СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Календарь немецких праздников

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Сценарий мероприятия позволит организовать яркий праздник на немецком языке.

Просмотр содержимого документа
«Календарь немецких праздников»

Kalender der deutschen Feste und Feiertage



Вступительное слово ведущего.

Unser heutiges Thema heißt deutsche Feste und Feiertage. Machen wir Mundgymnastik. Das sind die Lieblingsfeste der deutschen Kinder. Wie heißen diese Feste auf Deutsch und auf Russisch? Wie heißt euer Lieblingsfest? (слайд 2)



Heute spielen drei Mannschaften. Sie heißen … Ich stelle euch unser Juri vor … Ihr versucht einige Aufgaben zu unserem Thema zu lösen. Zwischendurch machen wir lustige Pausen. Welches Fest kann ohne Lieder, Spiele und Spaß sein?



Aufgabe 1 „Buchstabensalat“

Feste sind eng mit dem Kalender verbunden. In diesem Buchstabensalat sind die vier Jahreszeiten, die zwölf Monatsnamen und die sieben Wochentage versteckt. Findet ihr sie?



Aufgabe 2 „Feste - Jahreszeiten“

Schreibt Feste zu der richtigen Jahreszeit.



Wann feiert man diese Feste in Deutschland und in Russland?

das Neujahr: 01. Januar

der Maifeiertag, Tag der Arbeit: 01. Mai

der Heiligabend: 24. Dezember / 6. Januar

das Weihnachten: 25. Dezember / 7. Januar

der Silvester: 31. Dezember

der Valentinstag: 14. Februar / День Петра и Февронии 8.Juli

der Frauentag: 08. März

der Muttertag: 12. Mai / im November

Halloween: 31. Oktober

der Martinstag: 11. November

der Nikolaustag: 06. Dezember

der Fasching, der Karneval: Februar / März

das Ostern: März-April / April-Mai

der Vatertag: Mai / 23.Februar

das Pfingsten: Mai / Mai-Juni



Aufgabe 3 „Wörterschlange“

Welche Wörter sind hier versteckt? Markiert die Wortgrenzen.



Aufgabe 4 „Symbole“

Ordnet die Feste den passenden Symbolen zu.



Lustige Pause: Video über Weihnachten.





Aufgabe 5 „Weihnachtsquiz“



1. Welche Feste feiert man im Winter? ( Nikolaustag, Weinachten, Neujahr)

2. Wie nennt man 4 Wochen vor Weihnachten? (Advent)

3. Was ist das Symbol des Advents? (der Adventskranz)

4. Wie viel Kerzen hat der Adventskranz? Warum? (4 Kerzen)

5. Wer kommt am 6.Dezember und legt den guten Kindern Süßigkeiten in die Schuhe? (Nikolaus)

6. Das ist ein besonderer Kalender für die Kinder. Er besteht aus 24 kleinen Fenstern. Hinter jedem Fenster ist eine Süßigkeit. (Adventskalender)

7. Er leuchtet am Himmel. Er zeigt, dass Christ geboren ist. Was ist das? (der Stern)

8. Wer kommt zu den Kindern am 25. Dezember und schenkt den Kindern Geschenke? (Weihnachtsmann)

9. Was grünt im Sommer und auch im Winter?

Und worüber freuen sich

zur Weihnachtszeit die Kinder? (der Tannenbaum)

10. Was backen die Deutschen zum Weihnachtsfest? (die Plätzchen)



Lied „In der Weihnachtsbäckerei“



Lustige Pause: Video über Ostern.

Aufgabe 6 „Ostersüßigkeiten in Europa“



Spiele mit Ostereiern

  1. Eiersuchen

  2. Eierlaufen mit Löffeln

  3. Eierrollen

Spiel „Es tanzt ein Ei-ein-Mützemann“

Hausaufgabe 7 „Ostereier und Osterhasen“



Osterlied



Lustige Pause: Video über Fasching.



Aufgabe 8 „Lese und male an“



Spiel „Onkel aus America“

Der Spielleiter sitzt in der Mitte (auf dem Boden) und die Kinder sitzen im Kreis um ihn herum. Er beginnt zu erzählen: "Mein Onkel aus Amerika hat mich besucht. Er hat mir auch was mitgebracht. Einen Nicki hat er mir mitgebracht." Bei dem Wort "Nicki" nickt er und die Kinder sollen es nachmachen. Es folgen:

1. Ein Schnippi (Nicken und mit den Fingern schnippen)

2. Ein Trilli (Nicken, mit den Fingern schnippen und die Zunge

herausstrecken)

3. Ein Wippi (Nicken, mit der rechten Hand schnippen, Zunge

rausstrecken und mit der linken Hand wippen)

4. Ein Hopsi (zusätzlich hüpfen/hopsen)

5. Ein Dralli (zusätzlich den Kopf drehen)

Das Spiel kann mit dem Satz: "Und wisst ihr was das war? - Das war die Aufnahmeprüfung ins Faschings - Irrenhaus!" beenden.



Lustige Pause: Martingslegende



Lied „Ich gehe mit einer Laterne“



Жюри подводит итоги, награждает участников.



































































Land

Süßigkeit

Deutschland


Italien


Russland


Frankreich




Land

Süßigkeit

Deutschland


Italien


Russland


Frankreich




Land

Süßigkeit

Deutschland


Italien


Russland


Frankreich




Land

Süßigkeit

Deutschland


Italien


Russland


Frankreich




Land

Süßigkeit

Deutschland


Italien


Russland


Frankreich




Land

Süßigkeit

Deutschland


Italien


Russland


Frankreich




Land

Süßigkeit

Deutschland

Osterhase, Ostereier

Italien

große Eier mit Pralinen, Colombo

Russland

Osterkuchen

Frankreich

Fisch, Glocken

1. Januar


31. Dezember


24. Dezember 6. Januar

25. Dezember 7. Januar



6. Dezember







Скачать

Рекомендуем курсы ПК и ППК для учителей

Вебинар для учителей

Свидетельство об участии БЕСПЛАТНО!