СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Die Winterfeste

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Просмотр содержимого документа
«Die Winterfeste»

Die Winterfeste in Deutschland. Bilde Sätze nach der Tabelle. Der Advent Der Nikolaustag (Das)Weihnachten am 31. Dezember (Das)Silvester feiert man (Das) Neujahr in Deutschland am 25. Dezember Der Valentinstag am 14. Februar am 6. Dezember am 1. Januar im Dezember

Die Winterfeste in Deutschland.

  • Bilde Sätze nach der Tabelle.

Der Advent

Der Nikolaustag

(Das)Weihnachten

am 31. Dezember

(Das)Silvester

feiert man

(Das) Neujahr

in Deutschland

am 25. Dezember

Der Valentinstag

am 14. Februar

am 6. Dezember

am 1. Januar

im Dezember

Weihnachten Das schönste Fest kommt nach Deutschland am 24. Dezember. Das ist Weihnachten. Schon im November warten alle Leute auf alle Freuden, die es mit sich bringt. Die größte Freude bringt natürlich der Weihnachtsbaum. Bei den meisten Familien mit Kindern wird er schon am 23. Dezember in der Wohnung aufgestellt. Er wird mit Äpfeln, Plätzchen, Strohsternen und kleinen Figuren aus Holz und Glaskugeln geschmückt. Auf den Plätzen und Straßen stehen auch große Weihnachtstannen. Vor Weihnachten werden überall Weihnachtsmärkte eröffnet. Da können die Bürger viele schöne Sachen kaufen. Sehr beliebt sind Süßigkeiten: Figuren aus Schokolade, Konfekt, Weihnachtsstollen. Die Kinder wollen Spielsachen. Dieses Fest im Winter gehört nur der Familie, es ist ein Familienfest. Seit vielen Jahrhunderten ehrt das Volk schöne Weihnachtsbräuche.

Weihnachten

  • Das schönste Fest kommt nach Deutschland am 24. Dezember. Das ist Weihnachten. Schon im November warten alle Leute auf alle Freuden, die es mit sich bringt. Die größte Freude bringt natürlich der Weihnachtsbaum. Bei den meisten Familien mit Kindern wird er schon am 23. Dezember in der Wohnung aufgestellt. Er wird mit Äpfeln, Plätzchen, Strohsternen und kleinen Figuren aus Holz und Glaskugeln geschmückt. Auf den Plätzen und Straßen stehen auch große Weihnachtstannen.
  • Vor Weihnachten werden überall Weihnachtsmärkte eröffnet. Da können die Bürger viele schöne Sachen kaufen. Sehr beliebt sind Süßigkeiten: Figuren aus Schokolade, Konfekt, Weihnachtsstollen. Die Kinder wollen Spielsachen. Dieses Fest im Winter gehört nur der Familie, es ist ein Familienfest. Seit vielen Jahrhunderten ehrt das Volk schöne Weihnachtsbräuche.
Beantwortet die Fragen.   Wie heißt das schönste Fest Deutschlands? Wann kommt Weihnachten nach Deutschland? Was wird am 23. Dezember in der Wohnung bei den meisten Familien mit Kindern aufgestellt? Womit wird die Tanne geschmückt? Was steht auch auf den Plätzen und Straßen? Was wird vor Weihnachten überall eröffnet? Was kann man dort kaufen? Was für ein Fest ist Weihnachten? Was ehrt das Volk seit vielen Jahrhunderten?

Beantwortet die Fragen.

  • Wie heißt das schönste Fest Deutschlands?
  • Wann kommt Weihnachten nach Deutschland?
  • Was wird am 23. Dezember in der Wohnung bei den meisten Familien mit Kindern aufgestellt?
  • Womit wird die Tanne geschmückt?
  • Was steht auch auf den Plätzen und Straßen?
  • Was wird vor Weihnachten überall eröffnet?
  • Was kann man dort kaufen?
  • Was für ein Fest ist Weihnachten?
  • Was ehrt das Volk seit vielen Jahrhunderten?
Da kommt der Heilige Abend. Alles steht bereit: Der schön geschmückte Weihnachtsbaum, Geschenke für alle Familienangehörigen, das Weihnachtsessen. Der heilige Nikolaus besucht alle Familien mit Kindern. Er nimmt aus seinem Sack vieles, wovon die Kinder schon lange geträumt haben. Die Kinder müssen für die Geschenke danken und ein kleines Weihnachtslied vorsingen oder ein kleines Gedicht vortragen. Die Erwachsenen singen auch Weihnachtslieder. Über Rundfunk ertönt das beste Winterlied
  • Da kommt der Heilige Abend. Alles steht bereit: Der schön geschmückte Weihnachtsbaum, Geschenke für alle Familienangehörigen, das Weihnachtsessen.
  • Der heilige Nikolaus besucht alle Familien mit Kindern. Er nimmt aus seinem Sack vieles, wovon die Kinder schon lange geträumt haben. Die Kinder müssen für die Geschenke danken und ein kleines Weihnachtslied vorsingen oder ein kleines Gedicht vortragen. Die Erwachsenen singen auch Weihnachtslieder. Über Rundfunk ertönt das beste Winterlied "Stille Nacht, heilige Nacht".
  • Weihnachten kommt um Mitternacht. Niemand schläft. Weihnachtswünsche fliegen über alle Städte und Dörfer: Frohe Weihnachten! Glückliches Neujahr! Überall hört man das Läuten von Weihnachtsglocken. Und es ist eine Pflicht für Gläubige, zur Christmesse in die Kirche zu gehen. Am nächsten Morgen gibt es feierliches Essen. Solche Weihnachtssymbole wie Weihnachtsgans dürfen nicht fehlen. Weihnächtliche Zeit dauert zwei Tage lang: vom 25. bis 26. Dezember. Wer Glück hat, bekommt noch Weihnachtsferien. Die Leute fahren dann meistens als Touristen in weite warme Länder. Die jungen Deutschen fahren gern zum Wintersport ins Gebirge. Die beliebtesten Reiseziele in der Weihnachtsperiode sind Oberbayern, die Schweiz und Tirol.
Beendet die Sätze.   Am 24. Dezember kommt … Alles ist bereit …, …, … . Der heilige Nikolaus bringt für die Kinder … . Der heilige Nikolaus besucht die Familien … . Die Kinder danken ihm für … . Weihnachten dauert zwei Tage … .

Beendet die Sätze.

  • Am 24. Dezember kommt …
  • Alles ist bereit …, …, … .
  • Der heilige Nikolaus bringt für die Kinder … .
  • Der heilige Nikolaus besucht die Familien … .
  • Die Kinder danken ihm für … .
  • Weihnachten dauert zwei Tage … .
Das wichtigste Kirchenfest ist Weihnachten. Es feiert man in der BRD am 25. Dezember. Das ist das Fest von Christi Geburt und die Feier des Friedens und der Freude. Die Deutschen beginnen zum Weihnachten im November vorzubereiten. Vier Sonntage vor dem Fest beginnt die Adventzeit. Überall hängt man Adventskränze mit vier Kerzen. Jede Woche zündet man eine Kerze. Und am letzten Sonntag brennen alle Kerzen. Vor dem Weinachten schmücken die Menschen ihre Wohnungen und Weihnachtsbäumen mit Kugeln, Kerzen. Der Vorabend des Festes, am 24. Dezember nennt man Der Heilige Abend. In dieser Zeit zünden die Deutschen die Kerzen und singen Weihnachtslieder. Mit Beginn der Weihnacht gratulieren die Menschen einander und schenken die Geschenke. Die Kinder bekommen unbedingt die Süßigkeiten. Weihnachten nennt man im Volk der größte «Schenk-Tag».
  • Das wichtigste Kirchenfest ist Weihnachten. Es feiert man in der BRD
  • am 25. Dezember. Das ist das Fest von Christi Geburt und die Feier des Friedens und der Freude. Die Deutschen beginnen zum Weihnachten im November vorzubereiten. Vier Sonntage vor dem Fest beginnt die Adventzeit.
  • Überall hängt man Adventskränze mit vier Kerzen. Jede Woche zündet man eine Kerze. Und am letzten Sonntag brennen alle Kerzen. Vor dem Weinachten schmücken die Menschen ihre Wohnungen und Weihnachtsbäumen mit Kugeln, Kerzen.
  • Der Vorabend des Festes, am 24. Dezember nennt man Der Heilige Abend. In dieser Zeit zünden die Deutschen die Kerzen und singen Weihnachtslieder. Mit Beginn der Weihnacht gratulieren die Menschen einander und schenken die Geschenke. Die Kinder bekommen unbedingt die Süßigkeiten. Weihnachten nennt man im Volk der größte «Schenk-Tag».
Welche Antwort ist richtig?   Das wichtigste Kirchenfest ist Advent; Weihnachten; Nikolaustag; Man feiert Weihnachten im Winter; im Frühling; im Sommer; Die Menschen schmücken die Wohnungen mit Feuerwerke; Schmücke; Schokolade; Der Heilige Abend ist am 24. Dezember; am 25. Dezember; am 1. Januar.

Welche Antwort ist richtig?

  • Das wichtigste Kirchenfest ist
  • Advent;
  • Weihnachten;
  • Nikolaustag;
  • Man feiert Weihnachten
  • im Winter;
  • im Frühling;
  • im Sommer;
  • Die Menschen schmücken die Wohnungen mit
  • Feuerwerke;
  • Schmücke;
  • Schokolade;
  • Der Heilige Abend ist
  • am 24. Dezember;
  • am 25. Dezember;
  • am 1. Januar.
Was passt nicht? Das Neujahr, das Weihnachten, das Silvester, der Advent Der Advent, das Weihnachten, der Nikolaustag, das Neujahr Der Stern, die Tanne, der Stiefel, der Weihnachtsmann Das Herz, St. Valentin, die Geschenke, die Liebe Januar, Februar, März, Dezember Kugeln, Bonbons, Feuerwerk, Stollen.

Was passt nicht?

  • Das Neujahr, das Weihnachten, das Silvester, der Advent
  • Der Advent, das Weihnachten, der Nikolaustag, das Neujahr
  • Der Stern, die Tanne, der Stiefel, der Weihnachtsmann
  • Das Herz, St. Valentin, die Geschenke, die Liebe
  • Januar, Februar, März, Dezember
  • Kugeln, Bonbons, Feuerwerk, Stollen.
Verbindet. Erzählt über die Symbole des Festes.   Der Advent  Der Nikolaustag  Weihnachten  Silvester  Das Neujahr

Verbindet. Erzählt über die Symbole des Festes.

Der Advent

Der Nikolaustag

Weihnachten

Silvester

Das Neujahr