СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Грамматика немецкого языка: Modalverben

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Просмотр содержимого документа
«Грамматика немецкого языка: Modalverben»

MODALVERBEN

Модальные глаголы

Модальные глаголы не обозначают никакого действия, они выражают отношение говорящего к действию (т.е. может ли, хочет ли, обязан ли говорящий совершить то или иное действие.) Модальные глаголы können (мочь, иметь возможность), dürfen (мочь, иметь разрешение), müssen (долженствовать, иметь необходимость что-либо сделать), sollen (долженствовать, быть обязанным что-либо сделать), wollen, mögen (хотеть, желать) употребляются с инфинитивом другого глагола. Инфинитив всегда употребляется без частицы zu.

Модальные глаголы не имеют формы императива (повелительного наклонения) и пассива (страдательного залога.)

Спряжение модальных глаголов

Präsens - в ед. ч. изменяется корневая гласная, в 1 и 3 л. ед. ч. нет окончаний.


Präteritum - основа (без умлаута) + te + личное окончание.


В речи модальный глагол mögen часто употребляется в сослагательном наклонении:
ich möchte - мне хотелось бы wir möchten

du möchtest ihr möchtet

er möchte sie möchten
























Üb.l. Schreiben Sie aus dem Text Sätze mit Modalverben heraus und übersetzen Sie sie ins Russische:


Wir sind Studenten. Wir besuchen die Universität schon 3 Monate. Der Unterricht beginnt täglich um 8.30. Um 8.25 müssen wir schon im Hörraum sein. Wir dürfen uns zum Unterricht nicht verspäten. Jede Woche haben wir dreimal Deutsch: montags, mittwochs und freitags. In den Deutschstunden müssen wir viel deutsch lesen, sprechen und übersetzen. Ich kann noch nicht gut Deutsch sprechen. Aber ich will Deutsch sprechen und verstehen. Deshalb studiere ich fleißig. Nach dem Unterricht arbeite ich in der Bibliothek. Und nach der Arbeit im Lesesaal darf ich schon nach Hause gehen.




2. Lesen Sie den Dialog: Übersetzen Sie die Sätze mit Modalverben ins Russische:

Alex: Guten Tag, Wadim!

Wadim: Guten Tag, Alex! Wohin gehst du? Hast du heute abend freie Zeit?

Kannst du zu mir kommen? Peter besucht mich heute. Wir wollen bei mir

Abendbrot essen und Musik hören.

AI: Danke für die Einladung, Wadim, aber ich kann heute abend leider nicht

kommen. Ich muß einen Besuch machen. Mein Kollege hat heute Geburtstag;

ich gehe zu ihm. Jetzt muß ich für ihn ein Geschenk kaufen.

W: Was möchtest du ihm schenken?

AI: Etwas zum Rauchen: Zigarren oder Zigaretten. Aber was muß ich seiner

Frau mitbringen? Kamist du mir einen Rat geben?

W: Kaufe Blumen für sie.

AI: Das kann ich tun. Ich bringe ihr Blumen. Aber jetzt entschuldige mich. Ich

muß schon gehen. Ich darf mich nicht verspäten. Grüße Peter, bitte von mir!

W: Ich mache das gern. Darf ich auch seine Frau von dir grüßen?

AI: Aber natürlich. Viel Spaß heute abend!

W: Danke, gleichfalls. Tschüs!

AI: Tschüs'Bis morgen!

Üb.2. Setzen Sie Modalverben in der richtigen Form ein (Präsens):

1. Ich (wollen) schnell Deutsch sprechen. 2. Ich (können) gut Englisch lesen. 3. Der Junge (dürfen) heute ins Kino gehen. 4. Du (wollen) dein Buch diese Woche lesen. 5. Ich (mögen) diesen Brief heute schicken. 6. Ihr (müssen) morgen früh aufstehen, denn ihr habt Prüfungen. 7. (Sollen) ich diesen Satz übersetzen? 8. Du bist krank, du (dürfen) nicht hinausgehen.

Üb.3. Gebrauchen Sie folgende Sätze für alle möglichen Personen:

1. Ich kann dieses Wort verstehen. 2. Ich will in Moskau bleiben. 3. Ich muß ihn anrufen. 4. Ich soll an der Versammlung teilnehmen. 5. Ich darf hier nicht laut sprechen. 6. Ich möchte ins Theater gehen.

Üb.4. Setzen Sie die passenden Modalverben ein:

1. Diese Aufgabe ist nicht schwer. Ich ... sie schnell erfüllen. 2.Ich bin krank. Ich... zu Hause bleiben. 3. Du... dich nicht verspäten. Du hast heute eine Prüfung. 4. Sie fühlen sich gar nicht wohl. Sie ... den Arzt anrufen. 5.Wir sind schon frei. Wir... zu Besuch gehen. 6.Dein Bruder ist noch zu klein..Es ... nicht allein Spazierengehen. 7.Es ist schon zu spät. Ich... schon nach Hause gehen. 8. Dieses Buch ist sehr interessant. Ich .. es kaufen.

Üb.6. Sagen Sie in der Vergangenheitsform (Präteritum):

1. Wir müssen heute viel tun. 2. Jetzt will er seine Hausaufgabe machen. 3 .Mein Freund möchte mich vom Bahnhof abholen. 4. Dir dürft heute zu Hause bleiben. 5. Du sollst dich auf die Prüfung vorbereiten. ö.Können Sie mir Ihre Hilfe leisten? 7. Sie müssen alle Vorlesungen und Seminare besuchen. 8. Die Studenten dürfen nicht die Stunden versäumen.

Üb.7. Bilden Sie Sätze:

1. wo, wir, können, kaufen, Briefmarken? 2. du, müssen, schreiben, ein Brief, heute. 3. sie, wollen, Englisch, studieren. 4. ich, mögen, gehen, zur Post, ein Telegramm und, aufgeben. 5. du, können, sprechen, gut, deutsch, 6. ich, sollen, beantworten, diese Frage? 7. ich, dürfen.herein? 8. er, will, fahren, nach, Dresden.

Üb.8. Können oder dürfen?

1. Ich ...dich heute abend anrufen. 2. ...ich Sie fragen? 3. ...du mir diese Regel erklären? 4... .ich hier ein Telegramm aufgeben? 5. Sie... hier nicht laut sprechen: das Kind schläft im Nebenzimmer. 6. Diese Studenten ... gut deutsch sprechen. 7. Bis zum Puschkinplatz ...Sie mit der U-Bahn fahren. 8. ... ich hier auf den Direktor warten?

Üb.9. Sollen oder müssen?

1. Du ... den Chef anrufen, er wartet auf dich. 2. Ich ... zur Post gehen und ein Telegramm aufgeben. 3. Wir ... gut lernen, sonst können wir in der Prüfung durchfallen. 4. Wo ... du aussteigen? - Ich ... am Bahnhof aussteigen. 5. Er ... diese Woche eine Dienstreise machen. 6. Du ... die Unterschrift deutlich schreiben. 7....ich die Eintrittskarten kaufen, oder machst du es?