Тема урока: «Auf dem Lande gibt es auch viel Interessantes»
Цели урока:систаматизация и углубление знаний учащихся по заданной теме
Задачи урока:
учебные: систематизация лексико- грамматических навыков; навыков чтения с детальным пониманием содержания и поиском конкретной информации и аудирования; развитие языковой догадки при переводе некоторых незнакомых слов
развивающие: развитие оперативной памяти, умения распределять внимание; развитие навыков проектной деятельности и умения представлять её результаты
воспитательные: формирование уважительного отношения к сельскохозяйственному труду
социокультурная задача: приобщение учащихся к культуре и реалиям страны изучаемого языка
Оснащение урока:компьютер, мультимедийная презентация урока, аудиозапись текста для аудирования «Der Bauer und seine drei Sohnе»
Раздаточный материал: текст «So lebten die Bauern: alles unter einem Dach”
Ход урока:
Начало урока
П.: Guten Tag, meine lieben Freunde! Wie geht es euch? Heute konnen wir eine wunderbare Reise in ein deutsches Dorf machen. Wir konnen viel Interessantes sehen und viel Neues erfahren.
Активизация лексики
1.Auf dem Lande gibt es viele Haustiere. Ratet, welches Vieh und Geflugel lebt in unserm Dorf.
(на доске написаны названия домашних животных, в которых переставлены буквы
Schweine, Pferde, Kuhe, Schafe, Ziegen, Enten, Huhner, hahne, Ganse, Puten, Kaninchen)
(Учащиеся восстанавливают слова, называют ихи записывают.)
2. П.: Und was machen gewohlich die Bauern auf dem Lande? Erganzt bitte die Wortreihen.
(Ряды слов)
das Vieh: futtern- die Kuhe:... (melken)
den Boden: pflugen- das Getreide:..(saen)
Beete: machen- das Gemuse:...(pflanzen)
das Gemuse: jaten- Pflanzen und Baume:...(giessen)
das Korn: mahen und dreschen- die Ernte:...(einbringen)
(Учащиеся читают ряды слов и вставляют пропущенные букв)
Ш. Работа над грамматикой. Употребление придаточных предложений с союзами dass и ob.
ub. , s.
Практика в чтении
П.: Ich meine, auf dem Lande gibt es wirklich viel Interessantes. Wir haben einen kleinen Text uber die deutschen Bauhauser schon gelesen. Und heute konnen wir daruber mehr erfahren.
(Картинка крестьянского дома в Германии)
(Учитель раздаёт учащимся текст. Они читают его, используя для заполнения пропусков в тексте картинку и слова, данные под текстом. Работа ведётся во фронтальном режиме)
So lebten die Bauer: alles unter einem Dach
In Norddeutschland waren die Bauerhauser fruher sehr gross. Menschen und Tiere lebten damals zusammen unter einem Dach. Das Dach war aus Stroh(из соломы) und brannte leicht. Auf dem Dach hatten die Bauernhauser... Oben war der Dachboden. … war die Diele (прихожая, сени). Rechts und links neben de Diele waren... Rechts war..., … waren der Kuhstall und der Schweinstahl. … waren das Kinderzimmer und das Schlafzimmer fur die Eltern. … war die Kuche. Hinter der Kuche waren … und das Wohnzimmer. Die Zimmer waren sehr klein. Am grossten war die Kuche. Dort kochte die Bauerin das Essen, backte das Brot und machte Wurst, Butter und Kase.
Der Herd und der Backofen waren … Der Brunnen (колодец) war... Dort holte man das Wasser.
(Pferdekopfe aus Holz, die Stalle, unten in der Mitte, links, hinter dem Pferdestall, der Pferdestall, hinten in der Diele, Schlafzimmer, in der Wand, vor dem Haus)
(Текст для заполнения пропусков)
In Norddeutschland waren die Bauernhauser fruher sehr gross. Menschen und Tiere lebten damals zusammen unter einem Dach. Das Dach war aus Stroh (из соломы) und brannte(горела) leicht. Auf dem Dach hatten die Bauernhauser Pferdekopfe aus Holz. Oben war der Dachboden. Unten in der Mitte war die Diele(прихожая, сени). Rechts und links neben der Diele waren die Stalle. Rechts war der Pferdestall, und links waren der Kuhstall und der Schweinstall.dem Pfe Hinter rdestall waren das Kinderzimmer und das Schlafzimmer fur die Eltern. Hinten in der Diele war die Kuche. Hinter der Kuche waren waren Schlafzimmer und das Wohnzimmer. Die Zimmer waren sehr klein. Am grossten war die Kuche. Dort kochte die Bauerin das Essen, backte das Brot und machte Wurst, Butter und Kase. Der Herd und der Backofen waren in der Wand. Der Brunnen (колодец) war vor dem Haus.Dort holte man das Wasser.
Практика в аудировании
П.: Die Arbeit im Dorf war wirklich schwer. Wir wissen, dass es viele Marchen uber das Dorfleben gibt. Jetzt konnen wir uns ein deutsches Marchen anhohren. Es heisst “der Bauer und seine drei Sohne”. Hort bitte zu und beantwortet die Frage: Wem gab der alte Bauer seinen Hof? Dem ersten, dem zweiten oder dem dritten Sohn? Wessen Worte sind das?
“Ich will, dass unser Feld jedes Jahr eine reiche ernte bringt”.
A. Des ersten Sohnes
B. Des zweiten Sohnes
C. Des dritten Sohnes.
Ich will immer reicher werden”.
A. Des ersten Sohnes
B. Des zweiten Sohnes
Des dritten Sohnes.
“Ich will immer starker werden”
A. Des ersten Sohnes
B. Des zweiten Sohnes
C. Des dritten Sohnes
(Вопросы расположены на доске ).
( Учащиеся прослушивают текст сказки).
Der Bauer und seine drei Sohne
Es war einmal ein Bauer. Er hatte drei Sohne. Eines Tages rief er alle drei Sohne zu sich und sagte: « Ich bin alt und kann jetzt nicht mehr arbeiten. Einer vn euch muss das Haus und die Wirtschaft ubernehmen.Doch ich weiss nicht, wer... Zuerst muss jeder sagen, was er wunscht”. Der erste Sohn sagte:”Ich will immer reicher werden”. « Und ich,- sagte der zweite Sohn,- ich will immer starker werden. Die Feinde sollen vor mir Angst haben und mich beneiden”. Der dritte Sohn aber dachte nach und sagte:”Ich will, dass unser Feld uns jedes Jahr eine reiche Ernte bringt. Dann werden wir und auch die anderen Menschen im Dorf Satt sein”. Der alte Bauer umarmte den dritten Sohn und sagte:”Jetzt weiss ich, wem ich das Haus und die ganze Wirtschaft geben soll. Du denkst nur nicht an dich, mein Sohn, nun auch an anderen Menschen. Du willst mit fleissiger Arbeit die Menschen satt und glucklich machen”.
(Учащиеся отвечают на вопросы, заданные им до прослушивания).
VI.Заключительный этап урока
П.: War unsere Stunde interessant? Habt ihr etwas Interessantes erfahren?
(учитель подводит итоги урока и выстыыыавляет оценки)
Hausaufgabe: Ub.4 S.128