СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Презентация "Deutschland"

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Презентация "Deutscland" для учащихся 11 класса к учебному пособию "Немецкий язык", авторы  А.Будько, И.Урбанович, по теме "Sozialkulturelles Porträt des Landes". Может быть использована для развития навыков  устной речи.

 

Просмотр содержимого документа
«Презентация "Deutschland"»

Deutschland Staatsstruktur

Deutschland

Staatsstruktur

Der Bundespräsident Wird von der Bundesversammlung gewählt Wird für fünf Jahre gewählt Repräsentiert der Staat Schlägt eine Kandidatur des Bundeskanzlers vor Ernennt die Bundesminister Entlässt die Bundesminister

Der Bundespräsident

  • Wird von der Bundesversammlung gewählt
  • Wird für fünf Jahre gewählt
  • Repräsentiert der Staat
  • Schlägt eine Kandidatur des Bundeskanzlers vor
  • Ernennt die Bundesminister
  • Entlässt die Bundesminister
Die Bundesversammlung Ein Verfassungsorgan Tritt nur zu dem Wahl des Präsidenten  zusammen  Besteht :  aus den Bundestagsabgeordneten  Delegierten, die von den Länderparlamenten gewählt werden

Die Bundesversammlung

  • Ein Verfassungsorgan
  • Tritt nur zu dem Wahl des Präsidenten zusammen
  • Besteht :
  • aus den Bundestagsabgeordneten
  • Delegierten, die von den Länderparlamenten gewählt werden
Die wichtigsten politischen Organe Das Parlament Die Bundesregierung

Die wichtigsten politischen Organe

  • Das Parlament
  • Die Bundesregierung
Das Parlament Der Bundestag Der Bundesrat

Das Parlament

  • Der Bundestag
  • Der Bundesrat
Der Bundestag Verabschiedet Gesetze Wählt den Bundeskanzler Kontrolliert die Regierung

Der Bundestag

  • Verabschiedet Gesetze
  • Wählt den Bundeskanzler
  • Kontrolliert die Regierung
Der Bundesrat Besteht aus Mitgliedern der Regierungen der Bundesländer Alle Gesetze, die die Bundesländer betreffen, brauchen seine Zustimmung

Der Bundesrat

  • Besteht aus Mitgliedern der Regierungen der Bundesländer
  • Alle Gesetze, die die Bundesländer betreffen, brauchen seine Zustimmung
Die Bundesregierung Der Bundeskanzler Die Bundesminister  Wirtschaftsministerium  Innenministerium

Die Bundesregierung

  • Der Bundeskanzler
  • Die Bundesminister

Wirtschaftsministerium

Innenministerium

Der Bundeskanzler Wählt die Minister aus Schlägt sie dem Bundespräsidenten vor Entscheidet über die Zahl der Minister Bestimmt die Richtlinien der Regierungspolitik Wird vom Bundestag gewählt Wird vom Bundespräsidenten ernannt Ist dem Bundestag verantwortlich

Der Bundeskanzler

  • Wählt die Minister aus
  • Schlägt sie dem Bundespräsidenten vor
  • Entscheidet über die Zahl der Minister
  • Bestimmt die Richtlinien der Regierungspolitik
  • Wird vom Bundestag gewählt
  • Wird vom Bundespräsidenten ernannt
  • Ist dem Bundestag verantwortlich
BUNDESKANZLERIN  Dr. Angela Merkel Sie steht als erste Frau an der Spitze einer deutschen Regierung  Von 1994 bis 1998 war sie Bundesumweltministerin.  Angela Merkel ist in zweiter Ehe mit Joachim Sauer, Professor für Quantenchemie an der Berliner Humboldt - Universität, verheiratet.

BUNDESKANZLERIN Dr. Angela Merkel

  • Sie steht als erste Frau an der Spitze einer deutschen Regierung
  • Von 1994 bis 1998 war sie Bundesumweltministerin.
  • Angela Merkel ist in zweiter Ehe mit Joachim Sauer, Professor für Quantenchemie an der Berliner Humboldt - Universität, verheiratet.
Die Bundesminister

Die Bundesminister

Koalitionäre  Neben Angela Merkel steht der SPD-Politiker Franz Müntefering an der Spitze der Großen Koalition aus CDU/CSU und SPD  Kabinett Das neue  Regierungsteam unter Angela Merkel besteht aus 15 Ministerinnen und Ministern. Gemeinsam wollen sie Deutschland weiter voranbringen und die notwendigen Reformen umsetzen
  • Koalitionäre

Neben Angela Merkel steht der SPD-Politiker Franz Müntefering an der Spitze der Großen Koalition aus CDU/CSU und SPD

Kabinett

  • Das neue Regierungsteam unter Angela Merkel besteht aus 15 Ministerinnen und Ministern. Gemeinsam wollen sie Deutschland weiter voranbringen und die notwendigen Reformen umsetzen
Kabinett:  ARBEIT UND SOZIALES VIZEKANZLER WIRTSCHAFT UND TECHNOLOGIE  AUSWÄRTIGES  INNERES  FINANZEN  Franz Müntefering  Dr. Wolfgang Schäuble  Dr. Frank-Walter Steinmeier  Peer Steinbrück  Michael Glos   er  soll sorgen, damit Wirtschaft und Konjunktur wachsen.  steht als Vizekanzler neben Angela Merkel an der Spitze der Großen Koalition.  Der Jurist war Innenminister  Ökonom und ausgewiesener Finanzexperte, verfügt über große Regierungserfahrung auf Länderebene  tritt jetzt als neuer Außenminister in die erste Reihe.

Kabinett:

ARBEIT UND SOZIALES VIZEKANZLER

WIRTSCHAFT UND TECHNOLOGIE

AUSWÄRTIGES

INNERES

FINANZEN

Franz Müntefering

Dr. Wolfgang Schäuble

Dr. Frank-Walter Steinmeier

Peer Steinbrück

Michael Glos

er soll sorgen, damit Wirtschaft und Konjunktur wachsen.

steht als Vizekanzler neben Angela Merkel an der Spitze der Großen Koalition.

Der Jurist war Innenminister

Ökonom und ausgewiesener Finanzexperte, verfügt über große Regierungserfahrung auf Länderebene

tritt jetzt als neuer Außenminister in die erste Reihe.

► UMWELT, NATUR­SCHUTZ, REAKTOR­SICHERHEIT  ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT, VERBRAUCHERSCHUTZ  Sigmar Gabriel  Horst Seehofer  Kabinett: ► BILDUNG UND FORSCHUNG  JUSTIZ VERTEIDIGUNG  Brigitte Zypries  Dr. Annette Schavan  Dr. Franz Josef Jung

UMWELT, NATUR­SCHUTZ, REAKTOR­SICHERHEIT

ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT, VERBRAUCHERSCHUTZ

Sigmar Gabriel

Horst Seehofer

Kabinett:

BILDUNG UND FORSCHUNG

JUSTIZ

VERTEIDIGUNG

Brigitte Zypries

Dr. Annette Schavan

Dr. Franz Josef Jung

Das Bundesverfassungsgericht Kontrolliert Bundes-  und Landesgesetze Entscheidet bei Streitigkeiten zwischen Bund und Länder Entscheidet bei Streitigkeiten zwischen einzelnen Bürgern

Das Bundesverfassungsgericht

  • Kontrolliert Bundes- und Landesgesetze
  • Entscheidet bei Streitigkeiten zwischen Bund und Länder
  • Entscheidet bei Streitigkeiten zwischen einzelnen Bürgern