die Taste
schnippe mit den Fingern
3.
Warum gab die unbekannte Großmutter dem Mädchen einen Topf?
Sie half ihr, ihre Taschen nach Hause zu tragen
Das Mädchen gab ihr ein paar Beeren
half ihr, die Straße zu überqueren
4.
Was mussten Sie dem Topf sagen, damit er mit dem Kochen begann?
„Kochen Sie bitte den Brei“
„Eins, zwei, drei, Topf, kochen!“
„Topf, Topf, koch uns etwas Brei“
5.
Warum kochte der Topf ununterbrochen Brei und überschwemmte damit die ganze Stadt?
pleite
Die Mutter des Mädchens vergaß die Worte
Das Mädchen vergaß, die Zauberworte zu sagen und ging spazieren
6.
Wie kamen Passanten mit so viel Haferbrei auf der Straße zurecht?
Habe es mit Schaufeln aufgeräumt
haben sich ausgefressen
mit Eimern in den Fluss geschleppt
7.
Wie haben die Anwohner auf so viel Haferbrei auf den Straßen reagiert?
kam, um mit dem Mädchen zu streiten
verlangte, den Topf loszuwerden
habe mich nicht beschwert
8.
Was musste in den Topf gegeben werden, damit es mit dem Kochen beginnen konnte?
irgendetwas
Getreide
Nichts
9.
Wer hat dieses Märchen geschrieben?
Andersen
Brüder Grimm
Puschkin
10.
Wohin ging das Mädchen, um Beeren zu holen?
zur Lichtung
zum Wald
zum Laden
2