Просмотр содержимого документа
«Präsens der starken und schwachen Verben»
Präsens der starken und schwachen Verben
Aufgabe: I. Verbinden Sie!
1.
a) ich lauf 1) -st
b) er/sie/es läuf 2) - t
c) wir lauf 3) -en
d) du läuf 4) - e
Aufgabe: II. Wählen Sie eine richtige Variante.
2. Wo steht das Verb im Satz?
Luisa liest ein Buch.
a) auf Position 1
b) am Ende des Satzes
c) auf Position 2
3. Der Junge ... ein Bild.
a) malt
b) mält
4. Die Verben enden in der Grundform auf ... .
a) - st
b) - en
c) - e
d) - t
5. Er ... Rad.
a) fahrt
b) fährt
6. Sie ... ein Buch.
a) liest
b) lest
7. Wo steht das Verb im Fragesatz ohne Fragewort?
Liest Luisa ein Buch?
a) auf Position 1
b) am Ende des Satzes
c) auf Position 2
Aufgabe: III. Konjugieren Sie die Verben im Präsens! Schreiben Sie diese Verben in der zweiten Person Singular.
8. das Verb 'geben'
ich gebe
du ...
Запишите ответ:
__________________________________________
9. das Verb 'sehen'
ich sehe
du ...
Запишите ответ:
__________________________________________
Aufgabe: IV. Wählen Sie die richtige Variante aus!
10. Bei den starken Verben ... ändert sich der Stammvokal.
a) in der zweiten Person Singular
b) in der dritten Person Plural
c) in der ersten und dritten Person Singular
d) in der zweiten und dritten Person Plural
e) in der dritten Person Singular
Lösungen: I. 1– a4b2c3d1; II. 2 – c, 3 – a, 4 – b, 5 – b, 6 – a, 7 – a; III. 8 – gibst, 9 – siehst; IV. 10 – ae.