СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Lesen ist mein Hobby.

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Урок проведен учителем немецкого языка Заболотского УПК Светланой Ивановной Буйко в 6 классе. Тема урока:  Lesen ist mein Hobby

Цель урока: Развитие навыков говорения 

Просмотр содержимого документа
«Lesen ist mein Hobby.»





Тема урока: Lesen ist mein Hobby



Цель урока: Развитие навыков говорения

Задачи урока:

  1. Обучение умению вести разговор, высказывать своё мнение о том, какие книги тебе нравятся, употребляя активную лексику

  2. Развитие умения слушать и понимать иноязычную речь

  3. Формирование и развитие культуры чтения, привитие интереса учащихся к литературе



Используемая технология: коммуникативно - ориентированное обучение

Тип урока: развитие умений и навыков

Оборудование: доска, раздаточный материал, проектор, презентация, учебник









План урока

  1. Организационный момент.

Lehrer: Guten Tag! Setzt euch! Ich bin froh, dass wir wieder zusammen sind.

II. Введение в языковую атмосферу

L. Wie geht es euch? (Die Schüler fragen einander)

Schüler1: Wie geht es dir?

Sch.2 Es geht mir prima!

L. Wie ist das Wetter heute? Ist heute heiter oder trübe? Regnet es?

Welche Jahreszeit ist das?

L. Wie heißt unser Thema?

Sch. Unser Thema heißt „ Lesen ist mein Hobby“ (слайд 1)

L. Was werden wir heute in der Stunde machen?

Sch. Wir werden heute:

  • einen Test machen

  • Fragen beantworten

  • ein Interwiev führen

  • einen Text lesen

  • singen und tanzen

  • in die Märchenwelt wandern

  • Märchenfiguren beschreiben (слайд 2)

L. Aber zuerst müssen wir unseren Mund zum Deutschsprechen vorbereitet! (Фонетическая зарядка)

L. Lest bitte ein Gedicht, zuerst langsam, aber jedes Mal schneller und schneller.

Ein Hase, der gern Bücher las,

fand ein dickes Buch im Gras,

er setzte sich ins Gras und las

das dicke Buch.

Im Buch stand das:

Ein Hase, der gern Bücher las,

fand ein dickes Buch im Gras,

er setzte sich ins Gras und las

das dicke Buch.

Im Buch stand das:

L. Lest bitte die Sprüche über die Bücher? Welche Sprüche gefallen euch am besten? Womit vergleicht ihr das Buch? (An die Tafel sind einige Sprüche geschrieben)

  • Lesen ist wissen und Wissen ist Macht!

  • Ein Haus ohne Bücher ist wie ein Garten ohne Rasen!

  • Lesen öffnet Türen!

  • Du kannst nicht reisen? Kein Problem: du kannst lesen!

Sch1. Mir gefällt die Sprüche „Ein Haus ohne Bücher ist wie ein Garten ohne Rasen!“, denn ohne Bücher ist unser Leben nicht interessant.

Sch2. Mir gefällt die Sprüche…

L. Und ich möchte sehr erfahren, ob ihr die richtigen Bücherfreunde seid?

Macht einen psyhologischen Test! Ich werde euch Fragen stellen und ihr schreibt irgend-welche Variante, dabei markiert ihr die Punkte! Also, testet euch!

  1. Liest du lieber Sachbücher oder Unterhaltungsbücher?

Sachbücher (2), Unterhaltungsbücher (1), beides (3)

  1. Welche Themen interessieren dich besonders?

Tiere(1), Basteln(2), Sport(1), Technik(3), Musik(2), Geschichte(3), Umweltschutz(4)

  1. Welche Unterhaltungsbücher liest du am liebsten?

Abenteuer(2), Krimis(1), Comics(1), Märchen(2)

  1. Was liest du außer Bücher?

Zeitungen(3), Zeitschriften(2)

  1. Liest du Buch bis zu Ende, auch wenn es nicht interessant ist?

Ja(3), Nein(0)

  1. Woher bekommst du Bücher?

Ich leihe sie von Freunden aus. (2)

Ich leihe sie in der in der Bibliothek aus. (1)

Ich kaufe sie. (3)

  1. Mochtest du Bücher auch in deutscher Sprache lesen können?

Ja(3), Nein(0), … ist mir egal (1)

Zählt bitte Punkte!

25-30 Punkte. Bravo! Du bist ein Super- Leser!

15-20 Punkte. Du bist ein guter Leser. Weiter so!

10-15 Punkte. Du musst viel mehr lesen.

etwa 8 Punkte. Leider sind Bücher nicht deine Freunde. ( слайд 3)

L. Wer ist ein richtiger Bücherfreund?

III. Работа над расширением лексического запаса. Выполнение лексических упражнений.

L. Jeder von euch bekommt Fragen. Bitte, beantwortet diese Fragen!

(Вопросы на карточках)

  • Wie viele Bücher liest du etwa im Jahr?

  • Welche Bücher liest du gern?

  • Wo liest du?

  • Wann liest du?

  • Mit wem liest du?

L. Liebe Kinder, seht bitte an die Leinwand! (упражнения на слайдах 4-7)

Die erste Aufgabe: Was kann man lesen?

Die zweite Aufgabe: Findet bitte die Substantive, die zur Thema „ Bücher“ gehören.

Die dritte Aufgabe: Nennt bitte im Plural!

  1. Работа над текстом. Wisst ihr, wie nennt man die Menschen, die gern und viel lesen.

Wenn nein, dann bitte lest einen Text und ihr erfahrt!

Es gibt unbekannte Wörter hier.

schnüffelt - вынюхивать

außer- кроме

L. Wie heißen die Menschen, die gern und viel lesen.

Sch. Der Lesefuchs, die Leseratte, der Bücherwurm. ( слайд 8)

L. Und wie seid ihr? Wer ist der Lesefuchs, die Leseratte oder der Bücherwurm und warum?

Sch1. Ich bin der Lesefuchs, denn ich suche immer das beste Buch oder das beste im Buch.

Sch2. Ich lese alles, was mir in die Hände kommt. Ich bin eine Leseratte.

IV. Релаксация

L. Ich sehe, dass ihr schon müde seid.

Wollen wir singen und tanzen! ( Звучит немецкая песенка, дети поют и танцуют)

V. Развитие навыков устной речи (проверка домашнего задания)

L. Unsere Stunde geht weiter. Zu uns kommt die Reporterin aus der Zeitschrift

„ Juma“. Sie möchte über Bücher und Hobbys sprechen. Seid ihr bereit mit ihr zu sprechen?

Interviev

Reporterin: Guten Tag! Ich heiße Jutta. Ich bin die Reporterin aus der Zeitschrift

„ Juma“. Ich komme aus Deutschland. Ich möchte sehr erfahren, ob das Lesen die wichtige Rolle in eurem Leben spielt. Wie ist dein Hobby? Liest du gern?

Sch.1: Lesen ist mein Hobby. Wer viel liest, der viel lernt. Ich mag die Natur, deshalb lese ich viel über die Blumen.

Rep. Wie ist dein Hobby? Liest du viel?

Sch2. Ich lese nicht viel. Ich habe keine Zeit. Mein Hobby ist Wandern und Reisen. Ich lese manchmal über Abendteuer und Reisen.

Rep. Wofür interessierst du dich?

Sch3. Ich interessiere mich für Fremdsprachen. Ich lese viel über Deutschland. Ich möchte dieses Land besuchen.

Rep. Danke schön für euer nettes Gespräch. Ich habe schon viel zu tun. Auf Wiedersehen!

VI. Восприятие и понимание речи на слух (путешествие в сказку). (слайды 10-16)

L. Von Kindheit an haben wir verschiedene Märchen gehört und gelesen. Heute machen wir noch eine kleine Wanderung in die Märchenwelt. Welche Märchen habt ihr gelesen?

Sch. Frau Holle, Schneewittchen und sieben Zwerge, Die Bremer Stadtmusikanten …

L. Dann die Aufgabe, ein Märchen zu erraten. Die Aufgabe Ratet mal!

( ученики слушают начала сказок и угадывают их название)

а)Работа в группах.

Jeder von euch bekommt ein Kärtchen. Dort ist ein Teil von dem Sprichwort.

Ihr müsst diese Teile Zusammenstellen. Und wir bekommen zwei Gruppen.

(1.Erst die Arbeit, dann das Spiel, nach der Reise kommt das Ziel. 2. Morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute.)

L. In dem folgenden Bild sind Figuren aus verschiedenen Märchen versteckt. Findet bitte diese Märchenfiguren, umkreise sie auf der Zeichnung und schreibe ihre Namen auf.

L. Wie sind die Märchenfiguren?

Sch1. Die Hexe ist böse und schrecklich.

Sch2. Der Zwerg ist klein und gut.

VII. Подведение итогов. Рефлексия.

L. Unsere Stunde geht zu Ende. Ihr habt heute sehr gut gearbeitet. Was habt ihr heute Neues erfahren? Welche Aufgaben waren für euch besonders interessant? Welche neuen Wörter habt ihr behalten? Welche Aufgaben waren schwer für euch?

L. Gefällt euch heutige Stunde? Wie ist eure Laune? Bitte malt Gesichter!

( дети дорисовывают «смайлики».)

Mir gefällt die Stunde sehr-

Mir gefällt die Stunde nicht besonders-

Mir gefällt die Stunde nicht-

L. Ich gebe euch die Noten. Katja bekommt eine … , Sascha bekommt…

VIII. Информация о домашнем задании

L. Schreibt bitte die Hausaufgabe( Erzählt über eure Lieblingsbücher)

Danke für eure Arbeit! Alles Gute! Auf Wiedersehen!







































Приложение 1

Text zum Lesen

Приложение 2

Ratet mal! Texte zum Hören.

1)Es war eine Geiß. Sie hatte sieben junge Geißlein. Sie liebte sie sehr. Eines Tages wollte sie in den Wald gehen und Futter holen. Da rief sie alle sieben herbei.

( Eine Geiß und sieben Geißlein)


2)Es lebte einmal eine Witwe. Sie hatte zwei Töchter. Die eine, Marie , war fleißig und gut. Das arme Mädchen saß den ganzen Tag am Brunnen und spannte. Die zweite, Hanna, war faul und böse. Aber die Witwe liebte sie sehr. ( Frau Holle)

3)Es lebte einmal ein König. Seine Frau wollte eine Tochter haben. Und sie bekam ein Töchterlein. Es war weiß, wie Schnee, mit Wangen wie Blut und mit langem weißem Haar. Die Menschen nannten es Schneewittchen. Bald darauf starb die Königin und der König nahm sich eine andere Frau. (Schneewittchen und sieben Zwerge)

4)Es lebte ein König. Er war ziemlich dumm.

Er hatte die Wächter im Schlosse herum.

Sein Leben war fade

Einförmig und still.

Und schöne Prinzessin langweilte sich viel.

Ach, du , meine Sonne,

wir fahren nach Bremen.

Du kannst Musikanten

In dieser Stadt sehen. ( Die Bremer Stadtmusikanten)

5)Es lebte einmal ein kleines Mädchen. Die Großmutter schenkte ihm eine Mütze aus rotem Samt. Das Mädchen trug sie Jeden Tag und so nannte es… (Rotkäppchen).


6) In einem kleinen Häuschen wohnt ein gutes Mädchen mit seiner Mutter. Die Mutter ist krank. Das Mädchen geht in den Wald. Da kommt eine alte Frau vorbei. „ Du bist ein gutes Kind. Ich weiß, deine Mutter ist krank. Nimm dieses Töpfchen“, sagt die alte Frau. ( Der süße Brei)



Приложение 3

Приложение 3

Технологическая карта

урока немецкого языка в 6 классе



Учитель: Буйко Светлана Ивановна

Тема урока: Чтение – моё хобби

Цель урока: Развитие навыков говорения

Задачи урока:

  1. Обучение умению вести разговор, высказывать своё мнение о том, какие книги тебе нравятся, употребляя активную лексику

  2. Развитие умения слушать и понимать иноязычную речь

  3. Формирование и развитие культуры чтения, привитие интереса учащихся к литературе



Используемая технология: коммуникативно - ориентированное обучение

Тип урока: развитие умений и навыков



Оборудование: доска, раздаточный материал, проектор, презентация, учебник







Основные этапы урока

Планируемое время,мин.

Деятельность учителя

Деятельность учащихся

Условия достижения положительных результатов

Прогнозируемый результат совместной деятельности

Оборудование

1.Организационный момент. Подготовка к работе

2

Создание доброжелательной атмосферы. Организация деятельности.

Настроенность на работу. Концентрация внимания.

Собранность, чёткость, ролевая направленность педагога

Психологическая настроенность, готовность учащихся к сотрудничеству.

Записи на доске.

2.Введение в языковую ситуацию урока

4

Организация речевой разминки. Побуждение учащихся к работе. Раскрытие цели и задач урока.

Осознают поставленную цель и задачи урока.

Ориентация на чёткое воспроизведение лексики, на правильное произношение. Чёткость, конкретность поставленных задач.

Готовность к активному сотрудничеству. Осознанность поставленной цели.

Проектор, записи на доске

3.Работа над расширением лексического запаса.

а) выполнение лексических упражнений


б) вопросно - ответная работа

(употребление лексических единиц и оборотов в устной речи)


в) поисковое чтение




7







10








7

Чёткое определение заданий

( способа их выполнения). Постановка вопросов. Корректировка

работы учащихся.

Восприятие рекомендаций к лексическим упражнениям, Выполнение заданий. Употребление лексического материала в знакомых РО.


Проведение итервью.

Чтение текста, выполнение заданий к нему.

Сосредоточенность и концентрация внимания.

Умение учащихся применять знакомый лексический материал в речи

Сформированность лексических навыков по теме, умение применять их в устной речи.

Готовность и заинтересованность учащихся. Правильное выполнение заданий

Проектор,

микротексты

4. Релаксация

2

Организация отдыха учащихся с использованием песенки и танцевальных движений

Подпевают и выполняют танцевальные движения

Умение учителя и уч- ся переключаться с одного вида деятельности на другой, не нарушая дисциплину в классе

Снятие напряжения, положительные эмоции, хорошее настроение

Проектор, запись песенки

5. Развитие навыков восприятия речи на слух

( работа в группах)


8


Организация работы в группах

Вникают в суть услышанного и отгадывают названия сказок

Сосредоточенность и концентрация внимания.

Заинтересованность уч-ся в правильности выполнения заданий

Проектор, раздаточный материал

6. Подведение итогов работы. Оценка результатов учебной деятельности. Рефлексия.

3

Подводит итоги урока. Сообщает и анализирует результаты учебной деятельности. Проводит рефлексию.

Анализируют свою деятельность на уроке. Обмениваются мнениями.

Доброжелательность, умение высказывать своё мнение.

Формирование субъективного опыта учащихся. Выработка умения самоанализа и самоконтроля.


7. Информация о домашнем задании.

2

Объяснение домашнего задания.

Вникают в суть домашнего задания.

Чёткость формулировки домашнего задания.

Понимание домашнего задания. Интерес к нему.

Учебник, доска












Скачать

Рекомендуем курсы ПК и ППК для учителей

Вебинар для учителей

Свидетельство об участии БЕСПЛАТНО!