СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

План-конспект урока в 9 классе "Современные средства коммуникации" ( по учебнику А. Будько)

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Просмотр содержимого документа
«План-конспект урока в 9 классе "Современные средства коммуникации" ( по учебнику А. Будько)»

План-конспект

учебного занятия по немецкому языку

Тема. Современные средства коммуникации

Тип занятия: урок закрепления знаний и способов деятельности.

Цель учебного занятия: формирование навыков монологической речи в рамках обозначенной темы (рассказать о преимуществах использования современных средств коммуникации).

Задачи:

  • создать условия для активизации лексического материала в речи;

  • способствовать совершенствованию навыков оценивать важность и новизну извлеченной информации из текста и выражать свое отношение к ней;

  • развивать умения оценивать свою деятельность;

  • способствовать развитию памяти и внимания учащихся, их познавательной активности;

  • формировать готовность использовать современные средства коммуникации с пользой.

Оснащение: мультимедийная презентация, раздаточный материал, учебник 9 класса А.Ф.Будько.

  • Технологии: коммуникативная, ИКТ-технология.


Ход урока

1. Организационно- мотивационный этап

Создание доброжелательной атмосферы.

Подготовка учащихся к общению. Guten Tag, liebe Kinder und Gäste! Setzt euch!

Ich freue mich euch im Deutschunterricht zu sehen! Heute haben wir eine ungewȍnliche Stunde. Bei uns sind Gäste.Herzlich Willkommen, Liebe Kollegen.Wir wűnschen Ihnen eine interessante und angenehme Zeit zu verbringen.

Wer hat heute Klassendienst?........................

Создание атмосферы иноязычного общения. Осмысление темы и целей урока.

Seht an die Tafel. Hier sind mehrere Bilder. Was ist das ? Wie heißen diese Geräte?


- Wie kann man mit einem Wort alle diese Geräte nennen?

-Wie meint ihr, wie ist das Thema der Stunde?

-Wir werden heute die Wörter wiederholen, mit dem Text arbeiten, verschiedene Übungen machen, um zu bestimmen, welche Rolle in unserem Leben die Kommunikationsmittel spielen und welches Mittel der Kommunikation den ersten Platz unter den Schülern Ihrer Klasse nimmt.

2. Операционно-деятельностный этап

2. 1 Актуализация субъектного опыта уч-ся. (Уч-ся угадывают средства коммуникации по картинкам («Медиа-азбука»), составляют предложения и высказывают свое мнение о разных с-вах комм.).

Was ist ein Handy für euch?

Welche Aufgabe hat das Handy?

Was kann man mit dem Handy machen?


Welche Aufgabe hat der Computer?

Was könnt ihr gut, besser und am besten mit dem Computer machen?


Welche Aufgabe hat das Internet?

Wie oft surfst du im Internet ?


2. 2 Создание условий для развития коммуникативной компетенции.

Um besser über moderne Kommunikationsmittel zu erfahren, machen wir jetzt einen Fragenaustausch. Wir arbeiten zu zweit. Wir werden einаnder nur zwei Fragen stellen. Wеr nimmt das rote Kärtchen, der fragt. Wer nimmt das gelbe Kärtchen, der antwortet.


  • Was ist für dich ein wichtiges Mittel der Kommunikation?

  • Unsere Generation nennt man „Medienkinder“. Warum?

  • Welche Medien sind von den Jugendlichen besonders beliebt und benutzt? Usw


2.3 Снятие усталости и восстановление работоспособности уч-ся.

Wollen wir jetzt eine Pause machen. Steht auf!

Machen wir Augengymnastik mit Hilfe unseres Augentrainers!

Gut, setzt euch!


2.4 Создание условий для извлечения из текста новой и важной информации и выражения своего отношения к ней.

Jetzt arbeiten wir mit dem Text. Wir müssen 5 Fragen zum Text beantworten.


Moderne Kommunikationsmittel

Die Kommunikationsmittel spielen eine große Rolle in unserem Leben. Zu den Kommunikationsmitteln gehören Handys, Computer und Internet.

Handys haben viele Vorteile. Das Handy gibt uns Schutz. Wir können jederzeit die Familie, die Freunde, die Verwandten anrufen. Sie können auch uns erreichen, egal, wo wir sind.. Mit Handys kann man überall telefonieren, das ist bequem. Mit Handys kann man SMS schicken, fotografieren, Video machen.

Aber Handys haben auch Nachteile. Die Handys stören im Unterricht, sinken die Kommunikation unter den Kindern, schaden der Gesundheit, machen undiszipliniert und unorganisiert.

Fast in jeder Familie gibt es einen Computer. Der Computer bestimmt das Leben. Er hilft Geld verdienen. .Man schreibt Programme und verkauft sie. Der Computer befreit von schwerer Routinearbeit. Mit Computer kann man Computerspiele machen. Viele Computerspiele sind nicht nur spannend, sondern lehrreich. Man kann auch Texte und Tabellen tippen, Textteile markieren, Bilder und Texte scannen, Seiten ausdrucken.

Ohne Internet geht es auch nicht. Es verbindet mit der ganzen Welt. Man kann mit Freunden sprechen, obwohl sie am anderen Ende der Welt leben. Im Interner sucht man Information für Referate, Aufsätze, man kann aktuelle Nachrichten lesen, die interessantesten Filme, die neuesten Trends finden.

Aber es gibt eine andere Seite der Medaille. Viele Jugendliche wissen heute nicht, was draußen passiert. Sie hören die elektronischen Stimmen ihrer Freunde und lesen SMS, statt in der frischen Luft zu spielen, zu sprechen, ins Kino, Theater zu gehen. Die Information im Internet ist auch nicht immer zuverlässig. Im Internet kann jeder veröffentlichen, was er will, ohne die Information zu prüfen.



1. Was gehört zu den Kommunikationsmitteln?

2. Welche Vorteile haben Handys?

3. Welche Nachteile haben Handys?

4. Was kann man mit dem Computer (mit dem Internet) machen?

5. Ist die Information im Internet zuverlässig?


3.Контрольно-коррекционный этап.

Развитие умений устной монологической речи.

Wie war die Ziel unsere Stunde?

Welche Rolle spielen in unserem Leben die Kommunikationsmittel ?

Welches Mittel der Kommunikation nimmt den ersten Platz unter den Schülern Ihrer Klasse?


Ich wähle--------, weil-------


4.Рефлексивно-оценочный этап.

Осмысление собственной деят-ти.

Оценка работы учащихся. Объяснение домашнего задания.