OLYMPIADE IN DEUTSCH
LEXISCH-GRAMMATISCHER TEST
KLASSE 6
I Setzt richtige Artikel ein
A ) _____ Naratsch-See ______ Mittelmeer _____ Antarktis ______ Nordsee _____ Türkei
B) _____ Peters Bruder hat heute Geburtstag. Ich schenke ihm _____ Buch. _____Buch habe ich gestern in _____ Buchhandlung der Stadt gekauft. Dort gibt es auch _____ Zeitschriften.
(10 Punkte)
II Setzt die fehlenden Pronomen ein
Habt ihr dieses Buch gelesen? — Ja, ich habe______ gelesen.
Im Saal gibt______ viele Studenten.
______ muB sich fur Sport interessieren
Kinder, bald kommt__________ Tante.
Peter, zeige uns _______ Bilder!
(5 Punkte)
III Setzt das Personalpronomen in der richtigen Form ein
1 Er hilft (Sie)______
2 Dein Vater hat (ich)______ nicht gefunden.
3 Für (du)______ habe ich kein Buch genommen.
4 Gib (ich)_____ dein Buch
5 Ich liebe (du)______
(5 Punkte)
IV Setzt KEIN, KEINE, NICHT, NICHTS ein.
1 Deine Antwort ist _____ richtig.
2 Er hat Fieber und kann morgen ______ arbeiten.
3 Er hat zu Hause ______ Bucher.
4 Ich gehe wandern, ich habe ______ zu tun.
5 _____ Schüler fehlt heute. Alle sind da.
(5 Punkte)
V Setzt setzen, sitzen, legen, liegen, hängen im Präsens mit dem bestimmten Artikel im Dativ und Akkusativ ein
1 Die Mutter_____ die Zeitung auf ____ Tisch.
2 Die Zeitung ____ in ____ Schrank.
3 Der Schuler _____ in ____ Klassenraum.
4 Der Mantel _____ an ____ Garderobe.
5 Der Vater ______ den Sohn auf ____ Pferd.
(10 Punkte)
VI Setzt das Fragewort ein
1 _____ gefällt dir hier nicht? 2 _____möchtest du werden? 3 _____findest du diese Wohnung?
4 _____spät ist es? 5 _____Sekunden hat eine Stunde?
(5 Punkte)
VII Setzt die eingeklammerten Verben in der richtigen Form
Im Unterricht (sprechen)___________ man nur Deutsch.
Wann (aufschreiben)____________ man die Hausaufgabe ?
Man (lesen) _________Texte gern.
Man (müssen)_________ immer höflich sein.
In der Stunde (beantworten)______________ man die Fragen.
Es (werden)_________ jetzt früh dunkel.
Im Winter (schneien)____________ es oft.
Zu Hause (geben)_________ es viel Neues.
Im Herbst (regnen)____________ es oft.
(Sein)_________ es bei Ihnen zu Hause kalt?
( 10 Punkte)
Insgesamt: 50 Punkte
OLYMPIADE IN DEUTSCH
LEXISCH-GRAMMATISCHER TEST
KLASSE 7
I Setzt richtige Artikel ein
Thomas feiert heute ________ siebzehnten Geburtstag. Er will ihn in _______ kleinen Cafe mit _______ nächsten Freunden feiern. Er wünscht sich ______ Pullover aus ______ Wolle.
(5 Punkte)
II Setzt die passenden Pronomen in der richtigen Form ein
Herr Meier, das kann ich ________ nicht sagen.
Unsere Freunde zeigen uns _________ Land.
Du machst viele Fehler. Brauchst du_________Hilfe?
Das ist Frau Kohl.______ Mann ist ein berühmter Sportler.
In der Stunde liest________die Texte in der deutschen Sprache.
(5 Punkte)
III Gebraucht die Präpositionen
Ich wohne weit _____ der Schule. Früh am Morgen gehe ich _____ der Bushaltestelle. Ich treffe mich ______anderen Schülern _____ der Haltestelle. Wir warten _____ den Bus.
( 5 Punkte)
IV Setzt die Endungen der Adjektive ein
1 Haben Sie jenes (bekannt)__________________ Buch gelesen?
2. Er macht viele (grammatisch)_______________ Fehler.
3. Wir haben schon alle (nötig)______________ Bücher gekauft.
4. Beide (deutsche)_________________ Zeitschriften liegen auf dem Tisch
5. Im Zimmer stehen drei (bequem)______________ Sessel.
(5 Punkte)
V Setzt die passenden Fragewörter ein
1______ gehst du? – Zur Post. 2 ______ hat meine Familie gewohnt? – Hinter der Kirche.
3 ______ Kinder sind das? – Die Kinder der Tante. 4 ______ kommt der Brief? – Aus Deutschland.
5 ______ macht die Familie Richter? – Nichts.
( 5 Punkte)
VI Setzt die Adverbien im Komparativ ein
1.Dei Vater ibt (gern)__________ Sauerbraten.
2. Nach der Krankheit fehlte der Schuler im Unterricht (oft)________.
3. Die neue Maschine funktioniert (gut)__________
4, Früher spielte ich Tennis (schlecht)___________.
5 Er hat in der Schule (viel)___________ gelesen.
(5 Punkte)
VII Antwortet auf die Fragen. Gebraucht die Numeralien
Wieviel Minuten hat eine Stunde? -.
.Wie heibt der dritte Wochentag?
.Welcher Tag der Woche ist Dienstag?
Der wievielte Monat ist Mai?
Wieviel Tage hat das Jahr?
(10 Punkte)
VIII Antwortet wie im Muster. Gebraucht die Verben im Perfekt
Muster: Trink doch einen Kaffee. – Danke, ich habe schon getrunken.
1 Iss doch noch ein Stuck Kuchen - ________________________________________________________
2 Geh doch mal spazieren!- ______________________________________________________________
3 Fliege doch mal nach Italien - __________________________________________________________
4 Sprich doch noch mal mit Max. - ________________________________________________________
5 Backe doch mal zu Ostern Kuchen. ______________________________________________________
(10 Punkte)
Insgesamt: 50 Punkte
OLYMPIADE IN DEUTSCH
LEXISCH-GRAMMATISCHER TEST
KLASSE 8
I Setzt den Artikel in der richtigen Form ein, wo es nötig ist
Am Stadtrand steht _____ neues Haus. Das ist _______ Haus _____ Arztes. Nachmittags geht _____ Arzt in den Wald. Im Wald wachsen _____ Nadel-und Laubbäume.
(5 Punkte)
II Setzt die passenden Pronomen ein
1 Erzählt er auch von _______ Familie?
Ich gratuliere euch zu ________ Erfolgen.
Liebe Maria, ich bin auf________ Freundschaft stolz.
Otto, hi]f ________ bei dieser Aufgabe!
Das Mädchen freut sich auf ________Ferien.
(5 Punkte)
III Gebraucht die Präpositionen
1.Mein Bruder Oleg und sein Freund Paul sind ______einem Monat Schüler. 2.Ich weib sehr viel _______ ihrem Leben. 3.Ich bleibe heute in der Schule _____6 Uhr. 4. Wir übersetzen den Text _________ Wörterbuch. 5.Diese Bücher sind ___meine Schwester.
( 5 Punkte)
IV Setzt Reflexivpronomen ein
1 Zu Hause setze ich _____ an meinen Schreibtisch.
2 Es ist 7 Uhr. Steh auf und ziehe _____ an.
3 Wir benehmen ______ immer gut.
4 Wäschst du _____ jeden Tag die Füsse?
5 Erholt ____ gut in den Ferien.
(5 Punkte)
V Setzt Adjektiv oder Adverb im Superlativ ein
1 „Weisser Blitz“ ist (schnell)_________ Pferd. Es lauft (schnell)___________.
2 Richards Idee gefallt mir (gut)___________.
3(Gern)______ verbringen wir den Urlaub zu Hause.
4 (Frisch)______ Obst bekommst du auf dem Markt.
( 5 Punkte)
VI Setzen Sie die eingeklammerten Verben im Perfekt ein
1 Früher _____ du immer Zeit _________ (haben)
2 Er ____ in den Bus _____________ (einsteigen)
3 Früher ______ man ihn immer allein ___________ (sehen)
4 Ihr ______ schon mit ihr __________________ (telefonieren)
5 Danach ______ er Fleisch ________________ (schneiden)
(10 Punkte)
VII Schreibt die Verben im Präteritum
1Der Arzt (verbieten)___________ meinem Vater das Rauchen.
2 Die Kinder (empfinden)______________ die Kälte nicht.
3Wer (empfingen)_____________ die Gäste?
4 Der Architekt (entwerfen)__________ einen Bauplan.
5 Seine Freundin(gefallen)____________ mir gut.
(5 Punkte)
VIII Schreibt die Sätze im Imperativ
Herr Schmidt, (auf den Bus warten)_______________________________
Peter und Anna, (sich freuen)____________________________________
Anna, das ist dein Buch. (es, nehmen) _____________________________
Kinder, (machen, diese Übung, schriftlich)__________________________
Meine liebe Schwester, (sein, ganz ruhig) ___________________________
(10 Punkte)
Insgesamt: 50 Punkte
OLYMPIADE IN DEUTSCH
LEXISCH-GRAMMATISCHER TEST
KLASSE 9
I Setzt den Artikel in der richtigen Form ein, wo es nötig ist
In ____ Nähe _____ Stadtzentrums gibt es _____ Hotel. _____ Hotel heisst „Zum Löwen“. Die Gäste übernachten hier mit _____ Vergnügen.
(5 Punkte)
II Setzt die Pronomen NIE, NIEMAND, JEMAND, NICHT, NICHTS ein
1 --Sind Sie einmal im Ausland gewesen? Kennen Sie dort ___________? – Nein, ich bin _____________ im Ausland gewesen. Ich kenne dort ___________.
2 Wer ist dieser Mann? Ich kenne ihn _________. – Das ist Herr Meier. Leider kann ich dir ________ von ihm erzählen.
(5 Punkte)
III Gebraucht die passenden Präpositionen.
Jetzt machen wir uns ______ Hans und Sophie Scholl bekannt.
Nochmals gratuliere ich euch _____eurem Erfolg!
Paul schrieb _____ seine Freunde.
Der Mann fragte uns ______ dem Weg zum Bahnhof.
Wir erinnern uns oft ________ dieses Konzert.
(5 Punkte)
IV Gebraucht Fragewörter
______ hat der Junge seinem Kameraden geholfen?
_______ haben wir gestern gesprochen?
_______ haben Sie die Tür geöffnet?
_______ hat er sich besonders beschäftigt?
_______ hat er sein Ziel erreicht?
(5 Punkte)
V Setzt die Endungen der Adjektive ein
Mein alter___ Bruder hat einen neu___Fotoapparat. Er macht viele schön___ Fotos. Auf seinen schön___ Fotos können wir einzigartig__ Tiere sehen.
( 5Punkte)
VI Setzt HABEN oder SEIN in der richtigen Form ein
1.Die Jungen ________ den Arbeitern geholfen. 2. Mit wem _______ du gefahren ? 3 _______ jemand zu dir nachmittags gekommen? 4._______ihr lange in der Schule geblieben? 5_______ ihr das Buch in der Schule besprochen? 6.Wir______ den Berg bestiegen. 7. Ihr _______ den Inhalt richtig verstanden. 8. Wann ______ du die Sachen genommen? 9 Wann _____ er eingeschlafen? 10. Peter _____ es gut getan.
(10 Punkte)
VII Setzt die eingeklammerten Verben im Plusquamperfekt ein
1 Man konnte zu Fuss gehen, weil der Fluss (zufrieren)_________________.
2 Der Schuler durfte gehen, nachdem er den Aufsatz (abgeben)___________.
3 Da ich den Stuhl ans Fenster (stellen)____________, konnte ich alles gut sehen,
4 Er sollte die Stelle beschreiben, an der der Unglücksfall (geschehen)______________.
5 Einige Versuche (misslingen) _________________, aber der Professor wollte sie doch fortsetzen.
(10 Punkte)
VIII Gebraucht die Partikel „zu“, wo es nötig ist
1 Er versprach, mich morgen (anrufen)___________.
2 Er pflegt früh (aufstehen)_______________.
3 Es gibt noch viele Gelegenheiten, (hören lernen) _____________.
4 Siehst du das Haus (brennen)_____________.
5 Ich bat den Besucher die Treppe (heraufkommen) ________________.
( 5 Punkte)
Insgesamt : 50 Punkte
OLYMPIADE IN DEUTSCH
TEXT ZUM HÖRVERSTEHEN
KLASSE 6,7
DER GOLDBAUM
Eduard Meier lebt in Dresden. Er ist 14 Jahre alt. Er geht in die achte Klasse. Seine kleine Schwester Emilie geht noch nicht in die Schule. Sie ist 5 Jahre alt. Sie fragt gern ihren Bruder über alles aus. Eduard scherzt gern und sagt oft im Scherz die Unwahrheit seiner Schwester. Er lacht immer, wenn Emilie einige Dinge ganz falsch belehrt.
Eines Morgens, es war Eduards Geburtstag, sah Emilie auf dem Tisch ihres Bruders ein Goldstück. Eduard bekam es vom Vater zum Geschenk. Sie fragte ihn: "Wo wächst das Gold?" - "Es wird gesät (его сеют)" antwortete Eduard, "dann wird ein Goldbaum daraus, an dem wachsen die Goldstücke." Eduard scherzte nur und so machte er sich Spass.
Nach dem Mittagessen nahm Emilie leise das Goldstück vom Tisch und ging damit hinunter (вниз) in den Garten. Sie grub mit den Händen ein Loch in die weiche Erde, legte das Goldstück hinein und bedeckte es wieder mit Erde.
Bald darauf sprang sie in Eduards Zimmer und rief: "Bald wirst du viele, viele Goldstücke haben! Ich habe dein Goldstuck im Garten gepflanzt." – „Was?“ rief Eduard und lief schnell in den Garten. Emilie lief auch.
Eduard suchte im Garten nach seinem Gold. Er grub und grub eine Stunde lang. Er konnte aber sein Gold nicht finden. Emilie konnte die Stelle nicht angeben.
Der Vater kam hinzu und sagte: "Es war nicht klug von Emilie, dass sie das Goldstück pflanzen wollte. Aber es war sehr dumm von Eduard, dass er, wenn auch im Scherz, eine Unwahrheit sagte“.
OLYMPIADE IN DEUTSCH
TEST IM HÖRVERSTEHEN
KLASSE 6,7
I Wählt die richtige Variante
1Eduard lebt in __________
A Berlin B Dresden C Leipzig
2 Eduard geht in die ________ Klasse.
A vierte B fünfte C achte
3 Emilie ist ______ Jahre alt.
A fünf B acht C vierzehn
4 Emilie fragt gern _________ über alles aus.
A ihren Vater B ihren Bruder C ihren Onkel
5Eduard ________ gern.
A malt B liest C scherzt
6 ________ sah Emilie auf dem Tisch ein Goldstück.
A Eines Morgens B Eines Tages C Eines Abends
7 Eduard bekam das Goldstück von _________zum Geschenk.
A der Mutter B dem Vater C dem Onkel
(14 Punkte)
II Richtig oder Falsch
1 Eduard sagte oft im Scherz die Unwahrheit. ________
2 Eduard sagte: „Die Goldstücke wachsen an dem Goldbaum“________
3 Eduard hat sein Goldstück im Garten gepflanzt“ _________
4 Emilie hat Eduards Goldstück im Garten gefunden.________
(8 Punkte)
III Ergänzt die Sätze
1 Nach dem Mittagessen nahm Emilie ______________________________
____________________________________________________________
2 Sie grub _____________________________________________________
_____________________________________________________________
3 Danach sprang Emilie in Eduards Zimmer und rief :“Bald ______________
_____________________________________________________________
4Eduard suchte ________________________________________________
5Er konnte aber __________________________________________________
6Der Vater sagte: „ Es war sehr dumm von Eduard, dass _______________
________________________________________________________________
(18 Punkte)
Insgesamt: 40 Punkte
TEXT ZUM HÖRVERSTEHEN
KLASSE 8,9
Ein Weihnachtsgeschenk
Es war am Nachmittag des 24. Dezember. Herr Obermeyer schmückte gerade den Weihnachtsbaum. Da klingelte es. Frau Obermeyer ging zur Tur, um zu öffnen. Nach ein paar Minuten kam sie ins Wohnzimmer. Doch sie war nicht allein. Hinter ihr stand ein älterer Mann in einem alten Wintermantel und neben ihm ein riesiger Hund. "Guten Tag", sagte der Mann, "Ich soll Ihnen ein Weihnachtsgeschenk bringen". "Das ist sehr nett, aber könnten Sie den Hund bitte draußen lassen", sagte Herr Obermeyer, der sich Sorgen um den Weihnachtsbaum machte. "Das geht leider nicht", erwiderte der Mann, "er ist ja das Weihnachtsgeschenk".
Herr Obermeyer schaute auf den riesigen Hund. "Wer schenkt uns denn den Hund?" wollte er wissen. "Der Herr möchte seinen Namen nicht nennen. Er hat mir nur gesagt, ich soll Ihnen den Hund mit besten Wünschen schenken". Herr Obermeyer wurde ärgerlich." Das kann doch nicht wahr sein! Ich nehme das Geschenk nicht an. Was sollen wir denn mit einem so großen Hund in der kleinen Wohnung machen?" "Sie haben doch sicher Kinder. Vielleicht ist der Hund für die Kinder gedacht", sagte der Mann. "Um Gottes Willen", rief Frau Obermeyer, "die Kinder werden gleich kommen! Und wenn sie den Hund sehen, werden sie ihn nicht mehr hergeben wollen".
Herr Obermeyer sah, dass er jetzt schnell handeln musste. "Bringen Sie den Hund wieder zu dem Herrn zurück, von dem Sie ihn bekommen haben", sagte er, "Ich weiß aber nicht, wo er wohnt", erwiderte der Mann. "Dann behalten Sie ihn. Ich schenke Ihnen den Hund". Herr Obermeyer war ganz verzweifelt. "Meine Wohnung ist auch sehr klein", sagte der Mann. "Außerdem kostet es viel, so ein großes Tier zu halten". Der Hund stand plötzlich auf. Dabei fiel der Tisch um. "Lieber, guter Mann!" rief jetzt Herr Obermeyer und holte seinen Geldbeutel aus der Tasche. "Hier haben Sie 50 Mark. Aber nehmen Sie bitte den Hund wieder mit!"
Als der Mann den Hund wieder auf die Straße führte, sagte er: "Ja, Bello, ich weiß, das ist ein dummes Spiel, aber es ist leider die einzige Möglichkeit, das Futter für dich zu bezahlen. Wir wollen doch noch lange zusammen bleiben".
OLYMPIADE IN DEUTSCH
TEST IM HÖRVERSTEHEN KLASSE 8,9
I Wählt die richtige Variante
1 Es war am _____________.
A Vormittag des 24. Dezember B Nachmittag des 25. Dezember
C Nachmittag des 24. Dezember
2 Herr Obermeyer ___________, als es klingelte.
A deckte den Weihnachtstisch B probierte einen Wintermantel an
C schmückte den Weihnachtsbaum
3 Frau Obermeyer kam ins Wohnzimmer und hinter ihr stand ___________
A ein älterer Mann B ein Weihnachtsmann C ein Junge
4 Herr Obermeyer wollte den Hund ___________
A füttern B draussen lassen C den Kindern zeigen
5______ war ein Weihnachtsgeschenk.
A Der Wintermantel B Der Weihnachtsbaum C Der Hund
6 Der Mann sagte , dass ________ Herrn Obermeyer ein Geschenk machen will.
A ein Herr B seine Frau C seine Tante
7 Herr Obermeyer ___________ über das Geschenk.
A freute sich B ärgerte sich C sagte nichts
(14 Punkte)
II Richtig oder Falsch
1 Der Hund war gross. __________.
2 Herr Obermeyer wohnte in einer grossen Wohnung.________
3 Frau Obermeyer wollte den Hund ihren Kindern nicht zeigen.________
4 Herr Obermeyer wollte das Geschenk nicht annehmen. ___________
(8 Punkte)
III Ergänzt die Sätze
1 Herr Obermeyer sagte; „Bringen Sie den Hund ________________________
________________________________________________________________“.
2 Der Mann erwiderte:“Ich weiss aber nicht, ___________________________“
3 Der Mann sagte: „Ausserdem kostet es viel, ___________________________“
4 Der Hund stand plötzlich auf. Dabei __________________________________.
5 Herr Obermeyer holte seinen Geldbeutel und sagte:“ Hier haben Sie _______
_________________________________________________________________.
6 Der Mann sagte: „Ich weiss, das ist ein dummes Spiel, aber es ist die einzige Möglichkeit, ______________________________________________________“
(18 Punkte)
Insgesamt: 40 Punkte