СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Метафорическая репрезентация германии в немецких сми

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Статья посвящена анализу метафорической репрезентации Германии в немецких СМИ. Образ Гемании представляется в современной немецкой прессе чаще всего антропоморфными метафорами, реже- социальными и спортивными.

Просмотр содержимого документа
«Метафорическая репрезентация германии в немецких сми»

УДК 811.112.2’243

МЕТАФОРИЧЕСКАЯ РЕПРЕЗЕНТАЦИЯ ГЕРМАНИИ В НЕМЕЦКИХ СМИ

DIE METAPHORISCHE REPRÄSENTATION DEUTSCHLANDS IN DEN DEUTSCHEN MASSENMEDIEN

Давзит А.П. студентка, Кемеровский государственный университет, Dawzit A.P., Studentin,Staatliche Universität Kemerowo

Аннотация: Статья посвящена анализу метафорической репрезентации Германии в немецких СМИ. Образ Гемании представляется в современной немецкой прессе чаще всего антропоморфными метафорами, реже- социальными и спортивными.



Der Artikel ist der Analyse der metaphorischen Repräsentation Deutschlands im deutschen Medienbild gewidmet.

Die Analyse der Metapher wurde zu einer der wichtigsten Richtungen der modernen kognitiven Sprachwissenschaft. Im Laufe der Forschung waren die neuen Theorien und Ansichten auf die konzeptuelle Metapher entwickelt, die auf den ganzen Besten nicht verzichtet haben, was im traditionellen Lernen über Metapher war. Die kognitive Sprachwissenschaft hat die neuen, wirksameren Mittel und Methoden der Forschung der Metapher angeboten. Es hat ermöglicht die neuen Ränder im wohlbekannten Phänomen zu sehen.

An der Theorie der Metapher und ihrer Klassifikation arbeiteten solche bekannten einheimischen und ausländischen Sprachwissenschaftler wie N.D.Arutjunowa, A.N.Baranow, M.Blek, E.W.Budajew, M.P.Brandes, L. I. Fedianina, M.Wolf, O.N.Laguta, G. Lakoff, M.Johnson, das Jh. N.Telija, M.W.Nikitin, G.N.Skljarewskaja, W.N.Telijas, A. P.Tschudinow, P.Drjujer, C.Kubtschak, G.Kurzs, R.Kjuster, S.A.Chachalowa, R. D. Kerimov u.a.

Zuerst werden wir einige Definitionen dem Terminus der Metapher und konzeptueller Metapher, die im Rahmen dieser Forschung relevant sind, bringen:

  1. “Die Metapher ist ein unabdingbarer Bestandteil der menschlichen Kommunikation”. “In der politischen Kommunikation dient die Metapher als wesentliches Erkenntnis- und Erklärungsmittel der Welt, als effizientes Mittel pragmatischen Einflusses auf das Bewusstsein der Massen” [http:// www.literatur-imfoyer.de/Sites/Didaktik/metapher.htm]

  1. Die Metapher ist (besonders als Stilmittel gebrauchter) sprachlicher Ausdruck, bei dem ein Wort (eine Wortgruppe) aus seinem eigentlichen Bedeutungszusammenhang in einen anderen übertragen wird, ohne dass ein direkter Vergleich die Beziehung zwischen Bezeichnendem und Bezeichnetem verdeutlicht; bildliche Übertragung [http://www.duden.de]

  2. Konzeptuelle Metaphern sind sprachliche Bilder, die aus einem gemeinsamen Bereich von Erfahrungen auf einen meist unscharfen, zu strukturierenden Bereich übertragen werden können [SCHMITT, 2003, vgl. auch Fedianina 2008, Kerimov 2008 ]. 


Die Metaphern haben folgende Funktionen:


 Die KOGNITIVE Funktion der Metapher, das heißt die Funktion der Bearbeitung und der Überarbeitung der Informationen.

 DIE NOMINALE: Die Metapher ist für die Fixierung des Wissens, besonders für die Fälle nötig, wenn die Realien keine allgemeingültige oder kurze Benennung haben.In diesem Fall wird die Metapher für die Bildung der Benennung die Realien und für das Bewusstsein der wesentlichen Eigenschaften dieser Realien.

 DIE KOMMUNIKATIVE (die Sendung der Informationen): die Metapher lässt zu, die neuen Informationen in der kurzen und für den Adressaten zugänglichen Form vorzustellen.

 DIE PRAGMATISCHE (die Einwirkung auf den Adressaten): die Metapher ist ein mächtiges Mittel der Bildung beim Adressaten die emotionalen Zustände und die Weltwahrnehmung.

 DIE DARSTELLENDE: die Metapher hilft, die Mitteilung bildlicher, anschaulicher, ästhetischer, bedeutsamer zu machen.

 DIE INSTRUMENTELLE : die Metapher hilft dem Subjekt zu denken, die eigenen Vorstellungen über die Welt zu bilden.

 DIE ANALOGISCHE (schematisierende): die Metapher lässt zu, das Modell der Welt zu schaffen, die Wechselbeziehungen zwischen seinen Elementen zu erfahren.

 DIE EUPHEMISTISCHЕ: die Metapher kann mithilfe der unmittelbaren Nominationen, die Informationen zu übergeben, die der Autor aus diesen oder jenen Gründen nicht für nützlich hält . [A.P.Tschudinow]


Im Verlauf der Forschung stützten wir uns auf die Klassifikation der metaphorischen Modelle, aus der Monografie von A. P.Tschudinow "Russland im metaphorischen Spiegel: die kognitive Forschung der politischen Metapher». A. P.Tschudinow hat den Inhalt der Hauptkategorien der russischen politischen Metapher des letzten Jahrzehntes des XX. Jahrhunderts auf folgende Weise zusammengefasst:

• DIE ANTHROPOMORPHISCHE METAPHER. Bei der Forschung dieser Kategorie werden die Konzepte, die sich zu den begrifflichen Ausgangssphären verhalten "die Anatomie und die Physiologie", "die Krankheit", "Sex", "die Familie" analysiert.

• DIE METAPHER DER NATUR.In diesem Fall zu den Quellen der metaphorischen Expansion dienen die begrifflichen Sphären "die Fauna", "die Welt der Pflanzen".

• DIE SOZIALE METAPHER. Es werden die Konzepte untersucht, die sich zu den begrifflichen Sphären "die Kriminalitäten", "der Krieg", "das Theater (die Bühnenkünste)", "das Spiel und der Sport" verhalten.

• DIE METAPHER DES ARTEFAKTES. Es werden die begrifflichen Sphären "das Haus (das Gebäude)" und "den Mechanismus" untersucht. In diesem Fall werden die politischen Realien wie die Gegenstände vorgestellt, die vom Werk des Menschen geschaffen sind.

Die genannten Kategorien der Metaphern kann man schematisch auf folgende Weise vorstellen: "der Mensch und die Natur", "der Mensch und die Gesellschaft", "der Mensch und die Ergebnisse seines Werkes", "der Mensch wie das Zentrum des Weltalls". [A.P.Tschudinow]


In Zusammenhang mit dem Prozess der Globalisierung und der Anthropozentrismus der Welt, in der der Mensch, seines Bedürfnisses, die Ergebnisse seiner Tätigkeit in den Vordergrund schieben, eignen sich die vorliegende Klassifikation auch für die Forschung der metaphorischen Repräsentation Deutschlands in den deutschen Massenmedien.


Im Verlauf der Forschung waren die folgenden Gruppen der Metaphern gewählt: die physiologische Metapher (die Frames "des Körperteiles", "die physiologischen Organe") die Metapher der Verwandtschaft, die kriminelle Metapher, die Theatermetapher, die Sport- und Spielmetaphern, der Metapher des außenpolitischen Charakters.


Auch gelang es festzustellen, meistens wird sich die Gestalt Deutschlands durch den Sport und Spielmetaphern bilden. Hauptsächlich wie, das Land des Fußballs. Es ist damit verbunden, dass die deutsche Fußballnationalmannschaft der Männer viermal Fußballweltmeister (1954, 1974, 1990, 2014) und dreimal Europameister (1972, 1980, 1996)wurde. z.B.: (1) Deutschland einig Fußballland. [ Die Zeit, 22.01.2004]

(2) Deutschland ist Fußball-Weltmeister ! [ Die Zeit, 31.08.2000]


(3) Deutschland ist die einzige Nation mit drei Champions-League-Teilnehmern .[ Die Zeit, 20.06.2015]


Bei solchen Ländern, wie Russland und Indien, ist Deutschland der führende Handelspartner, z.B.: (4) Deutschland ist Indiens wichtigster Handelspartner in der EU [Die Zeit, 12.04.2015].

(5) Deutschland ist Russlands größter Handelspartner.[ Die Zeit, 04.01.2001]. (6) Dabei ist Deutschland ein wichtiger Partner  [Deutsche Welle Datum 25.11.2015]

Diese angeführten Metaphern demonstrieren, dass sich Deutschland auf der internationalen Arena, wie das mächtige, einflussreiche und reiche Land bewährt hat.

Es hat sich auch herausgestellt, dass Deutschland und die Macht untrennbar voneinander sind, wobei Macht kann groß und mittler sein: (7) Deutschland ist eine mittlere Macht und muss dieser Verantwortung gerecht werden, im Rahmen der atlantischen Partnerschaft .[ Die Zeit, 28.02.2002] (8)"Deutschland ist eine humanitäre Großmacht"[Deutschlandfunk Samstag, 28.11.2015].

Deutschland wird auch oft mit dem mythischen Wesen -Riesen assoziiert: (8) „Der schlafende Riese ist erwacht“ [niedersächsische WIRTSCHAFT 5 | 2011].

Das ist dadurch bedingt, dass die deutsche Nation einen der führenden Staaten Europas ungestüm gebildet hat. Deutschland hat die schnelle Industrialisierung und zwei Male durchgeführt versuchte, das weltweite Gleichgewicht der Kräfte zu ändern.

Also, die metaphorische Gestalt Deutschlands wird in den deutschen Massenmedien meistens mit Hilfe der anthropomorphischen Metaphern (begriffliche Ausgangssphäre "die Körperkraft") gebildet. Den 2. Und den 3. Platz nehmen "die soziale Metapher" und "die sportliche Metapher" ein.




























Литература:

  1. Андреев Н.И. Особенности метафоры в немецком политическом дискурсе / Н.И. Андреев // Вестник Московского университета. Серия 22. – 2011. – № 3. – С. 70-82.

  2. Керимов Р. Д. Артефактная метафорика в политическом дискурсе ФРГ: уч. пособие / Кемеровский гос. ун-т. — Кемерово : Кузбассвузиздат, 2008.

  3. Орлова Е. Л. Метафорические образы России, Америки и Германии в политическом дискурсе немецких СМИ: автореф…дис. канд. фил. Наук -Иркутск – 2012.

  4. Опарина Е. О. Концептуальная метафора // Метафора в языкеи тексте. М., 1988.

  5. Федянина Л. И. Концепт Geld в немецкой языковой картине мира: опыт концептуального анализа: уч. пособие / ГОУ ВПО «Кемеровский государствен­ный университет». — Кемерово : Кузбассвузиздат, 2008.

  6. А. П. Чудинов Mетафорическая мозаика в современной политической коммуникации. Екатеринбург, 2003. - 248 с

  7. Чудинов А. П. Россия в метафорическом зеркале: когнитивное исследование политической метафоры(1991-2000).- Екатеринбург, 2001. - 238 с.

  8. Чудинов А. П. Метафорическое моделирование образа России всовременном агитационно-политическом дискурсе // Язык. Система. Личность. Екатеринбург,2000.

  9. Birte Schnadwinkel Neue Medien – neue Metaphern? Sprachliche Erschließung des neuen Mediums Internet durch Metaphern (deutsch-französisch)- Hamburg 2002

  10. http:// www.literatur-imfoyer.de/Sites/Didaktik/metapher.htm

  11. Die Zeit - немецкая еженедельная газета http://www.zeit.de/index

  12. Deutsche Welle- государственная немецкая международная телерадиокомпания http://www.dw.com/

  13. Duden Wörterbüch- http://www.duden.de/