Просмотр содержимого документа
«Michail Wassiljewitsch Lomonossow»
Michail Wassiljewitsch Lomonossow wurde 1711 in eine Fischerfamilie im hohen Norden Russlands geboren. Schon als Junge lernte er Navigation und Wetterkunde, erwarb aber auch Grundkenntnisse in russischer Grammatik bei einem Nachbarn. Seine Wissbegier war so ausgeprägt, dass er im Dezember 1730 möglicherweise gegen den Willen des Vaters, aber mit einem offiziellen Pass der Gemeinde die Familie verließ und 1000 Kilometer zu Fuß nach Moskau ging, um dort ein Studium an der von der russisch-orthodoxen Kirche getragenen, seit 1685 bestehenden Geistlichen Akademie zu beginnen Aufgrund seiner überragenden Leistungen wurde er vier Jahre später zusammen mit einigen Kommilitonen an die Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg gesandt.
1736 setzte er sein Studium in Deutschland an der Universität Marburg in den Fächern Philosophie, Mathematik, Chemie und Physik und von 1739 bis 1740 im Freiberger Laboratorium von Johann Friedrich Henckel in Mineralogie, Bergbau und Hüttenwesen fort. In Freiberg beschäftigte er sich auch intensiv mit Literatur. 1740 kehrte er nach Marburg zurück, wo er am 6. Juni 1740 Elisabeth Christina Zilch, die jüngste Tochter seiner seit 1733 verwitweten Vermieterin, heiratete.
Mitte Mai 1741 reiste er nach St. Petersburg, um seine Doktorarbeit bei Georg Wolfgang Krafft zu schreiben. Einige Jahre später folgte ihm seine Frau nach. Ab 1745 lehrte er als Professor der Chemie in einem von ihm eingerichteten Unterrichts- und Forschungslabor, war aber auch als Dichter sehr produktiv. 1750 forderte Kaiserin Elisabeth ihn zusammen mit dem Dichter Trediakowski auf, Schauspiele für das neue Nationaltheater zu verfassen, was er auch mit Erfolg tat.
1754/1755 wirkte er mit der tatkräftigen Unterstützung des Favoriten der Kaiserin, Iwan Iwanowitsch Schuwalow, an der Gründung der Moskauer Staatsuniversität, der nach ihm später benannten Lomonossow-Universität, mit. 1760 wurde er Direktor der Universität der St. Petersburger Akademie der Wissenschaften.
МБОУ Хорошевская ООШ
Интернет-олимпиада по немецкому языку
Выполнила: ученица 9 класса
Кривцова Алёна
in der Astronomie:
https://de.wikipedia.org/wiki/Lomonossow-Effekt
https://de.wikipedia.org/wiki/Asteroid
https://de.wikipedia.org/wiki/Michail_Lomonossow_(Satellit)
Staatliche Universität Moskau
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/876013
Michail Wassiljewitsch Lomonossow
https://de.wikipedia.org/wiki/Michail_Wassiljewitsch_Lomonossow
In der Geographie:
https://de.wikipedia.org/wiki/Lomonossow-Rücken
https://de.wikipedia.org/wiki/Lomonossow
https://de.wikipedia.org/wiki/Lomonossowo_(Archangelsk)
Namensgeber:
https://de.wikipedia.org/wiki/Massenerhaltungssatz
https://de.wikipedia.org/wiki/Lomonossow-Universität_Moskau
https://de.wikipedia.org/wiki/Lomonossow-Goldmedaille
https://de.wikipedia.org/wiki/Lomonossow-Brücke
1000 Kilometer zu Fuß nach Moskau
https://de.wikipedia.org/wiki/Michail_Wassiljewitsch_Lomonossow?veaction=edit§ion=1