СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Контрольные работы по немецкому языку для 9 класса

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Выполнение контрольных работ показывает уровень усвоения учебной программы. Они необходимы в работе каждого учителя

Просмотр содержимого документа
«Контрольные работы по немецкому языку для 9 класса»

Test zu Lektion 1

1. Du machst eine Führung durch Berlin und sollst den

Touristen über Berlins Sehenswürdigkeiten berichten.

Schreib zu jedem Foto zwei bis drei Sätze: Wie heißt diese

Sehenswürdigkeit? Warum ist sie bekannt? Was gibt es

noch in Berlin? Schreib noch über eine Sehenswürdigkeit.

(30 Punkte)

(Фото из учебника на с. 10–11/изображения достопримечательностей на слайдах/подборка фотографий учителем)

1. Das Brandenburger Tor

2. Der Potsdamer Platz

3. Die Gedächtniskirche

1 Je zwei Punkte pro einen formulierten Satz, zwei Punkte — für die eigene Idee mit einer Sehenswürdigkeit.

4. Der Fernsehturm

5. Der Alexanderplatz

6. Der Zoo

1

2

3

4

5

6

7

2. Ergänze den passenden Artikel und die passende

Endung. (10 Punkte)

a. Lisa ist (russisch) Austauschschülerin von Maria.

b. Lisa hat (braun) Haare.

c. Sie trägt (grau) Kleid.

d. Sie ist nach Berlin an

(sonnig) Tag gekommen.

e. Lisa hat (schön) Tage in Berlin verbracht.

f. Sie hat (bekannt) Museen besucht.

g. In der Stadt besuchte Lisa und ihre Freundin Maria die

Gedächtniskirche mit (ihr) (zerstört) Turm.

h. Auch der Berliner Zoo mit (sein) (berühmt) Pandabären hat den beiden

Mädchen gefallen. i. Nach (lecker) Mittagessen sind sie ins Kino gegangen.

j. Dort haben sie sich (interessant) Film angesehen.

3. Schreib bitte deinen deutschen Freunden über die

Sehenswürdigkeiten in deiner Stadt. Schreib ca. 100

Wörter. (35 Punkte1)

— Was ist interessant für junge Leute?

— Wo liegen diese Sehenswürdigkeiten?

— Warum sind sie bekannt?

Gesamtpunktzahl (maximal 75)











Контрольная работа № 2, класс: __ ФИ__________________________

Test zu Lektion 2

1. Verbinde die Sätze mit um … zu oder damit.

a. Wir besuchen alte Leute. Wir helfen ihnen zu Hause.

-

b. Ich lerne sehr viel. Ich bekomme ein gutes Zeugnis.

-

c. Wir lernen oft in Kleingruppen. Alle sind sehr aktiv.

-

d. Viele Organisationen beschäftigen sich mit sozialer Hilfe. Viele Menschen fühlen sich nicht einsam.

-

e. Wir diskutieren über eine Hilfe-Aktion. Wir erstellen dann einen Plan.

-

2. Ergänze die Sätze.

a. Wenn man den alten Leuten helfen will, so …………………………………………………..

.

b. Ich finde es schrecklich, wenn………………………………………………………………..

.

c. Wenn die Wälder sterben, dann…………………………………………………………….

.

d. Ich finde es schlimm, wenn…………………………………………………………………

.

e. Wenn wir uns für die Umwelt engagieren wollen, dann…………………………………………………………

.

3. Deine Klasse engagiert sich für alte Leute in der Stadt. Was könnt ihr tun? Schreib!





















Test zu Lektion 3

1. Ergänze ein passendes Verb im Präteritum. (30 Punkte)

schlafen — geben — werden — beschreiben — bleiben —

umziehen — sein — machen — reisen — dauern —

sterben — müssen — essen — ankommen — schreiben

Wolfgang Amadeus Mozart (1) am 27. Januar 1756 geboren und (2) am 5. Dezember 1791

in Wien. Bereits als Kind (3) er ein sehr talentierter Musiker. 1762 (4) er seine ersten Auftritte. 1763 (5) er mit seinem Vater mit Konzerten durch Europa, die dreieinhalb Jahre (6). Er (7) tagelang fahren, (8)

und (9) sehr wenig. 1772 (10) er in Salzburg und (11) hier bis 1777. 1781 (12) er nach Wien . Hier

(13) er eine Vielzahl von Klavierkonzerten. Über sein Leben (14) es viele Legenden, die eine davon

(15) Alexander Puschkin in seinem Drama „Mozart und Salieri“.

2. Dein deutscher Freund/deine deutsche Freundin möchte gern wissen, welche Musik du magst und welche Sänger dir gefallen. Schreib bitte deine Meinung darüber.

Schreib ca. 100 Wörter. (35 Punkte)

Gesamtpunktzahl (maximal 65)

Test zu Lektion 3

1. Ergänze ein passendes Verb im Präteritum. (30 Punkte)

schlafen — geben — werden — beschreiben — bleiben —

umziehen — sein — machen — reisen — dauern —

sterben — müssen — essen — ankommen — schreiben

Wolfgang Amadeus Mozart (1) am 27. Januar 1756 geboren und (2) am 5. Dezember 1791

in Wien. Bereits als Kind (3) er ein sehr talentierter Musiker. 1762 (4) er seine ersten Auftritte. 1763 (5) er mit seinem Vater mit Konzerten durch Europa, die dreieinhalb Jahre (6). Er (7) tagelang fahren, (8)

und (9) sehr wenig. 1772 (10) er in Salzburg und (11) hier bis 1777. 1781 (12) er nach Wien . Hier

(13) er eine Vielzahl von Klavierkonzerten. Über sein Leben (14) es viele Legenden, die eine davon

(15) Alexander Puschkin in seinem Drama „Mozart und Salieri“.

2. Dein deutscher Freund/deine deutsche Freundin möchte gern wissen, welche Musik du magst und welche Sänger dir gefallen. Schreib bitte deine Meinung darüber.

Schreib ca. 100 Wörter. (35 Punkte)

Gesamtpunktzahl (maximal 65)



Контрольная работа № 2 Stars und Fans

Ученика ______________________________

1. Verbinde die Sätze mit einem Relativpronomen. (20 Punkte)

Mein Fotoalbum

a. Das ist der berühmte Rock-Sänger. Er hat gestern ein Konzert gegeben.

-

b. Er schrieb das Lied „Rock me Amadeus“. Das Lied machte ihn weltberühmt.

-

c. Und das ist mein Lieblingssänger. Ihn höre ich sehr gern.

-

d. Das ist meine Freundin. Ihr habe ich ein Foto von meinem Lieblingssänger geschenkt.

-

e. Und das ist mein bester Freund. Ihm helfe ich immer.

-

2. Was passt: wäre — würde — hätte — könnte — müsste?

Ergänze das passende Verb. (10 Punkte)

Wenn ich ein Sänger (1)……….. , dann (2)……. ich viele Konzerte machen! Ich (3) ………viele Fans.

Ich (4)………. dann jeden Tag nur Musik hören. Ich (5)……… viele Länder sehen und (6)……… berühmt! Ich (7)………. viel reisen und (8)……….. eine eigene Band. Aber ich (9)…….. jeden Tag üben und ich (10)……… keine Freizeit.


3. Wie stehst du zur Musik? Was gefällt dir besonders? Welche Musik magst du nicht? Schreib bitte deine Meinung darüber. Schreib ca. 100 Wörter. (35 Punkte)

Gesamtpunktzahl (maximal 65)

































Test zu Lektion 5

1. Ergänze die passende Form von werden im Futur I.

a. Wir nächstes ……………………………..Jahr zusammen nach Deutschland fahren.

b. Meine Freunde…………………………………………. bald nach Moskau kommen.

c. Ich …………………………..nie meinen Hund verkaufen!

d. ………………………….du für den nächsten Test mehr üben?

e. Unser Nachbar…………………………… bald ein neues Auto kaufen.

f. Monika und Andrej …………………………an einer Olympiade für Deutsch teilnehmen.

g…………………………… ihr nie mehr uns besuchen?

h. Die Menschen…………………………… in Zukunft länger leben.

i. Unsere Schule……………………………….. neue Computer bekommen.

j. Ich habe mit Franziska gesprochen, sie…………………………………………… einen Preis für ihre Leistungen bekommen.

2. Formuliere die Sätze mit diesen Wörtern. Denk an die Artikel und Wortstellung.

a. Dieser Moderator/die Zuschauer/tolle Geschichten/ erzählen


b. Unsere Partnerklasse/die Schulleiterin/schöne Neujahrsgrüße/schicken


c. Mein Hund/unsere Oma/die Hausschuhe/holen


d. Meine Familie/alle/kleine Neujahrsgeschenke/kaufen


e. Die Reiseleiterin/die Touristen/die ganze Stadt/zeigen


3. Schreib bitte deine Meinung über das russische Fernsehen. Schreib ca. 100 Wörter. (35 Punkte)

Findest du das Fernsehen wichtig? Warum?

Welche Sendungen findest du interessant? Warum?

Kannst du mit dem Fernsehen auch lernen? Mit welchen Sendungen?



























Test zu Lektion 6 Контрольная работа № 3

1. Verbinde die Sätze mit einer passenden Doppelkonjunktion: zwar … aber, nicht nur …, sondern auch.

a. In meinem Land ist es im Sommer warm. Leider regnet es sehr oft.

-

b. Ich habe einen neuen Computer. Er arbeitet schlecht.

-

c. Unser Lehrer kann sehr gut Englisch. Und Deutsch spricht er einfach fantastisch.

-

d. Die Reise nach Afrika war sehr interessant. Das Wetter war schrecklich.

-

e. In den Alpen konnten wir sehr schöne Landschaften sehen. Das Essen schmeckte uns prima.

-

2. Ergänze die passende Präposition und den korrekten Artikel, wenn nötig. (10 Punkte)

a. Falco kommt …………..Deutschland.

b. Ich fahre im Sommer …………………………..Schweiz.

c. Die Familie meines Freundes war im Urlaub ………………………..Türkei.

d. Lebst du ……………………………Frankreich?

e. Ich habe gehört, es ist sehr heiß ………………………….Libanon.

3. Schreib, was du über die Schweiz erfahren hast und über die Sehenswürdigkeiten in der Schweiz.



































Контрольная работа № 4 Die Schweiz



1. Verbinde die Sätze mit einer passenden Doppelkonjunktion: zwar … aber, nicht nur …, sondern auch.

a. In meinem Land ist es im Sommer warm. Leider regnet es sehr oft.

-

b. Ich habe einen neuen Computer. Er arbeitet schlecht.

-

c. Unser Lehrer kann sehr gut Englisch. Und Deutsch spricht er einfach fantastisch.

-

d. Die Reise nach Afrika war sehr interessant. Das Wetter war schrecklich.

-

e. In den Alpen konnten wir sehr schöne Landschaften sehen. Das Essen schmeckte uns prima.

-


2. Ergänze die passende Präposition und den korrekten Artikel, wenn nötig. (10 Punkte)

a. Falco kommt …………..Deutschland.

b. Ich fahre im Sommer …………………………..Schweiz.

c. Die Familie meines Freundes war im Urlaub ………………………..Türkei.

d. Lebst du ……………………………Frankreich?

e. Ich habe gehört, es ist sehr heiß ………………………….Libanon.


3. Schreib, was du über die Schweiz erfahren hast.



























Test zu Lektion 7

1. Ergänze die Lücken im Text mit dem Nomen und Adjektiv in Klammern. Denke an den Artikel (falls nötig) und die Endung. (20 Punkte).

Was ist schön?

Im Mittelalter fand man (1) (blond/ Haare), (2) (blau/Augen) und (3) (rosa/Wangen) sehr schön.

Wichtig waren (4) (rot/Mund) und (5) (schlank/Figur). Zum Schönheitsideal gehörte auch (6)

(oval/Gesicht). Männer hatten (7) (schmal/Schultern). Heute sind Ideale anders, man denkt mehr an eigene Gesundheit — (8) (sportlich/ Figur) ist gefragt. Hast du (9) (rund/Gesicht) oder (10) (rot/ Mund) — das ist nicht so wichtig.

2. Verbinde die Sätze mit einer der passenden Konjunktion — obwohl, weil. (10 Punkte)

a. Ich gehe spazieren. Es regnet.

b. Herr Schmidt treibt viel Sport. Er will gesund sein.

c. Die Eltern schenkten ihm ein Mofa. Er ist erst 14 Jahre alt.

d. Franziska lernt Spanisch. Sie war nie in Spanien.

e. Ich muss heute viel lernen. Wir schreiben morgen einen Test.

3. Findest du Sport und Fitness wichtig? Warum? Treibst du selbst Sport? Schreib bitte deine Meinung darüber. Schreib ca. 100 Wörter. (35 Punkte)

Test zu Lektion 7

1. Ergänze die Lücken im Text mit dem Nomen und Adjektiv in Klammern. Denke an den Artikel (falls nötig) und die Endung. (20 Punkte).

Was ist schön?

Im Mittelalter fand man (1) (blond/ Haare), (2) (blau/Augen) und (3) (rosa/Wangen) sehr schön.

Wichtig waren (4) (rot/Mund) und (5) (schlank/Figur). Zum Schönheitsideal gehörte auch (6)

(oval/Gesicht). Männer hatten (7) (schmal/Schultern). Heute sind Ideale anders, man denkt mehr an eigene Gesundheit — (8) (sportlich/ Figur) ist gefragt. Hast du (9) (rund/Gesicht) oder (10) (rot/ Mund) — das ist nicht so wichtig.

2. Verbinde die Sätze mit einer der passenden Konjunktion — obwohl, weil. (10 Punkte)

a. Ich gehe spazieren. Es regnet.

b. Herr Schmidt treibt viel Sport. Er will gesund sein.

c. Die Eltern schenkten ihm ein Mofa. Er ist erst 14 Jahre alt.

d. Franziska lernt Spanisch. Sie war nie in Spanien.

e. Ich muss heute viel lernen. Wir schreiben morgen einen Test.

3. Findest du Sport und Fitness wichtig? Warum? Treibst du selbst Sport? Schreib bitte deine Meinung darüber. Schreib ca. 100 Wörter. (35 Punkte

Test zu Lektion 8

1. Ergänze die passende Präposition und den korrekten Artikel.

Dieses Jahr machten wir (1) mein… Familie eine Reise (2) d… Schweiz. Mehrere Stunden fuhren wir von München (3) d… wunderbare Stadt Zürich. In Zürich lebten wir (4) ein… Freundin (5) unser… Mutter. Als unser Wagen endlich (6) ihr… Haus hielt, waren wir alle todmüde! (7) d… nächsten Tag gingen wir trotzdem (8) d… schöne Stadt spazieren. Und gleich (9) d…. Haus lag ein nettes Café — das war einfach super!

1-

2-

3-

4-

5-

6-

7-

8-

9-

2. Ergänze ein passendes Relativpronomen.

a. Wir kamen zu dem Haus, in ……………. unsere Freundin wohnt.

b. Unsere Reise ging in die Stadt, in ……………………. wir noch nie waren.

c. Das war eine sehr schöne Reise, über ……………………… wir uns so gefreut haben.

d. Gleich am ersten Tag machten wir einen tollen Spaziergang, an……… wir noch lange denken werden.

e. Am letzten Tag sahen wir uns einen Film an, in ………ein bekannter Schauspieler die Hauptrolle spielte.

f. Auf dem Rückweg lasen wir ein sehr spannendes Buch, über …………….. wir in der Familie noch lange gesprochen haben.

3. Welche Rolle spielen für dich deine Freunde und deine Familie?

Schreib bitte deine Meinung darüber. Schreib ca. 100 Wörter.

Test zu Lektion 8

1. Ergänze die passende Präposition und den korrekten Artikel.

Dieses Jahr machten wir (1) mein…. Familie eine Reise (2) d… Schweiz. Mehrere Stunden fuhren wir von München (3) d… wunderbare Stadt Zürich. In Zürich lebten wir (4) ein…. Freundin (5) unser…. Mutter. Als unser Wagen endlich (6) ihr….. Haus hielt, waren wir alle todmüde! (7) d…. nächsten Tag gingen wir trotzdem (8) d…. schöne Stadt spazieren. Und gleich (9) d…. Haus lag ein nettes Café — das war einfach super!

1-

2-

3-

4-

5-

6-

7-

8-

9-

2. Ergänze ein passendes Relativpronomen.

a. Wir kamen zu dem Haus, in ……………. unsere Freundin wohnt.

b. Unsere Reise ging in die Stadt, in ……………………. wir noch nie waren.

c. Das war eine sehr schöne Reise, über ……………………… wir uns so gefreut haben.

d. Gleich am ersten Tag machten wir einen tollen Spaziergang, an……… wir noch lange denken werden.

e. Am letzten Tag sahen wir uns einen Film an, in ………ein bekannter Schauspieler die Hauptrolle spielte.

f. Auf dem Rückweg lasen wir ein sehr spannendes Buch, über …………….. wir in der Familie noch lange gesprochen haben.

3. Welche Rolle spielen für dich deine Freunde und deine Familie?

Schreib bitte deine Meinung darüber. Schreib ca. 100 Wörter.

Контрольная работа № 4 Die Zukunft

1. Ergänze ein passendes Verb im Passiv.

einkaufen — zeigen — dekorieren — bringen — kochen —

eröffnen — nennen — durchführen — schneiden

1. Heute in unserer Stadt ein Fest

.

2. Es „Unser Straßenfest“ .



3. Seit dem frühen Morgen ist viel Arbeit: Tische und Stühle auf die Straße .



4. Die Haustüren mit Blumen und Girlanden

.

5. In den Küchen Brötchen, Wurst und Käse .



6. An diesem Tag immer von uns allen viel Essen , Getränke .



8. Um 18 Uhr das Fest .



9. Ganz am Abend ein lustiger Film

.

2. Was muss in deiner Stadt gemacht werden, damit sie besser und moderner wird? Schreib 5 Sätze.

Beispiel: Mehr Schwimmhallen müssen gebaut werden.

3. Wie siehst du die Zukunft von deiner Stadt? Was wird anders? Wie wird deine Stadt aussehen?

Schreib bitte deine Meinung darüber. Schreib ca. 100 Wörter. (35 Punkte)

Gesamtpunktzahl (maximal 73)