СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Осень действительно прекрасное время года.

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Данная презентация содержит большое количество упражнений на тренировку лексики по данной теме. а так же лингвострановедческий материал по теме "Oktoberfest".

Просмотр содержимого документа
«Осень действительно прекрасное время года.»

1. Der März war der zweite Monat im alten Rom. 2. Der Herbst beginnt in Europa am 23. September. 3. Im Altweibersommer scheint die Sonne noch warm. 4. Der Oktober war der siebente Monat im alten Rom. 5. Eine Bauernregel sagt: “Ist Oktober frostig und windig, so ist der Dezember nicht kalt.“ 6. Der November war der letzte Monat des Jahres bei den alten Römern. 7. Die Bauern glauben: der Januar ist sehr kalt, wenn der November auch kalt ist.

1. Der März war der zweite Monat im alten Rom.

2. Der Herbst beginnt in Europa am 23. September.

3. Im Altweibersommer scheint die Sonne noch warm.

4. Der Oktober war der siebente Monat im alten Rom.

5. Eine Bauernregel sagt: “Ist Oktober frostig und windig, so ist der Dezember nicht kalt.“

6. Der November war der letzte Monat des Jahres bei den alten Römern.

7. Die Bauern glauben: der Januar ist sehr kalt, wenn der November auch kalt ist.

Das Obst Die Banane Die Birne  Der Apfel Die Weintraube

Das Obst

Die Banane

Die Birne

Der Apfel

Die Weintraube

Das Obst Die Pflaume Der Pfirsich Die Wassermelone Die Beere Die Melone

Das Obst

Die Pflaume

Der Pfirsich

Die Wassermelone

Die Beere

Die Melone

Das Gem ü se  Die Tomate Die M ö hrrube Die Kartoffel Der Kohl Die Zwiebel Die G ü rke

Das Gem ü se

Die Tomate

Die M ö hrrube

Die Kartoffel

Der Kohl

Die Zwiebel

Die G ü rke

Arbeitsbuch :  Seite : 25-27, Übungen :  2, 3, 4 a,b,c  (schriftlich machen).

Arbeitsbuch : Seite : 25-27,

Übungen : 2, 3, 4 a,b,c

(schriftlich machen).