СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

“Erntedankfest”

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Сценарий внеклассного мероприятия по немецкому языку "Праздник урожая"

Просмотр содержимого документа
«“Erntedankfest”»




















СЦЕНАРИЙ


внеклассного мероприятия



“Erntedankfest”















2008

Тема: Праздник урожая (Erntedankfest)


Задачи: 1) познакомить учащихся с народными традициями и обычаями;

2) стимулировать интерес к учению;

3) прививать учащимся интерес к изучению немецкого языка;

4) воспитывать любовь и уважение к стране изучаемого языка.


Материалы: 1) ученики одеты в традиционную крестьянскую одежду

сборщиков урожая;

2) каравай хлеба на белом полотенце;

3) на подносах и в корзине фрукты и овощи;

4) на головах младших детей венки из цветов;

5) колотушки, дудка – для создания шумов;

6) соломенное чучело, сделанное учениками.


Оформление сцены: надпись “Erntedankfest”;

Шары, цветы.





























1 ученик.

Wir wollen uns mit den vielföhltigen Ernteliedern und Bräuchenin Deutschland befassen, denn einer der w[chtigsten Schritte des Menschen in seiner Entwicklung war sicher der Beginn des Ackerbaues. Wir kennen aus Geschichte und Gegenwart die furchtbare Plage von Dürre und Hurgersnöten. Wie schnell wird dann das selbsrverständliche – das Tägliche Brot zur Kostbarkeit.


2 ученик.

Es gab beider Ernte ausgesprochene Frauenfeste und das hängt mit “Holda” zusammen. Sie ist Schützgöttin des Flachsbaus, der Spinnerinnen und Einte.


3 ученик.

In mänschen Gegenden wurde Graskönigin gewählt und die Frauen, die bei der Ernte mitgeholfen haben, zogen mit Blumen und Kranzen in der Hand hinter ihr durch den Ort.


Ученики инсценируют обряд избрания Королевы Трав.


4 ученик.

Es herrschte Frauenrecht, das heiβt, beim “Gräsetant durften die Frauen und Mädchen die schnitter zum Tanz auffordern und sich dann Beim Essen bedienen lassen.


5 ученик.

Am 24 Junijeierte man den Johannistag – den Tag der Bickeerenernte. Die Kinder zum Beerenpflücken zum ersten Male zu einer Erntegenommen. In vielen Gegenden istes Sitte, die Kinder an diesemersten Erntetagzu “hänseln”, das heiβt, die anderen, schon ältern Kinder, zeerdüken eine Beere aufder Stien des Neulings, was an ein Ernteopfer für Waldgottheiten erinnert.


Ученики показывают обряд посвящения маленьких детей-новичков в «сборщиков ягод». Королева Трав раздавливает на лбу у детей ягоды.


Песня.


Jetzt woll’n wir Bickbeeren pflücken geh’n

In dem grünen,grünen Wald.

Jetzt woll’n wir Bickbeeren pfücken geh’n

Indem grünen, grünen Wald,

Wollen in dem grünen Walde geh’n

Wo die vielen,vielen Bickbeer steh’n

In dem grünen, grünen Wald.



Das Bickbeeren pflücken darf man nicht

In dem grünen, grünen Wald.

Das Bickbeeren pflücken darf man nicht

In dem grünen, grünen Wald.

Denn der Förster ist ein böser Mann

Der zeigt jungen Mädchen an,

In dem grünen, grünen Wald.


Der Herr Förster ist bloβ halb so schlimm

In dem grünen, grünen Wald.

Der Herr Förster ist bloβ halb so schlimm

In dem grünen, grünen Wald.

Denn der Föster ist ein junges Blut

Der weiβ es wohl wie es Zeben tut,

In dem grünen, grünen Wald.


6 ученик.

Es gab früher für die Kinder sogenannte Beerensammlerrufe, um einander in dem holen Gebüsch zu hören. Man brachte auch kleine Opfer. Man legtezum Beispiel in eine Hohle Eiche einen Blumenatrauβ und sprach dazu leise: “Hier opfer ich dir ein Schippchen, opfer mir in mein Dippchen”.





7 ученик.

Der 25 Juli ist in meisten Orten der Beginn derRoggen un Weizenernte und heiβt Jacobstag. Der Bauer bringt an diesem Tag ein Faβ Bier aufs Feld. Und die Bäuerin backt für diesen Tag ein Spezielles flaches Roggenbrot. Die Schnitter bedanken sich beimBauer und Bäuerin mit einem Ähnankranz, oder einem Strauβ, in dem man Ähren von allen Kornarten gesammelt sind und die auch mit roten Bändern geschmückt sind.


Ученики инсценируют обряд «Открытия сезона сбора урожая». Хозяева подносят крестьянам каравай хлеба и кружку пива. Крестьяне в ответ дарят хозяевам венок из колосьев.


8 ученик.

Von dem ersten Sensenschlag kneiten sich alle am Feldrand hin und die älteste Magt Sprach das “Vater unser”. Und dann marschierten die Zeute mit Pfeifern oder Trommeln durchs Feld. Dies hängt zusammen dass man durch Zarm und Musik die Dämonen vertreiben wollte.


2 ученик.

Unsere Vorväter glauben, im Korn vohne ein Dämon, ein Geist. Die Schnitter störten ihn beim Mähen aus seiner Ruhe auf und er müβte von einem Stück grmählen Feldes ins andere flichen. Da muβte man eine Strohpuppe binden und als Ernteopfer für die Vögel stehen lassen.


Перед первым взмахом косы прогоняли демонов и духов с поля. С барабанами, свистками, шумом. Ученики показывают, как задабривали духов и ставили для них чучело, сплетенное в жертву.


4 ученик.

In vielen Gegenden gab es eine spezielle Erntekleidung: Heuleibchen für die Schnitter. Gröβe weiβeSchürzen für die Garbenbinderinnen und dazu Kopftücher oder Strohhüte als Schutz vor der Sonne.

Die Herrschaft schenkte den Burschen noch rote Hals (Schweiβ) – tücher.


Ученики демонстрируют одежду косарей – соломенную шляпу и платок на шее, чтобы вытирать лицо. У женщин большие фартуки и головные платки.


1 ученик.

Das Erntedankfest und die anderen Erntefeste waren bis in unser Jahrhundert hineineine vom Gutsherrn oder Bauern allen Erntearbeiten gegebene Festlichkeitmit Bewirtung und Tanz.

Песня “Band sind schon die Wälder”

Wie die volle Traube

Aus dem Rebenlaube

Purpurfaubig strahlt.

Pfirsiche und Streifen

Rot und weiβ bemalt.


Flinke Träger pringen

Und die Mädchen singen

Alles jubelt froh.

Bunte Bänder schweben

Zwischen hohen Reben

Auf dem Hut von Stroh.


Geige tönt und Flöte

Bei der Abendbröteund

Und im Mondesglanz.

Junge Winzerennen

Winken und beginnen

Frohen Erntetanz.

9 ученик.

Aus Feldblumen, Immergrün, Buchsbaum, Früchten und Vogelbeeren wir die Kröne oder Kranz gebunden mit bunt Bändern, Eiern und Figuren verschie den verziert.

Man verwendet fst alles, was der Herkst zu bieten hat.

Ein Kürbis, in den ein Gesicht geschnitten und eine Kerze gestellt wird, zwei holzgeschnitzte Figuren, Hans und Grete, die den Schnitter mit der Sense und die Binderin mit Harke darstellen, gehören ebenso dazu.


5 ученик.

Wie ging nun die Übergabe der “Erntekröne” for sich?

Die sogenannte Weizen oder Haferbraut – das war das Mädchen, das die letzte Garbe gebunden hattetrug die Erntekröne feierlich vor dem Erntezug zum Gutshaus oder Bauenhol. Die übrigen Schnitterinnen folgten paarweise.

Der Bauer oder der Gutsherr muβte die “Erntekröne” und seine Träger mit Gesolge feierlich empfangen und ebenso mit einer kleiner Rede oder einem Gedicht antworten und alle zum Umtrunk, Essen und Tanz einladen.


8 ученик.

Kommen wir zu den Weinlese – oder Winzerfesten.

Wie bei den anderen Erntefesten, sind der erste und letzte Wagenübeln die vom Weinberg zum Keltern gefähren werden, mit Reblaub bekränzt. Überall, wo Wein wäckst, in Deutschland gibt es Winzer feste zum Abschluβ des Erntejahren. Als Dank für einen guten Weinherbsttreffen sich, zum Beispiel die Weinbauern des Kleinsgaues jährlich in einen alten Kloster zur Erntedankflien Beim Dankgottesdienst ist der Altar mit vielen sehr altenErntedankfahnen verschiedener Weingüter umgeben. Bei Brot und Wein findet danndie weltliche Feier statt.


9 ученик.

Aber wer dwnkt schon, wenn er sich den köstlichen wein schmecken läβt, an die schwere Arbeit, die das ganze Jahr hindurch in einem Weinberg steckt.

Von Januar bis Dezember arbeitet der Winzer hart, damit es einem guten Wein ergibt.


Песня “Alle weil sind die Bauer b’soffe”


Die Arbeit ist so hart

Wir arbeiten bia Nacht,

Mein Vater hat das knecht verjagt

Der hat zwei linke Hand.


Was brave Leute sind

Sie haben sieben kind

Mein Vater iβt da Zeberkäs

Am liebsten mit der Händ.

Vier Schöpple die sind gut

Die gingen ihm ins Blut

Mein Vater ist ein rechterMann

Trinkt viel in seiner Wut.


Älli weil send die Bauer b’soffe,

Alli weilsend se cluslet voll,

Alli weilsend se schöpple trenka,

Alli weil send se kübevoll.




6 ученик.

So hat jede Region seine Tradition, und wie man sieht, wird auch in unserer heutigen Zeit das Erntdankfest in mannigfaltiger Form gefeiert und jier und da leben trotz aller Technik des 21 Jahrhunderts auch selbst uralte Bräuche wieder auf.


Solange die Erde besteht,

Sollen nicht aufhören.

Aussaat und Ernte,

Kälte und Hitze,

Sommer und Winten,

Tag und Nacht.














Скачать

Рекомендуем курсы ПК и ППК для учителей

Вебинар для учителей

Свидетельство об участии БЕСПЛАТНО!