СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

IX Klasse, Abschlussarbeit, II Halbjahr

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Просмотр содержимого документа
«IX Klasse, Abschlussarbeit, II Halbjahr»

Abschlussarbeit

Klasse __________________________________________

Nachname / Vorname ________________________________

Variante I

  1. Wählt die richtige Variante!

  1. Die traditionsreiche armenische Malerei wurde im 20. Jahrhundert durch das Werk des Malers Martiros Sarjan ______________ .

  1. gedrückt, b. beeinflusst, c. gegründet

  1. Die Nationale Gemäldegalerie wurde 1921___________________.

  1. gegründet, b. ausgestellt, c. eröffnet

  1. Die armenische Musik hat einen langen Weg von der ______________ bis zur neuen Musik zurückgelegt.

  1. Staatschor, b. Gesangensemble, c. Folklore

  1. Die _______________ der armenischen Kultur reichen in die Tiefe der Jahrtausende.

  1. Wurzel, b. Wege, c. Leben

  1. Gregor von Narek war der Sohn des späteren _________________ und verlor schon früh seine Eltern.

  1. Bischofs, b. Komponisten, c. Malers

  1. Bildet Partizip I und Partizip II der folgenden Verben.

  1. Die Menschen arbeiten.

__________________________________________________

­­­­­­­­­­­__________________________________________________

  1. Die Kinder lachen.

_________________________________________________

_________________________________________________

  1. Das Mädchen weint.

_________________________________________________

  1. Der Junge turnt.

_____________________________________________________

______________________________________________________

  1. Ergänzt die Endungen der Adjektive!

Weiß__ Milch (f) , sauer__ Zitrone (Pl.) , lecker__ Pizza (f), gegrillt__ Fleisch (n), gesalzen__ Käse (m), frisch__ Butter (m) , rot__ Apfel (m), reif__ Tomate (f), frisch__ Gemüse (n), schwarz__ Oliven(Pl.).



  1. Setzt die Modalverben „sollen“, und „mögen“ in richtiger Form!

  1. Du _________________ Hunde und Katzen nicht. (mögen)

  2. Ihr _________________ überhaupt keine Kirschen. (mögen)

  3. Er ________________ am liebsten Hamburger. (mögen)

  4. Die Antwort _____________dem Küchenchef bei der Planung helfen. (sollen)

  5. Wir ______________leider heute schon wegfahren. (sollen)

  6. Sie ______________dieses Gespräch überhaupt nicht. (mögen)

  1. Bildet zwei Variante der Sätze mit folgenden Adjektiven!

Der Saft: frisch-süß / süß- frisch

________________________________________________

________________________________________________

Die Birne: gelb- sauer / sauer gelb

________________________________________________

_____________________________________________

Das Fleisch: frisch –teuer / teuer frisch

______________________________________________

______________________________________________

Das Gemüse: reif- lecker / lecker reif

_____________________________________________

_____________________________________________

Die Oliven : grün- groß / groß- grün

_____________________________________________

_____________________________________________



  1. Bildet Temporalsätze mit Hilfe von als und wenn!

  1. Ich war klein. Ich besuchte Matenadaran.

_______________________________________________________________

  1. Er ist krank. Er trinkt immer Tee.

_______________________________________________________________

  1. Wir fahren aufs Land. Wir bewundern immer die Landschaft.

_______________________________________________________________

  1. Meine Freunde waren in Berlin. Sie besuchten Berliner Zoo.

_______________________________________________________________







































Abschlussarbeit

Klasse __________________________________________

Nachname / Vorname ________________________________

Variante II

  1. Wählt die richtige Variante!

  1. Die __________________ verschiedener Wissenschaften hatte Ende der 80er Jahre große Erfolge gehabt.

  1. Aneignung, b. Kreuzung, c. Entwicklung

  1. Die armenische Sprache ist ein Zweig der ___________________ Sprachfamilie.

a. slawonischen, b. romanischen, c. indogermanischen

3. Anfang der 20er Jahre wurde in Armenien das Filmstudio “Armenfilm” _______________ .

a. eröffnet, b. gegründet, c. ausgestellt

4. Komitas gilt heute als ___________________ der modernen klassischen MusikArmeniens.

a. Vertreter, b. Sänger, c. Begründer

5. Sarjan ist einer der größten armenischen _________________.

a. Komponist, b. Maler, c. Botschafter

  1. Bildet Partizip I und Partizip II der folgenden Verben.

  1. Das Lied klingelt.

______________________________________________

______________________________________________

  1. Der Junge weint.

______________________________________________

______________________________________________

  1. Die Frau lacht.

______________________________________________

______________________________________________

  1. Die Bauern arbeiten.

______________________________________________

_____________________________________________

  1. Ergänzt die Endungen der Adjektive!

Gekocht__ Eier (Pl.) , gebraten__ Fleisch (m), süß__ Saft (m), ältest__ Gebäck (n), gelb__ Birne (f), sauer__ Zitrone (f), lecker__ Pizza (f), schwarz__ Oliven (Pl.), frisch__ Käse (m), reif__ Tomaten (Pl.).



  1. Setzt die Modalverben „sollen“, und „mögen“ in richtiger Form!

  1. Ihr ________________ den frischen Karottensaft nicht. (mögen)

  2. Du ________________ schnell zum Bahnhof fahren. (sollen)

  3. Ich _______________nicht spät ins Kino gehen. (sollen)

  4. Wir ______________ gebratenes Fleisch besonders gern. (mögen)

  5. Sie _______________ um 7 Uhr am Opernhaus sein. (sollen)

  6. Ich _______________armenische Küche besonders gern. (mögen)





  1. Bildet zwei Variante der Sätze mit folgenden Adjektiven!

Das Fleisch: frisch –billig / billig- frisch

___________________________________________

___________________________________________

Der Apfel: rot-süß / süß- rot

___________________________________________

___________________________________________

Das Obst: reif- lecker / lecker reif

___________________________________________

___________________________________________

Die Zitrone : gelb- sauer / sauer- gelb

__________________________________________

__________________________________________

Die Tomate: reif- saftig / saftig- reif

__________________________________________

___________________________________________

  1. Bildet Temporalsätze mit Hilfe von als und wenn!

  1. Meine Eltern waren im Sommer im Schwarzen Meer. Sie waren begeistert.

____________________________________________________________

  1. Ich bin müde. Ich höre immer klassische Musik.

____________________________________________________________

  1. Heine war noch klein. Er schrieb seine ersten Gedichte.

___________________________________________________________

  1. Sie hat freie Zeit. Sie besucht immer ihre Großeltern.

____________________________________________________________