СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Презентация на немецком языке "Великий Гете"

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Данная презентация предназначена для проведения мероприятия в рамках изучения странведческого материала. 

Просмотр содержимого документа
«Презентация на немецком языке "Великий Гете"»

Der berühmte deutsche Dichter

Der berühmte deutsche Dichter

Johann Wolfgang von Goethe Am 28. August 1749 geboren Am 22. M ärz 1832 gestorben

Johann Wolfgang von Goethe

  • Am 28. August 1749 geboren
  • Am 22. M ärz 1832 gestorben
Die Heimatstadt Wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren

Die Heimatstadt

  • Wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren
 .  In seiner Selbstbiographie „Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit

. In seiner Selbstbiographie „Aus meinem Leben.

Dichtung und Wahrheit" schrieb er:

Vom Vater hab ich die Statur,

Des Lebens ernstes F ü hren.

Vom Mutterlein - die Frohnatur

Und Lust zum Fabulieren .

Отцу обязан ростом я,

Серьезной в жизни целью.

От матушки - любовь моя

К писанью и веселью .

Goethe begann mit 5 Jahren Gedichte zu schreiben, lernte alte und neue Sprachen, zeichnete gut, spielte Klavier. 1765 kam der 16-j ä hrige Goethe nach Leipzig. Er studierte Rechtswissenschaft und schrieb Gedichte. Die Liebe zu Friederike Brion regte Goethe zu seinem ersten bedeutenden Gedicht „Willkommen und Abschied

Goethe begann mit 5 Jahren Gedichte zu schreiben, lernte alte und neue Sprachen, zeichnete gut, spielte Klavier.

1765 kam der 16-j ä hrige Goethe nach Leipzig. Er studierte Rechtswissenschaft und schrieb Gedichte. Die Liebe zu Friederike Brion regte Goethe zu seinem ersten bedeutenden Gedicht „Willkommen und Abschied" (1771)

1786 - 1788 reiste er durch Italien.  1806 heiratete er Christiane Vulpius , die sch ö n, aber arm, wie eine Kirchenmaus, war. Ihr widmete Goethe sein bekanntes Gedicht:

1786 - 1788 reiste er durch Italien. 1806 heiratete er Christiane Vulpius , die sch ö n, aber arm, wie eine Kirchenmaus, war. Ihr widmete Goethe sein bekanntes Gedicht:

Ich ging im Walde   Бродил  я  лесом ... So fur mich hin,   В  глуши  его Und nichts zu suchen,   Найти  не  чаял Das war mein Sinn.   Я  ничего
  • Ich ging im Walde Бродил я лесом ...
  • So fur mich hin, В глуши его
  • Und nichts zu suchen, Найти не чаял
  • Das war mein Sinn. Я ничего
Im Schatten sah ich   Смотрю , цветочек Ein Bl ü mchen stehen,   В  тени  ветвей , Wie Sterne leuchtend,   Всех  глаз  прекрасней , Wie  Ä uglein sch ö n...   Всех  звезд  светлей ...
  • Im Schatten sah ich Смотрю , цветочек
  • Ein Bl ü mchen stehen, В тени ветвей ,
  • Wie Sterne leuchtend, Всех глаз прекрасней ,
  • Wie Ä uglein sch ö n... Всех звезд светлей ...
Der richtige Polyglotte Latein Griechisch Italienisch Englisch Französisch

Der richtige Polyglotte

  • Latein
  • Griechisch
  • Italienisch
  • Englisch
  • Französisch
Ein bedeutender Naturforscher  Arbeiten in  Botanik    Zoologie    Geologie    Physic

Ein bedeutender Naturforscher

Arbeiten in

Botanik

Zoologie

Geologie

Physic

Mit dem Dichten frühbegonnen Im Alter von sieben Jahren schrieb er seine ersten Gedichte Zum Andenken an diese Zeit schri eb  er Kindergedichte    Ich wollt ’ ich wär ’ ein Fisch!    So hurtig und frisch ;    Und kämst Du zu angeln,    Ich würde nicht mangeln,    Ich wollt ’ ich wär ’ ein Fisch!    Ich wollt ’ ich wär ’ ein Fisch!    So hurtig und frisch ;    Und kämst Du zu angeln,    Ich würde nicht mangeln,    Ich wollt ’ ich wär ’ ein Fisch!    Ich wollt ’ ich wär ’ ein Fisch!    So hurtig und frisch ;    Und kämst Du zu angeln,    Ich würde nicht mangeln,    Ich wollt ’ ich wär ’ ein Fisch!    Ich wollt ’ ich wär ’ ein Fisch!    So hurtig und frisch ;    Und kämst Du zu angeln,    Ich würde nicht mangeln,    Ich wollt ’ ich wär ’ ein Fisch!    Ich wollt ’ ich wär ’ ein Fisch!    So hurtig und frisch ;    Und kämst Du zu angeln,    Ich würde nicht mangeln,    Ich wollt ’ ich wär ’ ein Fisch!

Mit dem Dichten frühbegonnen

  • Im Alter von sieben Jahren schrieb er seine ersten Gedichte
  • Zum Andenken an diese Zeit schri eb er Kindergedichte

Ich wollt ’ ich wär ’ ein Fisch!

So hurtig und frisch ;

Und kämst Du zu angeln,

Ich würde nicht mangeln,

Ich wollt ’ ich wär ’ ein Fisch!

  • Ich wollt ’ ich wär ’ ein Fisch! So hurtig und frisch ; Und kämst Du zu angeln, Ich würde nicht mangeln, Ich wollt ’ ich wär ’ ein Fisch!
  • Ich wollt ’ ich wär ’ ein Fisch! So hurtig und frisch ; Und kämst Du zu angeln, Ich würde nicht mangeln, Ich wollt ’ ich wär ’ ein Fisch!
  • Ich wollt ’ ich wär ’ ein Fisch! So hurtig und frisch ; Und kämst Du zu angeln, Ich würde nicht mangeln, Ich wollt ’ ich wär ’ ein Fisch!
  • Ich wollt ’ ich wär ’ ein Fisch! So hurtig und frisch ; Und kämst Du zu angeln, Ich würde nicht mangeln, Ich wollt ’ ich wär ’ ein Fisch!
Die weltberühmten Werke „ Die Leiden des jungen Werthers“ Der Roman in Briefform, 1774 „ Götz von Berlichingen“ Das Drama, 1774 Zahlreiche lyrische Gedichte Balladen „Der Erlkönig“, „Der Schatzgräber“ Dramen „Egmont“, „Iphigenie“ Tragödie „Faust“

Die weltberühmten Werke

  • „ Die Leiden des jungen Werthers“ Der Roman in Briefform, 1774
  • „ Götz von Berlichingen“ Das Drama, 1774
  • Zahlreiche lyrische Gedichte
  • Balladen „Der Erlkönig“, „Der Schatzgräber“
  • Dramen „Egmont“, „Iphigenie“
  • Tragödie „Faust“
Goethes größte Dichtung Am „Faust“ sein ganzes Leben lang gearbeitet

Goethes größte Dichtung

  • Am „Faust“ sein ganzes Leben lang gearbeitet
Ein großer Romantiker Liebe ist das Hauptmotiv seiner Lyrik Woher sind wir geboren Neue Liebe, neues Leben Nähe des Geliebten Mailied Willkommen und Abschied Rastlose Liebe

Ein großer Romantiker

  • Liebe ist das Hauptmotiv seiner Lyrik
  • Woher sind wir geboren
  • Neue Liebe, neues Leben
  • Nähe des Geliebten
  • Mailied
  • Willkommen und Abschied
  • Rastlose Liebe
Weimar In seinem Haus am Frauenplatz lebte Goethe 47 Jahre lang.

Weimar

  • In seinem Haus am Frauenplatz lebte Goethe 47 Jahre lang.
Das Goethehaus

Das Goethehaus

Goethes beste Freund Friedrich Schiller   1759 - 1805   Der große deutsche  Dichter

Goethes beste Freund

  • Friedrich Schiller

1759 - 1805

Der große deutsche Dichter

Das Goethe - Schiller - Denkmal vor dem Nationaltheater in Weimar

Das Goethe - Schiller - Denkmal vor dem Nationaltheater in Weimar

Я предан этой мысли! Жизни годы Прошли не даром, ясен предо мной Конечный вывод мудрости земной: Лишь тот достоин жизни и свободы, Кто каждый день за них идет на бой. Vor seinem Tode erscheint als Vision eine Welt freier Menschen: Ja! Diesem Sinne bin ich ganz ergeben, Das ist der Weisheit letzter Schlu ß : Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben, Der t ä glich sie erobern mu ß ...

Я предан этой мысли! Жизни годы

Прошли не даром, ясен предо мной

Конечный вывод мудрости земной:

Лишь тот достоин жизни и свободы,

Кто каждый день за них идет на бой.

Vor seinem Tode erscheint als Vision eine Welt freier Menschen:

Ja! Diesem Sinne bin ich ganz ergeben,

Das ist der Weisheit letzter Schlu ß :

Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben,

Der t ä glich sie erobern mu ß ...

«В Гете мы находим во всей полноте то соответствие внешности и духа, которые замечаются во всех необыкновенных людях. Его внешний вид был так же значителен, как и слова его творений, образ был его исполнен гармонии, ясен, благороден, и на нем можно было изучать греческое искусство, как на античной модели. Этот гордый стан никогда не сгибался в христианском смирении червя; эти глаза не взирали грешно - боязливо, набожно или с елейным умилением, они были спокойны, как у какого-то божества. Твердый и смелый взгляд вообще признак богов. Время покрыло снегом его голову, но не могло согнуть ее. Он носил ее все так же гордо и высоко, и, когда я был у него в Веймаре, я сравнивал Гете с отцом богов - с Юпитером. Стоя перед ним, я невольно посматривал в сторону, нет ли около него орла с молниями. Чуть-чуть я не заговорил с ним по-гречески...»  Г. Гейне

«В Гете мы находим во всей полноте то соответствие внешности и духа, которые замечаются во всех необыкновенных людях. Его внешний вид был так же значителен, как и слова его творений, образ был его исполнен гармонии, ясен, благороден, и на нем можно было изучать греческое искусство, как на античной модели. Этот гордый стан никогда не сгибался в христианском смирении червя; эти глаза не взирали грешно - боязливо, набожно или с елейным умилением, они были спокойны, как у какого-то божества. Твердый и смелый взгляд вообще признак богов. Время покрыло снегом его голову, но не могло согнуть ее. Он носил ее все так же гордо и высоко, и, когда я был у него в Веймаре, я сравнивал Гете с отцом богов - с Юпитером. Стоя перед ним, я невольно посматривал в сторону, нет ли около него орла с молниями. Чуть-чуть я не заговорил с ним по-гречески...»

Г. Гейне