СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Mein Geburtstag

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Просмотр содержимого документа
«Mein Geburtstag»

Lehrer: Kaddirov E. Datum:___________ Schule: 39 Klasse: 2

Thema: Stunde 40. Mein Geburtstag

Lernziele

Inhalte

Aktivitäten der Lehrer

Aktivitäten der Schüler

Didaktische

Materialien

Die Sch. hö­ren und ver­stehen Wörter zum Thema „Mein Ge­burtstag“.

Wortschatz zum Thema „Mein Ge­burtstag“.

L. aktiviert die Schüler, das Geburtstagsda­tum zu benen­nen;

Schüler fragen und antworten: Wann hast du Geburtstag? Ich habe ... Ge­burtstag; Er hat .; sie hat ... .

LB AB Collage Bilder von Torte mit Kerzen, Karten Tabelle Fotos CD


Lehrprozess:


Orgmoment:

L. kommt mit FB in die Klasse und begrüßt die Kinder.

Kinder begrüßen auch L. und FB.

L. hat das Ziel die Kleidungen für Jungs einzuüben.


Aufgabe 1 1. Schritt


L. bringt das Plakat in die Klasse. L. lässt an die Tafel es hängen. Auf dem Plakat ist Geburtstag, die Daten 23. Februar, 3. März. 2. Januar geschrieben.

Im Plakat ist die Torte gezeichnet.

L. erklärt das Wort „Geburtstag“.

L. fragt FB: Wann hast du Geburtstag?

FB sagt: Ich habe heute meinen Geburtstag.

L. : Du bist heute König.

FB.: Oh, ja, Danke.

L. : Wann hat Uta Geburtstag?

Uta: Ich habe am 23. Februar meinen Geburtstag.

FB.: Wann hat Botir seinen Geburtstag?

Botir: Ich habe am 3. März Geburtstag.

L. : Wann hast du deinen Geburtstag?

Sch.: Ich habe nach einem Monat meinen Geburtstag.

L.: Wer hat am 2. Januar den Geburtstag?

Sch.: Ich habe4 am 2. Januar meinen Geburtstag.

So werden die neuen Strukturen, wie „Wann hast du Geburtstag?“ „Ich habe .... Meinen Geburtstag“ geübt.

Aufgabe 2 2. Schritt

L. mit FB. bringt in die Klasse ein StückKuchen mit einer Kerze darauf mit. Vor den Kindern zündet L. die Kerze an und erklärt, wer heute Geburtstag hat. Am besten ist es, wenn ein Erwachsener Geburtstag hat. Falls man das Gleiche für die Kinder machen will, muss man darauf achten, dass wirklich jedes Kind an die Reihe kommt!

L. spricht den Text vom Geburtstagslied langsam vor:

Alles Gute, viel Glück.

Alles Gute, viel Glück.

Alles Gute, lieber Felix Bär

Alles gute, viel Glück!

oder: zum Geburtstag viel Glück. .

Die Sch. hören aufmerksam zu und sprechen nach. Jede Zeile spricht L. ganz deutlich.

Das Geburtstagskind bekommt eine Krone aufgesetzt.

Danach gehen alle zum Tisch und basteln aus Karton, den sie mit einer Goldfoile bekleben, eine Krone. Mit dieser Krone wird später gespielt.

L. bildet mit den Kindern einen Kreis. Alle sitzen auf dem Boden. Das Geburtstagskind ist als Erstes die Königinder /König und geht mit der Krone auf dem Kopf um den Kreis herum. Alle hören, singen, summen dabei langsam das Lied:

Froh zu sein bedarf es wenig, und wer froh ist, ist ein König.

Das Kind, bei dem es stehen bleibt, ist die nächste Königin/ der nächste König.

Befestegung.

Aufgabe 3 3. Schritt

l. bittet das LB. S. 60 aufzumachen.

Sch. machen das LB. Auf S. 60.

L. schenkt die Aufmerksamkeit von Schülern auf die Übung 2: an welchem Tag haben sie Geburtstag?

Unten sind die Daten gegeben. Sch. sollen das Datum von diesen Schülern nennen. Dabei sollen, die Schüler die Namen mit Geburtstagsmonat verbinden und aufschreiben. Zuerst verbinden sie und dann schreiben sie auf.

  1. Asisa hat am 1. Mai Geburtstag.

  2. Anna hat am 7. August Geburtstag.

  3. Sabriya hat am 23. Februar ... .

  4. Erik hat am 4. April ... .

  5. Botir hat am 17. September ... .

L. stellt die Frage „Wann hast du Geburtstag?“ einzelne und jede/r Sch/in antwortet die Struktur „Ich habe ... meinen Ge4burtstag.“

Danach singt das Geburtstagslied noch einmal, die Sch. sprechen nach und singen mit.



Aufgabe 4 4. Schritt



L. bittet das Geburtstagsdatum von Freunden/ innen aus aufzuschreiben.

Sch. schreiben das Geburtstagsdatum von Freunden.

Dani hat am 4. April Geburtstag.

Asisa hat am 1. Mai Geburtstag.

Anna hat am 7. August Geburtstag.

Malika hat am 2. März geburtstag.

Botir hat am 17. September Geburtstag.

Uta hat am 23. Februar Geburtstag.


Ende der Stunde:

  • Bewertung: Jeder Sch. wird bewerten

  • Hausaufgabe: Übungen 1,2. AB. Seite: 55




Скачать

Рекомендуем курсы ПК и ППК для учителей

Вебинар для учителей

Свидетельство об участии БЕСПЛАТНО!