СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Антифашистское движение . Януш Коржак.

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Писатель, гуманист, антифашист. Януш Коржак.

Просмотр содержимого документа
«Антифашистское движение . Януш Коржак.»

Die Biographie von Janusz Korczak Janusz Korczak war ein polnischer Kinderarzt, Pädagoge und Schriftsteller, der sein Leben dem Schutz und der Förderung von Kindern widmete. Seine visionären Ansichten zur Kinderrechte und sein selbstloser Einsatz für die Waisenkinder im Warschauer Ghetto haben ihm einen besonderen Platz in der Geschichte eingebracht. Ausfuehrte: Videnkin Kirill

Die Biographie von Janusz Korczak

Janusz Korczak war ein polnischer Kinderarzt, Pädagoge und Schriftsteller, der sein Leben dem Schutz und der Förderung von Kindern widmete. Seine visionären Ansichten zur Kinderrechte und sein selbstloser Einsatz für die Waisenkinder im Warschauer Ghetto haben ihm einen besonderen Platz in der Geschichte eingebracht.

Ausfuehrte: Videnkin Kirill

Seine frühen Jahre und Kindheit Geburtsname Familie Bildung Henryk Goldszmit wurde 1878 in Warschau als Sohn jüdischer Eltern geboren. Seine Mutter starb, als er 8 Jahre alt war. Sein Vater war ein wohlhabender Kaufmann. Er besuchte das Warschauer Gymnasium und studierte später Medizin an der Universität Warschau.

Seine frühen Jahre und Kindheit

Geburtsname

Familie

Bildung

Henryk Goldszmit wurde 1878 in Warschau als Sohn jüdischer Eltern geboren.

Seine Mutter starb, als er 8 Jahre alt war. Sein Vater war ein wohlhabender Kaufmann.

Er besuchte das Warschauer Gymnasium und studierte später Medizin an der Universität Warschau.

Die Zeit als Lehrer und Direktor Lehrer 1 Zunächst arbeitete er als Lehrer an einer jüdischen Schule in Warschau. Kinderklinik 2 1912 gründete er eine eigene Kinderklinik, die er bis zu seinem Tod leitete. Direktor 3 1919 wurde er Direktor des Waisenhauses

Die Zeit als Lehrer und Direktor

Lehrer

1

Zunächst arbeitete er als Lehrer an einer jüdischen Schule in Warschau.

Kinderklinik

2

1912 gründete er eine eigene Kinderklinik, die er bis zu seinem Tod leitete.

Direktor

3

1919 wurde er Direktor des Waisenhauses "Dom Sierot" in Warschau.

Das Waisenhaus und seine Pädagogik Demokratie Respekt Freiheit Im Waisenhaus führte Korczak eine demokratische Selbstverwaltung der Kinder ein. Er glaubte an die Rechte und die Würde des Kindes und behandelte sie mit großem Respekt. Die Kinder hatten viel Freiraum und konnten ihre Kreativität entfalten. Fürsorge Trotz begrenzter Mittel sorgte Korczak engagiert für das Wohlergehen der Kinder.

Das Waisenhaus und seine Pädagogik

Demokratie

Respekt

Freiheit

Im Waisenhaus führte Korczak eine demokratische Selbstverwaltung der Kinder ein.

Er glaubte an die Rechte und die Würde des Kindes und behandelte sie mit großem Respekt.

Die Kinder hatten viel Freiraum und konnten ihre Kreativität entfalten.

Fürsorge

Trotz begrenzter Mittel sorgte Korczak engagiert für das Wohlergehen der Kinder.

"Das Recht des Kindes auf Achtung"

Gleichberechtigung

Kinderschutz

Pädagogik

Korczak forderte die Gleichberechtigung und den Respekt gegenüber Kindern ein.

Er setzte sich leidenschaftlich für den Schutz und die Förderung von Kindern ein.

Seine innovativen pädagogischen Ansätze beeinflussten die Kinderbetreuung bis heute.

Sein Engagement für Kinder und Waisen Kinderklinik Korczak gründete 1912 eine Kinderklinik in Warschau. Waisenhaus 1919 übernahm er die Leitung des Waisenhauses

Sein Engagement für Kinder und Waisen

Kinderklinik

Korczak gründete 1912 eine Kinderklinik in Warschau.

Waisenhaus

1919 übernahm er die Leitung des Waisenhauses "Dom Sierot".

Radiosendungen

Er moderierte ab 1925 eine beliebte Radiosendung für Kinder.

Der Zweite Weltkrieg und das Warschauer Ghetto 1939 Beginn des Zweiten Weltkriegs 1940 Das Warschauer Ghetto wird errichtet 1942 Korczak lehnt Angebot ab, selbst gerettet zu werden 1942 Korczak und seine Kinder werden in das Vernichtungslager Treblinka deportiert

Der Zweite Weltkrieg und das Warschauer Ghetto

1939

Beginn des Zweiten Weltkriegs

1940

Das Warschauer Ghetto wird errichtet

1942

Korczak lehnt Angebot ab, selbst gerettet zu werden

1942

Korczak und seine Kinder werden in das Vernichtungslager Treblinka deportiert

Der letzte Gang ins Vernichtungslager Begleitung der Kinder Würdevoller Abschied Letztes Versprechen 1 2 3 Korczak weigerte sich, die Kinder im Warschauer Ghetto allein in den Tod zu schicken. Er begleitete die Kinder in einer Prozession zum Zug, der sie nach Treblinka brachte. Korczak hatte den Kindern versprochen, bis zum Ende an ihrer Seite zu bleiben.

Der letzte Gang ins Vernichtungslager

Begleitung der Kinder

Würdevoller Abschied

Letztes Versprechen

1

2

3

Korczak weigerte sich, die Kinder im Warschauer Ghetto allein in den Tod zu schicken.

Er begleitete die Kinder in einer Prozession zum Zug, der sie nach Treblinka brachte.

Korczak hatte den Kindern versprochen, bis zum Ende an ihrer Seite zu bleiben.

Korczaks Vermächtnis und Erbe Kinderrechte Pädagogik Vermächtnis Korczaks Konzept der Kinderrechte und -würde ist heute weltweit anerkannt. Seine innovativen pädagogischen Ansätze beeinflussen bis heute die Arbeit mit Kindern. Sein selbstloser Einsatz und sein tragisches Ende machen ihn zu einer Ikone des Widerstands.

Korczaks Vermächtnis und Erbe

Kinderrechte

Pädagogik

Vermächtnis

Korczaks Konzept der Kinderrechte und -würde ist heute weltweit anerkannt.

Seine innovativen pädagogischen Ansätze beeinflussen bis heute die Arbeit mit Kindern.

Sein selbstloser Einsatz und sein tragisches Ende machen ihn zu einer Ikone des Widerstands.

Zusammenfassung und Schlussfolgerungen Wegbereiter 1 Korczak war ein Visionär, der die Rechte und Würde des Kindes erkannte. Selbstloser Einsatz 2 Bis zuletzt blieb er an der Seite der Waisenkinder im Warschauer Ghetto. Bleibendes Erbe 3 Sein Lebenswerk und sein Opfer haben ihn zu einer Ikone der Kinderrechte gemacht.

Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

Wegbereiter

1

Korczak war ein Visionär, der die Rechte und Würde des Kindes erkannte.

Selbstloser Einsatz

2

Bis zuletzt blieb er an der Seite der Waisenkinder im Warschauer Ghetto.

Bleibendes Erbe

3

Sein Lebenswerk und sein Opfer haben ihn zu einer Ikone der Kinderrechte gemacht.

Danke für die Aufmerksamkeit !

Danke für die Aufmerksamkeit !